Baby und Job

Forum Baby und Job

schlechtes Gewissen

Thema: schlechtes Gewissen

Unsere Tochter wird 3 mal pro Woche von der TaMu und einen Tag von der Oma betreut, damit ich in die Uni und mein Mann zur Arbeit gehen kann. Für diese Zeit habe ich auch absolut keine schlechtes Gewissen, denn ohne Arbeit und (Aus-)Bildung kein Geld. Aber wenn wir uns dann mal Zeit zu zweit gönnen wollen, dann habe ich ein schlechts Gewissen. Muss ich denn mein Kind auch noch einen zusätzlichen Nachmittag am WE abgeben, wenn sie unter der Woche schon fremd betreut wird? Ist das wirklich okay? Wir machen das nur ca. einmal im Monat, aber mein schlechtes Gewissen verfolgt mich trotzdem in den paar Stunden. Finde ich selbst blöd und mein Mann erst recht. Wie macht ihr das? Nehmt ihr euch auch mal Zeit als Paar? Wie schaltet ihr ab? Habt ihr vielleicht nen Tipp für mich?

Mitglied inaktiv - 27.02.2010, 20:52



Antwort auf diesen Beitrag

Kenne ich aber ihr macht ja sicherlich auch viele Dinge zu dritt bzw. ein Elternteil mit Kind und einmal im Monat ist ja wirklich nicht viel. Es nützt Eurem Kind nichts wenn dann irgendwann mal Eure Beziehung den Bach runter geht. Euch muss es gut gehen, dann geht es der Kleinen gut. Und überleg mal wieviel Zeit früher die Mütter (nicht) hatten und es war normal so. Servus Karin

Mitglied inaktiv - 27.02.2010, 21:42



Antwort auf diesen Beitrag

ich finde, das ist ein bisschen abhängig davon, wie alt das kind ist. je jünger, desto größer wäre auch mein schlechtes gewissen. ich finde, man darf auch ruhig die ersten zwei jahre als paar ein bisschen kompromissbereit sein, dem kind zuliebe. den pizzadienst rufen, den tisch schön decken, schöne musik - all das geht als paar auch zu hause. man muss nur wollen. ist das kind allerdings deutlich über 2, hätte ich keine schlechtes gefühl mehr. denn in diesem alter genießen es die kinder, andere personen zu treffen als die eltern, sie sind neugierig, wollen neue horizonte entdecken, da müssen mama und papa nicht permanent zur stelle sein. also, es kommt für mich auf das alter an.

Mitglied inaktiv - 27.02.2010, 23:34



Antwort auf diesen Beitrag

Ja, für mich hängt das auch ganz wesentlich vom Alter des Kindes ab. Mittlerweile finde ich es völlig okay, wenn die beiden (8 und knapp 3) mal einen Abend mit der Babysitterin verbringen oder einen Tag mit Oma und Opa. Aber mit Babysitterin abends haben wir auch erst vor einem guten Jahr angefangen, weil dem Kleinen abends die Trennung vorher viel zu schwer gefallen wäre, so lange haben wir dann vorher auf Ausgehen zu zweit verzichtet. Aber jetzt hat er damit keine Probleme mehr, im Gegenteil, gerade Oma-Opa-Betreuung ist hier jetzt auch sehr gefragt. LG Kristina

Mitglied inaktiv - 28.02.2010, 10:56



Antwort auf diesen Beitrag

Also wir gönnen uns die Zeit abends zu zweit zuhause, wenn Sohnemann im Bett ist. Er ist durch meinen Vollzeitjob schon genug in Fremdbetreuung. Nämlich 40 bis 45 Stunden die Woche. Dann wird abends mal ein Glas Wein getrunken, ggf. ne Pizza bestellt oder einfach nur Käsewürfel dazu.

Mitglied inaktiv - 28.02.2010, 09:11



Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns laeuft es wie bei Badefrosch, wir arbeiten beide voll und so machen wir alles zu dritt, wenn wir zusammen sind. Wenn wir mal ausgehen, suchen wir uns ein kinderfreundliches Restaurant und nehmen sie mit. Wenn Freunde eine Party machen und wollen keine Kinder, kommen wir nicht, denn wir machen immer allen klar das wir nur im Dreierpack zu haben sind. ALLERDINGS ist unsere Maus a) noch klein b) macht begeistert alles mit, bis spaet (11 Uhr) Insofern passt es, und ich muss sagen ich wollte gar nicht ohne sie was unternehmen. Das kommt noch frueh genug, dass sie uns "langweilig" finden und lieber selber was mit Freunden unternehmen wollen :-). LG Katia

Mitglied inaktiv - 28.02.2010, 10:08



Antwort auf diesen Beitrag

hallo katja, ja sowas ist noch möglich im ersten jahr..

Mitglied inaktiv - 28.02.2010, 17:25



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, natuerlich ist es einfacher mit einer Zweijaehrigen als spaeter, aber ich hatte es so verstanden, dass es hier um ein kleineres Kind geht, oder? Zudem haengt es auch vom Alter und Interessen der Eltern ab. LG Katia

Mitglied inaktiv - 28.02.2010, 22:39



Antwort auf diesen Beitrag

Also wir unternehmen auch sehr viel zu dritt. Sobald ich sie von der TaMu abhole, bin ich für sie da. Abends weg war ich schon ewig nicht mehr. Wir nehmen sie auch immer mit, wenn wir jemanden besuchen. Ohne Kind will uns auch wirklich niemand mehr sehen. Wenn ich sagte, dass wir uns mal einen Nachmittag im Monat gönnen, meinte ich ca. 4 Stunden. Und ganz direkt gesagt, verbringen wir die Zeit dann meistens im Bett. Einmal Sex ohne, dass wir beide hundemüde sind am Abend und es schon eher an Leichenschändung grenzt. Es geht nicht darum, mal in Ruhe eine Pizza im Restaurant zu essen. Das kann man wirklich auch gut mit Kind.

Mitglied inaktiv - 28.02.2010, 19:48



Antwort auf diesen Beitrag

ich verstehe dein schlechtes gewissen... manchmal schleicht das bei mir auch hoch ... vor allem,weil unsere fast dreijährige gerade wieder eine extreme mama-phase hat. aber ab und zu mal kino oder einen pärchen-stadtbummel gönnen wir uns schon. und ich habe mir einen abend die woche freigekämpft, heißt, ab ca. 20h muß mein mann ran.

Mitglied inaktiv - 01.03.2010, 15:11



Antwort auf diesen Beitrag

nö, musste nicht haben. Unsere sind 4,5 und 1,5 Jahre alt und alle 4 Wochen gehen wir als Paar weg, das tut unheimlich gut. Mit den Kindern unternehmen wir allerdings auch sehr viel und gehen mit den Mädels auch sehr oft essen. Abends schlafen doch beide sowieso. Im KiGa wird auch so einmal im Monat Übernachten angeboten, da machen beide auch mit. Gruß Maxikid

Mitglied inaktiv - 02.03.2010, 17:32