Baby und Job

Forum Baby und Job

magisterarbeit - drei kleine kinder? organisation?

Thema: magisterarbeit - drei kleine kinder? organisation?

hallohallo. ich habe einen zweijährigen sohn, wir hatten ein geschwisterchen geplant und es hat - völlig unerwartet sofort - auch geklappt. allerdings kommt das geschwisterchen mit verstärkung - ich kriege zwillinge.........! ohmeingott. nunja. meine bisherige planung sah eigentlich so aus, dass ich schwanger noch ein zweimonatiges auslangspraktikum absolvieren (was jetzt, da risikoschwangerschaft, ausfällt), meine schein-phase (immer wieder lache ich über die mherdeutigkeit dieser Schein-Nummer...) beende und dann mit baby abends meine magisterarbeit schreibe. mein großer ist im kindergarten bis 16 Uhr. ich hätte mir - je nach schlafgewohnheiten des babys (hatte mit meinem sohn bei der abendarbeit gute erfahrungen) - zwei/drei Monate pause gegönnt und dann eben mit der magisterarbeit begonnen. soweit die ehemalige planung. ..... wat nu?! ich habe keiiine ahnung, wieviel anstrengender das leben mit zwillingssäuglingen ist, meine pause werde ich aber wohl oder übel auf mindestens sechs monate verlängern müssen....einfach aus körperlichen gründen. vermute ich jedenfalls. und ob ich dann abends noch die kraft habe, mich mit italienischem wahlrecht zu befassen? ich bin als teilzeitstudentin eingeschrieben - habe ich dann auch mehr zeit für die magisterarbeit? das ist wohl nicht vorgesehen oder? kann ich dann die arbeit erst schreiben, wenn die zwillis (mit einem jahr) auch in den kindergarten gehen? ach herrjeh ;-) etwas wüst. ich weiß. vielleicht kann mich jemand trotz meiner konfusen schilderung ein bisschen aufbauen...was habt ihr für tips? zu hülf. bitte....

Mitglied inaktiv - 15.09.2007, 23:38



Antwort auf diesen Beitrag

glückwunsch!! zwillinge...das ist sicher eine ziemliche überraschung...kann ich verstehen, dass die bisherige planung nun durcheinander kommt. aber es ist sicher alles gut machbar. soweit ich es als dozentin an der uni kenne, kriegst du für die elternzeit - erst recht bei zwillingen - problemlos eine "verlängerung" des studiums. du kannst also deine magister-arbeit ganz sicher auch sehr viel später schreiben. ob du als "teilzeitstudentin" offiziell mehr zeit für die examsarbeit hast, weiß ich nicht. aber das kriegst du sicher problemlos beim i-amt oder prüfungsamt raus. falls es irgend geht, such dir eine/n betreuer/in für die arbeit, der/die dich wirklich voll unterstützt und flexibel auf betreuungsbedarfe usw. eingehen kann. lg + alles gut! paula

Mitglied inaktiv - 16.09.2007, 14:08



Antwort auf diesen Beitrag

liebe tapfere mutter, herzlichen glückwunsch zum reichhaltigen nachwuchs! und alles gute für ss und geburt! ich habe mit zwei kleinen kindern und hochschwanger die magisterarbeit mit prüfungen gemacht. da wenig unterstützung von partnerseite mein größtes problem ist, konnte ich nur dann sinnvoll lernen, wenn die kinder im kiga und in der krippe waren. abends und nachts lernen ging nur in der letzten heißen phase, da habe ich die kids auch mal zwei oder drei wochen zu den großeltern gebracht, kann ich schon gar nich mehr erinnern. jetzt bin ich mutter von drei kleinen und HEILFROH, dass ich nichts mehr lernen muss abends!! allerdings muss ich ab und zu abends noch am computer arbeiten, und das ergebnis sollte mehr als tippitoppi sein. weil es aber routine ist, und nicht das gehirn mit ständig neuem input fordert, geht das. leider schläft mein kleinster, jetzt 12mon. aber vor 23h o. 24h kaum und kommt immer wieder raus. müsste ich jetzt noch lernen, -keine chance! nochwas: ich habe auch eine hohe betreuungsstundenzahl gebucht im kiga, sie durften einige monate in meiner lernphase bis 16h dort bleiben. aber sonst wäre es nicht gegangen, ganz sicher! respekt und daumen gedrückt shortie

Mitglied inaktiv - 16.09.2007, 14:39



Antwort auf diesen Beitrag

jetzt lache ich wenigstens :-) danke euch - herrjeh!

Mitglied inaktiv - 17.09.2007, 22:31



Antwort auf diesen Beitrag

gerne geschehen! *knicksundverbeug*, denn ich kann das ja jetzt wieder, *gg*, du aber bis demnächst erstmal nicht, *gg* shortie

Mitglied inaktiv - 18.09.2007, 22:20