Bitte noch ein Baby

Forum Bitte noch ein Baby

Wann wieder schwanger nach T-Schnitt?

Thema: Wann wieder schwanger nach T-Schnitt?

Hallo, Gibt es hier Mütter, die nach einem T-Kaiserschnitt nochmal schwanger geworden sind? Wenn ja wie lange nach dem schnitt? Wenn nein was waren die Gründe? Ich habe leider mein zweites Kind in der 28. Ssw verloren nach einem Not Kaiserschnitt mit T-schnitt. Da ich nicht mehr die jüngste bin, 39 Jahre, würden wir es gerne nochmal probieren aber eben möglichst bald. Aber ich möchte auch nicht mein leben aufs Spiel setzen gerade weil meine Tochter sehr an mir hängt. Die verschiedenen aussagen der Ärzte und der habamme verunsichern mich aber gerade sehr: - Ärztin 1 im Krankenhaus: mindestens ein Jahr Pause - Ärztin 2 im Krankenhaus: 6-12 Monate Pause - Hebamme: nach 6 Monaten können Sie schon mal wieder anfangen zu probieren - meine Frauenärztin: mindestens 1 1/2-2 Jahre Pause. Die Gefahr einer uterus-ruptur ist ansonsten viel zu groß Wenn ich erst 25 Jahre alt wäre, würde ich mich sicher an die 2 Jahre halten aber mit 39 habe ich das Gefühl dass mir die zeit davon läuft. Vor allem weil es beim ersten Kind fast 5 Jahre gedauert hat bis es endlich geklappt hat und beim zweiten haben wir es auch über 2 Jahre einfach darauf ankommen lassen und nicht verhütet. Wenn es nach 2 Jahren dann auch nicht gleich klappt.... Ich suche jetzt einfach nicht noch eine fünfte, sechste Meinung eines Arztes sondern wirklich Mütter, nach einem t-schnitt. Ging alles glatt, gab es Probleme, wie lange habt ihr gewartet, wie alt wart ihr beim T-schnitt????? Danke für eure Erfahrungen! Yvonne

von yvonne-1s am 06.04.2018, 10:21



Antwort auf Beitrag von yvonne-1s

Hallo hast du mal über einen narbenstresstest nach gedacht da werden wehen produziert und die naht beobachtet. Ansonsten würde ich mich so bei 9 Monaten einhandeln bis zum eintreten einer ss hast du dann ja 1 Jahr wenn es gut läuft. Ich rate dir nur ne enge Überwachung und ein frühen ks LG nita

von nita83 am 06.04.2018, 10:40



Antwort auf Beitrag von yvonne-1s

Hallo Ich weiß das im September/Oktober 2015 eine Userin war ( chantalupe? Oder so) die auch eine ähnliche Geschichte wie du hat. Frühgeburt, t Schnitt, Kind verstorben. Sie ist nach ein paar Monaten wieder schwanger geworden in Absprache mit dem Arzt. Sie hat auch im Frühchen Forum geschrieben. Vielleicht findest du sie über die Suche und schreibst sie direkt an. Ich wünsche dir alles gute.

von misses-cat am 06.04.2018, 12:34



Antwort auf Beitrag von yvonne-1s

Hallo! Es tut mir sehr leid, was Euch passiert ist! Schrecklich! Ich kann gut verstehen, dass ihr nicht ewig warten wollt, würde aber dennoch die Vernunft voran stellen, so wie du es ja auch machst. Würde mich nach den Angaben der Operateure und erfahrener Perinatologen richten - die haben da sehr viel Erfahrung. Meine allerliebste Schwägerin hatte auch einen T- Schnitt bei Notsectio aufgrund Eklampsie (vorher mehrere ICSI usw., sogar Eizellspende im Raum stehend, weil sehr schwierig, lange Geschichte; es war jedenfalls schon vorher jahrelang klar, dass sie niemals nie auf natürlichem Wege schwanger wird.) Sie wurde dann 4 Monate nach der Notsectio schwanger, die Kinderwunschärzte standen Kopf, wie das passieren konnte... Tragischerweise hatte sich der Embryo auch noch direkt und noch dazu ungünstig im Narbengewebe eingenistet, was so nicht bleiben durfte, da es eine Gefahr der unmittelbaren Ruptur, schon zu Anfang der Schwangerschaft darstellte. Alles sehr ungünstig und blöd. Sie musste dann sehr schweren Herzens, aber eine andere Möglichkeit ohne beide Leben zu riskieren gab es nicht, einen Abbruch vornehmen lassen. Hatte sich die Meinungen mehrerer führender Fachleute aus verschiedenen Ecken in Deutschland eingeholt - einstimmig. :-((( Das war damals eine schlimme Zeit. Sie hat dann auf Empfehlung 1,5 Jahre gewartet und wurde mit ICSI nach 2,5 Jahren wieder schwanger. Kind wurde wegen dünnem Narbengewebe früher geholt, aber alles gut. Ich würde an deiner Stelle aufgrund deines Alters eine gute Kinderwunschklinik suchen, die euch unterstützt, damit es nicht wieder 5 Jahre dauert, und euch ein wenig zur Seite steht. Warten würde ICH wahrscheinlich mindestens 9 Monate, besser 1 Jahr. Euch ist nicht geholfen, wenn es in der nächsten Schwangerschaft zur Uterusruptur kommt. Daher würde ich eher etwas auf Nummer sicher gehen. Ich weiß, wie schwer das ist, zu warten, Geduld haben zu müssen und schon 39 zu sein und die Uhr ticken zu hören. Bin 40 und hatte im letzten Jahr etliche Fehlgeburten. Zwar andere Geschichte, aber doch auch die Zeit im Nacken und die Angst, es könnte nie mehr klappen. Ich wünsche Euch alles, alles Gute! :-) Viele Grüße!

von Glücksfee am 06.04.2018, 16:26



Antwort auf Beitrag von yvonne-1s

Ich würde da eher vorsichtig denken und etwas länger warten. Am Ende ist es doch unwahrscheinlich, dass es nicht mehr klappen würde nur weil Du 3 oder 6 Monate länger gewartet hast, aber für die Narbenheilung kann das dagegen einen großen Unterschied machen! Niemandem ist geholfen, wenn am Ende die Narbe zu früh schlapp macht. Würde in jedem Fall auch mal in einer Kinderwunschklinik und Dich auch dort nochmal beraten lassen. Tendenziell würde ich 1 Jahr warten. Man sollte nicht vergessen, dass selbst nach einem normalen Kaiserschnitt ohne T-Schnitt immer wieder die Empfehlung kommt auch da besser ein Jahr mit der nächsten Schwangerschaft zu warten.

von LaMadeira am 06.04.2018, 22:10



Antwort auf Beitrag von yvonne-1s

Ich danke euch für eure antworten. Ich denke mal dass wir dann mindestens ein Jahr einhalten werden. Ich erkundige mich auch mal nach dem Belastungstest. Ggf. Werde ich dann doch nochmal eine zweite Meinung einer anderen Gynäkologin einholen.

von yvonne-1s am 09.04.2018, 09:15



Antwort auf Beitrag von yvonne-1s

Ich bin derzeit mit meinem 3 Kind schwanger, die erste Schwangerschaft endete in einer Not Sectio mit T-Schnitt. Da ich bei der ersten Geburt aber noch sehr jung war, haben wir uns bis zum zweiten Kind fast 6 Jahre Zeit gelassen. Narbentechnisch gab es keine Probleme. Ich würde aber, wie nach jedem kaiserschnitt wenigstens 1 Jahr warten. Es wäre ja einfach grauenvoll, wenn ihr nach eurem schweren Verlust wohl ohne früh eine Ruptur erleiden würdet, daher würde ich auf Nummer sicher gehen. Alles gute

von Bliblablub am 09.04.2018, 20:49