Baby und Job

Forum Baby und Job

*gr* immer muss ICH alle "sozialen" Dinge machen

Thema: *gr* immer muss ICH alle "sozialen" Dinge machen

Hallo muss mich grad mal über meine Mann ausjammern: EgAL was es ist, immer muss ICh mich um ALLES kümmern was hier so rundherum stattfindet! Also: dran denken,w elche Nachbarn wann Geb. haben und geschenke besorgen - unsere Kinder geburtstage planen und alles besorgen - alle Familientermine incl Urlaub festlegen und buchen - ALLES was KiGa und schule betrifft bedenken und anmelden und zahlen und im Kalender eintragen - ALLE Einkäufe anleiern und Listen machen, vor allen kinderkleidung komplett MEIN Ding -unsere Privatkontkate pflegen (Nachbarn mal einladen, Party organisieren) - ALLES! Und: es wird immer schlimmer, cih muss da was ändern! Klar, er arbeitet voll, ich nur halb, aber dafür mache ich ja nun auch mehr mit den Kidern und mehr im Haushalt und koche undudnund..da sind wir mindestens quitt wenn nciht noch mehr! Aber es nervt mcih so, dass immer ich sagen muss: was schenken wir deinem vater zum 75 ? Wann feiern wir Hannas Geburtstag? Wollen wir Ostern nach XY? AAAAAAAAAAAAAAAAAAAAA NUn hab cih ihm das gestern mal wieder "schonend" beigebracht, dass cih mich da zu sehr in einer "mutti macht das schon" Rolle sehe, die mir nciht gefällt....Antwort: aber du kannst das so gut *alterschleimer *g* Aber im ernst: das NERVT, doch, oder? Kennt das wer? ich finds grad unerträglich..kann aber da auch schlecht streiken, ohne dass es albern ist...oder? LG HEnni

Mitglied inaktiv - 14.08.2009, 08:15



Antwort auf diesen Beitrag

jaaaa, das kenn ich, allerdings hab ich meinem mann vor einigen wochen in seinen kalender zeiträume geschrieben, wann was zu sein hat und organisiert werden möchte, also z. b. 21.9., mo!! geburtstag fynn: feierzeiträume 20.9. bis 24.9., 1 familie, 1mal kita, 1mal freunde - seit gestern hake ich nach, was er davon bereits in angriff genommen hat UND: freundefeier ist räumlich organisiert in einem kinderland (hat sich fynn gewünscht) und familienfeier am 20.9. ist zwar für mich im 1. jahr auch viel arbeit, aber zahlt sich hoffentlich im 2. aus, denn da schick ich ihm das einfach noch mal lg doreen

Mitglied inaktiv - 14.08.2009, 08:26



Antwort auf diesen Beitrag

Ich kenne das. Das fängt bei der Essensplanung an und hört beim Urlaub planen, packen, Haustierversorgung finden auf. Ein Rezept dagegen habe ich auch noch nicht gefunden. Momentan kann ich sogar noch überlegen was mein Mann sich zum Geburtstag wünschen könnte, weil ihm nichts einfällt. :) Gruß Julia

Mitglied inaktiv - 14.08.2009, 08:42



Antwort auf diesen Beitrag

Mir gehts ganz genauso. Und die Antwort von deinem Mann, kommt mir sehr bekannt vor.

Mitglied inaktiv - 14.08.2009, 09:24



Antwort auf diesen Beitrag

so ist das bei uns. Mein Mann ist auch Hauptverdiener und kümmert sich daheim um: grobe Gartenarbeiten (Hecken schneiden, umgraben etc.), sämtliche Reparaturen an Haushaltsgeräten und Wartung und Reparaturen der Autos, er übernimmt auch mal Fahrdienste für die Kinder ins Fussbaltraining etc, er kocht am WE und spielt viel mit den Kindern abends und am WE. Und alles andere mache ich (nie würde ich von ihm erwarten die Kinderkleidung zu kaufen, er hasst es auch für sich selbst welche zu kaufen, das mach ich auch). Dafür bin ich sehr froh, dass ich nicht umgraben muss und wir viel Geld sparen, weil er (fast alles) wieder repariert bekommt, was so kaputt geht. Wenn ein Mann sich mit seinen Talenten einbringt ist es egal WAS er macht. Nur wenn man das Gefühl hat, einer liegt auf der faulen Haut und der andere ist ständig am rotieren, dann sollte man das ändern.

Mitglied inaktiv - 14.08.2009, 10:01



Antwort auf diesen Beitrag

Ich schließe michj aus "Faulheit"" gabn an :-) Bei unsd habe ich immer VZ gearbeitet (er hatte 4 Jahre EZ mit TZ) und TROTZDEM organisiere ich die Familie. Manchmal ist mir das auch zuviel und inzwischen habe ich ihm die "Verantwortung" für die organisatorische, planerische und sonstige Ausarbeitung SEINER Familie zurückgegeben. = was seiner Mutter, seinem Vater, seinen Geschwistern geschenkt wird, ob Karten geschrieben werde o. ä. ist SEINE Verantwortung. Das habe ich halt mal freundlich-deutlich gesagt und dananch durchgezogen, bis zu (von ihm) vergessenen Geburtstagen. Ich gebe ihm den Hinweis daß seine Mutter nächste Woche/nächsten Monat Geburtstag hat und er sich da mal was ausdenken solle. That's it, that was my part, the rest is on him. Zum Rest der Organisiererei und Verantwortung: es nervt mich auch oft, dann bekommt er Aufgaben zugeteilt :-) Aber meistens weiß ich zu schätzen daß ICH alles mache weil es dann so ist wie ICH es gerne hätte :-) Daraus schöpfe ich in Frustphasen die Kraft damit der bequemere Teil ("aber Du kannst das doch so gut!"... jaja...) von uns beiden nicht die volle Wucht abbekommt :-))) Ansonsten denke ich, daß gerade Männer ganz klare Aufgaben brauchen: Sohn1 hat Geburtstag im nächsten Monat, sag mir bis übermorgen was wir ihm schenken wollen und überleg Dir wo wir feiern (oder Du fragst ihn), wir reden am Sonntag nachmittag drüber! ... oder so.... Hilft das? Kopstreichler schickt, Désirée

Mitglied inaktiv - 14.08.2009, 10:46



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo hm, also an der Formulierung hänge ich fest, denn: was KANN man denn daran nicht KÖNNEN, an Geburtstage zu denken (gibt nen Kalender) und dann anrufen , oder Geschenke einzupacken oder nen termin für nen Kindergeburtstag mt MIR abzusprechen..und nciht andersrum. Das KANN ja nun echt jeder, mein Mann KANN es jedenfalls, er WILL es nur nciht *g*, er sitzt es einfach länger aus...und wenn cih ihn dann auflaufen lasse ("du hast sicher gestern dein Patenkind zum Geburtstag angerufen?") dann ist er auch "echt betroffen"...es ändert aber nix...schade... Es ist auch NICHT so, dass mien mann "faul" wäre, er macht denke cih wirklich viel, aber er sucht sich da halt die Rosinen raus, die dann arbeitsmäßig zwar nen großen Batzen machen (Holz spalten für unsere Holzzentralheizung) aber die ICH ganz genauso kann. Und ihm dann immer zum Tausch anbiete: also wenn DU jetzt weihnachtsgeschenke einpackkst hacke ich in der Zeil Holz...aber nein...er will nciht.... .Auch umgraben etc ist mittlerweile alles meins, er sitzt es einfach zu lange aus...bis er mal rasen mäht vergehen wochen..da mach cihs dann eben doch lieber...*grrrrrrr* Oder heute: GESTERN abend informiert er mich: hab cih dir gesagt, dass meine Exkursion mit den 16 XY Leuten morgen bei UNS zum kaffeetrinken endet, ja , oder? NEIN, hast du nciht...ein BISSCHEN früher würde cih so was schon gern erfahren...zumal meine Tochter heute auch noch Spielbesuch bekommt...ganz toll....also hab ich heute ca 22 Leute zum Kaffeetrinken da, an sich kein Problem, wir haben eine große scheune incl Festzeltgarnituren...ach ja, die hat er grad an Nachbarn verliehen, die heute abend mit 10 Leuten grillen *aaaaaaaaaaaaaaa*.... ich glaub cih versteck mich heute nachmittag *g* aber das wäre ja auch fies...aber es bleibt dann eben damit es klappt doch an mir hängen... Jammer Henni,

Mitglied inaktiv - 14.08.2009, 11:07



Antwort auf diesen Beitrag

Henni, nu jammer nicht! Grundsätzlich: was geht es DICH an, wenn er 16 Leute einlädt? Ich hätte ihn ur gefragt wie ER die verköstigen will und wann er denn den Kuchen dafür backt (oder wann er die Brezeln holt). Also freundlich.betont die Verantwortung total ihm gegeben, Sinngemäß: "Nein, hast Du mir nicht gesagt Schatz, was willst Du ihnen vorsetzen? Hast Du denn schon den Kaffee gekauft? Wo holst Du den Kuchen oder wer bringt den mit?" Und selbst WENN ich gewußt hätte daß die Scheune leer ist, ich hätte mir auf die Zunge gebiossen und ihn reinrennen lassen! SEINE Gäste SEINE Verantwortung! Und ja, damit muß er 1-4x auf die Nase fallen bis ein Lerneffekt einsetzt.... Liebe mitfühlende Grüße Désirée

Mitglied inaktiv - 14.08.2009, 11:27



Antwort auf diesen Beitrag

klingt mir jetzt ein bisschen so, als mache es dir einfach keinen Spass, für diese Dinge "zuständig " zu sein. Also: dann mach DU das Holz und geh ganztags arbeiten, dann kannst Du diese ganzen unliebsamen Dinge auf ihn abwälzen..... Ist es denn so schlimm am Geburtstag des Patenkindes ihm das Telefon in die Hand zu drücken (DU gratulierst dem Kind doch auch....)... Und wenn Du das gefühl hast er schiebt z.B. die Gartenarbeiten zu lange auf dann mach klare Ansagen. Nicht jammern.....ändern.

Mitglied inaktiv - 14.08.2009, 12:18



Antwort auf diesen Beitrag

JA!!!! Meine Rede! Aber ER will nicht...für MIHC wäre das gar nciht so der Unterschied, als Lehrerin ist halbe Stelle eh ne Mogelpackung....aber ER würde nciht auf halb gehen und meinen Part hier machen!! NIE! er hat beim ersten Kind mal für 6 Monate "Home Office" gehabt und ist geheilt vom Hausmannwunsch *g*.... Aber eben genau so ist es : ICH würde jederzeit tauschen, er nciht... *grrrrrrrrr* ! Außerdem hätten wir dann bald wohl keine Freunde mehr *g*. Also: das mit den klaren Ansagen ist IM PRINZIP wie immer richtig..aber es funktioniert leider nicht...den Rollentausch würde er NIE machen! Gestern gab übrigens in so nem Bericht auch das Beispiel von so einer Glaubensgemeide, (Hutterer) , wo eben auch ein Junge und ein Mädchen mitleben mussten für eine Woche...der Junge hatte wirklich nette Dinge (Traktor fahren, bauen etc) das Mädel musste ohne Ende putzen und in den garten ....wie KLASSISCH...da würde cih IMMMER die Männerrolle nehmen....!!! LG HEnni

Mitglied inaktiv - 14.08.2009, 14:01



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Henni, das liegt daran, dass wir Frauen meist pflichtbewusster sind was das soziale angeht. Ich kümmere mich da auch um deutlich mehr als mein Mann. Aber wenn es mir zuviel wird, lasse ich das eine oder andere weg. Und siehe da: Wenn es ihm wichtig ist, kümmert er sich. Wenn es ihm nicht wichtig ist, macht es eben keiner (und es war dann wohl auch allgemein nicht wichtig). Dadurch sehen wir einige Freunde seltener als wir sie sehen würden wenn ich mich verantwortlich fühlte. Na und? Du solltest Dir keine Zuständigkeiten anlachen, die Du nicht haben möchtest. Z.B. sähe ich den Kauf eines Geschenks für SEINEN Vater ganz klar bei IHM. Die Sachen, die DIR wichtig sind, musst Du dagegen erledigen. Aus Deiner Liste wären das für mich nur die Sachen, die die Kinder betreffen und der Kontakt mit Deinen Freunden. Den Wocheneinkauf oder die Urlaubsplanung kann man getrost mal sein lassen. Dann muss eben einer nochmal spontan einkaufen falls was fehlt und man bleibt zu Hause. Problematisch ist das nur, wenn Dir diese Sachen alle wichtig sind während sie Deinem Mann egal sind. Wenn er sie dagegen auch wichtig findet, wird er sich auch einbringen wenn er sich nicht mehr auf Dich verlassen kann. LG Linda

Mitglied inaktiv - 14.08.2009, 10:56



Antwort auf diesen Beitrag

wo fängts an ? Wo hört es auf? Gabn hat es so schön formuliert mit den Talenten! Bei uns ist es unsere Familie und unsere Freunde (auch, wenn er alleine zu best. Freunden geht). Wenn er keine Zeit hat oder wieder mal was vergessen (und er ist dauervergesslich) hat besorge ich es. Ich habe Spass am Miteinander und an den Synergien.

Mitglied inaktiv - 14.08.2009, 12:09



Antwort auf diesen Beitrag

Solange es Spaß macht, beschwert sich wahrscheinlich keiner. Daß Henni sich beschwert, läßt den Schluß zu, daß es ihr keinen Spaß mehr (mehr) bringt. Kann man Spaß erzwingen? Ich würde mal ein abendliches Gespräch bei Wein und in Ruhe anregen und die "Aufgaben" neu verteilen. Eine Beziehung klappt ja nur, wenn sich nicht einer auf Dauer ausgenützt fühlt. Und es ist völlig unerheblich, daß andere eine Verteilung wie bei Henni für sich gut finden - wenn SIE es nicht gut findet, dann ist es FÜR SIE nicht gut. Gruß, Elisabeth.

Mitglied inaktiv - 14.08.2009, 15:04



Antwort auf diesen Beitrag

Ich kenne eine Familie in ähnlicher Konstellation wie bei euch, da haben Mann und Frau einfach mal für eine Woche Rollen getauscht (nicht job- und kindermäßig, aber haushaltsmäßig). Das war für beide Seiten lehrreich. Ich bin hier auch eher für das Soziale zuständig und glaube tatsächlich, dass das Frauen einfach besser können, weil uns das wichtiger ist. Wenn ich streike, was Familiengeburtstage angeht (zumindest bei denen aus "seiner" Familie), dann bekommen die eben nichts und es wird auch nicht gratuliert, da er das nicht wichtig findet. Wenn es für dich wirklich ein Problem darstellt, solltet ihr darüber sprechen. Ich selbst bin auch ein Fan klarer Aufgabenteilung und finde nicht, dass mein Mann die Rosinen hat :-). Ich habe ihm inzwischen sogar die Abrechnung von Beihilfe und Krankenkasse beigebracht :D. Das macht ihm tatsächlich irgendwie Spaß. Wichtig, aber das haben die anderen ja schon geschrieben: Klare Ansagen. Ich besorge z.B. die Geschenke, aber mein Mann packt sie ein. Alles Gute!

Mitglied inaktiv - 16.08.2009, 08:19



Antwort auf diesen Beitrag

Ich kenne das und es ist ziemlich nervig. Eben hat er mich auch gefragt: Was wollen wir denn heute machen. Ich: Weiß ich doch nicht, überlege Dir doch was. Plane es, pack die Sachen (Wickelsachen, Essenssachen) und sag mir dann, was ich zu tun habe. Er: Okay, wenn Du keine Lust hast, machen wir eben nichts. ??? Wenn jemand da ein Rezept hat, bitte her damit. Ich habe keine Liust, das als mein von Gott gewolltes Schiksal hinzunehmen (Unter Schmerzen sollst Du gebären und das Denken für Deinen Mann übernehmen, denn ich habe ihn nicht dafür vorgesehen, selbst im zwischenmenschlkichen Bereich was zu machen) Und wenn ich jetzt vorschlage: Lass uns in den Zoo fahren, dann sagt er, nee, ist zu warm grummel

Mitglied inaktiv - 16.08.2009, 09:21



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ein Teil Deines Problems ist "weiblich". Wir Frauen wollen immer, dass es allen gut geht und sich alle wohl fühlen und übersehen dabei leicht, dass wir nicht verantwortlich für alle Wohlergehen sind (denke da jetzt an Deine Nachbarn und Schwiegerpapa). Insofern halte ich mich aus manchen Dingen bewusst raus, auch wenn es manchmal schwer fällt. Ansonsten binde ich meinen Mann ein, so gut es geht, also ich gebe ihm konkrete Aufgaben und einige davon hat er auch dauerhaft übernommen (z.B. Lebensmitteleinkäufe, hängt aber auch damit zusammen, dass er mit dem Auto unterwegs ist und ich meist nur mit der Bahn). Ansonsten wirst Du ihn nicht ändern können. Übrigens arbeiten wir beide voll und deswegen kann ich und muss ich schon sehr viel an ihn deligieren, aber wenn es zu viel ist, geht es meist schief, bzw. beschert mir dann drei Rückfragen mit dem Handy. Absoluter Knüller war als ich auf einer Geschäftsreise 500km nördlich war, mein Mann meine Tochter zum Kindergeburtstag bringen musste und als erstes Mal die Einladung verlegt hatte. Also habe ich telefonisch noch einmal alles mit ihm geklärt. Kurz später rief er wieder an: "Da ist niemand, was soll ich machen?" Na klar, ich komme mal geschwind rüber. Später hat er selbst darüber gelacht, aber erst meinte er todernst, ich müsse mich jetzt kümmern. Also einfach entspannt bleiben und konkrete Aufgaben aus der Hand geben (dann aber nicht hinterher meckern, wenn es anders lief als Du Dir das dachtest). Grüße Tina

Mitglied inaktiv - 18.08.2009, 12:19