Baby und Job

Forum Baby und Job

Problemfaktor Kind krank

Thema: Problemfaktor Kind krank

Hi Ich habe mein Familien-Job-System ganz gut im Griff und durch Schulbetreuung ist das alles gut zu machen. ABER ich habe jedesmal wirklich Stress, wenn eins der Kinder so krank ist, dass es eben nicht in die Schule kann. Oma und Opa sind nicht wirklich immer greifbar, da selbst oft verreist usw. Kranke Kinder kann man ja nicht irgendjemanden aufs Auge drücken. Bei mir greift auch keine KK, da ich ja freiberuflich arbeite. Ich kann aber Kunden nicht immer absagen. Manchmal geht das, meist geht es so gar nicht, weil ich fest gebucht bin und dann eine ganze Schulklasse da steht und blöd schaut.... :-(, das macht natürlich dann meinen Ruf kaputt, meine Projektpartner sauer usw. Wie löst Ihr das Problem von Kind-krank? LG

von Vio-1 am 20.06.2013, 18:05



Antwort auf Beitrag von Vio-1

Hallo, glücklicherweise bin ich in meinem Job flexibel und kann meine Arbeitstage schieben. Oma und Opa sind auch da. Eine Bekannte hat öfter diesen Service in Anspruch genommen: http://www.zu-hause-gesund-werden.de/index.html Ich weiß nicht, wo du wohnst und ob die Kosten im Rahmen sind, aber ich finde das Prinzip super. lg Anja

von kanja am 20.06.2013, 18:26



Antwort auf Beitrag von Vio-1

Bist Du alleinerziehend? Es liest sich jedenfalls so. Wie wäre es dann, wenn Du nach einer Leihoma Ausschau hältest? Solltest Du nicht allein erziehend sein, frag Dich mal, wieso ich bei Deinen Text den Eindruck davon bekomme;-)

Mitglied inaktiv - 20.06.2013, 19:46



Antwort auf Beitrag von Vio-1

Hallo wie alt sind deine Kinder? Mein Sohn ist 9 u. bleibt auch mal 1-2 h alleine in der Wohnung wenn er krank ist. Beim Nachbarsmädchen (gleich alt) ist es genauso.... viele Grüße

von RR am 20.06.2013, 20:01



Antwort auf Beitrag von RR

Immer diese Leihoma-Geschichte. Bei uns gibt es sowas gar nicht. Ich würde mein Kind auch im Alter von 9 Jahren nicht krank alleine lassen, sorry, da habe ich kein Verständnis. Evtl. könntest du beim JA mal nachfragen ob die für solche Fälle eine Lösung haben.

von eni79 am 20.06.2013, 20:23



Antwort auf Beitrag von eni79

"Immer diese Leihoma-Geschichte. Bei uns gibt es sowas gar nicht" Ja, so etwas ist ganz schlimm, so etwas modernes wie Leihomas. Frag mal beim Jugendamt bei Dir nach, vielleicht vermittelt sogar Dein Jugendamt so etwasr

Mitglied inaktiv - 20.06.2013, 21:15



Antwort auf diesen Beitrag

Doch kein Bildchen gemalt? Nein bei uns gibt es das nicht, aber du weißt ja wie immer alles besser.

von eni79 am 20.06.2013, 21:22



Antwort auf Beitrag von eni79

von ALF0709 am 20.06.2013, 21:42



Antwort auf Beitrag von ALF0709

Oh Action

Mitglied inaktiv - 20.06.2013, 21:44



Antwort auf Beitrag von eni79

"Evtl. könntest du beim JA mal nachfragen ob die für solche Fälle eine Lösung haben." Jupp, u.a. Vermittelt das JA nämlich auch Leihomas... http://www.leihomas-leihopas.de/ http://www.tagesmutter.com/leihomas-als-kinderbetreuung/ Und bei uns in der Stadt gibt es sogar einen Notfallservice für Betreuung. Das hat natürlich seinen Preis, aber von euch will ja sicher auch niemand mit einem feuchtwarmen Händedruck entlohnt werden. Und schon gar nicht wollt ihr schlechte Betreuung für eure Kids, oder? Erstmal richtig informieren, dann über andere rummeckern...

Mitglied inaktiv - 20.06.2013, 22:24



Antwort auf diesen Beitrag

Klar, möchte man eine ordentliche Betreuung für seine Kinder, aber die Frage ist auch ob man sich das leisten kann. Schön finde ich, dass es in eurer Stadt Leihomas und Opas gibt- tolle Sache. Bei uns gibt es das leider noch nicht, mal abwarten evtl. kommt das noch.Wäre ja wünschenswert. Jetzt stellt sich mir die Frage wo ich rumgemeckert habe? Hmm, naja eure Beschäftigung scheint es ja zu sein andere dumm dar stehen zu lassen und euch hier zu profilieren, weil ihr es im wahren Leben nicht auf die Reihe bekommt. Schön den anderen nach dem Mund reden und bloß keine eigene Meinung haben. Ich wünsch euch alles Glück dieser Erde, aber lasst mich doch bitte mit eurem dummen realitätsfernen Geschwätz in Ruhe.

von eni79 am 21.06.2013, 08:50



Antwort auf Beitrag von eni79

Huiiii, toll was du alles über mich und andere zu wissen scheinst, von wegen realitätsfern und nichts auf die Reihe bekommen und so! Und ich habe durchaus meine eigene Meinung, die aber nun mal leider sehr von deiner abweicht, und dass ich DIR da nicht nach dem Mund rede, tut mir nicht einmal leid, denn so wie du dich letztens im Hauptforum profiliert hast, - neidisch und ausländerfeindlich - möchte ich gar nicht denken!

Mitglied inaktiv - 21.06.2013, 12:01



Antwort auf Beitrag von eni79

... nicht so verallgemeinern. Wir sprechen jetzt, denke ich, nicht von irgendwelchen wirklich schweren Krankheiten oder Zuständen! (Oder?) Wieso also "kein Verständnis"??? Es kommt doch auf das Kind, den Allgemeinzustand, die Situation an, und da sehe ich nicht, warum man das allgemein nicht machen dürfte? Meist schlafen/ruhen sie eh, lesen vielleicht was und wollen eh ihre Ruhe haben... Da kann man mit ihrem Einverständnis auch mal für ein Stündchen weg (und halt "telefonisch" erreichbar sein). Meine Schwester und ich waren als Kinder (ich fast Schulkind, cca. 6einhalb, meine Schwester 5 Jahre) mit Windpocken allein zu Hause. Die ersten zwei Tage oder so, als es uns schlecht ging mit Fieber und allem, war unsere Mutter mit uns zu Hause und dann ging sie wieder zur Arbeit (halbtags) und wir waren vormittags allein zu Hause. War absolut OK, es ging uns ja soweit gut, nur durften wir wegen Ansteckung usw. nicht in die Schule. Wir schliefen länger und stellten dann die Wohnung auf den Kopf ;-), bauten Höhlen, spielten alles mögliche, und cca. 12 Uhr kam unsere Mami wieder. Auch das ist "Kind krank" - es muss nicht immer ein Drama sein! Heute würde ich aber meine beiden Jungs (7 und 9 J.) nicht gerne zusammen allein dahein lassen. Einfach weil sie zusammen doch recht viel Blödsinn machen (wobei, krank vielleicht nicht, da haben sie ja nicht so viel Power ;-))... Einer allein ist aber kein Problem, das geht/ginge auch bei (leichter) Krankheit. Aber nicht für zu lange Zeit, das fänd ich auch nicht gut. Zum Glück sind sie so gut wie nie krank (auf Holz klopf ;-)) und das Problem stellt sich seltenst. Bin auch freiberuflich tätig.

von MM am 21.06.2013, 12:10



Antwort auf diesen Beitrag

Na da lieferst du ja gerade wieder den besten Beweis- das Denken nicht gerade zu deinen Stärken gehört. Deine Meinung soll akzeptiert werden, aber eine andere lässt du nicht gelten. Ich gebe zu das ich neidisch bin auf die Leute die einen Betreuungsplatz haben und nicht arbeiten und andere brauchen dringend einen und bekommen keinen. Ausländerfeindlich bin ich nicht, aber ich habe was gegen Schmarotzer, aber du lässt dich ja scheinbar gerne ausnutzen.

von eni79 am 21.06.2013, 12:50



Antwort auf diesen Beitrag

Na da lieferst du ja gerade wieder den besten Beweis- das Denken nicht gerade zu deinen Stärken gehört. Deine Meinung soll akzeptiert werden, aber eine andere lässt du nicht gelten. Ich gebe zu das ich neidisch bin auf die Leute die einen Betreuungsplatz haben und nicht arbeiten und andere brauchen dringend einen und bekommen keinen. Ausländerfeindlich bin ich nicht, aber ich habe was gegen Schmarotzer, aber du lässt dich ja scheinbar gerne ausnutzen.

von eni79 am 21.06.2013, 12:50



Antwort auf Beitrag von eni79

du bist echt witzig... Dein Posting im HF wurde nicht nur von mir entsprechend als ausländerfeindlich eingestuft, aber wie bereits dort festgestellt: deiner Meinung nach sind alle, die nicht deiner Meinung sind, einfach nur doof... Hach, so ein einfaches Weltbild hat wirklich nicht jeder, aber trotzdem bin ich weiterhin heilfroh, nicht so simpel gestrickt zu sein wie du...

Mitglied inaktiv - 21.06.2013, 13:00



Antwort auf diesen Beitrag

Du bist vielleicht nicht einfach gestrickt, hast aber dafür ziemlich romantisierende Vorstellungen, die ich zum Glück nicht mit dir teile.

von eni79 am 21.06.2013, 14:30



Antwort auf Beitrag von eni79

"Ausländerfeindlich bin ich nicht, aber ich habe was gegen Schmarotzer, aber du lässt dich ja scheinbar gerne ausnutzen." Du bist mir sympatisch, genau das was mich auch nervt. Bei uns tatsächlich passiert, ich war live dabei, als ich zu meinem Zeitarbeitsjob noch ergänzendes Hartz 4 bekommen habe. Schicker silberner Masarati fährt bei der ARGE vor. Mein Mann und ich standen noch unten, er hat eine geraucht, unser Sachbearbeiter stand mit dabei. Steigt ein Ausländer aus, der Sachbearbeiter hat ihn gleich erkannt, Hr. Öz..... zeigen sie mir doch mal bitte die Fahrzeugpapiere. Der Typ hat Hartz 4 bezogen und ist Maserati gefahren. Klaro es stellte sich raus dass das Auto nicht auf ihn zugelassen war. Ich bin selber Ausländer, aber das geht gar nicht und ich bin froh, dass ich 3 Monate später von Hartz 4 weg war.

von Badefrosch am 22.06.2013, 09:24



Antwort auf Beitrag von Badefrosch

Tut mir leid, das du auch solche Erfahrungen machen musstest. Anscheinend verstehen viele die Problematik nicht. Thilo Sarrazin beschreibt es ja auch sehr treffend. Ich bin sogar mit mehreren "Ausländern" gut befreundet, aber die verhalten sich auch anders und sind angepasst und vor allem wollen sie sich integrieren. Es gibt solche und solche, aber für einige hier ist es ja unglaublich leicht jemanden gleich als feindlich und faschistisch darzustellen, obwohl das schon alleine harte Begriffe sind, als dass man sich mal versucht in die Lage des anderen zu versetzen. Klar, mit dem Strom schwimmen die toten Fische. Schaut übern Tellerrand, es gibt immer verschiedene Sichtweisen.

von eni79 am 22.06.2013, 15:19



Antwort auf Beitrag von Badefrosch

Wieso ist jemand ein Schmarotzer, nur weil er im geliehenen Sportwagen bei der Arge vorfährt? Wenn das Auto tatsächlich auf ihn zugelassen gewesen wäre, hätte ich dich ja noch verstanden - aber so? @eni79: du hast offensichtlich keine Ahnung was es bedeutet, Ausländer zu sein...

Mitglied inaktiv - 22.06.2013, 22:26



Antwort auf diesen Beitrag

Du gibst nicht auf was? Lass doch gut sein und nutze die wertvolle Zeit um deinen Horizont zu erweitern, ich glaube das könnte dir gut tun. Ob ich eine Ahnung habe was es bedeutet Ausländer zu sein? Weißt du es denn? Multi kulti ist doch angesagt-es gibt also nicht wirlich Ausländer, höchstens Personen mit Migrationshintergrund. Liest du dir denn Unsinn den du da schreibst nochmal durch bevor du ihn abschickst?

von eni79 am 22.06.2013, 22:41



Antwort auf Beitrag von eni79

jetzt machste einen auf political correctness, dabei bist du einfach nur Rassistin, und das noch dazu ziemlich unverblümt, oder hast du deine Sprüche im HF schon vergessen? http://www.rund-ums-baby.de/forum/Koennt-gerade-echt-verzweifeln_4464316.htm Bevor du von Unsinn redest, lies lieber nochmal deine eigenen Beiträge - da stellen sich jedem klar denkenden, und einem weit über DEINEN sehr beschränkten Horizont hinaus gekommenen Menschen wie mir die Haare zu Berge.

Mitglied inaktiv - 23.06.2013, 00:41



Antwort auf diesen Beitrag

Ok, das geht zu weit. Ich lasse mich von dir nicht als Rassistin hinstellen. Halt die Luft an, Fräulein.

von eni79 am 23.06.2013, 11:45



Antwort auf Beitrag von eni79

Selber Schuld!

Mitglied inaktiv - 23.06.2013, 12:19



Antwort auf diesen Beitrag

Gut, dann wirst du sehen was passiert und da kann ich auch nur sagen selber Schuld

von eni79 am 23.06.2013, 12:22



Antwort auf Beitrag von eni79

Da bin ich ja mal gespannt...

Mitglied inaktiv - 23.06.2013, 12:25



Antwort auf diesen Beitrag

Das darfst du sein. Ich schicke dir mal von hier aus ( ist nicht so weit) Liebe, Mut, Kraft und Verstand. Mal sehen ob es dir helfen wird. Die Hoffnung stirbt zuletzt.

von eni79 am 23.06.2013, 12:28



Antwort auf Beitrag von eni79

Mitglied inaktiv - 23.06.2013, 12:32



Antwort auf Beitrag von Vio-1

was ist mit dem mann??? ( nicht dass du auch in der mutti-falle steckst.... )

Mitglied inaktiv - 20.06.2013, 20:31



Antwort auf Beitrag von Vio-1

Danke für Eure Antworten. Ich muss ehrlich sagen, dass ich es schwierig finde, ein krankes Kind von einem Fremden betreuen zu lassen. Denn meine Kinder sind eigentlich immer nur krank, wenn sie richtig krank sind. Klingt blöd, meint aber, dass wir eigentlich nie so normale banale Rotznasen-Infekte haben. Sie sind monatelang gesund und dann schwupp, so richtig krank mit 40 Fieber und allem drum und dran, Gekotze usw. Meine Kinder sind 13 und 7 und gemeinsam können sie gut alleine bleiben, weswegen ich außer der Schulbetreuung kaum bedarf habe und flexibel bin ich ja, wenn alles gut läuft, auch, da leg ich mir die Arbeit so, wie es passt, aber Krankheit läßt sich halt nicht einplanen. Natürlich kann man die Leihoma/opa auch an "normalen" Tagen schon einmal kennenlernen und "nutzen", aber das brauche ich halt sonst so gut wie nie. Nein, ich bin nicht alleinerziehend, aber mein Mann hat eine Stelle, wo er nicht einfach zuhause bleiben kann und ich habe damit auch kein Problem an sich, wir haben das hier wirklich gut geregelt. Eigentlich ist es wie bei mir: planbar kann er gut daheim bleiben, aber diese akute Fall, das geht bei ihm noch weniger, als bei mir. Trotzdem krieg ich immer Stress, wenn ein Kind krank wird. Vielleicht müßt ichs lockerer sehen, bisher hats ja auch immer geklappt. Danke Euch!

von Vio-1 am 20.06.2013, 22:45



Antwort auf Beitrag von Vio-1

Hallo noch mal, jetzt hast du ja klargestellt, dass du deine kranken Kinder ohnehin nur selbst betreuen willst. Dein Mann kann nicht zuhause bleiben. Dann gibt es wohl keine andere Möglichkeit, als deine eigenen Termine abzusagen. Mehr oder weniger Stress hat sicher fast jeder, der irgendeiner Arbeit nachgeht, denn plötzliche Erkrankung heißt ja auch immer, schnell einen Notfallplan finden zu müssen. lg Anja

von kanja am 21.06.2013, 11:43



Antwort auf Beitrag von Vio-1

Wenn nur Mama, das Kind betreuen kann, weil Fremde nicht in Betracht kommen und Väter immer die noch wichtigeren Jobs haben. Ja, da bleibt nur den schlechten Ruf zu riskieren. Tut mir sehr leid.

von Nicol am 21.06.2013, 12:13



Antwort auf Beitrag von Vio-1

Ich sehe das Ganze genau so wie Vio... WENN unsere Kinder wirklich krank ist (zum Glück ganz selten), dann rufe ich doch nicht erst bei einer Leihoma (bzw. -opa- Agentur) an. Übrigens - das gibt es hier in Bayern auf dem Land tatsächlich NICHT. Wenn das eigene Kind krank ist, braucht es Personen, die es kennt und die dem Kind vertraut. Da ist der Job zweitrangig. Vater ist genauso gefragt und in der Familie sollte eben individuell besprochen werden, wer beim Kind zuhause bleibt. Ich bin auch selbständig (derzeit) - jedoch gehen die Kinder vor. Wenn es für meinen Mann möglich ist, frei zu nehmen, so macht er das - wenn nicht, dann ich. Und das hat nichts mit Emanzipation zu tun, sondern ganz persönliche familiäre Gründe. LG, Leonesa

von leonessa am 20.06.2013, 23:25



Antwort auf Beitrag von leonessa

Öhm, die AP hat es aber in ihrem AP zunächst so dargestellt, als ob sie händeringend eine Lösung braucht für die Situation "Kind-krank-aber-ich-kann-mich-wegen-Job-auch-nicht-zweiteilen"... Also entweder man hat ein soziales Netz, oder man beißt man in den saueren Apfel der Fremdbetreuung. Oder aber man riskiert eben doch verärgerte Kunden und betreut sein Kind selbst... Sie wollte wissen, wie es andere Regeln. Tja, das wird eben immer darauf ankommen... IMHO kommt ein sieben Jahre altes Kind sicher mal kurzfristig mit einer fremden Betreuung klar, auch wenn es krank ist. Es gibt ja noch krank und krank - sind eben alles Einzelfallabwägungen.

Mitglied inaktiv - 21.06.2013, 00:16



Antwort auf Beitrag von Vio-1

Wenn ich Freiberufler bin, zieh ich mir dann eben zumindest einen Notnagelersatz heran, der dann eben nicht fremd ist. Hatte ich auch. Trotz Emanzenmann. Aber oft kommt ja alles zusammen. Freiberufler sind ja aber auch meistens Freiwild; also streut man das Risiko. Oder hab halt weiter wirklich Stress.

von Nikas am 21.06.2013, 03:18



Antwort auf Beitrag von Vio-1

Das kann man auch nicht planen. Auch der Vater nicht. Weiß ja nicht, ob Dein Mann gesetzlich versichert ist. Wenn ja, steht im für den Kleinen noch Kinderpflegekrankengeld zu. Ich persönlich bekomme keins (Kinder privat und jetzt auch zu alt), aber ich habe sie auch etwa ab 4. Klasse stundenweise allein gelassen. Trini

von Trini am 21.06.2013, 08:26



Antwort auf Beitrag von Vio-1

Bei aller Liebe - Mann geht nicht, Dritte gehen nicht, es geht nur Du selbst. Was für Antworten hast Du Dir erhofft? Tipps zum Klonen? Habe ich leider auch nicht. LG, carla

von carla72 am 21.06.2013, 08:35



Antwort auf Beitrag von carla72

Kind mitnehmen. Faltmatratze ins Büro oder einen ruhigen Nachbarraum. Ein paar Hörbücher auf's Handy. Trini

von Trini am 21.06.2013, 11:50



Antwort auf Beitrag von Trini

Ist nicht dein Ernst. Faltmatratze im Büro. Es soll im Übrigen auch Leute geben die keinen Bürojob haben oder besteht diese Welt nur aus Bürojobs? Das war sicher nicht so gemeint- andernfalls

von eni79 am 21.06.2013, 14:37



Antwort auf Beitrag von eni79

Sie hat als Selbständige nämlich nicht die 20 Kind-krank-Tage, die Otto-Normal-Arbeitnehmerin in der GKV hat. Übrigens hat die Staatskanzlei in S.-H. gerade ein Eltern-Kind-Büro eingerichtet. So abwegig ist die Idee also nicht. http://www.kn-online.de/Schleswig-Holstein/Landespolitik/Albig-richtet-Eltern-Kind-Zimmer-ein Trini

von Trini am 21.06.2013, 15:04



Antwort auf Beitrag von Vio-1

Hallo zusammen, ich finde ja solche Leihoma-bei-Krankheit-Vorschläge immer sehr erstaunlich. Denn oftmals ist ja eine Ansteckungsgefahr da, warum sollte sich eine Leihoma dem aussetzen? Bei uns ist es so, dass sogar die - eigentliche verfügbare - Oma nicht aufs kranke Kind aufpasst, weil sie sich sofort ansteckt (also, Kind hat beispielsweise Fieber, Oma kriegt dann zwar kein Fieber, aber einen starken Erkältungsinfekt). Viele Grüße Calcifer

von Calcifer am 21.06.2013, 08:45



Antwort auf Beitrag von Calcifer

Die haben offensichtlich ein intaktes Immunsystem. Trini

von Trini am 21.06.2013, 11:51



Antwort auf Beitrag von Vio-1

Wenn ein Kind krank ist ist das genauso wie wenn man selbst krank ist: Man bleibt zu Hause. Ich habe da keinerlei schlechtes Gewissen, meine Kinder und ich sind zusammen weniger krank als die meisten Kollegen alleine. Außerdem übernimmt mein Mann natürlich genauso oft kranke Kinder wie ich. Oft können wir uns auch abwechseln, dann gehe ich früh ins Büro und mittags wieder heim während mein Mann spät arbeitet. Dass das bei Menschen, die nicht von Kollegen vertreten werden können, schwieriger ist, sehe ich ein. Ich glaube, dann würde ich einen Notmütterdienst in Anspruch nehmen, bei Kindern im Schulalter finde ich das vertretbar.

von Linda761 am 21.06.2013, 09:09



Antwort auf Beitrag von Linda761

... wie wenn man selbst krank ist. Beides ist zum Glück bei uns extrem selten (auf Holz klopf ;-)). Also wenn die Kinder mal so krank sind, dass sie nicht alleine bleiben können/wollen, dann muss ich eben zu Hause bleiben und meine externen Termine für diesen oder evtl. 2-3 Folgetage absagen. Mache dann halt den Teil meiner Arbeit, die "HomeOffice-mässig" möglich ist.

von MM am 21.06.2013, 12:15



Antwort auf Beitrag von Vio-1

Eine Leih-Oma muss aber nicht fremd bleiben, wenn man sie schon vorher regelmäßig "bucht", nicht nur im Krankheitsfall. Was anderes wird dir nicht übrig bleiben, wenn du deinen Ruf nicht auf's Spiel setzen willst. Oder du kaufst dir ein Wohnmobil, wo das kranke Kind auf dem Parkplatz auf dich warten kann, bis du mal Pause machen kannst. Ist natürlich nicht ernst gemeint. Aber mit Hunden wird das ja oft ähnlich gemacht. Wir arbeiten beide in einem Beruf, bei dem man seltenst spontan daheim bleiben oder heim fahren kann. Deshalb arbeiten wir abwechselnd. Aber das wird bei euch ja nicht funktionieren.

von Häsle am 21.06.2013, 13:16



Antwort auf Beitrag von Häsle

Also einen 13jährigen würde ich schon mal allein zu Hause lassen, wenn er nicht schwerkrank ist. Ansonsten kommt es halt vor, dass Kinder krank sind und ich habe mich vorher schon um Betreung gekümmert, weil ich weiß, dass mein Sohn eben auch mal krank werden kann und dann kommt eben der Notfallplan zum Einsatz wie Großeltern, Freundin oder Nachbarin oder mein Mann, irgendwer hat immer Zeit.

von mondstaub am 21.06.2013, 14:00



Antwort auf Beitrag von Vio-1

Ich wohne in der CH. Hier kann man am Vorabend bis um 21:00 beim roten Kreuz anrufen, wenn man am nächsten Tag jemanden braucht. (Dieser Dienst heisst Mamy Help) und wenn man am selben Tag anruft kommt jemand innert 3h. Klappt super. Hier auch keine Grosseltern weit und breit. Ansonsten muss mein Mann frei nehmen (Urlaub). Ich kann auch nicht wegen einem kranken Kind 150 Schüler hängen lassen. LG

Mitglied inaktiv - 21.06.2013, 14:52



Antwort auf Beitrag von Vio-1

Du hast ansich eine recht komfortable Ausgangslage! Einen Mann, der als Betreuung einspringen kann, es sei mal dahingestellt, ob es geht oder nicht. Wenn du im krankenhaus liegt, muß er auch ran. Dann bist du selbstständig. Deine Kinder sind nicht mehr ganz klein. 3 Dinge, die alles ein bißchen leichter machen, findest du nicht?

von Emrys am 21.06.2013, 20:36