Hallo, ich bin bereits ü40 (1. SSW war bereits mit ü40, ich wurde direkt und ohne Probleme Schwanger). Nun versuchen wir seit Feb '21 noch ein weiteres Mal schwanger zu werden. Im 1. Monat haben wir es nur mit Ovu-Stäbchen versucht, im 2. Monat habe ich dann ein paar mehr Geschütze aufgefahren. Clearblue Monitor, Temperatur, und vor meinem Eisprung habe ich eine TFM (Traditionelle Frauenmassage) machen lassen, Einnahme von Mönchspfeffer, Q10, die Werte für Vitamin D und Schilddrüse sind auch OK, laut Bluttest. Nun zu meinen Blutungen. Wir hatten an den zwei Tagen, an dem der Monitor MAX angezeigt hatte, Sex. Ich war guter Dinge, dass es diesen Monat klappt und laut Temp. hatte ich auch einen Eisprung. Nach ca. 5-6 Tagen nach den ES hatte ich dann ein recht starkes Pieken und Ziepen um Unterleib, punktuell, nicht im ganzen Unterleib. Einen Tag später hatte ich dann ganz leichte Blutungen, da hatte ich mich sogar gefreut, da ich dachte das ist die Einnistungsblutung (schwache rosa Blutung vom Vor- bis Nachmittag). Der Nächste Tag war dann sehr ernüchternd, eine starke Blutung, aber auch wieder nur vom Vor- bis zum Nachmittag. Bis dahin hat mich das Ziepen und Pieken auch noch begleitet. Es folgten noh zwei weitere Tage mit schwacher Blutung. Die Blutung startete immer erst ab ca. 9:00, es war nur Blut (ohne Gerinnsel). Bei meiner FA habe ich leider erst in drei Wochen einen Termin bekommen und ich würde schon gerne wissen, wie ich diese Blutung einordnen kann. Mein Zyklus ist seit Jahren sehr, sehr regelmäßig, ich kenne solche Zwischenblutungen nicht. Wenn ich es richtig gelesen habe, kann es sich auch nicht um eine Ovulationsblutung handeln, diese hat man regelmäßig und auch nicht nur einmal. Ist es möglich das sich das Ei nicht einnisten konnte und dadurch die Blutung ausgelöst wurde? Sollte das, wenn ein solcher Abgang vorkommt, dann aber nicht mit der normalen Regelblutung abgehen? Könnte es auch ein Zeichen für ein Mangel an Progesteron sein? Sollte meinem Körper Progesteron fehlen, kann ich vorbeugend noch etwas für den kommenden Zyklus zur Unterstützung einnehmen? Ich habe hier auch noch meine Temperatur zum letzten Zyklus: https://www.rund-ums-baby.de/zykluskalender/anzeigen.htm?id=49737&hinweis=1 Ich hoffe es ist nicht zu viel geschrieben und jemand kann mir ein wenig Licht ins Dunkel bringen. Lieben Grüße