Baby und Job

Forum Baby und Job

Ich nochmal wegen Job ja oder nein

Thema: Ich nochmal wegen Job ja oder nein

Es geht nicht um die 30km alleine. Da fahre ich nur 25min OHNE Stau. Aber wisst ihr, wie morgens die A40 bei Essen aussieht???? Da muss ich locker 1 Stunde einplanen. Und dann noch einen Parkplatz finden, das ist ein Sechser im Lotto an der Uni. Und dann noch in die Uni rein, das ist kein Gebäude mit 6 Etagen, da sind gaaanz viele Komplexe, das dauert dann auch wieder. Aber das mit dem Babysitter morgens....das wär auch mal eine Idee.....

Mitglied inaktiv - 01.10.2010, 17:10



Antwort auf diesen Beitrag

Irgendwie kommt es einem so vor, als hättest du gar keine Lust zu arbeiten. Andere würden sich freuen und auch Nachteile in Kauf nehmen für einen Job und du jammerst nur rum, was alles schwierig und unbequem ist.

Mitglied inaktiv - 01.10.2010, 17:23



Antwort auf diesen Beitrag

Ja dann mach du doch den Job. Ich will dich mal sehn, wenn man dir einen Job gibt, du aber es in keinster Weise schaffen kannst zeitlich. Was macht denn die liebe montpelle dann????

Mitglied inaktiv - 01.10.2010, 17:27



Antwort auf diesen Beitrag

"wenn man dir einen Job gibt, du aber es in keinster Weise schaffen kannst zeitlich." Wenn man wirklich will, dann kann man es schaffen. Wenn man nicht will und zu bequem ist, dann nicht. Und extra nochmal (!) für dich: "Was macht denn die liebe montpelle dann????" Ich habe ein soziales Netzwerk.

Mitglied inaktiv - 01.10.2010, 17:42



Antwort auf diesen Beitrag

Wieso kann man das in "keinster" Weise schaffen? Man kann sicher auch Dauerparkplätze mieten, kann mir kaum vorstellen, daß das ganze KH-Personal morgens auf Parkplatz-Suche ist. Und wenn Du eine Stunde braucht, fährst Du eben um 8 Uhr los, das passt mit jeder Schule und KiGa. Man kann das Glas halbvoll oder halbleer sehen. Deine Alternative, Arbeitslosigkeit, ist m.E. immer die total leere Alternative. Ich hätte es an Deiner Stelle jetzt schon lange mal morgens testgefahren und würde klären, wie es geregelt ist, wenn Du mal "unverschuldet" später kommst. Ob Du dann am gleichen Tag länger bleiben mußt, oder ob es en Zeitkonto gibt. Ich arbeite 65 km (eine Strecke), arbeite auch von 9 bis 13 Uhr, 5 Tage. Mittags brauche ich für die Strecke 45 Minuten, morgens zwischen 50 Minuten und 2 Stunden. Parkplatz habe ich für 120 € gemietet. Wenn viel zu tun ist und ich die Kinder untergebracht habe, bleibe ich auch mal bis 14/15 Uhr und baue mir mein Zeitkonto fü die Tage auf, an denen ich auch mal erst um 9.30 Uhr da bin, aber wegen der Kinder trotzdem um 13 Uhr fahren muß. Du siehst "in keinster Weise schaffen" ist in Deinen Rahmenbedingungen nicht richtig. Vorher war ich auch arbeitslos, fand ich keinen sonderlich schönen Zustand. Für mich persönlich ist alles, was mehr als 0 € ist ein mehr auf dem Konto. Da ich in der Zeit "nichts besseres" zu tun habe, wäre für mich zu Hause herum zu sitzen daher verschwendetes Geld.

Mitglied inaktiv - 02.10.2010, 12:42



Antwort auf diesen Beitrag

Ich bin nun mal ganz flapsig: IRGENDWAS IST JA IMMER! Nimm`es nicht persönlich, so sagen wirs bei der Arbeit, wenn jemand am schimpfen ist. Willst du den Job, oder willst du ihn nicht???

Mitglied inaktiv - 01.10.2010, 17:25



Antwort auf diesen Beitrag

wie soll ich das schaffen von der Zeit??????????????

Mitglied inaktiv - 01.10.2010, 17:27



Antwort auf diesen Beitrag

ja, ich weiß, wie die A40 morgens aussieht. Aber das wusstest Du doch auch, als Du Dich beworben hast, oder? Wenn das für Dich ein scheinbar so unüberwindliches Hindernis darstellt, dann hättest Du Dich gar nicht erst bewerben müssen, dem potentiellen Arbeitgeber die Zeit stehlen und den Mitbwerbern die Möglichkeit auf einen Job. Ulrike

Mitglied inaktiv - 01.10.2010, 17:29



Antwort auf diesen Beitrag

Woher sollte ich vorher wissen, wie die Zeiten sind??

Mitglied inaktiv - 01.10.2010, 17:31



Antwort auf diesen Beitrag

was sagt der AG wenn man 3x zu spät kommt? Kannst zuhause bleiben.

Mitglied inaktiv - 01.10.2010, 17:32



Antwort auf diesen Beitrag

Ausreden, Ausreden, Ausreden

Mitglied inaktiv - 01.10.2010, 17:32



Antwort auf diesen Beitrag

nö du musst mir mal antworten

Mitglied inaktiv - 01.10.2010, 17:34



Antwort auf diesen Beitrag

Unten hast du doch die Arbeitszeiten genannt und den Job gleichzeitig als "Traumjob" bezeichnet. Und jetzt schon keine Lust mehr ?

Mitglied inaktiv - 01.10.2010, 17:35



Antwort auf diesen Beitrag

hihi du hast immer noch nicht meine Frage beantwortet kannst du wohl nicht?? Ja es ist mein Traumjob. Gib mir die Garantie, dass ich es schaffe von der Zeit her. Und wenn nicht, kriegst DU die Kündigung

Mitglied inaktiv - 01.10.2010, 17:37



Antwort auf diesen Beitrag

"du hast immer noch nicht meine Frage beantwortet" Doch, nur du scheinst nicht lesen zu können oder nicht verstehen zu wollen.

Mitglied inaktiv - 01.10.2010, 17:38



Antwort auf diesen Beitrag

jetzt redest du blödsinn. dann versuchs halt nicht, sag ab und bleib hausmütterchen. aber bitte beschwer dich nicht.

Mitglied inaktiv - 01.10.2010, 17:39



Antwort auf diesen Beitrag

nö haste nicht machste nie

Mitglied inaktiv - 01.10.2010, 17:39



Antwort auf diesen Beitrag

Hier haben viele keine Familie im Rücken, und ehrlich gesagt, würde ich meinen Eltern die Last der Verantwortung nicht Täglich "aufbrummen" wollen. Sie sollen ihren Lebensabend genießen, und nicht MEINE (!) Kinder erziehen. Sie sollen die Enkel sehen, wenn SIE es wollen. Das ist ein anderes Thema, aber ich finde, es sehen viele zu selbstverständlich an: "Ooooh, meine Familie ist so weit weg...oder wollen nicht aufpassen! Ich SCHAFFE es nicht!" Blödsinn! Olles Gejammer. Hat die Familie die Kinder gezeugt, oder DU? So, das war zum Kopf frei kriegen :-) Es gibt nicht nur Kindergarten und Schule. 1.) Es gibt Freunde, Nachbarinnen ect. die vielleicht ein paar Euros brauchen könnten. Fällt dir jemand ein, der Babysitten könnte? 2.) Es gibt Tagesmütter! Für Geringverdiener gibt es sogar einen ZUSCHUSS! Also gibt es auch hier kaum eine Ausrede. "Alle Tagesmütter sind hier voll!" Ist als Ausrede sehr beliebt. Aber schonmal WIRKLICH beim Jugendamt angerufen und nach einer Stelle gefragt? Schonmal in der örtlichen Zeitung "Suche zuverlässige Tagesmutter/Tagesoma/Babysitter!" inseriert? Schonmal beim Jobcenter nachgefragt, ob jemand so eine Stelle sucht? Schonmal im Kindergarten an das schwarze Brett ein "Ich suche"- Zettel gehängt? 3.) Ist dein Gehalt gut, hast du Platz im Haus wäre ein Au-Pair eine weitere Möglichkeit. 4.) Gibt es keine Hortangebote in eurem Dorf? Wir leben wirklich in einem NEST. Aber sogar hier gibt es Hort, Ganztagesschule ect. Hast du wirklich ALLES ausgeschöpft? Keine Lösung? Ich bin gespannt.

Mitglied inaktiv - 01.10.2010, 18:02



Antwort auf diesen Beitrag

"Und wenn nicht, kriegst DU die Kündigung" Mal abgesehen, dass das gerade keinen Sinn ergibt... Einer möglichen Kündigung kann man natürlich profylaktisch gut aus dem Weg gehen, wenn man gar nicht erst die Stelle annimmt. Langsam beschleicht mich auch das Gefühl, dass du eigentlich gar nicht arbeiten willst oder zumindest vor etwas Angst hast (und das ist sicher nicht in erster Linie der Weg). Hier wurden ja schon einige Vorschläge gemacht, die solltest Du dir zu Herzen nehmen. Wir sind bis zum KiGa wunderbar mit einem Aupair Jungen zurecht gekommen, damit ich meiner Arbeit nachkommen konnte. Beide Omis wohnen 100 km weit weg, sonst auch keine Familie hier. Da muss man sich eben irgendwie organisieren. Abgesehen davon, dass eine Familie in der Nähe kein Garant für gute Betreuung ist ;)

Mitglied inaktiv - 01.10.2010, 18:17



Antwort auf diesen Beitrag

Jo, die A40 ist ne Sache für sich... Ich kenn die auch mehr als gut *lach* Aber wenn Du zur Uni mußt, dann bieten sich die Öffis ja geradezu an! Ist auf Dauer auch stressfreier und teilweise sogar günstiger als mit dem Auto zu fahren! Warum nicht so?

Mitglied inaktiv - 01.10.2010, 18:11



Antwort auf diesen Beitrag

Find ich auch. Und zur Not kann man bei 30 Kilometer auch locker die Landstraße entlang fahren.

Mitglied inaktiv - 01.10.2010, 19:44



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, wenn es in einer Uni ist, dann gibt es doch auf jeden Fall öffentlichen Nahverkehr dorthin. Wäre das nicht was, falls du bei dir schlecht angebunden bist, dann musst du halt zum nächsten Bahnhof bei euch fahren? 30 Kilometer sind eigentlich keine Strecke. Aber klar, Stau ist nervig. Wegen der (zu) frühen Anfangszeit (ich weiß jetzt nicht wie früh): hätte aber eventuell den Vorteil, dass es da noch keinen Stau gibt. Bist Du alleinerziehend? Muss dein Partner sonst auch schon so früh los? Eigentlich ist doch ein Teilzeitjob und dann auch noch in dem Gebiet, wie es dir zusagt, super und auch echt nicht so leicht zu finden, denke ich mal? Viele Grüße Kristina

Mitglied inaktiv - 01.10.2010, 18:40



Antwort auf diesen Beitrag

Also ehrlich gesagt finde ich es gut, dass sie sich nen Kopf macht. Man muß das auch so planen dass man das jeden Tag schafft und ich weiß wovon ich rede. Klar es hört sich einfach an, aber wenn man dann Tag für Tag nen Marathon hinlegt, das schlaucht ganz schön.Sie ist nicht blauäugig und weiß wenigstens dass es nicht einfach werden wird. Zweifel wird man doch noch haben dürfen oder???

Mitglied inaktiv - 01.10.2010, 18:44



Antwort auf diesen Beitrag

Man muß auch bedenken dass man mal länger bleiben muß, wenn Streß ist etc. Man kann nicht losrennen nur weil die Arbeitszeit zu Ende ist und dann braucht man jemanden auf den man sich verlassen kann und das kind abholt. Ich hab manchmal mit kind teilweise 11 stunden gearbeitet obwohl ich 7 stunden angestellt war. darüber muß man sich vorher im klaren sein und ich finde das macht sie ganz richtig. trotzdem würde ich den job nehmen

Mitglied inaktiv - 01.10.2010, 18:48



Antwort auf diesen Beitrag

Natürlich ist es sinnvoll, sich zu überlegen, was geht, und was nicht. Und zu zweifeln ist selbstverständlich menschlich ;) Aber erst ist es der Traumjob und jetzt folgen 1000 "aber". Das ist in meinen Augen schon nicht mehr zweifeln, sondern sich selbst den Job wieder abspenstig machen. Warum auch immer, ich weiß ja nicht, wo konkret der Hase im Pfeffer liegt. Die genannten "Hindernisse" sind alle jedenfalls zu bewerkstelligen. Vielleicht Angst vor der eigenen Courage...?

Mitglied inaktiv - 01.10.2010, 18:51



Antwort auf diesen Beitrag

Da haben wir gleichzeitig getippt. Ja, definitiv: Job nehmen. Wenns dannnicht hinhaut, bricht niemandem ein Zacken aus der Krone. Immer noch besser, als für unbestimmte Zeit arbeitslos. Und wer weiß, was sich da an Flexibilitäten ergeben, wenn man "ja" gesagt hat. Wer nicht wagt, der nicht gewinnt.

Mitglied inaktiv - 01.10.2010, 18:53



Antwort auf diesen Beitrag

So seh ich das auch. Ich mache mir auch immer sehr viele Gedanken, ob ich die Organisation hinkriege, die Kinder nicht zu kurz kommen etc. Aber frau sollte schon versuche, diese Gedanken nicht zu unüberwindbaren Stolpersteinen werden zu lassen, denn eigentlich sind ja die sonstigen Bedingungen wirklich, wirklich gut und wenn sie nicht ein vergleichbares Angebot direkt neben dran hat ist es doch schade, so was einfach wegen ein paar organisatorischen Hindernissen, die es geben mag, wegzuwerfen... LG Kristina

Mitglied inaktiv - 01.10.2010, 21:21



Antwort auf diesen Beitrag

Du wirst doch nicht diesen genialen Job wegwerfen, ohne es überhaupt zu versuchen?!?! Ich bitte Dich, Du hast solange auch gesucht, das Passende zu finden, was Dir gefallen würde. Versuch es doch mal. Informier Dich mal über Parkplätze außerhalb, fahre den Rest mit dem Bus, parke im Wohngebiet o. in der Nähe irgendwo. Frag Anwohner, ob Du gegen Geld Dein Auto abstellen darfst. Ab wann kann Dein Kind in den Kindergarten in der Früh? Kann evtl. eine Mama ihn immer mitnehmen? melli

Mitglied inaktiv - 01.10.2010, 18:41



Antwort auf diesen Beitrag

sind die perfekten Zeiten!!! Ich wäre froh, wenn mir die hiesige Uni diese Zeiten genannt hätte..... aber nein, es war 7.30 Uhr.... Aber egal, ich bin noch im Rennen, wenngleich ich ja jetzt meinen perfekten Job habe. melli

Mitglied inaktiv - 01.10.2010, 18:43



Antwort auf diesen Beitrag

Die Arbeitszeiten von 9-13Uhr sind doch traumhaft, da bekommt man die Kinder doch unter. Das verstehe ich jetzt nicht. Bei uns macht der Kiga 6:30Uhr auf, wann machen denn eure auf?

Mitglied inaktiv - 01.10.2010, 22:34



Antwort auf diesen Beitrag

? Dann frag ich mich echt bzw kommt schon leicht der Verdacht auf, daß Du vielleicht doch nicht wirklich willst denn 1. sind das PERFEKTE Arbeitszeiten mit der Betreuung locker zu wuppen und wenn nicht: sich für den Notfall noch jemand suchen Tamu oder so 2. 30 km sind nicht viel, gibt es keinen anderen Weg als die Autobahn also 30 km würd ich auch Landstraße fahren oder öffentliche 3. anscheinend ist es doch Dein Berufsfeld in dem Du arbeiten könnntest wie einfach willst Du es denn haben, ab wann geht der Stress bei Dir los, sorry sowas kann ich einfach nicht nachvollziehen denn lies mal wie es andere hier machen

Mitglied inaktiv - 02.10.2010, 08:50



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Hattest du keinen Probearbeitstag gehabt? Ist doch heutzutage Standard, oder? Dann können beide Seiten sagen, ob's passt oder nicht! Und du kannst mal testen, wie die Situation mit Fahrzeit, Parken usw. ist, wobei ich das einfach mal so (bist ja vormittags daheim, oder?) austesten würde! Hab ich auch gemacht, bevor ich meinen Job angenommen habe. Das räumt auch schnell Zweifel aus dem Weg! Sei etwas mutiger und gib dem Ganzen eine Chance und lauf nicht weg!!! Wir müssen alle hier sehen, wie wir Familie und Job unter einen Hut bringen. Natürlich muss auch ein Wille da sein, dann funktioniuert es auch irgendwie! LG, nele

Mitglied inaktiv - 02.10.2010, 10:48



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, Arbeitszeiten von 9.00 Uhr bis 13.00 Uhr und dann dazu noch dein Traumjob! Warum zweifelst Du? Irgendwo ist doch immer ein Kompromiss nötig. Arbeitsstellen vor der Haustür mit Traumzeiten, super Verdienst, super Kollegen und und und sind selten. Verstehe nicht, dass Du lieber arbeitslos gemeldet bist als anzunehmen. Hinterfrage doch mal deine wirkliche Motivation bzl. Jobsuche. LG

Mitglied inaktiv - 02.10.2010, 12:45



Antwort auf diesen Beitrag

Eine Arbeitszeit von 9-13 Uhr wäre ein Traum für mich. Ich arbeite im 3-Schichtsystem und ich muß jede Schicht anders organisieren mit der Kinderbetreuung. Habe auch keine Familie in der Nähe. Wir haben ein soziales Netzwerk aus Nachbarn,Freunden und anderen Mama`s. Klar ist anfangs alles schwer bis sich alles eingespielt hat. Das Parkplatzproblem kenne ich bei uns an der Uniklinik. Vor allem beim Spätdienst ist es eine Katastrophe. Bessere Arbeitszeiten wirst du nirgendwo angeboten kriegen.

Mitglied inaktiv - 02.10.2010, 16:14



Antwort auf diesen Beitrag

Denn dann bekommt jmd. die Stelle, welcher so ein Jobangebot auch zu würdigen weiß und sich tatsächlich freut. Damit wäre wohl am Ende allen Beteiligten geholfen. Du würdest schon weiter Ausreden finden, dein doch-nicht-Chef bekommt eine motivierte(re) Mitarbeiterin und auch die doch-nicht-Kollegen und Klienten können wohl unwissend froh sein. Gruß Nele3

Mitglied inaktiv - 02.10.2010, 16:48