Bitte noch ein Baby

Forum Bitte noch ein Baby

Wir starten auch wieder durch

Thema: Wir starten auch wieder durch

Hallo Mädels, ich bin noch relativ neu hier. Hab schon ein paar mal geschrieben. Wir werden diesen monat mit der "Arbeit" für Nr. 2 anfangen unsere Tochter ist 13,5 Monate alt und brauch gesellschaft. Ich hoffe auf regen Austtausch. Hab auch gleich schon fragen. Mein Zyklus ist leider ziemlich im Eimer. Hatte sonst immer so 26 Tage aber durch Gelbkörperchen-Schwäche, ging es meisetns schon früher mit Schmierbl. los. Jetzf hab ich vom Arzt wieder Uterogestan bekommen und soll das nehmen. Wann fangt ihr damit an???? Bei ES +2/3. Bei meiner Tochter hatte ich nur einen sekundären Mangel und erst ab der 6 Wochen Utero genommen. Hat schonmal jemand erfahrungen mit Frauenmanteltee gemacht. Meine ärztin meinte, der würde anregend und durchblutungsfördernt wirken. Vielleicht hilft es ja. Ich bin schon ein bisschen niedergeschlagen...immer tabletten und die Angst wenn es klappt ob es bleibt (hatte leider auch schon 2 FG 10./11. W-hab auch geriinungsstörung) Ich wünsch uns viel Spaß bei gemeinsamen hippeln und vieel positive Test.

von bibi12345 am 11.08.2013, 14:26



Antwort auf Beitrag von bibi12345

Der Gelbkörpermangel, resultiert aus einem zu schwachen Gelbkörper der sich nach dem Eisprung bildet und zu wenig Progesteron produziert. Ob Utrogestan nach dem Eisprung wirklich die Chancen auf Einnistung verbessert ist fraglich. Meistens erfolgt nur eine Verlängerung der Zweiten Zyklushälfte und hält "künstlich" die Temperatur oben. Und dadurch vermindert es auch vorzeitige Schmierblutungen. Es gibt keine medizinischen Hinweise, dass Utrogest zur Behandlung der GKS geeignet ist. Deshalb ist dieses Medikament auch nicht dafür zugelassen. Besser als das Nachschießen von Progesteron ist die Stimulation der Eireifungshase. Also schon zu Beginn des Zyklus. Zur Behandlung von Blutungen in der SS, zur Unterstützung der zweiten Zyklushälfte nach Clomistimmulation oder nach Embryonentransfer ist es aber offensichtlich geeignet. Bei der Einnahme von Utrogest ist es wichtig, damit erst nach dem Eisprung zu beginnen. Eine zu frühe Einnahme verhindert oder verzögert den Eissprung nur. Um sicher festzustellen dass der ES vorüber ist, empfiehlt es sich die Temperatur zu messen. (Zykluskurve). Einnahmen nach Schema F (am soundsovielten Tag) kann unter Umständen kontraproduktiv sein! Die vaginale Einnahme wird empfohlen. Bessere Bioverfügbarkeit, bessere Verträglichkeit und ein länger anhaltender Spiegel im Blut gegenüber der oralen Einnahme sind nachgewiesen! An NMT +3 einen SST durchführen und absetzen wenn dieser negativ sein sollte. Utogest kann die Menstruation nach absetzen um einige Tage verzögern.

von Blume292 am 11.08.2013, 17:32