Alleinerziehend, na und?

Forum Alleinerziehend, na und?

mama frosch

Thema: mama frosch

bist du da????

Mitglied inaktiv - 04.01.2008, 09:41



Antwort auf diesen Beitrag

hab dir unten geantwortet, bin um die mittagszeit am pc

Mitglied inaktiv - 04.01.2008, 10:25



Antwort auf diesen Beitrag

hab ich gelesen, deswegen eine frage, die ich ggf auch zur diskussion stellen möchte. du hast geschrieben, daß du dir den erhalt deiner beziehung mit getrennten wohnungen durchaus vorstellen könntest, es wegen deinem kind aber glaubst nicht durchführen zu können. ich bin ein verfechter der getrenntewohnungsbeziehung. wenn es finanziell machbar wäre, ich würde sofort ausziehen und trotzdem eine familie sein wollen/können. ich find das toll. und kinder nehmen das sicher auch gut an, warum nicht? sie müssen ja nicht unbedingt pendeln, das ginge nur bei wohnungen in einem haus.... ich sehe die kinder als wenig hinderlich!

Mitglied inaktiv - 04.01.2008, 10:39



Antwort auf diesen Beitrag

hm, interessante frage. wie würdest du diese lebensform deiner kleinen tochter erklären? für ein kind läuft es denke ich in etwa auf die trennung der eltern heraus wenn spannungen in der luft liegen und, allein ganz pragmatisch, daraus resultiert, dass es eine mama- und eine papa-wohnung gibt und es hier und dort ein zimmer hat und die prinzipielle verfügbarkeit beider eltern nicht den normalfall darstellt. natürlich gibt es auch männer die auf montage sind, eltern mit einer wochenendbeziehung etc., aber das ist für mich nochmal was anderes weil das verbindende, gemeinsame "zuhause" definiert ist. vor allem aber, nur für mich gesprochen, habe ich zwar das zwar recht starke gefühl, es KÖNNTE nochmal was werden, kann aber keine garantie dafür geben (wer weiß, vielleicht ist auch der wunsch vater des gefühls). wenn ich für mich sicher (so relativ sicher, wie man etwas über den voraussichtlichen fortbestand einer beziehung sagen kann) wäre dass wir halt eine "räumlich getrennte familie" wären, ich glaube dann wäre für mich auch so eine lebensform klarer und machbarer bzw. vertretbarer. von daher ist also nicht wirklich kind das "hindernis", sondern die dennoch vorhandene unsicherheit zwischen uns erwachsenen. die kann sich aber auf kind auswirken, wenn erst getrennte wohnungen und dann doch schluss. finanziell wären getrennte wohnungen zumindest für mich schlimmstenfalls gleich, wenn nicht eine erleichterung.

Mitglied inaktiv - 04.01.2008, 14:33



Antwort auf diesen Beitrag

soweit ich weiß, ist deine kleine noch ziemlich klein, also da gibt es auch nichts groß zu erklären, denn es IST halt dann irgendwann mal so. sie kann ja ihre eltern auch meistens zusammen haben, aber eben nicht immer. auch wenn es nicht mehr mit euch klappen sollte, fällt die tatsächliche trennung nicht mehr so schwer. ich fänd es gut, aber bei uns wäre es ein finanzielles desaster.

Mitglied inaktiv - 04.01.2008, 14:59



Antwort auf diesen Beitrag

kleineR ;-) naja, fast fünf, da er fragen nach leben, tod, gott und der welt stellt sehe ich gewisse schwierigikeiten. muss jetzt weg, heute abend hier oder chat?

Mitglied inaktiv - 04.01.2008, 15:19



Antwort auf diesen Beitrag

morgen erst wieder, ich entsage derzeit allen suchten...deswegen zuhause kein inet, nur am woe :-)))) oder dann am montag morgen lg

Mitglied inaktiv - 04.01.2008, 15:20