Bitte noch ein Baby

Forum Bitte noch ein Baby

2. Kind oder nicht?

Thema: 2. Kind oder nicht?

Hey zusammen, ich muss Male meine Gedanken etwas sortieren und vielleicht kann mir ja die ein oder andere Mama hier neue Denkanstöße geben. Mein Mann und ich wollten gerne zwei Kinder haben. Leider haben wir uns recht spät kennengelernt und auch das Basteln an Kind 1 hat überdurchschnittlich lange gedauert. In zwei Wochen werde ich also schon 37. Ich hab mir immer gesagt, bei 38 ist meine persönliche Altersgrenze fürs Mamawerden absolut erreicht. Unsere Tochter ist jetzt vier Monate. Möchten wir also am Geschwisterchen arbeiten müssten wir aufgrund seiner sehr eingeschränkten Fruchtbarkeit bald mit dem Probieren anfangen. Wäre für mich okay (uff, aber okay), jedoch ist unsere Maus ein High Need Baby wie aus dem Bilderbuch. Ich kann mir aktuell nicht einmal ansatzweise vorstellen, jemals wieder Zeit für auch nur irgendwas zu haben. Geschweige denn für ein zweites Kind. Ich gehe Mal nicht davon aus, dass sie in absehbarer Zeit so viel pflegeleichter wird. Und wer sagt, dass das zweite Kind nicht auch so einen willensstarken Charakter mitbringt? Natürlich weiß ich, dass es DIE eine Antwort auf die Frage nach einem zweiten Kind nicht gibt. Ich bin auch fein nur mit einem Kind. Welchen Abstand haben denn eure Kids und hat jemand ähnliche Situationen durchlebt? Zwei so winzige Mäuse sind sicher nicht einfach.

von Cherrybomb am 29.06.2022, 16:20



Antwort auf Beitrag von Cherrybomb

Hallo, mir persönlich wäre es zu riskant. Habe kürzlich schon mal jemandem geantwortet, da war die Frage auch "2 unter 2?". Aus verschiedenen Gründen würde ich es nicht machen, hätte es so nie gewollt (hatte es auch nicht), habe es ausführlich unter dem anderen Beitrag begründet, vielleicht findest du den in der Suche. Finde einen Altersabstand - auch aus dort genannten Gründen - von 4 Jahren sowieso viel besser, weil es für alle Beteiligten weniger anstrengend ist, auch und gerade für die Kinder. Falls es jetzt in den kommenden Monaten wider Erwarten doch so früh schon ein zweites Mal klappen sollte, wäre der Altersabstand ja doch sehr gering und du schreibst, deine Tochter ist erst vier Monate alt. Vielleicht kannst du dein Alterslimit doch noch um zwei Jahre nach hinten verschieben? ;) Es hängt natürlich immer von der individuellen Situation ab - Gesundheit, Vitalität, Lebensumstände ... - aber heute werden ja durchaus nicht wenige Frauen mit auch ü40 natürlich schwanger und bringen gesunde Kinder zur Welt und sind mit 40 auch noch nicht alt (im Vergleich zu früher). Es gibt zunehmend mehr "späte Mütter" - das hat verschiedene Vor- und Nachteile, genau wie bei noch sehr jungen Müttern. Die meisten sind auch mit 35 keine "Risikoschwangerschaften", man müsste das alles eigentlich längst mal updaten. ;) Letztlich kann das nur jede Frau für sich entscheiden, ob und wann vor allem sie körperlich und psychisch bereit ist für eine weitere Schwangerschaft, Geburt, ggf. Stillzeit und ein weiteres Kind. Es beansprucht den Körper ja schon sehr, grundsätzlich eine Schwangerschaft und Geburt, auch, wenn man noch jung, gesund und "fit" ist. Und du weißt eben nicht, ob und wann es nocmal klappt, kann u.U. auch ganz schnell gehen. Viele Grüße :)

von Yolantha am 29.06.2022, 17:58



Antwort auf Beitrag von Cherrybomb

Hii Ich habe zurzeit 2 kinder 9 und 7 der große hat AdHs und der kleine eine gaaanz ruhige seele da klappt das eigentlich sehr gut.. Aktuell bin ich 6 ssw also ich hab mir da zeit gelassen ich denke 2 jahre oder so müssten mindestens unterschiede haben ,weil sonst hast du turbo babys in der wohnung .. Aber jeder wie er fühlt und möchte

von Lovebaerchen am 29.06.2022, 19:35



Antwort auf Beitrag von Cherrybomb

Meine Cousine wurde 4 Monate nach der Geburt des ersten Kindes erneut schwanger. Das erste Jahr war sehr schwer, dann ging es bergauf. Jetzt ist es super. Aber wie gesagt, das erste Jahr war stramm. Das muss man wissen und mögen

von Ares22 am 29.06.2022, 20:13



Antwort auf Beitrag von Cherrybomb

Der Abstand wäre mir definitiv zu gering. 2 unter 2 wovon 1 evtl dann das zweite auch ein schreibaby (oder wie man heute versüßend sagt: high need baby) ist!? Nee. Mein kleiner war echt pflegeleicht damals aber dann gleich ein zweites hinterher hätte ich trotzdem nicht gemacht. Man will ja auch erstmal mit einem Kind (wenn es das erste ist) richtig ankommen und bei so einem anstrengendem Kind dauert das halt länger. Ich hätte gerne nach ca 3 bis 4 Jahren das zweite Kind bekommen habe dann aber erstmal beruflich einen neuen Weg gemacht und wäre dann fast an einer blinddarm Entzündung gestorben. Danach dauerte es über 2 Jahre bis unser zweiter Sohn sich auf den Weg machte. Der große wird nun morgen 10 und der kleine ist fast 4 Monate alt (und genauso entspannt wie sein Bruder damals). Es ist super so. Der große hilft gerne mit und passt auch mal kurz auf, macht eine Flasche, schiebt den Kinderwagen beim ersten Kind war ich gerade 29 beim zweiten noch 38.

von kitkat170583 am 30.06.2022, 07:56



Antwort auf Beitrag von kitkat170583

Hallo hallo, mein Sohn geboren am 1.12.21 ist am Anfang auch ein forderndes Baby gewesen,er ließ sich nicht ablegen,schlief nur bei uns im Bett,wollte zum Teil jede Stunde gestillt werden und hatte mindestens 1 Mal am Tag eine Phase wo er 1 Stunde oder länger schrie. Wir waren dann beim Osteopathen es stellte sich heraus daß er eine Blockade im Nacken hatte. Nach 2behandlungen war mein Sohn wie ausgewechselt. Ruhig, entspannt, die Abstände beim stillen verlängerten sich auf 2 bis 3 Stunden nur noch in den Wachstumsphasen wollte er mehr, er schläft mittlerweile seit 2 Monaten in seinem Bett,lacht ,ist aufgeweckt und lebhaft,die Schreiphasen gibt es gar nicht mehr nicht Mal dann wenn er Zähne bekommt. Ich bin nun erneut schwanger in der 7. Woche und habe mich bewusst dazu entschieden. Es kann auch Vorteile haben so schnell hintereinander Kinder zu bekommen. 1. Man muss nicht irgendwann von vor anfangen mit Windeln wechseln, stillen oder Flasche geben, schlaflose Nächte usw da man ja noch dein steckt , 2. Die Kinder lernen von einander laufen,krabbeln,sprechen usw ich bin auch der Meinung das es für die sozialsierung wichtig ist. Ja die Kinder gehen irgendwann in den Kindergarten aber das ist meiner Meinung nach nicht das selbe wie ein Geschwisterkind. Die Kinder lernen teilen,sind weniger eifersüchtig als wenn dann zum Beispiel 4 Jahre später ein Kind kommt denn dann waren sie ja 4 Jahre allein und auf einmal kommt da noch ein kind. Das jedenfalls ist meine Einstellung dazu. Ich selber habe viele Geschwister und die ersten 4 Kinder inklusive mir sind alle mit einem Abstand von knapp 1 Jahr ,max 1 Jahr geboren(meine Schwester 34,ich 33,mein Bruder wird Ende des Jahres 33 und mein anderer Bruder 32) es gab nie Probleme bei uns außer die üblichen Streitereien zwischen Geschwistern aber wir haben früh gelernt diese Situation schnell zu lösen und haben heute ein sehr inniges Verhältnis und meine Mutter war allein erziehende da mein Vater dann leider früh verstorben ist. Ich bin der Meinung was die Frauen damals geschafft haben,das schaffen wir auch heute und wer weiß vielleicht wird das 2. Kind ja auch ganz pflegeleicht. Wie auch immer du dich entscheidest,ich wünsche dir alles gut LG julienmami

von Julienmami am 30.06.2022, 08:19



Antwort auf Beitrag von Cherrybomb

Hallo, doch, ich würde jetzt anfangen. Denn wenn die Fruchtbarkeit Deines Mannes stark eingeschränkt ist, wird es mit hoher Wahrscheinlichkeit sowieso nicht von heute auf morgen klappen, sondern gut und gerne ein bis zwei Jahre dauern. Bis dahin bist Du längst aus dem Gröbsten raus. Meine Tochter war auch ein seeehr anstrengendes Baby (ich hatte hunderte schlafarme Nächte, weil sie z. T. stündlich kam), trotzdem war ich nach 12 Monaten bereits fürs nächste Kind. Denn es kommt zum einen irgendwann tatsächlich Routine auf, zum anderen wird es ab einem Jahr alles etwas leichter. Trotzdem dauerte es bei uns Jahre, bis es wieder klappte, mein Sohn kam, als ich 39 war. Das war altersmäßig für mich aber kein Problem. Ich würde allerdings nicht nur Deinem Mann zuliebe ein weiteres Kind bekommen. Wenn für Dich selbst ein zweites Kind nicht (oder nicht mehr) zur Lebensplanung dazugehört, wäre ich so ehrlich, mir das zuerst selbst einzugestehen und es dann auch zu kommunizieren. Zwei kleine Kinder sind definitiv natürlich sehr anstrengend, und das Ganze bewältigt man nur, wenn das zweite auch ehrlich und tief drinnen ein Wunschkind ist. LG

von Bela66 am 30.06.2022, 11:12



Antwort auf Beitrag von Cherrybomb

Mach dir einfach nicht so viel Druck wegen deines Alters. Es ist nur eine Zahl, und sich dieses Grenze zu setzen frustriert dann einfach nur. So war es zumindest bei mir. Ich wollte mit 35 spätestens Mama werden und bin es jetzt erst mit 41 geworden. Mittlerweile lache ich drüber, weil mir mein Alter mittlerweile echt egal ist. Wenn du jetzt noch nicht bereit bist, dann warte noch. Jetzt anzufangen weil man denkt es dauert eh ewig, genau dann klappt es sofort

von Lizzlie am 30.06.2022, 13:26



Antwort auf Beitrag von Cherrybomb

Meine Söhne haben einen Alterabstand von knapp 12 Monaten. Mein süßer ist auch sehr sehr Mamabezogen und extrem nähebedürftig. Das klappt aber trotzdem wirklich fantastisch. Er schläft bei mir im Bett, seitdem der kleine mit im Raum schläft, schläft er tatsächlich sogar viel besser (vorher alle 2 Stunden aufgewachtnun nur einmal die Nacht). Ich trage ihn immer noch viel mit mir rum, obwohl er schon mit 10 Monaten angefangen hat zu laufen, aber er braucht die Nähe und das ist auch gut so. Wir sind wirklich unglaublich glücklich über den geringen Abstand. Beide haben noch gleiche Interessen und spielen nun schon miteinander. Es ist natürlich auch manchmal anstrengend, aber mit guter Organisation machbar und v.a viel mehr schön als es anstrengend ist. Wir denken nun schon an ein drittes Kind, sobald Zwergi ein Jahr alt ist.

von Ell!um am 30.06.2022, 20:24



Antwort auf Beitrag von Cherrybomb

Interessant finde ich immer, dass primär die Frauen keinen geringen Altersabstand haben davon abraten. Nicht böse gemeint, aber niemand von denen weiß, dass es eigentlich viel viel einfacher ist als man denkt. Ich finde es toll in der Mamaroutine zu sein. Absolut kein Problem damit zu haben nachts aufzustehen und und und. V.a möchte ich das meine Kinder nicht so schrecklich traurig sind, wenn das nächste kommt. Die Gefahr besteht bei größeren natürlich eher. Ich lege meine Hand dafür ins Feuer, dass mein Sohn absolut nicht darunter leidet einen Bruder bekommen zu haben. Es ist eine Bereicherung für die ganze Familie. Organisation ist nun mal alles. Natürlich steht dann außer der Beziehung und ein bisschen Haushalt alles hinten an, aber das stört mich für diese Zeit absolut nicht.

von Ell!um am 30.06.2022, 20:33



Antwort auf Beitrag von Cherrybomb

Hallo :) Ich würde das Schicksal entscheiden lassen , einfach nicht verhüten und wer weiß vielleicht macht’s Peng :) , weil du meintest es hat schon ewig gedauert für Kind nr1 . Wenn es noch dazu ein high Need Baby ist , find ich es eh schwierig aktiv an Kind nr 2 zu basteln. Und mein Respekt dass ihr euch über Kind 2 schon Gedanken macht , wenn euer kleines sogar noch ein wenig fordernder ist als „normale“ Babys sag ich mal. Ich bin ehrlich, wenn ich du wäre , würd ich eigentlich kein zweites wollen. Meine maximale Grenze wäre 35 Jahre . Ich habe meine Tochter mit 29 bekommen ( jetzt ist sie 1,5 Jahre, allerdings war sie ein Unfall ) wenn es mit Kind nr 2 nicht bald klappt , lassen wir s auch sein ( hatte dieses Jahr schon mit Kind Nummer 2 eine FG gehabt :( - da denke ich mir auch teilweise soll wohl nicht sein) . Wie gesagt lass das Schicksal entscheiden und genieß die Zeit mit deinem Baby :)

von Bebi2021 am 05.07.2022, 08:56