Baby und Job

Forum Baby und Job

Brauche Hilfe wegen Job-Entscheidung!

Thema: Brauche Hilfe wegen Job-Entscheidung!

Hallo, ich bin Ulrike aus dem "noch ein Baby"-Forum. Habe jetzt zwei Einladungen zum Vorstellungsgepräch im Landratsamt. Eins 23. Oktober und das andere zwei Wochen später wahrscheinlich. Mein Problem: Die erste Stelle ist 100 %, die zweite ist nur 50 % (was ich unbedingt will) und auch eine Tarifgruppe höher, so dass netto gar nicht so ein großer Unterschied ist. Eine von beiden Stellen will ich aber auf jeden Fall. (muss nur 5 Minuten mit dem Fahrrad zum Landratsamt fahren). Spreche ich im ersten Gespräch an, dass ich die andere Stelle bevorzuge? eher nicht, macht ja einen schlechten Eindruck. Wenn ich die erste Stelle wegen Vollzeit absagen würde, und die andere bekomme ich dann nicht, dann habe ich ja gar nichts!!! Oder lieber gleich die Vollzeitstelle nehmen (falls ich sie kriege, die Chancen stehen aber gut) und zufrieden sein?? Wie könnte ich das im Bewerbungsgespräch taktisch gut lösen? Die Entscheidung so lange bis zum zweiten Gespräch rauszögern wird nicht gehen, die brauchen schnell jemanden. Vielleicht wisst Ihr ja Rat. LG Ulrike

Mitglied inaktiv - 14.10.2008, 09:15



Antwort auf diesen Beitrag

Hi, bitte doch darum, den Termin für die 50%-Stelle vorzuverlegen - du kannst ja sagen, du hättest noch ein anderes Angebot, würdest aber die Stelle bevorzugen, falls du sie bekommen würdest. Wenn sie Interesse an dir haben, werden sie schnell einen früheren Termin machen, damit du nicht noch vor dem Gespräch absagst... Gruß, Speedy

Mitglied inaktiv - 14.10.2008, 09:41



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, also ich bin gerade in einer ähnlichen Situation. Allerdings ist der erste Stelle für mich interessanter als die Zweite, aber auch mit erheblich mehr Arbeit verbunden laut meiner Einschätzung. Ich werde die erste Stelle annehmen und dann trotzdem zum Bewerbungsgespräch für die zweite Stelle gehen. Sollte sich herausstellen, dass die erste Stelle aufgrund meiner familiären Situation für mich nicht machbar ist (das weiß man ja immer erst, wenn man angefangen hat), dann werde ich die zweite Stelle annehmen und kündigen. Aus meiner Sicht ist das ja Sinn und Zweck der Probezeit. Arbeitgeber und Arbeitnehmer können hier schauen, ob sie zu einander passen. LG Nicol

Mitglied inaktiv - 14.10.2008, 10:37



Antwort auf diesen Beitrag

das hört sich schon ganz gut an dein Vorschlag. Es ist bei mir halt blöd, dass beide Stellen in derselben Behörde sind. Anfangen zu arbeiten tu ich bei der ersten Stelle aber frühestens ab 15. November. Wenn ich dann merke, dass ist nichts für mich, ist die zweite Stelle ja schon vergeben. Das entscheidet sich Anfang November. Ich denke mir halt, hauptsache du hast was. Bei der schlechten Lage bei den Juristen (bin eine) und noch Berufsanfänger und noch Kind sollte ich das Risiko vielleicht nicht eingehen, dass ich am Ende gar nichts habe. Sollte ich nochmal anrufen und mit den Leuten sprechen vorm Bewerbungsgespräch?? Vorvorlegen geht bei dem Termin nicht, die Bewerbungsfrist ist noch nicht mal abgelaufen. LG ULrike

Mitglied inaktiv - 14.10.2008, 10:44



Antwort auf diesen Beitrag

Ich denke mal, dass denen bewusst ist, dass du dich auf beide Stellen beworben hast und vermutlich werden sie das Thema selbst zur Sprache bringen. Ich würde ihnen dann erklären, wie es ist: dass ich beide Stellen gern nehmen würde mit einer leichten Preferenz der 50 Prozentigen. Wüsste nicht, warum das einen schlechten Eindruck machen sollte. Ist doch klar, dass die Halbtagsstelle mit höherer Tarifgruppe attraktiver ist, gerade für Eltern, fände ich unglaubwürdig, wenn du so tust als wenn nicht. Du musst ja nicht gerade erwähnen, dass du ein weiteres Kind planst.. und ich würde halt betonen, dass ich flexibel bin und auch die Vollzeitstelle gern nehmen würde. LG

Mitglied inaktiv - 14.10.2008, 10:53



Antwort auf diesen Beitrag

danke, so werde ich es machen. LG Ulrike

Mitglied inaktiv - 14.10.2008, 10:57