Baby und Job

Forum Baby und Job

an die Lehrerinnen - Klassenkonferenz

Thema: an die Lehrerinnen - Klassenkonferenz

Hallo Ihr Lieben, mir geht gerade der Popo auf Grundeis, da ich Anfang nächster Woche meine erste Klassenkonferenz halten muss (4 Schüler haben extremen Mist gebaut und Konsequenzen müssen sein) Wie geht Ihr mit sowas um? Welche Erfahrung habt Ihr bisher gemacht? Freue mich auf Eure Antworten! LG

Mitglied inaktiv - 22.11.2007, 23:46



Antwort auf diesen Beitrag

Wichtig ist, daß Du selbstsicher und überzeugend rübekommst. Wenn man dir deine Nervösität anmerkt, wäre das schlecht. Überleg Dir vorher genau, was Du sagen willst, schreib Dir Stichwörter auf. Bleib freundlich und sachlich. Wenn Du hinter der Konferenz stehst, weil Du das Fehlverhalten der Schüler wirklich ahnden willst, dann wird das auch laufen. Andrea

Mitglied inaktiv - 23.11.2007, 07:43



Antwort auf diesen Beitrag

Hmm, da bin ich leider Profi... Also, wichtig ist: Du hälst die Klassenkonferenz ja nicht allein, bei uns in NRW ist das sogar eine feste Teilkonferenz. Bei mir hat den Vorsitz (meist) der Schulleiter gehabt (sofern er da war). Souverän rüber kommen, das ganze als Anhörung betrachten und: Alle schriftlichen Unterlagen gesichtet haben, Klassenbucheinträge, Gespräche mit Schülern zu dem Vorfall in Aktennotizen festgehalten haben (hier auch Kollegen bitten, zu den Schülern Vorfälle kurz schriftlich in die Schüler-Akte packen) und anschließend ein Protokoll schreiben. Denn sollten die Schüler hinterher weiterhin auffallen, dann wandernsie ja bei den Ordnungsmaßnahmen weiter im Katalog nach oben, da ist es wichtig, dass Akte und Unterlagen (auch Protokolle) in Ordnung sind, damit Beschlüsse nicht angefochten werden können... Du machst das. Hört sich schlimmer an, als es ist! LG

Mitglied inaktiv - 23.11.2007, 10:02



Antwort auf diesen Beitrag

Hi, meine lieben Kollegen haben mich gut auf ein solches "Szenario" vorbereitet! Bei uns in Hessen sitzen alle Lehrer, der betroffene Schüler samt Eltern, SV-Vertreter und noch einem Beistand mit dabei, also heißt es gut vorbereitet sein! Wie oben schon gesagt: Alle Unterlagen sichten, den Vorfall stichhaltig vorbringen und vorher schon die Kollegen informieren und mögliche Maßnahmen besprechen. Dann hast du evtl. weitere Argumente, Fehlverhalten bei anderen Kollegen, und innerhalb der Konferenz keine überflüssigen Fragen und du kannst die Konferenz zügig durchgehen! Wenn das Verhalten kein Einzelfall darstellt, liegt die Sachlage ja anders, als wenn es nur ein Ausrutscher war und der Zusammenhalt unter den Kollegen finde ich da wichtig, da der Schüler anwesend ist und irgendwelche Probleme und Differenzen mitkriegt. Einige wollen daraus dann Kapital schlagen. Hinterher fand ich es easy, da alles vorher geklärt war und mit der Schulleitung abgesprochen. Viele Grüße und viel Spaß Cordula

Mitglied inaktiv - 23.11.2007, 20:06



Antwort auf diesen Beitrag

wäre leichter, wenn ich genau wüsste, was bei euch klassenkonferenz heißt. bei uns ist das eine konferenz aller lehrer, die die klasse hat, und das ist ja recht einfach, wenn man sich gut vorbereitet. sollte es so eine art klassenelternabend sein, wo du mit den klasseneltern zusammen bist, muss es sogar noch besser vorbereitet sein. am besten verschiedene szenarien durchspielen von realistisch (was mache ich, wenn die eltern sich gegenseitig beschuldigen oder auf mich losgehen) bis hin zu völlig unrealistisch (was mache ich, wenn alle kollektiv zu heulen anfangen). mir hilft das vorher durchspielen immer sehr gut.

Mitglied inaktiv - 24.11.2007, 20:04



Antwort auf diesen Beitrag

wäre leichter, wenn ich genau wüsste, was bei euch klassenkonferenz heißt. bei uns ist das eine konferenz aller lehrer, die die klasse hat, und das ist ja recht einfach, wenn man sich gut vorbereitet. sollte es so eine art klassenelternabend sein, wo du mit den klasseneltern zusammen bist, muss es sogar noch besser vorbereitet sein. am besten verschiedene szenarien durchspielen von realistisch (was mache ich, wenn die eltern sich gegenseitig beschuldigen oder auf mich losgehen) bis hin zu völlig unrealistisch (was mache ich, wenn alle kollektiv zu heulen anfangen). mir hilft das vorher durchspielen immer sehr gut. ach ja, und dir vorher überlegen, welche ziele du verfolgst: welche strafe hältst du für sinnvoll, welche maßnahmen willst du ergreifen... (das gehört alles zu dem, was ich oben mit vorbereitung gemeint habe) alles gute!

Mitglied inaktiv - 24.11.2007, 20:05