Baby und Job

Forum Baby und Job

an Lehrerinnen: Unterrichtsvorbereitung

Thema: an Lehrerinnen: Unterrichtsvorbereitung

Hallo, wann bereitet ihr euren Unterricht vor? Habe bisher immer abends geschuftet. Nun macht meine Kleine (1 Jahr) aber seit Schulanfang Einschlafterror, so dass ich erst um 21:30Uhr am Schreibtisch sitze. Dann natürlich bis tief in die Nacht. Gerade, wenn ich ins Bett will, ist die Kleine dann schon wieder wach und es dauert ewig bis sie wieder eingeschlafen ist. Papa kann kaum entlasten, weil er die Kleine nicht beruhigen kann. Sie länger bei der Tagesmutter lassen geht aus finanziellen Gründen nicht. Am Wochenende hat mein Mann auch nur begrenzt Zeit, sie zu beschäftigen. Ich bin nur noch ein komplett übermüdetes, hochexplosives Nervenbündel und wünsche mir nichts mehr als auch mal Zeit für mich. Wann erledigt ihr eure Unterrichtsvorbereitungen? Und braucht ihr nie mal Zeit für euch selbst? LG Alema

Mitglied inaktiv - 09.09.2007, 21:21



Antwort auf diesen Beitrag

Liebe Alema, eigentlich sitze ich gerade jetzt am Schreibtisch, um meinen Unterricht vorzubereiten. Mir geht es ganz ähnlich wie Dir. Ich mache seit August wieder eine volle Stelle und habe leider auch 3x nachmittags Unterricht. Der Kleine (10 1/2 Monate alt) wird in der Zeit von einer Kinderfrau betreut, die zu uns ins Haus kommt. Nachmittags und abends bin ich dann zuständig und komme erst an den Schreibtisch, wenn der Krümel im Bett ist. Der Papa ist nur bedingt einsatzbereit, da er sich gerade selbstständig gemacht hat und entsprechend viel arbeitet. Ich habe allerdings in den Sommerferien grobe Halbjahrespläne vorbereitet, so dass ich jetzt in der Woche nur noch den letzten Schliff reinbringen muss. Wenn ich in der Schule eine Freistunde habe, versuche ich auch immer noch was vorzubereiten. (Also nicht mehr Kaffeetrinken beim Italiener um die Ecke, wie ich das bevor mein Kliener auf die Welt kam, in Freistunden oft gemacht habe) Keine Ahnung, wie es mir gehen wird, wenn erstmal die ersten Klausuren anstehen. Vielleicht kommt dann die Oma fürs Wochenende, um mir den Junior abzunehmen. Zeit für mich habe ich so gut wie gar nicht, höchstens mal hier beim Lesen im Forum ;) Das finde ich manchmal extrem frustrierend, da ich das Gefühl habe, dass mein Mann sich wesentlich besser abgrenzen kann und sich seine Auszeiten dann einfach nimmt, aber das ist ein anderes Thema;) Ich sage mir immer, dass diese anstrengende Zeit vorbeigehen wird und ich auch wieder mehr Zeit für mich haben werde (um z.B. mal so richtig schön zu shoppen). Vielleicht könnt Ihr ja mal versuchen, ob sich Eure Kleine nicht doch von Deinem Mann beruhigen läßt. Ich dachte auch immer, mein Mann könne unseren Sohn nicht beruhigen, dann haben wir es ein paar Mal probiert (meistens zufällig, weil ich z.B. unter der Dusche stand) und siehe da, es ging auch mit Papa. Könnt Ihr am Wochenende nicht mal die Oma oder einen Babysitter einspringen lassen, damit Du etwas Zeit für Dich hast? Ich drück Dir jedenfalls ganz fest die Daumen, dass Du einen guten Weg für Dich findest und mehr Schlaf bekommst. LG, Philipps-Mama

Mitglied inaktiv - 09.09.2007, 22:02



Antwort auf diesen Beitrag

...finde ich. Ich verstehe schon Dein Dilemma. Häufig denkt man aber auch, dass man es selber besser kann und nimmt dann den Vätern zu viel aus der Hand, die es dann nicht lernen können. Zum Beispiel wenn Du mal nicht da wärst, dann müsste es auch laufen. Probiert das mal aus. Es klingt mir ein bißchen perfektionistisch (bitte nicht falsch verstehen, gerade Frauen neigen ja dazu). Aber so, wie Du schreibst, reibst Du Dich echt auf. Du sagst ja selbst, dass Du schon ein Nervenbündel bist. Holt Euch regelmäßig Babysitter. Reservier Dir einen Abend für Dich, an dem Du nicht zuständig bist. Delegier, was immer möglich (Einkauf, staubsaugen...), habt Ihr eine Putzhilfe? Es ist edel, alles selber machen zu wollen, aber auf Dauer nicht machbar. Denk mehr an Dich! Na, das hilft Dir jetzt vielleicht nicht wirklich. Aber Du musst halt mal auf stur stellen, wenn das Kind wach wird und der Papa auch anwesend ist! Viel Glück, Christiane

Mitglied inaktiv - 10.09.2007, 09:02



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Ich habe das Pech, dass ich bei einer halben Stelle sehr viele Freistunden habe. Die nutze ich jetzt zur Vorbereitung in der Schule. Muss also nicht mehr viel daheim machen. Ansonsten habe ich versucht einiges während des Mittagsschlafs oder halt abends zu machen. Und ich habe den Anspruch an meinen Unterricht extrem runtergeschraubt und oh wunder, meine Schüler lernen genauso gut oder schlecht, sind genauso gut oder schlecht bei der Sache... Ist eine blöde Situation mit dem Einschlafterror. Aber der Papa muss mit ran!!! (Bei uns hilft es, wenn ich gar nicht zu sehen bin...) Und Hilfe von allen Seiten annehmen. Und mit dem Einschlafen: Alles ist nur eine Phase und wird wieder anders, bestimmt. Solange wünsche ich gute Kraft und Nerven!!!LG Barbara

Mitglied inaktiv - 10.09.2007, 10:08



Antwort auf diesen Beitrag

Es kann einfach nicht sein, dass Dein mann sich aus der Verantwortung stiehlt. Die Unterrichtsvorbereitung ist genauso Dein Job wie die Tätigkeit in der Schule. Wenn Du zu Hause keine Rückzugsmöglichkeit hast, kannst Du vielleicht mittags länger in der Schule bleiben??? Auf Kosten des Nachtschlafs DARF es nicht gehen. Trini

Mitglied inaktiv - 10.09.2007, 10:25



Antwort auf diesen Beitrag

Fumi ließ sich von ihrem Papa damals nur die Flasche geben, wenn ich nicht da war. Und das hieß - zumindest am Anfang - nicht in der Wohnung. Ich bin dann spazieren gegangen oder so. Nach einer Weile ging es dann und ich konnte auch zu Hause im Arbeitszimmer (bei geschlossener Türe) sein. Später war es umgekehrt: Mein Ex-Mann hat eine Umschulung gemacht, für die er abends noch lernen mußte. Damit die Kinder nicht immer zu ihm angetrapst kamen ("Papa, Mama will nur eine Geschichte vorlesen!") hat er das oft im Lesesaal der Stadtbibliothek gemacht. Gruß, Elisabeth.

Mitglied inaktiv - 10.09.2007, 12:12



Antwort auf diesen Beitrag

...zumindest bei uns... kommt das für euch nciht in Frage? Es ist bei mir auch so, dass ich abends zu müde und zu "bocklos" bin, mir tolle sachen für die schule auszudenken. ich KANN das abends nach 20 Uhr oder so einfach cniht mehr...da unterlaufen mir dann bei Korrekturen auch Fehler etc... ich fahre dann einfach nachmittags 2 mal in der woche zum arbeiten in die schule, anders gehts einfach nciht, in der Zeit hat das Aupair ein Kind und das andere irgendeinen termin (fußball oder so) dann passts. Und: WENN ich abends zuhasue arbeite MUSS mein Mann das mit den kinder auf die reihe kreigen, schon immer...und dann klappts auch. ne Zeitlang hab ich mich dazu in den Wohnwagen verzogen zum arbeiten*gg* ich konnts nciht ertragen ihn machen zu lassen OHNE mich einzumischen...und für die Kinder war ich eben WEG. war okay so... Also: das IST papas Job abends..fertig aus.... LG HEni

Mitglied inaktiv - 10.09.2007, 13:12



Antwort auf diesen Beitrag

Hilft nichts... auch Korrekturen etc. müssen in Ruhe elerdigt werden. Da muss halt Papa ran... und wenn du im arbeitszimmer bist, bist du sozusagen weg. Ansonsten erledige ich soviel es geht in der Schule und bereite in den Ferien grob vor, was ja schon beschreiben wurde. Anders geht es nicht!

Mitglied inaktiv - 10.09.2007, 13:28



Antwort auf diesen Beitrag

Ich arbeite mit voller Stundenzahl, habe 29 Schüler und zwei Kinder im Alter von 6 und fast zwei Jahren. Ich sitze JEDEN Abend. Anders geht es nicht. Mein Mann arbeitet nachmittags und teilweise noch abends. Großeltern gibt es nicht und ein Aupair können wir nicht hier unterbringen. Ich sage mir immer-es kommen auch wieder bessere Zeiten. Natürlich gehe ich auf dem Zahnfleisch. Ich habe aber auch meine Konsequenzen gezogen und mein schulisches Engagement zurückgefahren-das hat aber v.a. mit der großen Schülerzahl zu tun. Anders geht es nicht, da allein für Korrekturen ein immenser Zeitaufwand vonnöten ist. Da MUSS ich anderswo kappen. Wünsche dir viel Kraft und denke heute abend am Schreibtisch mal an dich :-)

Mitglied inaktiv - 10.09.2007, 14:38



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, in diesem Halbjahr hab ich 2 freie Vormittage (so gut wird es allerdings nie mehr werden). Dafür habe ich auch etliche Korrekturen dieses Jahr (hatte mal gepostet vor nen paar Wochen). Nun mach ich es so, dass ich im Laufe der Stunde abschätze, wo und wie ich nächste Stunde weitermache und mir das dann aufschreibe. Das geht ganz gut. Ein Großteil meiner Zeit nehmen die Korrekturen in Anspruch, dafür nutze ich die 2 freien Vormittage,da is mein Kleiner im Kiga. Natürlich muss ich auch an den freien Vormittagen ne genaure Planung der Stunden noch machen! Luna

Mitglied inaktiv - 10.09.2007, 17:35



Antwort auf diesen Beitrag

mit einem kind (hannah war auch ein jahr alt, als ich wieder vollzeit angefangen habe zu arbeiten und hat so schlecht geschlafen, dass ich nie abends arbeiten konnte) hatten wir samstag als "papatag". an diesem tag waren die beiden aus dem haus. sonntags bin ich manchmal, wenn viel zu korrigieren war, nachmittags zu meinen eltern, die dann die kleine genommen haben. jetzt, mit zweien, geht es nur noch abends, allerdings probiere ich das grade mal aus... papa muss in die pflicht genommen werden, auf jeden fall! zeit für mich? äh, frag mich in den nächsten sommerferien danach...

Mitglied inaktiv - 10.09.2007, 21:07



Antwort auf diesen Beitrag

HUhu! Ich schließe mich meinen Vorrednerinnen an: Der Papa MUSS ran. Mach klar, dass du keinen Halbtagsjob hast, ich bin eine Zeitlang nachmittags in der Schule geblieben bis ich meinen Unterricht vorbereitet hatte - nur damit er auch ganz klar sieht, dass für mich nicht um 2 Schluss ist und ich dann Haushalt und Kind machen kann. Jetzt ist es so, dass mein Mann 2 Stunden nachmittags mit unserer Maus raus geht, damit ich in Ruhe zu Hause arbeiten kann. lg - roma

Mitglied inaktiv - 11.09.2007, 16:00



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, dummerweise arbeite ich wirklich nur 14 Stunden, hätte eigentlich also eine Halbtagsstelle. Da unsere Schule so anspruchsvoll ist, ich eine eigene Klasse (1.Schuljahr) habe und noch Anfängerin bin, brauche ich aber so lange zum Vorbereiten und vor allem ewig viel Zeit für Elterngespräche. Mein Mann schimpft die ganze Zeit, dass ich mich ausbeuten lassen würde und ich aufhören soll, so viel zu arbeiten. Aber ich kann die Schüler doch auch nicht auf der Strecke lassen. Mein Mann arbeitet übrigens voll und da ich die Arbeitszeit reduziert habe, bin ich auch für Kind und Haushalt zuständig. (So war der Deal) LG Alema

Mitglied inaktiv - 11.09.2007, 20:26



Antwort auf diesen Beitrag

hallo, wenn Du nur eine halbe Stelle hast, kannst Du sicher etwas mehr machen in Bezug auf Kind und Haushalt. Aber doch nciht alles alleine... Würdest Du ganz zu Hause sein, könnte man noch eher so argumentieren, obwohl ich das sowieso für eine komische Rollenaufteilung halte, aber egal. Ich finde, Dein Mann macht es sich zu einfach, wenn er sagt, dass Du wegen der halben Stelle für den ganzen Rest verantwortlich bist. Du selbst solltest aber auch ein bißchen ruhiger werden, denn eine halbe Stelle bei Klassenleitung mit Klasse 1 bedeutet ja wahrscheinlich jeden Tag Anwesenheit in der Schule, kein freier Tag? Aber das heißt andererseits dann ja auch, dass Du nicht jeden dieser Vormittage komplett von der 1. bis Ende durch unterrichtest. Könntest Du nicht in dem Fall einfach trotzdem die ganze Zeit von Anfang bis Ende in der Schule verbringen und in den Stunden, in denen Du nicht Deine 14 Unterrichtsstunden hast, schon ganz viel wegarbeiten? Also ich würde dan halt nicht an einem Tag mit nur drei Stunden oder so danach sofort wieder gehen und das Kind abholen. Heißt andererseits, dass Du mehr an die Tagesmutter zahlen müsstest. Bloß: Deinem Mann gegenüber musst Du dann mal argumentieren, dass Du Betreuung für das Kind für die GESAMTE (in Deinem Fall halbe) Arbeitszeit brauchst (und nicht nur für die 14 U-Stunden). Wenn Ihr den Rest der Zeit nicht bei der Tamu wollt, dann muss er einspringen. Denn sonst ist es Dein Nachtschlaf. Die Argumentation muss eigentlich jeder verstehen, der weiß, dass eine Lehrerin ihre Arbeitszeit nicht nur in der Schule hat.... lg, Christiane

Mitglied inaktiv - 11.09.2007, 20:50



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, die Kleine länger bei der Tamu zu lassen und alles direkt vormittags zu erledigen,klingt verlockend, ist aber für uns nicht finanzierbar. In der Schule habe ich auch nicht wirklich Ruhe zum Arbeiten (Raumnot).Ich habe übrigens trots 1. Schuljar einen Tag frei bekommen, den ich aber für die Kollegin vorbereiten muss. Ich braucht diesen Tag frei, weil die Tamu freitags nicht arbeitet. Wir haben uns inzwischen darauf geeinigt, dass ich den Sonntagvormittag arbeite und mein Mann mit der Kleinen in der Zeit rausgeht bzw. die Tür zum Schreibtisch zu ist für ca. 3 Stunden. Das dürfte bzw. muss reichen, um den Unterricht in Deutsch, Mathe für die Woche zu planen. Der Rest an Nebenfächern muss abends vorbereitet werden (ist dann nicht mehr viel), Korrekuteren habe ich zum Glück noch nicht in Massen. LG Alema

Mitglied inaktiv - 11.09.2007, 22:08