Entwicklung im 1. Lebensjahr

Forum Entwicklung im 1. Lebensjahr

Wie macht man das mit Katzen und Säugling?

Thema: Wie macht man das mit Katzen und Säugling?

Hallo, ich bin in der 22.Woche schwanger und wir haben vier Katzen (kastriert, geimpft, entwurmt). Die Katzen schlafen bei uns im Bett. 3 davon sind sehr eifersüchtig, 1 davon sehr ängstlich. Wie könnten wir das mit dem Säugling handhaben? Meine Katzen nehmen alles an, wo flauschig ist, somit auch das Babybettchen usw. Ich habe Angst, dass sie sich Nachts ins Babybett aufs Baby legen könnten. Ich würde so gerne die ersten Wochen mit dem Baby in einem Zimmer schlafen. Die Tür kann ich nicht schließen, da mein ängstlicher Kater an der Tür kratzt und die ganze Nacht schreien würde und die anderen 3 kann ich doch auch nicht so einfach ausschließen, sonst besteht ja die Gefahr, dass sie eifersüchtig aufs Baby werden. Ich bin für jeden Tipp dankbar. Mami06-14

von Mami06-14 am 13.05.2014, 10:16



Antwort auf Beitrag von Mami06-14

Hallo Da wird dir niemand so richtig einen Tipp geben können. Wir haben auch eine Katze. Allerdings ist Schlafzimmer absolut tabu. Die ganzen Haare im Bett geht bei mir überhaupt net. Und im Babybett was zwangsläufig passiert wenn Katzen im zimmer sind erst recht nicht. Die wandern auch schnell in den Mund u da gehören Haare nicht hin beim Baby. Stell dir vor dein kleines schläft fuchtelt mit den Armen rum und die Katze liegt daneben und fängt das beissen an weil sie denkt jemand will sie bedrohen oder spielen..... da wird scho mal gekratzt. Ich bin sehr Tierlueb u unser Kater darf sehr viel aber es gibt klare Grenzen. Wenn die Katzen net aus dem Schlafzimmer raus können muss wohl das Baby ins eigene Zimmer was mir persönlich nicht gefallen würde. Besteht die Möglichkeit dass dein Mann mit Katzen im Schlafzimmer schläft u du mir Baby ins andere Zimmer zuehst. Das wär mein einziger Tipp.... Lg

von scotti12 am 13.05.2014, 10:44



Antwort auf Beitrag von scotti12

Hallo scotti12, danke erstmal für deine schnelle Antwort. Diese Möglichkeit haben wir uns auch schon überlegt. Das Problem ist nur unser ängstlicher Kater (13Jahre) schläft nur bei mir und läuft mir jeden Schritt nach. LG

von Mami06-14 am 13.05.2014, 11:08



Antwort auf Beitrag von Mami06-14

Hallöchen, ich schleich mich mal hier rein... Dieses Problem hatten wir nämlich auch, allerdings hatten wir nur eine Katze... die war jedoch nicht ängstlich, sondern nur etwas zurückhaltend. Vor den Kindern schlief sie immer bei uns im Bett, entweder an meinen Füßen oder an meinem Hals. Aber mit den neuen Erdenbürgern änderte sich das. Vielleicht lag es am Geruch oder an den unbekannten Geräuschen? Sie ist freiwillig geganden, ohne dass wir sie rausschmeißen jsste. Ich glaube, sie hatte keine Lust auf den Stress :-) Beide Kinder haben als Säugling bei uns im Familienbett geschlafen. Selbst wenn unsere Katze zu uns ins Bett gekommen wäre, hätte ich das 100%ig gemerkt. Als frischgebackene (Still-) Mama hört man jeden Floh husten :-) Also, vielleicht erstmal abwarten und das Problem erledigt sich von selber... Wenn nicht würde ich auch zugunsten des Babys entscheiden und die Katzen ausquartieren...sicher ist sicher. Und es ist ja auch nicht für immer. Liebe Grüße

von Fliegender-Stern am 13.05.2014, 14:52



Antwort auf Beitrag von Mami06-14

Wie gesagt, dass ist keine einfache Entscheidung. Ich würde auch abwarten und dann handeln. Auch als Stillmama kann man nicht mehr handeln, wenn Katze das evtl hauende, strampelnde Baby als Spielzeug verwechselt od sich bedroht fühlt Katzen sind lautlos u zack sind sie da wo sie sein sollen. Und Babys schlafen halt wesentlich unruhiger als wir. Da fliegen schon mal Arme u Beine. Bei uns darf Kater auch viel. Ja auch auf Tisch schlafen usw. Er ist auch sehr lieb lässt sich streicheln eher ist es ein batschen er bleibt immer ruhig. Aber Katzen haben 2 Gesichter. Deshalb muss man eben aufpassen. Das wäre mir Nachts zu gefährlich. Ich wünsch dir Glück das es problemlos klappt u alle glücklich sind.... Lg

von scotti12 am 13.05.2014, 21:09



Antwort auf Beitrag von Mami06-14

Wir haben auch mehrere Katzen, aber in unser Schlafzimmer dürfen sie nicht rein. Genauso wie in Kiwa oder anderen Babyschlafplätzen. Katzen sind recht schlau aber auch sehr eigenwillig....auch sie können lernen. Dir bleiben nur zwei Möglichkeiten. Entweder ihr lasst es auf euch zukommen oder du fängst jetzt schon an deinen Katzen die Tabuplätze zu zeigen. Wir haben z.b. neue versch. kuschelige Plätze für die Katzen hergerichtet, auch im Fur vor dem Schlafzimmer. Wollten sie in den Stubenwagen oder waren sie schon drinnen hab ich sie schnell herausgejagt. Seitdem sich einmal eine Katze von Freunden auf eines meiner Kinder ( beim schlafen im Kiwa) im Babyalter gelegt hat, bin ich da sehr vorsichtig.

von eulchen76 am 13.05.2014, 22:43



Antwort auf Beitrag von Mami06-14

Hallo, bei uns ist es zwar schon ein paar Jahre her, aber unsere (sehr anhängliche und bei uns im Bett schlafende) Katze hatte lange (!) Zeit Angst vor unserem Sohn und ist in den ersten Jahren ihm und seinem Zimmer aus dem Weg gegangen. Von daher würde ich erstmal abwarten....

von niklas2006 am 13.05.2014, 23:11



Antwort auf Beitrag von Mami06-14

Hallo, ich habe drei Katzen. Die interessieren sich für das Kind absolut nicht. Sie schauen zwar interessiert wenn er in der Babyschale am Boden steht oder auch mal in sein Bettchen aber gehen nicht hin. Das Bettchen haben wir schon ab der 35. Woche im Wohnraum stehen gehabt und ich habe Alufolie reingelegt. Die Katzen mögen das nicht und somit sind sie nicht reingegangen. Mittlerweile gehen sie auch nicht in das Leere Bettchen. Mein Kater schläft nach wie vor bei mir im Bett und es würde mir absolut nicht einfallen eine meiner Katzen auszusperren. Noch so ein Menschlicher Irrglaube! Katzen kennen keine Eifersucht! Das liegt ihnen völlig fremd. Es ist ihr Revier was sie höchstens verteidigen und das nennt der Mensch Eifersucht. Wichtig verhalte dich so normal wie möglich wenn das Kind dann da ist. Gib deinem Mann eine volle Windel mit nach Hause das die Katzen den Geruch schon kennen, und am besten ein T-Shirt getragen von dir, wo auch das Baby drauf lag. So kennen sie das vertraute und dass das neue ihnen keine Angst machen muss. Achso, vielleicht etwas zu Beruhigung für dich weil du meintest dein Kater sei so ein Angsthase ist. Mein Angsthase legt sich mittlerweile wenn ich wickel auf die Wickelkommode und schaut zu. Was ich bei ihr nie gedacht hätte. Und noch was. Ich bin 27 Jahre alt und wir hatten immer Katzen, die lagen auch bei mir im Bett, selbst als ich ein Säugling war. Ich lebe noch und es hat sie NIE eine bei mir auf den KOpf gelegt! Katzen sind nämlich intelligent, nur der Mensch ist so doof und denkt und macht Panik. Bleibt einfach ruhig und schau wie es sich entwickelt. Denk auch dran, Katzen sind sehr empfindsam und merken sehr viel.

von Zwetschge am 14.05.2014, 10:09



Antwort auf Beitrag von Zwetschge

100% kann keiner sagen, dass die Katze sich nicht doch aufs Gesicht legt. Ich hatte/ habe auch immer Katzen und hätte es mir nicht gedacht....wenn...ja, wenn es bei meinem Kind nicht passiert wäre. Das ganze passierte im Kiwa, wo das Baby untern Baum geschlafen hat. Sag niemals nie, kann man bei Hunden auch nicht sagen.

von eulchen76 am 14.05.2014, 23:13



Antwort auf Beitrag von Mami06-14

Hallo Zwetschge, danke Dir für deine ausführliche Antwort. Du hast ja recht, erstmal abwarten bevor man Panik macht. Deinen Tipp was das Kleidungsstück und die Windel angeht, finde ich auf jedenfall eine sehr gute Idee. LG Mami06-14

von Mami06-14 am 14.05.2014, 10:27



Antwort auf Beitrag von Mami06-14

Ich schließe mich an: Erstmal abwarten und schauen, was überhaupt passiert. Unsere Katzen fanden neue Menschenbabys zu Anfang immer ein wenig unheimlich und haben einen Meter Mindestabstand eingehalten oder das Bett, in dem das quietschige Etwas lag, gemieden. Auch hinterher haben sie sich nie draufgelegt, auch mein Kuschelkater nicht, der sich mir gerne um den Hals gelegt hat. Gerne allerdings lagen sie an den Füßen und haben sich auch nie beschwert, wenn sie beim Strampeln getreten wurden. Man muss das einfach gut beobachten. Wenn das Baby dicht bei dir schläft, bekommst du in den ersten Wochen wirklich alles mit, sodass du merken wirst, wie sich deine Katzen verhalten.

von Rattenpack am 14.05.2014, 15:15



Antwort auf Beitrag von Mami06-14

ich habe 3 katzen und ich kann dir nur raten , jetzt schon anzufangen, ihnen einiges abzugewöhnen "bzw. zu verbieten"- bzw. manches zu verändern. stück für stück. denn wenn nachher alles aufeinmal kommt, kann es auch sein, das es den oder einer katze zu viel wird und z.b. verhaltensauffällig wird. als ich schwanger war stand für mich ganz klar fest, das die katzen nicht mehr im bett schlafen bei uns. und auch bettchen der kinder ist tabu. ich habe es leider schon öfters erlebt, das die kinder haare im mund der tiere hatten, schön ist das nicht und gesund erst recht nicht, katzen haare sind zudem nicht ungefährlich. ich habe damals teilweise 3 mal am tag gesaugt wo sie krabbelten konnten. tiere sind wundervoll ud für kinder und menschen ansich oft eine bereicherung nach meiner meinung, dennoch gerade babys die sich noch nicht selber im gesicht abwischen können etc, wie jetzt unsere über 2 jahre alten kinder oder sagen können wenn sie mal ein haar im mund haben etc, würde ich es nicht zumuten im bett mit tieren zu schlafen. es wird genug unruhige nächte geben , da braucht es nciht noch merh stör faktoren. mir wäre die gefahr auch zu groß das ein stubentieger dem baby eine mal klept. unsere kinder schlafen auch unruhig etc. unsere katzen (besonders meien tote) war/sind super zu den kindern.dennnoch dei hand für ins feuer legen kann ich nicht. und die gesundheit meiner kinder geht vor.....

von cystus am 15.05.2014, 14:51



Antwort auf Beitrag von Mami06-14

Hallöle, ich habe mich während der Schwangerschaft auch damit beschäftigt, wie ich unser Baby und unsere lebhaften 2 Kater unter einen Hut bekomme... Mitterweile ist unser Baby fast 5 Monate und alles ist super ; ) Die Katzen durften noch nie ins Schlafzimmer deswegen war es bei uns kein Thema dass wir nachts mit Baby und Katzen zu tun hätten. Der Stubenwagen war auch tabu und den haben wir immer mit einem Bettlaken abgedeckt, weil ich auch denke, dass besonders Neugeborene nicht unbedingt mit den Katzenhaaren in Kontakt kommen sollen. Ansonsten war es relativ entspannt. Die Katzen haben eine Windel zu schnuppern bekommen und als wir aus dem KH kamen gab es eine "Vorstellungsrunde". Die Katzen waren erst interessiert, aber das Baby war ihnen unheimlich und sie kommen nicht in seine Nähe. Mittlerweile schlafen sie gelegentlich im Laufgitter, aber immer nur dann wenn das Baby außer Reichweite ist ; ) Unsere katzenerfahrene Hebamme hat uns noch den Tipp gegeben, um der Eifersucht vorzubeugen, die Katzen etwas Muttermilch in einem Schälchen kosten zu lassen. Meine Erfahrung ist, dass es jetzt wesentlich besser läuft als ich es mir in der Schwangerschaft vorgestellt habe (und wir uns so gegen die Bedenken unserer Eltern durchgesetzt haben ; )

von _gänseblümchen_ am 15.05.2014, 20:52



Antwort auf Beitrag von Mami06-14

Stell das Bett für das Baby früh auf und streu Pfeffer rein. Das mögennKatzen gar nicht. Hat bei unserer Katze super funktioniert, die immer gerne in den Gardinen am Veluxfenster geschlafen hat. Nicht gut, für die Verankerung... Nach kurzer Zeit den Pfeffer weg lassen und gucken ob sie noch ins Bett geht.

von Sommersturm86 am 16.05.2014, 16:57



Antwort auf Beitrag von Mami06-14

Hallo, ich hab das jetzt hier verfolgt und bin über einige Post verwundert. Am meisten das mit ; keine Katze im Schlafzimmer wegen den Katzenhaare! Unser kleiner Mann liegt tagsüber auf dem Sofa (Big Sofa) oder im Hängesitz im Wohnzimmer oder auf meinem Mann oder mir. Dort sind doch auch Katzenhaare?! Also ins Babybett/Wiege dürfen unsere auch nicht rein. Wir haben alles auf uns zu kommen lassen. Erst mal schauen wie die Katzen reagieren und dann darauf reagieren! Viel Glück

Mitglied inaktiv - 16.05.2014, 19:13



Antwort auf Beitrag von Mami06-14

ähm wir haben auch 2 katzen die bis baby da war, auch im schlafzimmer mit waren. aber seit dem sperre ich sie aus. katzen lernen schnell... nach 2 tagen kratzt eine mehr an der tür. man muss nur dabei bleiben. katzenhaare sind für säuglinge gefährlich. also baby geht vor. sperr sie aus..deine ängstliche katze ist ja nicht alleine draussen.

von nutellababe28 am 17.05.2014, 18:36



Antwort auf Beitrag von nutellababe28

Sind im anderen Teil des Hauses/ Wohnung keine Katzen Haare? Oder bleiben die kleinen nur im Schlafzimmer? Ich versteht das nicht?

Mitglied inaktiv - 17.05.2014, 19:46



Antwort auf diesen Beitrag

Also da wo unser Baby liegt sind keine Katzenhaare. Ein Säugling liegt ja nicht an vielen Stellen. Bett, Eltern, Krabbeldecke. Da sind keine Haare. Und die Haare an mir hab ich gut im Griff u kann sie wenn zu viel entfernen. Wir reden hier von Babys nicht von Krabbelkindern. Das ist das was ganz anderes. Wenn Kind krabbelt sind Katzenhaare kein Problem. Aber du wirst mir wohl recht geben das da wo Katzen viel liegen auch viele Haare sind. Wenn Katze mal kurz auf Decke vom Baby liegt befinden sich da keine Unmengen Haare.

von scotti12 am 17.05.2014, 20:19



Antwort auf Beitrag von scotti12

Mir gehts jetzt gar nicht unbedingt um die Haare, wobei ich nicht wirklich auf Kissen schlafen möchte wo ne Katze vorher geschlafen hat....denn man sieht schon wo ne Katze geschlafen hat. Meine Katzen sind Freigänger und haben trotz Frontline mal ne Zecke, auch passierts dass unser " Streuner" wieder mal Flöhe" daher bringt. Wenn dann die Katzen ins Bett kommen würden und dann da ne Zecke drinnen ist, pfui. Mir hat schon gereicht dass ich heuer schon 2x aufm Küchenboden ne dicke gefunden habe.

von eulchen76 am 17.05.2014, 20:51