Baby und Job

Forum Baby und Job

Kinderbetreuung = Kapitalvernichtung???????

Thema: Kinderbetreuung = Kapitalvernichtung???????

Hallo, hat hier jemand Ahnung, wie es mit der Kinderbetreuung für 15 Monate alte Zwillinge aussieht??? Mein Problem ist, dass ich meine beiden gerne für ein paar Stunden zur Tagesmutter geben würde. Jetzt gibt es angeblich zweierlei Förderungen. Die eine ist einkommensabhängig und ist deshalb bei uns nicht möglich. Die andere ist zwar nicht davon abhängig - aber echt gering. Jetzt ist es so, dass ich - wenn ich in dieser Zeit arbeiten gehen möchte - es unterm Strich im besten Fall für +/- null mache!!!! Ich gebe die Kinder z.B. 5 Stunden ab, zahle ca. 50 Euro dafür, kann dann etwa 4 Stunden arbeiten... also gehen 12,50 Eure pro Stundenlohn direkt an die Tagesmutter. Damit ist weder das Auto noch das Benzin unterm Strich irgendwie eingerechnet! Wenn ich nur ein Kind in die Betreuung geben müsste, rechnet sich das natürlich günstiger. Ist man als Zwillingsmama so benachteiligt oder gibt es noch eine andere Förderung??? Es heißt doch immer, den Müttern soll der Wiedereinstieg ermöglicht werden??? Muss ich dann dafür draufzahlen oder auf den Kindergarten warten? Wenn das so ist, finde ich das echt ungerecht!

von 2010Zwillingsmama am 20.11.2011, 18:52



Antwort auf Beitrag von 2010Zwillingsmama

Ersteinmal müsstest Du Dich da noch einmal richtig informieren, ob es nicht doch zumindest einen Zuschuss für die Betreuung durch eine Tagesmutter vom Jugendamt gibt. Das würde ich abklären lassen. Leider haben wir noch nicht 2013 und ich kann Dich zur Klage ermuntern. Jetzt hast Du ersteinmal kein Rechtsanspruch. Dann das nächste: Kinderbetreuungskosten können z.B. vom Arbeitgeber bezuschusst werden. Oder, und das ist für die meisten so, kannst du im Lohnsteuerjahresausgleich einen großen Teil von der Steuer absetzen, so daß Du dann eine nette Nachzahlung erwarten kannst. Und die nächste rechnung, die Du nicht sofort auf deinem Konto siehst: Du kommst wieder recht schnell in den Beruf und kannst vielleicht sogar trotz der Kinder eine karriere machen. Eine weitere Alternative wäre, weil Du ja Zwillinge hast, eine haushaltsnahe Angestellte einzustellen . Oder eben, wie hier auch gern gesagt wird, ein Au Pair-Mädchen, wenn es räumlich passt. Wichtig ist es, das du jetzt Dich nicht von den Zahlen auf dem konto "abschrecken" lässt. Wenn Du in Niedersachsen wohnst, kannst Du Dich an ein Familien- und Kinderservicebüro wenden. Ansonsten das örtliche Jugendamt befragen. Grüße

Mitglied inaktiv - 20.11.2011, 20:09



Antwort auf Beitrag von 2010Zwillingsmama

Was hast Du denn gedacht? In erster Linie ist die Kinderbetreuung das Thema der Eltern, und zweitens gibt es einiges, was der Staat an Hilfe zur Verfügung stellt. Informier Dich nochmal gründlich, auch bei Arbeitgeber und Steuerberater. Kapitalvernichtung ist Kinderbetreuung in den allermeisten Fällen nicht, sondern eine Investition - da darf man nicht über Steuerklasse 5 rechnen und auch nicht allzu kurzfristig denken. LG, carla72

von carla72 am 21.11.2011, 08:50



Antwort auf Beitrag von 2010Zwillingsmama

lies mal im Archiv alle Beiträge zum Thema "lohnt sich das"... finanziell mag das ganze in der ersten Zeit ein Nullsummenspiel oder sogar ein Minusgeschäft sein. Noch dazu, wenn man nur sein eigenes Einkommen und das bei Steuerklasse 5 betrachtet. ABER es gibt auch noch weitere, z.T. nicht monetäre Aspekte, die man unbedingt mit einrechnen sollte: - beruflich wieder Fuß fassen (z.B. überlebenswichtig, wenn der Partner mal als Ernährer ausfallen sollte) - Zufriedenheit / Ausgeglichenheit? - Rentenansprüche - durch frühen Wiedereinstieg höhere Chance auf frühere Gehaltssteigerungen - ... und das alles zusätzlich zu den schon genannten Punkten wie steuerliche Absetzbarkeit etc. Also: rein nettogehaltstechnisch darf man so etwas NIE betrachten, dann kommt man zu keiner ausgewogenen Entscheidung. ULrike

von u_hoernchen am 21.11.2011, 12:26



Antwort auf Beitrag von 2010Zwillingsmama

Bei uns können die Zwerge ab Vollendung des ersten Lebensjahres bis zum Schuleintritt in die örtliche Kita. Der Kita-Platz kostet pro Kind 65 €, egal wie viele Stunden am Tag, offen ist von 6 - 18 Uhr. Dazu kommt noch Essensgeld von 1,80 € pro Tag (inkl. Frühstück, Mittag, Vesper, Getränke, Obst). Also herbringen

Mitglied inaktiv - 21.11.2011, 15:58



Antwort auf diesen Beitrag

Wo ist denn dieses Paradies???????????????????????

von 2010Zwillingsmama am 21.11.2011, 19:48



Antwort auf Beitrag von 2010Zwillingsmama

Bei uns in S.-H. haben wir für den normalen Ganztags-Kiga-Platz € 200 im Monat bezahlt. Bei Tamu (ohne jegliche Förderung) waren es € 185 für 2,5 Tage. Hätte sich aber auch mit Zwillingen "gerechnet". Trini

von Trini am 22.11.2011, 08:14



Antwort auf Beitrag von 2010Zwillingsmama

Südthüringen, hart an der Grenze zu Oberfranken, ehemalige DDR. Dafür gibts sonst so gut wie gar nix, der nächste IKEA ist z.B. in jede Richtung 150 km entfernt und ohne Auto ist man verloren http://www.foeritz.de/index.php/informationen-27.html

Mitglied inaktiv - 22.11.2011, 09:39



Antwort auf Beitrag von Trini

Was soll das mit Neufünfland? Ist ja wohl klar, dass die Kinderbetreuung in den neuen Bundesländern viel besser ausgebaut ist, schließlich war es hier schon immer völlig normal, dass die Muttis nach einem Jahr wieder arbeiten gegangen sind und die Kinder in Krippen und ab 3 in Kindergärten betreut wurden. Dieses System und das sich anschließende Bildungssystem waren nicht das schlechteste.

Mitglied inaktiv - 22.11.2011, 11:18



Antwort auf diesen Beitrag

Die Zwillingsamama fragte danach, wo dieses Paradies ist. Und ... ich lag mit meinem Tipp offensichtlich richtig. Im Übrigen komme ich aus Dresden und lebe jetzt in S.-H. Und, ja vor 11 Jahren habe ich das Ostsystem sehr vermisst, als ich für die Tagesmutter (privat) für 2,5 Tage € 185 und für den Kiga ganztags € 200 auf den Tisch legen durfte. Trotzdem blieb bei meiner Haltagsstelle noch genug übrig. Ich war allerdings nur für 3 Monate in Steuerklasse 5 - SDAS war ZU frustrierend. Trini

von Trini am 23.11.2011, 15:18



Antwort auf Beitrag von Trini

Na weil das Wort Neufünfland für mich irgendwie negativ rüberkam. So als wär jemand aus Nichtneufünfland neidisch und ärgerlich und der Meinung, es würde hier den Leuten alles hinterhergeschmissen (hab ich alles schon erlebt). Sorry, dass ich das so aufgefasst und entsprechend reagiert hab. Das ist halt das Problem bei der Schreiberei, man sieht das Gegenüber nicht und es ist manchmal schwer einzuschätzen, wie es gemeint ist.

Mitglied inaktiv - 23.11.2011, 16:37



Antwort auf Beitrag von 2010Zwillingsmama

Also meine Kollegin ist Zwillis-Mama. Die geht arbeiten und bekommt dafür noch ein sattes Minus. Die Mädels sind von 8 bis 15 Uhr in der Betreuung, sie zahlt für beide 1200 Euro (oder besser gesagt Männe), die beiden wechseln jetzt im Januar in den Kindergarten, selber Träger wie die Krippe, die ist dann rund 100 Euro pro Kind günstiger. Leider sind bei uns private Einrichtungen echt teuer, sie hofft noch auf einen Platz im Städtischen KiGa, dann zahlt man ca. 300 Euro pro Kind. Unsere Firma zahlt aber auch KiGa Zuschuss, der ist steuer- und sozialversicherungsfrei, also brutto = netto, lt. Steuerberater auch die beste Variante. Aber meine Kollegin geht arbeiten, weil sie es gerne macht, ihr arbeiten Spaß macht und ob du es glaubst oder nicht: Arbeit ist Entspannung (und sie sitzt auch mal länger *grins*) Im Vergleich dazu sind Zwillis schon sehr anstrengend.

von Badefrosch am 21.11.2011, 21:38



Antwort auf Beitrag von 2010Zwillingsmama

Was kostet denn bei euch eine Tagesmutter pro Stunde. Bei uns wären es 3,50 EUR, bei dir mal zwei also 7,00 EUR - 2 x Förderung vom Jugendamt (wenn man über 10 Std./Woche bucht). Die Förderung ist zwar nicht hoch, aber 7,00 EUR find ich schon nicht so viel. Selbst bei einem 400,00 EUR-Job müsste man doch so ca. 10,00 EUR die Std. verdienen und somit 3,00 EUR plus haben, oder?

von Rehlein.28 am 22.11.2011, 07:25



Antwort auf Beitrag von Rehlein.28

Tja- 7 Euro wären echt nicht zu viel.... Aber ein Kind in der Stunde 6 Euro. Sonderpreis für meine Zwillinge beide zusammen 10 Euro. Wenn ich jetzt die Fahrzeit mitrechne, gehen 12,50 Stundenlohn direkt an die Tagesmutter...also wie gesagt ohne Spritkosten etwa ein Nullsummenspiel......

von 2010Zwillingsmama am 23.11.2011, 13:29



Antwort auf Beitrag von 2010Zwillingsmama

Es wird leider noch einige Jahre dauern, bis es da vernünftige Standards gibt. Ich habe bis Anfang 2008 bei der Tagesmutter für einen Ganztagsplatz 750 € pro Kind bezahlt. Krippenplätze gab es nicht und Zuschüsse zur Tagesmutter nur für Geringverdiener. Bei 2 Kleinkindern hat sich das Arbeiten finanziell folglich nicht gelohnt. Im Fühjahr 2008 wurde es dann besser, man zahlte ab da für den Platz bei der Tagesmutter das gleiche wie für den Krippenplatz. Ich habe es so gesehen: Ich war froh, dass ich mir meine Arbeit leisten konnte. Es ist ja nur für wenige Jahre, der Kindergarten wird dann billiger. Und es ist nunmal wichtig, nicht völlig aus dem Beruf auszusteigen, denn dann findet man später nur schwer wieder herein. In einigen Jahren wird es vermutlich halbwegs einheitliche und finanziell tragbare Lösungen geben, aber noch sind wir in dem Bereich leider ein Entwicklungsland.

von Linda761 am 22.11.2011, 08:51