Baby und Job

Forum Baby und Job

Brauche Rat

Thema: Brauche Rat

Hallo ihr Lieben, ich brauche dringend mal Euren Rat. Also vorab möchte ich sagen bitte versteht diese Nachricht nicht als Eigenwerbung. Ich stehe nur einfach mit dem Rücken an der Wand und versuche mir Tipps und Ideen zu holen wo es eben geht. Vor einem Jahr habe ich mich nebengewerblich mit meinem mobilen Kinderbekleidungsshop selbstständig gemacht. Ich war damals noch in der Elternzeit und hatte die Hoffnung es würde vielleicht ganz gut laufen. Ich verkaufe also keine Plastikdosen oder Kerzen, sondern Kinderbekleidung. Ein paar Veranstaltungen konnte ich machen, verdient habe ich aber überhaupt nichts. Mittlerweile gehe ich hauptberuflich wieder arbeiten (50%) und habe wirklich total spontan neben meinem Job noch mit einer Ausbildung angefangen. Das hat sich so ergeben und ich mußte die Chance jetzt einfach nutzen. Meine beiden Kinder sind 1,5J und 3,5J und unser Haus ist eine Dauerbaustelle. Da bleibt eigentlich keine Luft mehr für mein Lädchen. Mein Mann ist voll böse, da ich natürlich auch Geld investiert habe und die Klamotten im Büro vom Rumliegen nichts einbringen. Er möchte, daß ich das Gewerbe wieder abmelde. Im Grunde habe ich ja auch nichts dagegen, aber niemand möchte meine Sachen kaufen. Ich verzweifel wirklich noch. Da ich überwiegend Sommersachen habe wird es ja für dieses Jahr auch schon wieder mehr als eng. Außerdem weiß ich beim besten Willen nicht mehr wo ich weiteres Geld für große Werbeaktionen etc. hernehmen soll. Und hier kommt meine Frage an Euch: was würde Euch interessieren, oder locken, daß ihr wirklich schöne und günstige Bekleidung für Eure Kids kaufen würdet. Ich hatte auch schon überlegt einen Raum anzumieten und da einen Ausverkauf zu machen, aber ich kenne mein Glück....da kommt dann wieder keiner und außer der Miete ist an dem Tag nichts passiert. Ich habe sogar schon damit geworben, daß ich kurz bei den einzelnen Leuten vorbei fahre und sie mein Sortiment mal durchstöbern können. Die Leute hätten keine Arbeit, es dauert nicht lang und Kaufverpflichtung besteht ja auch nicht. Was wollen junge Mütter?????? Ich weiß es nicht. Und bitte nochmal der Hinweis von mir: ich wünsche mir hier wirklich nur Tipps wie ich es machen könnte, bitte bitte nicht als Eigenwerbung verstehn. Ich danke Euch fürs Lesen und für evtl. Hilfe liebe Grüße Vesa73

Mitglied inaktiv - 29.07.2010, 20:50



Antwort auf diesen Beitrag

Kenne auch Kinderbasare / Flohmärkte, auf denen Neuware erlaubt ist. Man kann im Internet auch selbst einen Basar online anmelden und so ne Art Garagenflohmarkt machen. Ansonsten Ebay?

Mitglied inaktiv - 29.07.2010, 21:49



Antwort auf diesen Beitrag

So ne Art Garagenflohmarkt müsstest Du in ner Gegend machen, wo auch relativ viele Leute zum Einkaufen hingehn. Vielleicht könntest Du auch einen kleinen Stand immer Samstags oder so irgendwo gegen kleine Standgebühr aufbauen, oder vielleicht gibts bei Euch auch so etwas wie Markttag, da könntest Du Deinen Kinderkleiderstand etablieren. Also, ich denke in einer reiner Wohngegend, wo jeder extra hinfahren muß, da läuft sowas nicht. Werbung kann man günstig herstellen: Selbst entwerfen und schwarz-weiß Ausdrucken - achte darauf, das es aber schon ansprechend und gut lesbar aussieht. DIN-A-5 Format ist recht gut geeignet. Das musst Du dann halt unters Volk bringen, leg es beim Bäcker, beim Metzger, beim Supermarkt um die Ecke aus. Geh in Kindergärten, die legen die sowas auch oft aus. Vielleicht dürftest Du auch in Kindergärten nach Schluß, bzw. während der Abholzeit einen Stand aufbauen - sowas war bei uns auch mal. Die haben quasi jeden Tag nen andren Kindergarten angefahren und günstig schöne Kleidung verkauft. Vom Erlös könntest Du einen bestimmten Prozentsatz dem Kindergarten spenden - der Rest ist Dein Gewinn. Sprich doch einfach mal mit verschiedenen Kindergarten-/Krippenleitungen. Auf alle Fälle wünsch ich Dir nen langen Atem, nicht gleich aufgeben.

Mitglied inaktiv - 30.07.2010, 09:30



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo ihr Lieben, Danke für Eure Antworten! Das mit dem Garagenflohmarkt klingt gut, allerdings braucht man dafür sicherlich wieder einen anderen Gewerbeschein und der kostet hier bei uns 400,-Euro. :-( Werbung habe ich in Form von wunderschönen, ansprechenden Flyern gemacht. Die waren auch nicht so billig, aber für neue bin ich bei DER Resonanz ehrlich gesagt zu knickig. Das mit den Kindergärten habe ich auch schon probiert-Abgelehnt! Sie haben mich mit dem Auslégen der Flyer unterstützt, das war es aber auch schon. Ich war schon Spielgruppen und hier im Hebammenhaus........nichts! Wenn überhaupt jemand kommt, dann kauft keiner was.Und die Sachen sind wirklich schön, nicht so billige KIK - Ware..... Ach ich weiß es ja auch nicht, seufz liebe grüße Vesa

Mitglied inaktiv - 30.07.2010, 15:48



Antwort auf diesen Beitrag

Was sind denn das für Sachen? Meiner Meinung nach verkaufen sich Klamotten nur über den Preis oder über die Marke. Du musst bedenken, dass du mit Anbietern wie C&A, H&M konkurrierst, da sehen die Sachen auch ganz nett aus, kosten aber nur wenige Euronen - und jetzt ist auch noch überall Sommerschlussverkauf. Der kleine Prozentsatz, der mehr Geld ausgeben würde, achtet aber eben dafür auf die Marke, wegen Qualität und Wiederverkaufswert. Achja, und dann kommen noch die Flohmärkte, wo man für einen Appel und ein Ei fast neue Kleinkinderklamotten hinterhergeworfen bekommt. Der Klamottenmarkt ist einfach total übersättigt und die Leute schauen v.a. aufs Geld. Deine Sachen können noch so schön sein, wenn du nicht aus irgendeinem Grund aus der Masse ragst, wirst du die Sachen nicht los werden. Zur Not würde ich massiv mit den Preisen runtergehen, damit du sie zumindest noch los wird. Vom Rumliegen werden sie sicher nicht besser. Als Vertriebsweg würde ich das Internet wählen, z.B. die kostenlosen Kleinanzeigen bei Ebay.

Mitglied inaktiv - 30.07.2010, 16:58



Antwort auf diesen Beitrag

...Ebay kann man sich, glaub ich, mit neuen Klamotten sparen. Seit der Geburt meines Kindes ist es das erklärte Hobby meiner Mutter, Markenkinderkleider zu ersteigern - und zwar gebrauchte, oft für 2, 3 Euro. Das sind immer wunderschöne, neuwertige Sachen von Portofino, Pampolina, Käthe Kruse etc. Ich finde die Idee nicht schlecht, dass ein Teil des Erlöses gespendet wird. Das könnte bei der richtigen Personengruppe ziehen (diejenigen, die Geld haben) und würde einen angemessenen Preis der Ware legitimieren. Du bist wohl Kleinunternehmerin und eh von der Umsatzsteuer befreit? Stark mit den Preisen runtergehen würde ich nicht so schnell. Gut, das Zeug liegt im Weg rum, aber Du bezahlst immerhin keine Miete dafür. Zum Thema Raummiete für Ausverkauf: Wenn Du dafür überhaupt Zeit und Nerven hast, dann versuche doch, Dir die Miete an dem Tag mit jemandem zu teilen. Gibt doch genug Freiberufler in dem Bereich (Eltern-Kind-Kurse, Künstler, die Kinderkurse und Angebote für Kindergeburtstage etc. an dem Mann bringen wollen). Mach doch eine Art Messe daraus, bei der solche Leute sich präsentieren können. Vielleicht noch eine Spiel-, Krabbel- und Stillecke einrichten - und auch damit werben. Wenn das dann noch einen Aufhänger hat - Spende für XY - dann kriegst Du vielleicht sogas eine Pressemeldung im Lokalteil hin? Oder Du versuchst es mietfrei in einem kinderfreundlichen Restaurant/Café/Weltladen, dem etwas Publicity gelegen kommt? Noch in diesem Jahr ist das aber unrealistisch, sowas braucht ziemlich viel Vorlaufzeit. Habt Ihr keinen Speicher...? Dein Mann hat ja auch nix davon, wenn Du die Sachen jetzt verschleuderst. Grüße

Mitglied inaktiv - 30.07.2010, 20:11



Antwort auf diesen Beitrag

Hi, kennst du das Internetportal Quoka? Ist die Zeitschrift "Sperrmüll" - aber online. Dort kannst du kostenlos deine Ware anbieten (auch Festpreis festlegen, falls du das wünscht) - i.d.R. lesen das Interessierte aus dem nahen Wohngebiet, da die Ware dann abgeholt wird. ich bin so einige gute Kinderklamotten (allerdings gebracuht) losgeworden. LG

Mitglied inaktiv - 31.07.2010, 13:56