Baby und Job

Forum Baby und Job

Lebenslauf

Thema: Lebenslauf

Hallo, ich hab mal eine Frage zu meinem Lebenslauf und zwar hab ich als meine Tochter geboren wurde nur den mir zustehenden Mutterschutz in Anspruch genommen und arbeite seit ihrer Geburt Teilzeit, vorher Vollzeit. Muss ich die kurze Pause und die Teilzeittätigkeit im Lebenslauf angeben oder kann ich schreiben, dass ich seit Eintritt in meine jetzige Fa. bis jetzt dort gearbeitet habe. Meine Position ist die gleiche geblieben. Außerdem bin ich nicht verheiratet, lebe aber mit meinem Partner zusammen. Was schreibt man da bei Familienstand? Ledig, 1 Kind deutet doch eher auf alleinerziehend hin, oder?

Mitglied inaktiv - 10.06.2009, 11:52



Antwort auf diesen Beitrag

Familienstand ist nun einmal "Ledig", da beißt die Maus keinen Faden ab. Die Mutterschutzunterbrechung würde ich nicht angeben und ob Du nun teilzeit oder vollzeit arbeitest ist auch nicht wirklich erheblich.

Mitglied inaktiv - 10.06.2009, 11:56



Antwort auf diesen Beitrag

Ich würde den Mutterschutz nicht speziell angeben. Teilzeit und Vollzeit auch nicht. Wichtiger ist Aufgabengebiet und Position. Bei Familienstand solltest du Ledig, 1 Kind schreiben. Bei mir steht das auch so, hab mich im Internet belesen und jeder Bewerbungsexperte rät dazu, das so zu schreiben. Wenn man sowas wie Lebensgemeinschaft oder in Partnerschaft lebend schreibt, könnte davon ausgegangen werden das es sich um eine gleichgeschlechtliche Beziehung handelt. Würde mich persönlich nicht stören wenn andere sowas denken, aber zum einen geht das keinen AG etwas an und zum anderen könnte der ein oder andere spießige Personalleiter das als Auswahlkriterium werten. Ich habe hinter Ledig, 1 Kind folgendes zu stehen (für die Betreuung ist gesorgt). So das es von der Seite schon mal keinen Grund gäbe. alsame

Mitglied inaktiv - 10.06.2009, 12:15



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Wird es in Deiner Branche verlangt, dass man etwas über seinen Familienstatus schreibt? Ich finde ja, das geht zunächst niemanden etwas an, es geht bei der Bewerbung um die Qualifikation und die Erfahrungen im Berufsleben. Wenn es dann im Bewerbungsgespräch darauf kommt, kann man den Familienstand viel besser erklären und die potentiellen Befürchtungen daraus mit der passenden Wortwahl direkt entgegentreten, das geht ja in der Kürze und Formalität des Lebenslaufes nicht. Genauso das Kind, natürlich soll man es nciht verstecken, aber im Gespräch kann man gleich überzeugend und "nebenher" die Betreuungssituation als absolut problemlos darstellen und gegebenenfalls geplant reagieren, wenn es um Kindkranktage geht etc. Ich habe bisher diese Informationen nie in den Lebnslauf geschrieben und im Endeffekt wollte man mich hochschwanger abwerben und ich bei einer neuen Firma in eine höhere Position aufgestiegen "obwohl" ich 2 kleine Kinder habe. Viel Erfolg! Sabine

Mitglied inaktiv - 10.06.2009, 13:36



Antwort auf diesen Beitrag

...ist es ja wohl widersinnig, wenn ich dann als AG bei der Bezeichnung :" in fester Partnerschaft lebend" vermute jemand wäre homosexuell.... ich finde wichtig, dass der AG sieht, dass ich nicht alleinerziehend bin sondern noch ein Partner da ist (und die Kinderbetreuung z.B. im Krankheitsfalle) eher gesichert ist als bei einer wirklich alleinstehenden Person. Also soooo altmodisch ist doch heute echt keiner mehr.....

Mitglied inaktiv - 10.06.2009, 15:19



Antwort auf diesen Beitrag

hi, würde auch schreiben eheähnliche lebensgemeinschaft. ledig liest sich als alleinerziehend und wirkt abschreckend. hab ein paar jahre im personalbereich gearbeitet.

Mitglied inaktiv - 11.06.2009, 11:53



Antwort auf diesen Beitrag

Ich glaube es ist heute sowieso nicht mehr üblich, den Familienstand anzugeben. Insofern würde ich das weglassen, das können die dann ja im Gespräch nachfragen. Mit der ELternzeit und Teilzeit...kommt drauf an...auf den Anteil an der Gesamtbeschäftigung und auch, ob du dich jetzt auf Teil- oder Vollzeit bewirbst. Was juristisch korrekt ist, weiß ich nicht, würde nach GEfühl entscheiden. Und wenn angeben dann eher in Klammern (Teilzeit seit...) als als richtig neuen Punkt.

Mitglied inaktiv - 11.06.2009, 13:13



Antwort auf diesen Beitrag

Back Dir ein Ei drauf und schreib, was Du willst. Es ist nie absolut richtig. Ich bin geschieden und "wirklich" alleinerziehend. In einer Massnahme vom Arbeitsamt wurde mir geraten, ich solle unbedingt "Unverheiratet, 2 Kinder" schreiben. "Geschieden" geht die nix an und klingt doof. Als ob ich keinen Ehemann halten koennte. In einer anderen Massnahme hiess es, ich solle "Geschieden" schreiben, sonst klingt es nach 2 Kinder von 2 Maennern und das sei keine gute Referenz. Tja - es kommt wohl, wie immer, auf das Kopfkino des Lesenden an. Und da Du das nicht beeinflussen kannst, schreibe das, was Du meinst. Ansonsten stehen im Lebenslauf immer nur die Position und die Augaben. Ob Teilzeit, Vollzeit oder ehrenamtlich, steht da nicht drin und kann denen auch egal sein. Gruss, Elisabeth.

Mitglied inaktiv - 11.06.2009, 15:54



Antwort auf diesen Beitrag

Mir als "einstellende" ist es schon wichtig, von der mutterschutzunterbrechung zu wissen, allein weil es einfach nur der wahrheit entspricht. dadurch wird aber niemand benachteiligt, ich habe einfach von vornherein mehr vertrauen zu jemandem, der nichts verheimlicht (wieso auch???). ausserdem ist teilzeit/vollzeit auch wichtig. ob du verheiratet bist oder nicht ist mir völlig schnuppe und das kannst du komplett weglassen. lg mandana

Mitglied inaktiv - 12.06.2009, 11:39



Antwort auf diesen Beitrag

Danke für eure Antworten. Ich habe jetzt ledig, 1 Kind geb. am ... angegeben, ich seh das genauso, dass ich mein Kind nicht verheimlichen sollte und es dann im Gespräch evtl. negativ aufgefasst werden würde. Die Betreuungssituation habe ich bei dieser einen Stelle vorab telefonisch geklärt, genauso wie, dass ich nur den Mutterschutz zuhause geblieben bin und jetzt von der Teilzeit wieder auf Vollzeit wechseln möchte. Darum habe ich den Mutterschutz auch nicht extra angegeben. Ich hoffe, dass das klappt, zumal ich eigentlich wegen einer Initiativbewerbung angerufen habe und sie mich gleich auf eine freie Stelle hingewiesen hat, auf die ich mich bewerben soll. Aber wie emfut schon geschrieben hat, wirklich richtig machen, kann man es wahrscheinlich nicht. Drückt mir die Daumen!

Mitglied inaktiv - 12.06.2009, 12:04



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, Ich lasse das weg - weder Familienstand noch Anzahl Kinder. Wer es wissen will so beim ersten Bewerbungsgespräch fragen. Da ich allerdings Lücken im Lebenslauf habe (erwähnt als Elternzeit) kann sich jeder der genau liest ausrechnen, dass ich Kinder habe. Und ob ich ledige-alleinerziehend, verheiratet-alleinerziehend, ledig-gemeinsamerziehend, verheiratet-gemeinsamerziehend, etc. bin muss man eh erfragen. Die meisten verheirateten Frauen sind meist trotzdem alleinerziehend und manch alleinerziehende hat beneidenswert viel Hilfe (Omas, Tanten, etc.). Servus Karin

Mitglied inaktiv - 12.06.2009, 21:58