Bitte noch ein Baby

Forum Bitte noch ein Baby

mal unter uns: FÄ anflunkern

Thema: mal unter uns: FÄ anflunkern

Ich hab mal ne etwas heikle Frage. Ich starte jetzt mit ÜZ 4, und gestern habe ich mich ein bißchen bei meiner Freundin ausgeheult, dass es noch nicht geklappt hat (denke ich zumindest, Frühtest ist und bleibt negativ..., NMT ist übermorgen), und dass ich gerne mal meine FÄ bitten würde, zu gucken, ob alles in Ordnung ist (also Gelbkörper, Hormone etc.). Aber wie ich die FÄ kenne, wird sie sagen, ist noch sooo früh, es besteht kein Anlass. Aus medizinischer Sicht mag das so sein, für mich ist es schwer auszuhalten. Da hat sie gesagt: wenn die das nicht macht, dann geh zu einer anderen FÄ und sag, ihr übt schon im 9-10. ÜZ, sie soll doch mal gucken. Das hätte sie auch so gemacht, dann hätte ihre FÄ jeden Monat ihren Eisprung bestimmt, und ihren Hormonhaushalt durchgechekt (sie hatte dann tatsächlich ne Gelbkörperschwäche und das Ei hätte isch ohne Medikamente nie einnisten können!). Tja, was soll ich denn davon halten? Grundsätzlich finde ich lügen immer sch..., andererseits denke ich mir, wem schadets? Die FÄ verdient ja dann auch an mir und meine Krankenkasse hatte mit mir auch noch nicht allzuviele Kosten... Wie findet ihr das? Kann man das machen, oder geht das gar nicht?

von diplom-piratin am 21.01.2012, 14:56



Antwort auf Beitrag von diplom-piratin

Bitte mach Dir nicht so einen Stress. Du hast doch erst 3 ÜZ hinter Dir. Ich komme jetzt schon in den 6 ÜZ. Andere hier üben schon viel länger. Ich würde einfach noch etwas warten. Das wird schon! Ich würde die Ärztin nicht anflunkern!

von filinchen1977 am 21.01.2012, 17:24



Antwort auf Beitrag von diplom-piratin

Wem schadet es? Der Gemeinschaft der Versicherten. Wenn jeder nach 4 ÜZ (bei einer 25% Chance auf eine Schwangerschaft wenn alles stimmt) schon die komplette Diagnostik durchläuft, dann brauchen wir uns über steigende Krankenkassenbeiträge nicht zu wundern. Deinen Hormonhaushalt kannst Du auch selbst mit dem führen einer Temperaturkurve beobachten. Hormonstörungen lassen sich daran tatsächlich schon erkennen. Nach einer solchen Selbstbeobachtung kann man dann beim FA antreten und die Kurve zeigen. Eine Gelbkörperschwäche erkennt man zum Beispiel an einer extrem verkürzten 2. Zyklushälfte. Das kann sogar soweit gehen, dass die Tempi nach einem Eisprung nur um 0,1° ansteigt, statt wie sonst mindestens 0,2°. Eirreifungsstörungen erkennt man daran, dass die erste Zyklushälfte verschiedene Anläufe zum Eisprung erkennen lässt, oder auch daran, dass selbst vor dem ES keine Beruhigung der Tempi einkehrt. Ich würde nicht lügen, denn 4 Übungszyklen ist einfach zu wenig um schon in Panik zu verfallen. Ich weiß, das es manchmal hart ist. Aber ab und an muss man sich einfach mal zusammen reißen. *find*

von shinead am 21.01.2012, 19:18



Antwort auf Beitrag von diplom-piratin

mach Dir nicht so einen Kopf kann ich Dir nur raten. Es wäre doch total übertrieben wenn alle Mädels nach 3 oder 4 Übungszyklen den ganzen Kram durchmachen müßten. Das Ende vom Lied wäre wirklich das wir alle die Kosten tragen müßen durch erhöhte Krankenkassenebiträge. Es dauert eben manchmal auf ein Kind zu warten. Wir sollten uns da auch in Gedult üben. ich weiß das ist schwer aber machbar, auch ich mußte das lernen. Ein Kind kommt, wenn die Zeit dafür ist. Auch Ärzte können nicht alles. Den Rest macht unser Körper und die Zeit.

von Ostfriesenmama am 21.01.2012, 19:56



Antwort auf Beitrag von diplom-piratin

Hallo, danke für eure Antworten! @shinead: ich kann nur wiederholen: was wäre dies Forum nur ohne dich? Ich werde es nicht tun, sondern nun versuchen (ich trau mir das noch gar nicht zu..) Tempi zu messen und warte noch mindestens 5 Monate. Dann jammer ich aber meiner FÄ die Ohren voll, allerdings dann ohne flunkern...

von diplom-piratin am 22.01.2012, 10:25