Baby und Job

Forum Baby und Job

AE, Elternzeit zu ende, Arge....

Thema: AE, Elternzeit zu ende, Arge....

Hallo , heute wende ich mich an euch , vielleicht gibt es einen oder anderen Ratschlag der mich weiter bringt. Hab mich bei der Arge beraten lassen, beim Rechtsanwalt und es wird immer komplizierter. Bin AE seit Feb. 13. Seitdem auch Alg II. Ja, so schnell kanns gehen. Kind bald 3. Elternzeit endet im Mai. Bei meinem Arbeitgeber bin ich seit 10 Jahren dabei, Fahrweg 80 Km und feste schichten, heißt 6-14 14-22 22-6 bissi " später mit der arbeit anfangen geht nicht. Wenn der Kollege morgens um 6 seine schicht beendet , muss ich da sein und Stellung halten . Als AE unmöglich , müßte um 5 das Haus verlassen, wohin mit Kind. Spätschicht 23 uhr zu Hause angekommen, vorhin mit Kind. Keine Familie da um zu helfen. Kiga zur zeit von 7-12, könnte bis 17 uhr verlängern. Natürlich such ich hier im Umkreis nach Jobs, die ich betreuungs technisch mit meinem Kind unter einem Hut kriege Hab mich im Okt 13 bei der Arge vorgestellt und um eine Beratung gebeten , wie es wohl weiter gehen soll. Keine richtige Antwort, nur : so können sie nicht Arbeiten. Es kamen Spruche : machen Sie doch am ersten Arbeitstag krank. oder ... warum beantragen Sie keine Schwerbehinderung und dann können wir Ihren Arbeitgeber ans Bein gehen. Zur info: Hab seit April 13 die Diagnose MS. Dann muss mir der Arbeitgeber Sitzende tätigkeit anbieten,! Gibts nicht. Geht nicht ,aber damit ist mir immer noch nicht geholfen. Ich hab immer noch keine bereuung für mein Kind. Würde gerne mein Arbeitsverhältnis beenden, aber da ich zur zeit von der Arge lebe, drohen Sie mir mit der Sperre. Sie zwingen mich zur einen Schwerbehinderten ausweis. Und eben rief mich der Fall Manager der Arge . Er war sehr verärgert , weil ich keine schwerbehinderung beantragen will. Hab mich rechtlich beraten lassen, vielleicht auch deshalb. Würde für Montag dahin bestellt. Was würdet Ihr machen. ???? Schwerbehinderung ?? das sind grad mal 30% Das einzige ist das ich dann besonderen Kündigungsschutz habe. Damit ist mir aber auch nicht geholfen. puhhhh.... Lg Niciemma

von niciemma am 27.02.2014, 10:59



Antwort auf Beitrag von niciemma

Mit einem GdB von 30 hast Du keinen Kündigungsschutz. Den gibt es erst ab 50. Ich habe 30 und im Grunde interessiert es keine Sau, nicht mal meinen AG. Es war nur für die KK wichtig, weil ich damit weniger Zuzahlungen leisten muß. Nur deswegen habe ich ihn auch beantragt - da ich recht teure Medikamente nehmen muß, macht das was aus. Warum willst Du denn den GdB nicht? Schadet doch nicht? Und dann kannst Du Dich mit dem Ausweis hinsetzen und sagen: "So, Leute, und jetzt?" Ansonsten würde ich mir mal einen Termin beim Amtsleiter geben lassen.

von Strudelteigteilchen am 27.02.2014, 13:31



Antwort auf Beitrag von Strudelteigteilchen

Hi, mit dem GdB ist mir aber in der jetzigen Situation nicht geholfen. In 8 Wochen muß ich meiner Arbeit nachgehen, was unmöglich ist. Montag hab ich den Termin bei dem Amtsleiter, mal schauen. LG Niciemma

von niciemma am 28.02.2014, 07:16



Antwort auf Beitrag von niciemma

Hi, was hast du denn sonst schon so an Jobsuche betrieben - es ist dir ja quasi seit Feb 13 klar, dass du nicht in deinen Job zurück kannst - in der Zeit wirst du ja hoffentlich einiges unternommen haben, um einen anderen Job zu finden. Das wird immer deine eigene Verantwortung bleiben! Aber selbst wenn du jetzt kündigst, ist eine Sperre unwahrscheinlich (zumal die doch m.E. ohnehin nur ALG I betreffen würde), da der Job mit der Erziehungssituation eines Kleinkindes unvereinbar ist. Gruß, Speedy

von speedy am 28.02.2014, 09:17



Antwort auf Beitrag von niciemma

Rein rechtlich ist es so dass du kündigen müsst, wenn du deinen Arbeitsvertrag nicht erfüllen kannst. Hast du einen schriftlichen Antrag auf Teilzeit bei deinem AG gestellt? Wenn es mehr als 15 AN im Betrieb sind hast du nach der elternzeit ein Anrecht drauf und es muss schon Ehr trieftige Gründe angeben warum das nicht geht. Wenn er nicht regiert, ist das als stillschweigende Zustimmung zu Werten. Hast du darüber nachgedacht näher an deinen Arbeitsplatz zu ziehen? Hast du deine Bewerbungsgespräche und Bemühungen (seit 1 Jahr!) dokumentiert? Warum beantragst du keinen Ausweis? Ist doch kein Problem? Du könntest eine Elternbetreuungsgemeinschaft gründen, in ein Angebote umziehen wo es mehr passende Jobs gibt, etc etc etc. Es gibt viele Möglichkeiten (natürlich kann ich nicht beurteilen wie das leben mit MS ist, wie sehr Dich die Krankheit lahm legt - bist du in psychologischer Betreuung? MS Selbsthilfegruppen? Beratung wie das Leben laufen kann?) Wünsch dir alles gute!!!!

von kirshinka am 04.03.2014, 06:59