Baby und Job

Forum Baby und Job

Fahrtweg nach der Kita

Thema: Fahrtweg nach der Kita

Guten Abend, hat jemand eine Idee, wie man lange Fahrtzeiten in blöden, vollgestopften Zügen und Bussen mit einem strapazierten Kleinkind gut überstehen kann? Es tut mir so leid, weil meine Tochter gerade eine anhängliche Phase hat. Wenn ich sie abhole, freut sie sich, aber ich muss sie erstmal in den Buggy stopfen. Gleich im Bus will sie dann an die Brust, ich will das aber, wenn überhaupt, erst im Zug, eigentlich unterwegs gar nicht mehr so gerne... Und so sind wir dann erstmal eine knappe Stunde unterwegs. Mit Einkaufen länger. Ich lasse sie zwar oft aus dem Buggy raus und im Zug herumlaufen und wir schauen Bücher an usw. Aber irgendwie ist es nicht das Optimum. Ein Auto könnte finanziell bald drin sein, aber die Parkplatzsituation ist auch schwierig. Hatjemand Erfahrungen und tolle Ideen?

Mitglied inaktiv - 19.01.2010, 21:19



Antwort auf diesen Beitrag

Gibts in der Kita kein ruhiges Plätzchen, wo ihr nach dem Abholen Stillen könnt? Alternativ würde ich auf jeden Fall Essen und Trinken bereithalten, die meisten Kinder haben nach der Kita erstmal Kohldampf. Unterwegs haben sich bei uns vor allem Malsachen und kleine Gesellschaftsspiele bewährt.

Mitglied inaktiv - 19.01.2010, 21:29



Antwort auf diesen Beitrag

Unsere braucht nach dem Abholen auch erst mal was zu essen - wenn wir noch einkaufen muessen oder so, habe ich immer eine Banane dabei (bei uns lassen auch manche Mutter Dosen mit Snacks im Kuehlschrank, fuer's abholen, weil sie genau wissen, dass ihre Kiddies dann Hunger haben). Buecher sind eine gute Idee, oder im Zug zusammen die Landschaft angucken. Wir haben auch immer Spielsachen im Auto - unsere ist 18 Monate alt, und raeumt gerade am liebsten ein und aus - deshalb liegt jetzt eine Tuete mit allem moeglichen drin im Auto. LG Connie

Mitglied inaktiv - 20.01.2010, 07:42



Antwort auf diesen Beitrag

würde ich auch nicht mehr öffentlich stillen. Ich denke aber, deine Tochter sucht nicht Nahrung sondern Nähe. Trotzdem wäre eine Dose mit Apfelschnitzen, Keksen o.ä. für die Heimfahrt ganz praktisch. Mit einem Apfel haben mein Kleiner und ich immer problemlos die Stunde in der Schwimmhalle (Seepferdchenkurs des Großen) überstanden. Trini

Mitglied inaktiv - 20.01.2010, 07:59



Antwort auf diesen Beitrag

Bus? Zug? Eine Stunde? Ihr müsst aber einen weiten Kita-Weg haben. Und das macht ihr jeden Tag hin und zurück? Gibt es keine nähere Möglichkeit?? Da geht für euch ja eine Menge Zeit und Lebensqualität drauf. Wenn ihr außerhalb des Busses und Zuges keine langen Laufwege habt, würde ich, wenn es irgendwie geht, auf den Buggy verzichten! Man ist ohne so ein sperriges Gefährt einfach viel wendiger und mobiler. Ich fand es mit kleinen Kindern immer die Hölle, in vollgestopften öffentlichen Verkehrsmitteln mit Kinderwagen/Buggy unterwegs zu sein. Ich habe so etwas immer weitestgehend vermieden und habe meine Kinder, als sie klein waren, dann lieber mit meinen bloßen Händen getragen. Zum Teil mit Tragetuch als Hilfe - zum Teil ohne, weil nicht alle meine Kinder das Tragetuch leiden konnten. Man kriegt dann auch meistens einen Sitzplatz angeboten, so dass das Kind eh die meiste Zeit auf dem Schoß sitzt. Die Kinder sind dann sehr viel zufriedener und ausgeglichener, wenn sie direkten Körperkontakt haben dürfen, als wenn sie in den Buggy "abgeschoben" werden. Unterwegs stillen habe ich auch nicht gerne gemacht. Da hilft nur konsequentes Entwöhnen tagsüber. Wenn sie schon laufen kann, ist sie durchaus alt genug zum Abstillen, du musst ihr halt was anderes dafür anbieten (Trinkflasche, Reiswaffeln...). Ich habe meine Kinder zwar auch sehr lange gestillt (15-20 Monate), aber ab einem gewissen Alter nur noch zu Hause in Privatsphäre.

Mitglied inaktiv - 20.01.2010, 10:29



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Rabukki, ganz ideal geht es eben nicht, sich eine Stunde mit einem müden Kleinkind im öffentlichen Nahverkehr zu bewegen -ihr macht das doch schon gut. Zum Stillen in der Öffentlichkeit habe ich meinen Kindern gesagt: Ja, wir stillen zu Hause, und nicht: Nein, Stillen geht jetzt nicht. Und ich habe mir die Kinder oft auf den Schoß gezogen und Geschichten erzählt. Sie waren da zum Glück genügsam und haben sich immer wieder die gleichen angehört, das hat mein dann auch schon relativ erschöpftes Phanstasierepertoire noch hergegeben. Und klar, Essen ist immer gut, aber das hast du ja auch schon dabei. Liebe Grüße miebop

Mitglied inaktiv - 20.01.2010, 11:23



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo zusammen, das mit dem Tragetuch ist eine gute Idee. Vielleicht probiere ich es mal damit. Dann sind halt keine Einkäufe mehr drin. In der Kita bei uns im Ort habe ich keinen Platz gefunden, daher ist meine Tochter jetzt in der Stadt untergrebacht, wo ich auch tagsüber bin. Die Stillerei ist wirklich so ein Ding. Meine Tochter hat so eine Energie, dass man als Baby nie mit ihr kuscheln konnte. Nur beim Stillen hielt sie still. Erst jetzt, wo sie langsam lernt, selbst Zärtlichkeiten zu verteilen, wird es entspannter. Aber nach der Kita ist sie trotzdem oft so aufgewühlt, dass sie zu zappelig ist, um sich anzulehnen. Dazu kommt, dass die Züge einfach um die Zeit sehr voll sind und an meiner Brust ist sie von den Blicken abgeschirmt, deshalb will sie wohl dahin. Aber es ist auch phasenweise besser und schlechter. Vielleicht ist es auch meine Denke, die sie beeinflusst: Manchmal habe ich einfach ein schlechtes Gewissen, wenn ich sie beim Abholen gleich wieder in den Buggy "abschiebe" und meine Stimmung beeinflusst sie eh ziemlich stark. Vielleicht will sie deshalb aus dem Buggy raus. Trotzdem freue ich mich auf das Auto, dann sind wir nach dem Abholen gleich für uns! Grüße

Mitglied inaktiv - 21.01.2010, 13:55