Alleinerziehend, na und?

Forum Alleinerziehend, na und?

Frage wegen H4 Berechnung bei Trennung

Thema: Frage wegen H4 Berechnung bei Trennung

Habe leider beim Amt keine Aussagekräftige Meinung gehört, habe erst wieder in 2 Wochen ein Termin. Wenn wir uns trennen und ich mit meinem Sohn in eine eigene Wohnung ziehe und ich als Miteigentümer unseres Hauses ja auch antzeilig an den Hauskosten sprich Kredit und Vers. usw. beteiligt bin, bis es verkauft wird, kann ich dies auch bei der H4 Berechnung neben meiner Wohnungsmiete angeben? Gehe weiterhin voll arbeiten und habe dann mit KG knapp 1100 Euro. Wegen Unterhalt müssen wir dann sehen, ob ich im Trennungjahr drauf verzichte und dann keine Hausanteile mitbezahle, aber das geht wohl nicht, auf den Verzicht, steht ja dem Kind zu? Aber zu meinen Eltern in ein Zimmer möchte ich nicht ziehen, da gibts viel Knatsch. Ich hoffe ihr versteht,w as ich m eine, bingerade sehr durch den Wind, weil es gestern bei uns eskaliert ist und ich nun endgültig weg möchte. Habe schon seit 2 Jahren immer wieder versucht, alles in Lot zu bringen. Danke Jana

von Jana04 am 21.10.2010, 09:13



Antwort auf Beitrag von Jana04

Wenn Du 1100 Euro hast, wofür brauchst Du dann H4???

von Fru am 21.10.2010, 09:15



Antwort auf Beitrag von Fru

Weil mir lt. Rechner dann noch bei einer Miete von ca. 400 Euro noch knapp 110 Euro zustehen und weil ich dann in einem anderen Ort wohne, wo die Mieten für 2 Zimmer so hoch sind und ich dann auch einen wesentlich teuren Kindergarten habe.

von Jana04 am 21.10.2010, 09:29



Antwort auf Beitrag von Jana04

Öhm, im Vergleich dazu meine Zahlen...ich hab im Monat 650 Euro H4 und zahle davon 325 Euro Miete.... noch irgendwelche Fragen? Mal über Wohngeld nachgedacht?

von Fru am 21.10.2010, 09:32



Antwort auf Beitrag von Fru

Na ob ich Wohngeld oder H4 bekomme ist doch egal. ISt doch alles dasselbe. Hast Du irgentwelche Probleme damit?

von Jana04 am 21.10.2010, 09:49



Antwort auf Beitrag von Jana04

Nein, das ist ganz sicher nicht egal....ok, mir persönlich schon, aber ich denke für Dich wird es ein riesiger Unterschied sein...bei H4 machste Dich nackig, legst regelmäßig Deine Kontoauszüge vor, Deine Versicherungen werden geprüft, Dein Gespartes wird kontrolliert, falls Du ein Auto hast, darf das einen bestimmten Wert nicht übersteigen, Deine Kinder dürfen nicht unendlich viel gespart haben...aber gut, wenn Dir das egal ist... Woher Du Dein Geld bekommst ist Dein Problem, jedoch wundere ich mich immer wieder über die Menschen, die glauben das H4 reich macht...und mit 1100 Euro hast Du viel mehr als die meisten H4 Empfänger...gestern wollte eine Userin ihr Haus mit H4 finanziert haben....ich meine, gehts noch? Man muß ja auch ein kleines bißchen dran denken, wofür H4 gedacht ist. Sicher nicht um Häuser zu finanzieren oder Menschen die mehr als jeder H4 Empfänger hat zu unterstützen...aber mach Du mal Sorry fürs auskotzen

von Fru am 21.10.2010, 10:05



Antwort auf Beitrag von Fru

Hallo ! Wundere mich auch gerade etwas .! 1100 Euro , und da ist Unterhalt des KV noch nicht mal drin , hab ich das richtig verstanden ?Das ist ne Menge ! Ich bekomme 305 Euro Hartz 4 für die Miete , kein Hartz 4 für meine Tochter , bekomme zw. 200 und 250 Euro Unterhalt , wie es dem werten KV grad passt , Kindergeld und verdiene ca . 370 Euro im Monat dazu . Davon muss ich 160 Euro zur Miete dazu tun , 32 Euro Strom ,100 Euro Fahrgeld um zur Arbeit zu kommen , 30 Euro Telefon ,Handy und DSL , 12 Euro für Flötenstunden für meine Tochter und 24 Euro für ihre Tanzschule . Und von dem bisschen Rest leben wir und anziehen müssen wir auch irgendwas ! Also ich finde auch , das Du locker mit dem Geld auskommen müsstest ... und Hartz 4 ist nicht lustig , wie Fru schon sagte .Ich wünschte ich käme endlich ohne aus ! Lg Heike !

von MeinSternchen am 21.10.2010, 10:33



Antwort auf Beitrag von MeinSternchen

wäre die einzige die das so sieht...

von Fru am 21.10.2010, 10:34



Antwort auf Beitrag von Fru

Nein , ganz bestimmt nicht - ich muss ehrlich sagen , ich war schon arg verwundert und musste erst mal meine Augen reiben und nochmal lesen ! Ich glaube die bei der ARGE haben sich auch sehr gewundert - sie sollen für ein Haus aufkommen , in dem die evtl . ALG 2 Bewohnerin gar nicht mehr wohnt ?! Das wäre ja so , als würde ich meinem Ex weiter anteilig die MIete für das Haus bezahlen würde in dem ich schon seit Januar nicht mehr wohne und die Arge müsste das übernehmen - die fragen mich doch , ob ich nicht mehr alle Latten am Zaun habe ! Kopfschütteln ! Lg Heike !

von MeinSternchen am 21.10.2010, 10:40



Antwort auf Beitrag von MeinSternchen

Das Problem ist einfach, das keiner der noch nie damit zu tun hatte, weiß, was da auf einen zukommt...nunja...es ist ja auch leicht zu sagen: Och, ich trenne ich mich, gibt ja H4...das das bei 1100 Euro aber schlecht aussieht,,,nunja...sie wird schon wissen, was sie tut. Glaube ich...

von Fru am 21.10.2010, 10:48



Antwort auf Beitrag von Fru

1100€ + Unterhalt ist nicht wenig für 1 Erwachsene + 1 Kind. H4 denke ich eher auch nicht. Das ist etwa die Summe, die ich inkl. H4 und KG (für 3 Kids) habe. Unterhalt bekomme ich keinen. Miete ca. 530€ zalhle ich davon. Übernahme der KiTa-Kosten kannst du beim JA beantragen. Es ist aber in der Tat so, dass weder KiTa- noch Spritkosten die Arge interessiert. Dein Haus wird wohl auch keine Arge interessieren. Als Erbe geht es ja deinem Kind nicht verloren, wenn Papa das Haus bzw.die Kosten dafür allein übernimmt. lG mf4

von mf4 am 21.10.2010, 12:52



Antwort auf Beitrag von Fru

Ich denke mal, Du meinst mich damit, ne? Ich möchte nicht mein Haus finanziert bekommen. Sondern Unterstützung bei der Wohngelegenheit. Ob das nu Wohnung oder Haus ist. Haus ist bestimmt billiger. Und eben behindertengerecht. Wie schon gesagt... Ich weiß ja nicht, ob mir h4 zustände oder ob ich Wohngeld bekommen würde. Ich habe nur gefragt und jetzt hält man mir das wie lange vor?

von fledermaus24 am 21.10.2010, 15:31



Antwort auf Beitrag von Fru

Ich denke mal, Du meinst mich damit, ne? Ich möchte nicht mein Haus finanziert bekommen. Sondern Unterstützung bei der Wohngelegenheit. Ob das nu Wohnung oder Haus ist. Haus ist bestimmt billiger. Und eben behindertengerecht. Wie schon gesagt... Ich weiß ja nicht, ob mir h4 zustände oder ob ich Wohngeld bekommen würde. Ich habe nur gefragt und jetzt hält man mir das wie lange vor? Gibt es hier keine Aes mit Haus? Zahlen die alles komplett alleine? Dann können die mir ja Tipps geben. Vollzeit arbeiten ist leider nicht drin mit einem behinderten Kind und noch 2 schul und kiga Kindern.

von fledermaus24 am 21.10.2010, 15:33



Antwort auf Beitrag von fledermaus24

Ich halte Dir gar nichts vor, weil es mir im Grunde sch.... egal ist...geh zum Amt, wundere Dich nur nicht, wenn Du dann die Augen wieder aufmachst, das hab ich auch gestern schon geschrieben! Viel Glück dabei!

von Fru am 21.10.2010, 18:44



Antwort auf Beitrag von Jana04

weil ich keine Ahnung habe und ihr mault so rum. Danke dafür!!! Ihr seid ja echt nett, und was kann ich dafür, dass ihr weniger Geld hjabt und unzufrieden seid. Ich gehe dafür arbeiten und ihr kennt doch gar nicht meine persönliche Situation, ich habe lediglich nach Erfahrungen gefragt? Dafür ist ein Forum doch da und nicht loszumeckern, was die anderen mit so "viel Geld" noch wollen. Ich habe auch monatlich 150 Euro Spritkosten zur Arbeit und 250 Kitakosten. So und nun Tschüß bis ich mich wieder abreagiert habe

von Jana04 am 21.10.2010, 10:48



Antwort auf Beitrag von Jana04

du hast doch erfahrungen mitgeteilt bekommen und das auch ziemlich höflich. gerade WEIL du keine ahnung hast, kannst du dich nun darauf einstellen, was dich ggf erwartet. wenn dir das nicht gefällt, dafür können die anderen leider nichts. spritkosten interessieren niemanden, kitakosten könnten übernommen werden, entweder vom jugendamt oder auch vom ag.

Mitglied inaktiv - 21.10.2010, 11:05



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, bei 1100,- plus Unterhalt ist es fraglich, wie viel du noch zu erwarten hast. Wenn es wirklich nicht reichen sollte, würde ich es auch mit Wohngeld oder anteiliger Übernahme der Betreuungskosten versuchen. Wobei mir die Notwenigkeit allerdings noch nicht ganz klar ist. Soziale (finanzielle) Hilfen dienen dazu, den Grundbedarf zu sichern und nicht etwa dazu, noch mehr Geld in deine Kasse zu spülen. Ich glaube auch nicht, dass du einfach so auf Trennungsunterhalt verzichten darfst, die Allgemeinheit dich dann aber anteilig finanziert. Und darum sollten die Ämter/wir für ein Haus aufkommen, in dem du gar nicht wohnst. Solltest du ALG2 oder Wohngeld beantragen, müssen bestimmte Rahmenbedingungen für die neue Wohnung erfüllt sein. Du musst dich also vorher informieren, wie die Vorgaben sind. Viel Erfolg, terkey

von Terkey235 am 21.10.2010, 11:19



Antwort auf Beitrag von Terkey235

...

von Fru am 21.10.2010, 11:26