Baby und Job

Forum Baby und Job

An die Tagesmütter unter Euch...

Thema: An die Tagesmütter unter Euch...

Hallihallo, folgende Konstellation: meiner Freundin ist die Tagesmutter, die sie ab 1.1.2009 haben sollte, abgesprungen. Jetzt sitzt sie ziemlich in der Tinte. Ihre Arbeitszeiten liegen nicht immer zwischen 7 und 15 Uhr, d. h. es läßt sich auch trotz intensiver Suche keine andere freie TaMu im Umkreis finden, die das Kind an zwei Tagen bis abends betreuen würde. Jetzt hab ich überlegt, ob ICH ihr vielleicht die Betreuung anbieten sollte. Ich brauche ab 1.1. Arbeit, mein Kind (das dritte =o) ist im gleichen Alter wie das meiner Freundin und Platz/Ausstattung ist auch da. Den grundsätzlichen "Ablauf" (Freud und Leid) der Tagespflege kenne ich; meine Mutter hat lange Zeit als TaMu gearbeitet. Und ich weiß auch, dass nicht jede(r) Dahergelaufene TaMu werden sollte ;o)) Nun bleibt die Frage, wie geht man das schlau an? Meine Freundin hätte die Betreuung aus Kostengründen verständlicherweise gerne übers Jugendamt. Wie ich gehört habe, ändert sich ab 2009 einiges. Es soll von meiner Seite aus auch "nur" bei diesem einen Tagespflege-Kind bleiben. Macht das über's Amt dann (k)einen Sinn und sich doch vielleicht lieber privat einigen? Kann mir einer sagen, welche Lösung schlau ist!? Und wenn übers Amt, dann wie, was, wann?? Liebe Grüße - pomelo

Mitglied inaktiv - 14.10.2008, 11:20



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, also ich selbst bin auch Tagesmutter. Prima, daß Du Deiner Freundin die Hilfe anbieten magst, die sie am meisten braucht. Aber ich finde es schon besser, wenn Du es komplett übers Jugendamt laufen lassen wirst. Mußt Du anfangs ja eh erst mal wegen der Pflegeerlaubnis. Da mußt Du Dich auch ordentlich sputen, damit Du die überhaupt noch rechtzeitig hast. Ohne die darfst Du gar nicht betreuen, auch privat nicht. Und wegend er Änderungen ab 2009; die dürften Dich überhaupt nicht stören, wenn Du keine weiteren Kinder betreuen möchtest. Mit einem Kind erreichst Du nicht die Höchstsätze, um selbst Krankenkassenbeiträge oder gar Steuern zahlen zu müssen. Also,e rkundige Dich schnell mal beim Jugendamt wegen des nächstmöglichen Kurses, damit Du die Pflegeerlaubnis schnell noch bekommst. Dann muß Deine Freundin auch nicht alles aus der eigenen Tasche zahlen sondern bekommt entsprechende Zuschüsse vom Amt. Viel Spaß dann mit den Kleinen. Liebe Grüße, Vonny

Mitglied inaktiv - 14.10.2008, 12:43



Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns lief es ähnlich, meine TaMu habe ich in der Stillgruppe kennengelernt und das mit ihr besprochen (sie kam mit dem Vorschlag;)), dann haben wir einfach mal beim JuA nachgefragt und siehe da - sie muss z.B. den Kurs gar nicht machen, bekommt dafür aber statt 3,50 Euro nur 2,50 Euro von der Stadt. Wieviel wir dann noch aufstocken pro Stunde, interessier t aber das ja NICHT::: FRAGT DOCH EINFACH MAL NACH:

Mitglied inaktiv - 14.10.2008, 16:43



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Bei uns ist das so: Wenn du das Kind weniger als 15 Std in der Woche in Betreuung hast dann brauchst du gar keine Pflegeerlaubnis. Um dir selber Kosten zu sparen würde ich folgendes an ihrer/deiner Stelle tun: -schnellstmöglichst einen Krippenplatz fürs Kind zu besorgen(frag dazu bei der Gemeinde nach)der Rest soll von dir abgedeckt werden z.B. das hinbringen und das abholen sowie weitere Versorgung. Wenn du einen Kurs machst dann muß du mit folgenden finaziellen Aufwand rechnen: -Kursgebühr die zwische 50-300,-€ liegen können -sämtliche Schutzmaßnahmen treffen z.B.Treppenschutz,Steckdosenschutz, Herdschutz,etc... -in deiner Haftpflichtversicherung MUSS das Tamu-Kind mitversichert werden.d.h.die wird dann monatl.um ca.2,-€ teuerer die DU alleine zu tragen hast! Wenn das Kind über Jugendamt vermittelt wird bekommt zu als einfache Tagesmutter 1,83,-€ / Std vom Jugendamt,als qaulifizierte 2,20,-€/Std den Rest müssen die Eltern vom Kind drauf legen. Nur als kleiner Hinweis von mir! Gruß Steffi

Mitglied inaktiv - 14.10.2008, 18:39



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, was das JA ist regional unterschiedlich. Bei uns zahlt das JA einer qualifizieten Tamu EUR 3,00 pro Stunde. Elternanteil genau wie bei der Kita. Nur zur Info am Rande. LG, bobcat

Mitglied inaktiv - 14.10.2008, 19:57



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Dann ist aber der Stundensatz vom Jugendamt auch unterschiedlich den ich habe das so ,wie ich es hier geschrieben habe,in meinem Grundkurs vor ein paar Wochen gelernt. Gruß Steffi

Mitglied inaktiv - 14.10.2008, 20:03