Baby und Job

Forum Baby und Job

Gibts hier Englischlehrerinnen??????

Thema: Gibts hier Englischlehrerinnen??????

Hallihallo, ich mache neben Kind und Lehrerinnenteilzeitjob und Mann und Haushalt noch mein 2. Staatsexamen als Seiteneinsteiger. Funktioniert alles mehr oder minder gut. Mein großes Problem ist die Facharbeit. Ich hab momentan keine gute Idee, wie ich die "Stellung der Adverbien im englischen Satz" methodisch interessant (also nicht: so guten tag, wir machen heute mal Grammatik, ich erklär euch jetzt mal wo ihr die Adverbien hinschreiben müsst und dann üben wir das mal) rüberbringe. Das ist nämlich mein Thema. Hat jemand von den evtl. hier anwesenden Englischlehrerinnen eine zündende Idee? Übrigens meine S. sind ab 16 Jahre alt und müssten das alles schon können, aber die haben noch niiiiiiiiiiieeeee im Leben Englisch gehabt und ich muss beim Urschleim anfangen. Für Eure Tipps und Anregungen wäre ich mehr als dankbar. Eine überarbeitete und verzweifelte Mami, die kaum noch Zeit hat für ihren Junior (geschweige denn für ihren Freund, der, wenns so weiter geht, garantiert die Fliege macht) und den Sonntagnachmittag mit Unterrichtsvorbereitung verbringt.

Mitglied inaktiv - 26.04.2009, 13:28



Antwort auf diesen Beitrag

geht mir ähnlich, ich überlege gleich mal und antworte dann, aber dafür brauche ich noch infos. hatten die wirklich noch kein E, oder sind sie nur so grottenschlecht??? ist es also theoretisch nur wiederholung und wie ist deine Lerngruppe so, nur dann kann ich dir wirklich helfen!! Lg

Mitglied inaktiv - 26.04.2009, 14:47



Antwort auf diesen Beitrag

was bietet den dein Buch und musst du nur eine Stunde dazu planen, kommt es zum Unterrichtsbesuch, ich brauche mehr Inforamtionen

Mitglied inaktiv - 26.04.2009, 14:52



Antwort auf diesen Beitrag

Also: es gibt keinen Unterrichtsbesuch. Ich möchte in 2 Klassen untersuchen, wie erfolgreich meine Methode ist und das in der Facharbeit verarbeiten. Ich habe halt kein Lehramtsstudium gemacht. Mir fehlen die theoretischen Grundlagen. Es sind beides FOS-Klassen, 11. Klasse, Vorkenntnisse gemischt. Insbesondere die eine Klasse zu einem Großteil widerwillig, wenig Interesse. Die andere Klasse (meine eigene!) ist lieb, macht auch ganz gut mit. Lehrbuch ist nicht so toll,weil wenig Material. Außerdem hab ich mir das Thema bisher aufgehoben, kam eigentlich in der Vorlektion schon dran (Toourismus + umwelt - ist mittlerweile schon arg strapaziert). Ich habe momentan keine Idee, in welches Thema ich es einbetten könnte, wir sprechen gerade über gesunde Lebensweise und danach über Werbung. Entweder es kommt dort mit rein oder ich mache eine losgelöste Stunde. Vielleicht gibts auch ein Lied oder so? Auf jeden Fall soll es die S. ansoprechen. Danke, dass du dir für mich den Kopf zerbrichst. Ich schalte den PC aber jetzt erstmal aus. Junior ist jetzt wach und fragt nach Mami! Bis später Zweizahn

Mitglied inaktiv - 26.04.2009, 15:04



Antwort auf diesen Beitrag

du hast zwar immer noch nicht gesagt, welche Adverbien du behandeln möchtest, ich nehme an frequency, dazu schreibt herr Rinvoluci (der Didaktiker schlecht und sowas von kreativ) Guessing other peoples frequency 1. "I always..." and TA schreiben oben, unten "I never", SuS sollen die anderen Adverbien dazwischen einfügen, in der richtigen reihenfolge, und sagen, in welchem Verhältnis sie zueinander stehen. 2. 6er Gruppen machen und jeder schreibt seinen Namen auf ein stück Papier, das wird gefaltet und von jeweils einem S der Gruppe eingesammelt, dann wieder ausgeteilt, so dass niemand seinen Zettel wieder bekommt. 3. Gehe herum und sage, You used to be ..XX. who are you now? 4. Sage den SuS, sie sollen einen satz schreiben aus der Rolle ihrer jetztigen Person (--> Zettel) für jedes der an der TA stehenden Adverbien. Es muss aber ein Satz sein, der eine Angewohnheit der Person auf dem Zettel entspricht 5. Wenn alle soweit sind, frage eine Person in der Gruppe wie folgt anzufangen I am XY. i always go to the market on Sunday morning nun kann die Person, die angesprochen wurde antworten und korrigiert die Info, No I sometimes go, not always. das machen die beiden dann für alle sätze, dann spricht die reelle XY to einen anderen Mitglied ihrer Gruppe, selbes Spiel, bis alle in der Gruppe dran waren. dabei kann die Kommunkation auch gleichzeitig innerhalb der Gruppen ablaufen! Pro: spielerisch, man ist davon ab, grammatik einzubleuen, sondern geher spielerisch darauf aufmerksam zu machen. Sie benutzen die Struktur sehr häufig, wenn du willst, kannst du anschließend noch eine Reflektionsphase machen, wo die SuS ihre Sätze ansehen und erkennen, wo die Struktur eingebaut haben, an der TA sicher und Fertig, zu deinem Thema passt es auch, man kann ja über Gewohnheiten gesunden Essens sprechen oder aber auch über Gewohnheiten des Konsum, beeinflusst von WERbung, geht alles Andere Alternative (auch seine Idee und habe ich mal mit einer anderen grammatischen Struktur gemacht) Grammatical letter: ich habe einen persönlichen Brief geschrieben, in dem ich die neue Struktur immer wieder eingearbeitet habe, könnte man auch fett drucken, Brief kann zu jeden Thema passen, kann ja dein perönlicher Kommentar dazu sein. anschließend haben sie von mir satzteile bekommen, die sie dann wieder richtig zusammensetzen mussten (viel Arbeit, da zu es vorher auseinanderschneiden musst, oder als HA geben mit dem Risiko, dass die Schnipsel verloren gehen), SuS musste sie in richtige Reihenfolge bringen und wiederherstellen, und sollten dann die grammt. struktur in PA herausarbeiten, geht sicher auch in Kleinen gruppen, dann muss du weniger schneiden. Schwachen SuS habe noch Leitfragen zukommen lassen, damit ihnen das Erkennen leichter fiel. vorher sollten dann aber denke ich die Word order klar sein. Anschließend Sicherung an Ta, Beispielsatz an TA und dann daran erklären, damit alle auf gleichen Stand. HA auch einen Brief schreiben, Antwort, indem sie auch gramm struktur verwenden, geht gut, dann musst du dir nur noch einen guten Einstieg überlegen, vielleicht ein Bild, das auf deinen Brief einstimmt stunde ist dann nicht nur Gramm, sondern auch Thematisch, meine waren echt motivert, Vorteil du kannst den Brief auf das gewünschte Niveau und Thema abstimmen. lg

Mitglied inaktiv - 26.04.2009, 15:37



Antwort auf diesen Beitrag

Hi, danke für die Tipps. Das sind wenigstens mal paar Anregungen für meinen leeren Kopf. Es geht um die Stellung der Adverbien generell - Lehrplan sagt "Adjektive/Adverbien (Stellung, Gebrauch, Steigerung)". Ich hab mir halt das Facharbeitsthema so rausgesucht und muss es auch so bearbeiten. Ich Esel. LG Zweizahn

Mitglied inaktiv - 26.04.2009, 17:16



Antwort auf diesen Beitrag

wenn es eher um den Unterschied zwischen Adverbien und Adjektiven geht, ist das natürlich etwas anderes, aber eigentlich Stoff der 6 und 7 hier, aber wie gesagt, diese Methoden kannst du generell immer anwenden, wenn du soweit bist, kannst du mir gerne eine Pn schreiben mit dem Entwuf,w enn ich mal drüber schauen soll. viel Glück, ich schreibe auch gerade an meiner Hausarbeit für das Fach Englisch (im Leistungskurs, mache aber etwas ganz anderes), morgen habe ich da Lehrrpobe Lg

Mitglied inaktiv - 26.04.2009, 20:05