Bitte noch ein Baby

Forum Bitte noch ein Baby

jetzt muss ich hier mal was fragen ...

Thema: jetzt muss ich hier mal was fragen ...

bin aus dem ersten kinderwunsch, muss aber mal was bei euch fragen. ich kämpfe seit 8 jahren um ein baby und es ist mein sehnlichster wunsch. ich bin genausolang hier im rub unterwegs und hab mit mamis gehibbelt die damals keines und jetzt schon das dritte kind haben .... also ich seh das sicher nicht mehr verträumt und euphorisch, soweit man das kann, hab ich einen realistischen blick was auf mich zukommt, eins beunruhigt mich aber: immer und immer wieder unermüdlich liest sich das ein kind die stärkste belastungsprobe für eine beziehung ist und das das alles nicht leicht ist usw. ich lese das so oft das ich schon langsam angst bekomme und denke, was wenn meine beziehung dem nicht standhält? ach ich weiß nicht .... könnt ihr mir vielleicht mal was positives dazu sagen? ich mein es muss doch auch einen grund geben wenn man ein kind hat, wieso man ein zweites will. es kann ja nicht alles nur negativ für die beziehung sein? diese negativberichte .... dein leben wird völlig anders sein, du wirst solchen stress haben, deine partnerschaft wird nicht mehr so sein wie vorher ... ja schön und gut ... und jetzt das positve?

Mitglied inaktiv - 11.05.2009, 17:02



Antwort auf diesen Beitrag

Es ist mit das schönste auf der Welt, was man erleben kann.

Mitglied inaktiv - 11.05.2009, 17:06



Antwort auf diesen Beitrag

ja und bezüglich partnerschaft?

Mitglied inaktiv - 11.05.2009, 17:10



Antwort auf diesen Beitrag

Es ist manchmal schon belastend. Aber, wenn kein Kind genauso. Ich denke, dass hat Euch so zusammen geschweißt, da passiert nix. Das erste Jahr ist schwer. Wenig Schlaf, er arbeitet statistisch gesehen auch viel mehr, Aufgabenverteilung mehr wie ungerecht. Da ist Streit vorprogrammiert. Sex, nun ja, wird eigentlich auch weniger, da Zeitmangel, Schlafmangel (Ausnahmen gibt es da aber) Dates und Treffen mit Freunden wird schwieriger. Da sind Freunde mit Rücksicht und Verständnis ganz toll, die dann mal eher zu Besuch kommen, als das man mit der ganzen Bagage ausrückt. Ein gemeinsames Kind rückt zusammen. Es ist Unsers. Erziehung: Man ist sich nicht immer einig. Streit, klar. Aber das gibt es in jeder Beziehung ohne Kind auch. Nur da sind es andere Sachen. Ich denke, wenn eine Beziehung an einem Kind zerbricht, dann war sie eh angeschlagen. LG

Mitglied inaktiv - 11.05.2009, 17:17



Antwort auf diesen Beitrag

danke du ermutigst mich ein bißerl

Mitglied inaktiv - 11.05.2009, 17:19



Antwort auf diesen Beitrag

Das soll auch so sein. Es ist schön, wirklich schön. Es gibt immer harte Zeiten, aber das gibt es in jeder Beziehung. Ein Kind ist Stress, anstrengend, nervig aber alle Mühe wert!!

Mitglied inaktiv - 11.05.2009, 17:20



Antwort auf diesen Beitrag

Es gibt vieles negatives, dass stimmt aber auch so viele Dinge, die die Partnerschaft enger werden lassen. Ich habe meinen Mann von einer völlig neuen, äußerst liebevollen Seite kennen gelernt. Eine Seite, die eben nur ein Vater zeigen kann. Ich sehe meinen Mann seit der Geburt unseres Sohnes mit ganz anderen Augen. Er war bei der Geburt von Jonathan 20 Jahre alt und manch einer hätte ihn als unreif betitelt. Durch dieses Erlebnis und die bisherige Zeit ist er um einiges "erwachsener" geworden. Ich sehe auch immer mehr den Beschützer in ihm, der nichts an uns ran kommen lässt. Als wir noch zu zweit waren, war das für mich unwichtig. Ich muss vielleicht dazu sagen, dass mein Mann keineswegs ein unfähiger Vater ist. Es soll ja auch solche Exemplare geben, die nie gewickelt haben oder nicht mal wissen, wann dass Kind Geburtstag hat. Mein Mann war auch schon 2 mal für eine Woche alleine mit dem Kurzen, geht fast jeden Sonntag alleine mit ihm schwimmen, hat ihn gewickelt, gefüttert und steht auch nachts auf. Ich drück dir die Daumen, dass es bald bei euch klappt! LG, Andrea

Mitglied inaktiv - 11.05.2009, 17:23



Antwort auf diesen Beitrag

Das erste Kind bringt eigentlich die meisten Umstellungen im Leben. Es stimmt, nichts ist mehr so wie vorher. Man kann nicht mal eben auf einen Kaffee zur besten Freundin oder mal einfach shoppen gehen ohne alles mögliche dabei zu haben. Alles muss genau geplant werden und das Leben wird einfach komplizierter und es ist schon eine Belastungsprobe. Sex wurde bei uns nicht weniger, unsere Kinder schlafen ab 8.00 Uhr abends und dann haben wir Zeit für uns. Das erste Jahr war eigentlich am schlimmsten. Wir hatten ein Schreibaby und haben uns oft gefragt womit wir das verdient haben. Aber andere können gar kein Baby bekommen und wir haben versucht das beste draus zu machen. Kinder sind natürlich auch was Schönes und Tolles, das haben wir aber erst richtig beim Zweiten kennengelernt. Das erste Baby unser Schreikind war einfach nur Nervenaufreibend. Klar, haben wir uns über jeden Fortschritt und jedes Lächeln gefreut, aber es war halt anders als beim Zweiten. Die hat immer gelacht, hat ganz wenig geweint, war insgesamt viel ruhiger und hat mit 7 Wochen durchgeschlafen. Also ein echter Sonnenschein.

Mitglied inaktiv - 11.05.2009, 18:48



Antwort auf diesen Beitrag

mein mann muss viel arbeiten, aber das wussten wir vorher. ich habe das häusliche gemacht im ersten (baby)jahr und jetzt gehe ich seit aug.08 wieder arbeiten, da machen wir alles gemeinsam bzw. mein mann nimmt den kleinen viel mit raus am WE, das ich zeit für haus und auch mich habe. jetzt ist unser kind fast 2 und wir erfreuen uns jeden tag an ihm und deshalb wollen wir ein geschwisterchen für ihn, das hoffentlich genauso lieb ist wie er. und auch da wird das erste jahr bestimmt so ablaufen wie bei unserem "großen". das pendelt sich alles ein, mein mann und ich haben trotzdem noch genug zeit für uns, aber am liebsten sind wir zu dritt (bald hoffentlich zu viert). 8 jahre? das ist ganz schön lange... trotzdem alles gute!

Mitglied inaktiv - 11.05.2009, 20:28



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ja ein Kind verändert alles, nix ist mehr wie es einmal war, man ist gebunden, eigene Bedürfnisse stehen ganz hinten und und und. Aber soll ich Dir was sagen, ein Leben könnte sich nicht positiver verändern, als mit einem Kind, es ist das schönste der Welt. Ich war mir nicht sicher, ob ich Dir das so schreibe, schließlich wartest Du schon so lange, ich wünsche Dir von Herzen, dass es klappt, es ist das größte Geschenk der Welt! Vile Grüße Steffi

Mitglied inaktiv - 11.05.2009, 20:50



Antwort auf diesen Beitrag

hi, natürlich ist es manchmal eine "belastung" wenn man es so benennen will. ich finde, irgendwann sehnt man sich in der partnerschaft nach einem baby/kind, irgendwann in zeit dafür. man sollte sich genug zeit lassen damit, nicht überstürzen. wenn das baby da ist, ist meistens garnichts mehr so wie es war, aber auch sehr sehr schön, und man fragt sich "warum hab ich nur so lange gewartet" die partner erwarten voneinander verständnis, was wirklich öfters beide sich zeigen sollten. ich und mein mann basteln seit 6 monaten an nummer 2, weil es so schön ist mit unserem sohn.... und es würde unser glück verdoppeln. es war das wunderbarste erlebnis was wir je erleben durften. und sowas will man meistens nicht nur einmal im leben erlebt haben.... ausserdem möchten wir auch, das unser sohn einen bruder/schwester haben soll. weil wir (ich und mein mann) beide geschwister haben, und uns nicht vorstellen können wie es wäre wenn sie nicht da wären. das möchten wir unserem kleinen schatz natürlich nicht vorenthalten. ob es klappen wird mit der nr. 2 oder nicht, wissen wir nicht... aber wie gesagt, doppeltes glück wäre natürlich schöner ich wünsche dir alles gute lg elfi

Mitglied inaktiv - 11.05.2009, 21:06



Antwort auf diesen Beitrag

Also meinen Mann und mich haben die Kinder mehr zusammen geschweißt. Wir halten mehr zusammen, weil wir ja eine gemeinsame Verantwortung haben. Kinder sind einfach das Schönste auf der Welt. Und die schlaflosen Nächte, die geringere Freizeit usw, das ändert sich ja auch wieder. Und ich nehme das gern in Kauf. Denn wenn meine Kinder mich anlächeln und sagen, Mami ich hab Dich lieb... da geb ich alles für. Wir üben fürs Dritte und ich weiß, wir werden wieder mehr Streß bekommen, weniger Zeit und Geld haben. Aber mir ist es das wert. Ich drücke Dir die Daumen, daß es klappt und Du das Wunder auch erleben kannst. GlG, fledermaus.

Mitglied inaktiv - 11.05.2009, 20:59



Antwort auf diesen Beitrag

Es ist das Tollste, was man erleben kann. Und es schweißt total zusammen! Klar, ist Dein Leben anders, aber nicht schlechter. Trotz der ganzen Einschränkungen erlebt man sooooo unheimlich viel Schönes, was niemand versteht, der kein Kind hat. Ich fand mein Leben immer super, und hab mich erst mit 41 für ein Kind entschieden und es war das Beste was ich je gemacht habe. Ich wünsche Dir, dass Du das auch endlich erlebst. Viel Glück. LG

Mitglied inaktiv - 11.05.2009, 21:07



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, also hier kommt mein positiv Posting. Mein Freund leidet unter Bluthochdruck (er ist erst 26). Aber seit unserer 1. Tochter hat sich das sehr verbessert. Auf die Frage des Arztes, was er denn in seinem Leben geändert hat, sagte er: Ich hab ein Kind! Der Arzt lachte. Kinder bringen sooooo viel positive Energie, das ist einfach ansteckend. Kinder lachen viel, machen quatsch, und verführen ihre Eltern dazu sich mal so richtig auszutoben. Meine (kinderlose) Freundin hat mich letztens gefragt, ob ich mich nie mit meinem Freund streite. Und ich musste zugeben, dass wir uns NIE streiten. Wir sind ein Herz und eine Seele. Und nun haben wir eben drei statt zwei Teile. Und hoffentlich bald vier :) Ich kann aus meiner persönlichen Erfahrung nur sagen, dass die Entscheidung für ein (oder mehrere) Kind(er), die beste unsres Lebens war. Es macht das Leben irgendwie leichter. lg

Mitglied inaktiv - 11.05.2009, 21:49



Antwort auf diesen Beitrag

Es ändert sich wirklich alles! Am Anfang war das sehr schwer für mich. Ich war ja immer unabhängig und hab gemacht was ich wann wollte. Das ging plötzlich nicht mehr und ganz ehrlich...in den ersten Wochen hab ich alle diejenigen beneidet, die keine Kinder haben. Ich hab mich gefragt warum man überhaupt Kinder möchte und warum die Menschheit noch nicht ausgestorben ist *schäm*. Heut ist das ganz anders und ich möchte sogar ein zweites. Man ändert sich...das was einem wichtig war ist plötzlich ganz unwichtig. Wichtig ist, die Zeit mit dem Kind zu verbringen, zu spielen zu lachen... Ich hab gar nicht mehr den Wunsch nur Dinge für mich zu machen. Aber das war bei mir ein Prozess...das kam nicht von heut auf morgen. Ja, und Streit gibts bei uns schon mal öfter. Aber das war vorher auch so ;-) VG und ich drück die Daumen, dass es bald klappt Nicole

Mitglied inaktiv - 12.05.2009, 08:58



Antwort auf diesen Beitrag

diesen text kennen bestimmt schon viele, aber in dem zusammenhang hier ist es, denk ich, die umfassendste antwort. Meine Freundin. Wir sitzen beim Mittagessen, als sie erwähnt, dass sie und ihr Mann darüber nachdenken, eine Familie zu gründen. Wir machen eine Umfrage, sagt sie halb im Spaß. Denkst du, ich sollte ein Baby bekommen? Es wird dein Leben verändern, sage ich vorsichtig und versuche, meinen Ton neutral zu halten. Ich weiß, sagt sie. Kein langes Ausschlafen mehr an Samstagen, keine spontanen Reisen mehr …. Aber das ist es nicht, was ich meine. Ich schaue meine Freundin an und überlege, was ich ihr sagen soll. Ich möchte, dass sie weiß, was sie niemals in Geburtsvorbereitungskursen lernen wird. Ich möchte ihr sagen, dass die physischen Wunden heilen, aber dass das Mutterwerden sie mit einer solchen offenen gefühlsmäßigen Wunde zurücklässt, dass sie für immer verletzbar bleibt. Ich überlege, sie zu warnen, dass sie nie wieder die Zeitung lesen kann ohne zu sagen: Was, wenn das mein Kind gewesen wäre? Dass jeder Flugzeugabsturz, jedes Feuer sie verfolgen wird. Dass, wenn sie Bilder von hungernden Kindern sieht, sie die Mütter ansieht und überlegt, ob es Schlimmeres geben kann als sein Kind sterben zu sehen. Ich schaue auf ihre perfekten Fingernägel und ihr schickes Outfit und denke, sie sollte wissen, dass ganz gleich wie kultiviert sie auch ist, Mutter zu werden wird sie umgehend auf den Level einer Bärin reduzieren, die ihr Junges beschützt. Das ein schwacher Ruf "Mama!!" sie dazu bringt, das Essen anbrennen zu lassen. Das der Ärger, den sie empfindet, wenn es nur wegen eines fallen gelassenen Spielzeugs ist, eine Freude sein wird, die sie niemals zuvor empfunden hat. Ich habe das Gefühl, ich sollte sie warnen, dass egal, wie viele Jahre sie in ihre Kariere investiert hat, das Mutter-Sein wird sie beruflich zum Entgleisen bringen. Sie kann möglicherweise erfolgreich eine Kinderbetreuung arrangieren, aber eines Tages wird sie auf ein wichtiges Business-Meeting warten, und sie wird an den süßen Duft ihres Babys denken. Sie muss all ihre Disziplin zusammennehmen, um nicht nach Hause zu rennen, nur um sicherzugehen, dass es ihm gut geht. Ich möchte, dass meine Freundin weiß, dass tägliche Routineentscheidungen nicht mehr länger Routine sind. Dass ein Besuch bei McDonald's und der verständliche Wunsch eines Fünfjährigen lieber auf die Herrentoilette als auf die Damentoilette zu gehen, ein Riesenproblem werden wird. Dass dort, inmitten klappernder Tabletts und schreienden Kindern, Unabhängigkeit und Geschlechtsidentität abgewogen werden will gegen die Sorge, ein Triebtäter möge auf der Toilette lauern. Ich möchte, dass sie weiß, dass egal wie entscheidungsfreudig sie bei der Arbeit sein möge, als Mutter wird sie immer zwei Mal überlegen. Ich sehe meine attraktive Freundin an, ich möchte ihr versichern, dass sie irgendwann die Pfunde der Schwangerschaft wieder los wird, aber sie wird sich niemals mehr wie vorher fühlen. Das ihr Leben, im Moment so wichtig, weniger wertvoll wird, wenn sie ein Kind hat. Das sie sofort ihr Leben geben würde, um ihren Nachwuchs zu beschützen, aber auch sich mehr Lebensjahre wünscht, nicht so sehr um ihre eigenen Träume zu verwirklichen, sondern um ihr Kind zu sehen, wie es seine verwirklicht. Ich möchte, dass sie weiß, dass eine Kaiserschnittnarbe oder Schwangerschaftsstreifen zu Ehrenabzeichen werden. Die Beziehung meiner Freundin zu ihrem Ehemann wird sich verändern, ich weiß, aber nicht so wie sie denkt. Ich wünschte, sie könnte verstehen, wie viel mehr man einen Mann lieben kann, der vorsichtig das Baby pudert oder nie zögert, mit dem Sohn zu spielen. Ich denke, sie sollte wissen, dass sie sich noch mal in ihren Mann verlieben wird, aus Gründen, die ihr jetzt vielleicht völlig unromantisch vorkommen. Ich wünschte, meine moderne Freundin könnte die Verbundenheit fühlen, die sie mit Frauen aus allen Zeiten verbindet, welche verzweifelt versucht haben, Kriege zu stoppen und gegen Vorurteile und betrunkene Autofahrer gekämpft haben. Ich hoffe, sie versteht, dass ich rationell über die meisten Dinge denke, aber dass ich vorübergehend wahnsinnig werde, wenn ich über die Bedrohung der Zukunft meiner Kinder durch Atomkraft nachdenke. Ich möchte meiner Freundin die Freude beschreiben, wenn du siehst, wie dein Sohn lernt, einen Baseball zu schlagen. Ich möchte für sie das Bauchlachen eines Babys einfangen, dass zum ersten Mal das sanfte Fell eines Hundes streichelt. Ich möchte sie das Glück fühlen lassen, das so wirklich ist, dass es weh tut. Der fragende Blick meiner Freundin lässt mich bemerken, dass ich Tränen in den Augen habe. Schließlich sage ich, du wirst es niemals bereuen. Ich beuge mich über den Tisch und drücke meiner Freundin die Hand. Ich bete ein Gebet für sie und mich und all die Frauen, die in die schönste Berufung von allen gestolpert sind

Mitglied inaktiv - 12.05.2009, 09:54



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo... nun hast du zwar schon ein paar Antworten bekommen.. aber ich kann dir aus meinem tiefsten Herzen heraus sagen... bleib am Ball.. es lohnt sich so sehr... man kann es sich nicht vorstellen wenn man es nicht erlebt hat wie sehr ein Kind dein Leben positiv bereichert! Natürlich ist es nicht immer einfach aber mal ehrlich .. so ist es doch immer im Leben.. es gibt keine Sonne ohne den Schatten.. mit deinem Mann wird es sicher auch nicht immer nur positive Erlebnisse geben aber dennoch scheint er dir etwas wunderbares zu geben.. sonst wärt ihr nicht zusammen.. Ein kind higegen gibt dir sooooo viel an Liebe, Freude, Wärme... wenn es dich anlächelt und Mama sagt.. das ist unbezahlbar! Wenn es dich in den Arm nimmt und herzt.. wenn ihr euch das erste Mal in den Armen liegt.. wenn du seine tritte.. spürst im Bauch.. Ich weiß das solche ,,positive" Aspekte auch deine Sehnsucht nach einem Kind verstärken können .. aber das willst du ja auch :-) Ich muss immer wieder zu meinem Mann sagen.. das ich es mir niemals vorstellen konnte das ich so einen super süßen kleinen liebevollen Menschen bekomme .. eher gesagt geschenkt bekomme! Kinder sind so etwas wundervolles... bleib am Ball !!! LG vovo

Mitglied inaktiv - 12.05.2009, 21:09