Bitte noch ein Baby

Forum Bitte noch ein Baby

Wiedermal ne Frage wegen Mönchspfeffer!

Thema: Wiedermal ne Frage wegen Mönchspfeffer!

Ja, ich weiß, ich will ja eigentlich nix mehr unternehme, aber Ihr wißt ja wie das ist..... Also ich habe schon viel zu diesem Thema hier mitbekommen und auch schon ein paar Wochen Möpf genommen bis Doc auf Clomi ging!!! Aber jetzt habe ich mal ein bisschen gegoogelt und da heißt es ständig Möpf wenn zweite Hälfte zu kurz ist (Gelbkörperhormonregulierung)! Also ist Möpf nicht generell zur Zyklusregulierung? Und es wäre dann bei langen Zyklen (wie bei mir) genau das Falsche?????? Wäre schön, wenn Ihr nochmal Eure Erfahrungen auspackt, ich weiß das ist jetzt nicht das erste mal, aber bitte das wär echt lieb! Liebe Grüße Steffi

Mitglied inaktiv - 02.04.2010, 22:45



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, Mönchspfeffer ist so ein pflanzliches Progesteron,also das Hormon der zweiten ZH. Clomi ist auch ein Progesteronpräparat,bloß halt stärker als Möpf. Du bist also bestens versorgt!!! Kannst Möpf getrost weglassen... Viel Erfolg!

Mitglied inaktiv - 02.04.2010, 22:59



Antwort auf diesen Beitrag

Danke! Ich nehm ja schon lange kein Clomi mehr! Beides hätte ich jetzt auch nicht genommen!! Das wär dann doch a bissel viel, ich hab´s etwas unverständlich geschrieben!!! Viele Grüße Steffi

Mitglied inaktiv - 02.04.2010, 23:04



Antwort auf diesen Beitrag

Clomi ist doch kein Progesteron! Progesteron ist Gelbkörperhormon und in natürlicher Form in z.B. Utrogest enthalten. Clomifen bewirkt im Zwischenhirn die Ausschüttung des Hormons Gonadoliberin, das über die Hirnanhangdrüse die Eireifung und den Eisprung auslöst. Die Früchte des Mönchspfeffers (Agni casti fructus, Keuschlammfrüchte) gleichen den Prolaktinspiegel aus, das heißt sie hemmen die Ausschüttung des körpereigenen Hormons Prolaktin bei erhöhtem Prolaktinspiegel und sie fördern die Ausschüttung von Prolaktin bei zu niedrigem Prolaktinspiegel. Dadurch normalisiert sich die Freisetzung der Gonadotropine, also von Hormonen, die normalerweise den Eisprung bewirken und damit auch die Zyklusfunktion beruhigen. Gleichzeitig kommt das Verhältnis zwischen Östrogenen und Progesteron (Gelbkörperhormon) wieder ins Gleichgewicht. VG

Mitglied inaktiv - 02.04.2010, 23:08



Antwort auf diesen Beitrag

Hoppala,jetzt hab ichs auch kapiert! Kluges Mädchen,hast Du was medizienisches studiert?

Mitglied inaktiv - 02.04.2010, 23:26



Antwort auf diesen Beitrag

Nein, hab ich nicht Ich bin inzwischen leider schon etwas länger dabei und mußte seeehhhrrr viel lernen. VG

Mitglied inaktiv - 02.04.2010, 23:32