Baby und Job

Forum Baby und Job

Jemand hier der mit ü 30ig noch eine ausbildung macht oder machen will??

Thema: Jemand hier der mit ü 30ig noch eine ausbildung macht oder machen will??

hallo........ ich überlege nähstes Jahr mit 34ig noch mal eine ausbildung anzufangen.................schwanke noch zwischen fachabitur u. studium oder, erzieherausbildung....................,was sind eurer erfahrungen, ich habe so ein bissel angst mit grade mal halb so alten Mitschülern die Schulbank zu drücken? Bekommt man überhaupt noch anschluss, wen man solange keine schule mehr besucht hat? Gibt es außer BaföG noch andere Fördermöglichkeiten? Meine Kinder sind jetzt schon 12,10 und 3 und mir fällt einfach die Decke auf dem Kopf, wir wohnen auch in einer so blöden Gegent, da sind selbst 400€ Jobs rar und wen muss man halbtags dafür arbeiten, da es so schlecht stunden- mässig bezahlt ist!)))) Freue mich auf Antworten......LG Nicole

Mitglied inaktiv - 21.12.2008, 15:48



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Nicole, sowohl als auch, würde ich mal sagen:-) Ich habe 29 angefangen zu studieren und war mit 33 fertig mit dem Diplom. Will nun mit Ende 30 nochmal einen Aufbaustudiengang machen, um den Master zu haben. Die anderen können Dir herzlich egal sein, zumindest beim Studium interessiert es keinen, wie alt oder jung Du bist! Ich habe damals sehr schnell Anschluss gefunden und in meiner Lerngruppe waren nahezu alle Altersklassen vertreten, von knapp 20 bis über 30. Also immer ran und viel Erfolg! LG Susi

Mitglied inaktiv - 21.12.2008, 21:00



Antwort auf diesen Beitrag

Hi Susi, danke dir fürs Mut machen, ich werde es wohl angehen nähstes Jahr und ich möchte soooo sehr wieder raus , ich hatte einige Jahre ein eigenes Geschäft und habe da auch sehr sehr viel gearbeitet, als sich dann unsere Jüngste ansage, habe ich es aufgegeben und da´war das zu Hause zu sein richtig schön, aber jetzt nach fast 4 Jahren reichts!!! Dann gutes gelingen auch für dein Aufbaustudium!!!!! LG Nicole

Mitglied inaktiv - 21.12.2008, 22:04



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Nicole, Ich bin gerade in einer Zusatzausbildung, allerdings ist das eine Fernzusatzausbildung, die nicht an eine Universität gebunden ist, sondern Zentralexamina hat. Insofern kann ich Dir zu BaFöG und anderen Fördermöglichkeiten nichts sagen. Nach Deiner Schilderung hast Du kein Abitur oder Fachabitur, ist das richtig? Dann wäre das vielleicht ein erster Weg, da für die meisten anderen Studiengänge zumindest ein Fachabitur benötigt wird. Wenn Du das mittels Abendkursen bestreitest, dürften sich auch die Kosten erst einmal im Rahmen halten. Wegen Deiner Bedenken, dass die Mitschüler nur halb so alt sein werden, denke ich, dass Du Dich nicht verrückt machen solltest. Gerade Menschen, die das Abitur nachmachen, machen das nicht unbedingt mit 20. Deshalb denke ich, dass man immer auch Gruppen mit anderen älteren Mitstudenten findet. Das ergibt sich fast zwangsläufig dadurch, dass diese Leute ähnliche Interessen haben wie Du. Vielleicht kannst Du über die örtliche VHS bereits Vorkurse machen, in denen Du künftige Mitstudenten kennenlernen kannst? Was Du allerdings bedenken musst, ist, dass jede Ausbildung mit Arbeit und Paukerei verbunden ist, und so mancher Abend oder so manches Wochenende dabei drauf geht. Da muss Dein Partner mitziehen. Aber ich kann Dir bestätigen, dass es geht (auch wenn man manchmal traurig zuhause sitzt, wenn die Familie sich im Schwimmbad oder im Schnee tummelt). Also, nicht bange machen lassen! Ich wünsche Dir alles Gute für Dein Unterfangen. Michaela

Mitglied inaktiv - 22.12.2008, 09:49



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, auch ich habe spät mein Abi nachgeholt (Privatschule). Das Schulgeld habe ich wiederbekommen, ich musste es nur vorher bezahlen, dann einen Antrag stellen und dann am Ende hab ich es wiederbekommen. Da gibts aber mittlerweile wieder andere Regelungen, die Schulen kennen sich da aber aus, zumindest die privaten! Ich habe dazu Schülerbafög bekommen und musste es nicht zurückzahlen. Das gabs für ein Jahr. Da war ich 29. Jetzt studiere ich im 3. Semester und bekomme noch Bafög. Ich habe mit 30 angefangen und war trotzdem ein Ausnahmefall. Erkundige Dich mal beim Bafögamt und google danach. Normalerweise ist mit 30 Schluß. Das heißt, wenn Du mit 30 noch anfängst, bekomst du es, wenn du später bist - Pech gehabt. Ich konnte aber (meine Sachbearbeiterin kannte die Paragraphen selber nicht richtig) nachweisen, dass ich eher keine Zeit/Möglichkeit hatte, mein Abi zu machen und sich demzufolge auch der Start vom Studium verschoben hat. Da du ja nimmer die "Jüngste" bist, wird es mit dem Bafög schwierig werden. Bedenke bitte die Krankenkasse. Wenn Du bei deinem Mann versichert bist, kein Problem. Wenn Du dich selber versichern musst, kostet das ca. 120 Euro im Monat. Die genauen Zahlen habe ich nicht da. In die studentische KV kommst Du auf keinen Fall, dafür bist du, sorry, zu alt. Geht mir auch so. Ansonsten gibt es zum Bafög extra Kinderbetreuungskosten dazu. Beim 1. Kind ca. 110, beim 2. ca. 80 Euro. Frag mal danach, das hilft ja schon etwas. Eventuell kannst Du dir das Abi "sparen" und kommst über einen Zulassungstest bei der Hochschule rein. Da musst Du die Hochschule fragen. Manche machen das aber net so gerne. Als nächstes könnte es sein, dass du eventuell andere Fördermittel bekommst. Da gabs letztens auf Deutschlandradio ne Sendung dazu. Es werden jetzt Leute gefördert, die super Berufserfahrung haben und dann studieren gehen, ohne Abi zu haben. War nicht viel Geld, aber immerhin. Eine hatte Hauptschulabschluß und studiert mitlerweile mit Kind. Da musst du mal auf deren HP suchen, die haben ja Podcasts. Hartz4 kann ich mir nicht vorstellen, dass du das bekommst. Weil eigentlich hast Du ja ne Ausbildung. Ob die Dir dann Geld geben, weiß ich nicht. Vielleicht nen Antrag für die Kinder stellen. Wohngeld das Gleiche, lass den die Kinder stellen. Arbeitslosengeld bekommst Du keins, weil du stehst ja dem Markt nicht zur Verfügung, weil du studierst. Okay? Wegen den anderen Schülern oder Studenten brauchst Du dir keine Sorgen machen. Du wirst höchstens feststellen, dass viele eben wirklich erst 20 sind und sich auch so benehmen ;-). Das ist ja normal. Aber ich habe ne Perle gefunden, eine ganz nette. Nimmt mir Arbeit ab, macht Projekte nur mit mir, ist 21 aber sehr reif und intelligent. Also ich wünsch Dir ganz viel Glück und Zeit, die wirst Du brauchen, sowie starke Nerven ;-). LG Conny

Mitglied inaktiv - 22.12.2008, 15:53



Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe mit 31Jahren mein Studium begonnen; bin jetzt im 5. Semester. Das Durchschnittsalter liegt in meinem Semester bei 26 Jahre. Anschluß hab ich sehr schnell gefunden. Ich organisiere so gut ich kann und habe bisher bei Referaten, Hausarbeiten oder Lernkreisen immer sehr liebe Leute um mich, die mit meinen "Lernezeiten" klar kommen. Es macht Spaß, es bringt mich aber auch manchmal an meinen Grenzen. Aber der Spaß am Studium überwiegt definitiv. LG

Mitglied inaktiv - 22.12.2008, 19:27