Alleinerziehend, na und?

Forum Alleinerziehend, na und?

tips zum umgang bei großer entfernung

Thema: tips zum umgang bei großer entfernung

ich hätte den kv gern wenigstens alle 4 wochen hier er will aber nur alle 3 monate... zeingen kann ich ihn nicht aber die erklärungen kann ich nru schwer nachvollziehen... er sagt er würde den abschied so oft nicht verkraften... ist das nachvollziehbar???

von casyopaya am 08.02.2012, 21:34



Antwort auf Beitrag von casyopaya

Das ist sicher von Mann zu Mann verschieden. Michael kam anfangs alle 14 Tage(zwischen uns sind 270 km) nun aber höchstens alle 4 Wochen.Hat ja ne neue. Für deinen Mann mag es so sein.Wenn er das so möchte wirst du es so hinnehmen müssen. Sandy

von MamavonLucas am 08.02.2012, 22:06



Antwort auf Beitrag von casyopaya

Mein Ex brachte mal das gleiche Argument. Warum soll das nicht nachvollziehbar sein? (Und wenn es das nicht wäre, was würde es ändern?) ICH kann das nachvollziehen. Ich fände so einen Abschied auch sehr belastend. Ich bilde mir ein, daß ich die Bedürfnisse meines Kindes nach Kontakt über meinen Schmerz stellen würde - aber da ich noch nie in der konkreten Situation war, will ich da nicht urteilen.

von Strudelteigteilchen am 08.02.2012, 22:36



Antwort auf Beitrag von casyopaya

moin! "große entfernung" ist sicher ein sehr dehnbarer begriff. der vater meiner großen lebt auf einem anderen erdteil und da ist viel wasser dazwischen - sprich, umgang ist aus vielen gründen nicht möglich, und wenn man nur den finanziellen aspekt zur begründung anführt. kontakt besteht in erster linie per mail und telefon, mit viel glück wird er nächstes jahr zu besuch kommen. dann wird er während seines aufenthaltes wieder bei uns wohnen. in den nächsten tagen wird er für mehrere monate nach afghanistan gehen, unter den umständen ist telefonischer kontakt fast gar nicht drin, ich werde aber skype auf diesem pc installieren und dann werden wir ausprobieren, wie das funktioniert. prinzipiell vergöttert meine tochter ihren vater, auch wenn er ihr im grunde genommen fremd ist. er kommt in unserem täglichen leben auch nicht oder nur ganz am rande vor (eben wenn wieder ein telefonat stattgefunden hat oder eine mail eingetrudelt ist), so wie wir nicht bestandteil seines täglichen lebens sind. das hilft dir aber vermutlich nicht weiter, weil das eben eine ganz andere entfernung ist wie z.b. münchen-hamburg oder frankfurt-berlin... lg, martina

von spiky73 am 09.02.2012, 07:33



Antwort auf Beitrag von spiky73

frankfurt-berlin trifft die entfernung ganz gut! und wir werden uns natürlich auch mit skype und telefon behelfen. dennoch finde ich es auf diese entfernung im 4-wochen rhythmus durchaus machbar... wie kam denn bei euch die entfernung zustande?

von casyopaya am 09.02.2012, 08:19



Antwort auf Beitrag von casyopaya

hallo, das ist recht einfach bei einer beziehung zu einem u.s. soldaten. ^^ er war hier in D stationiert und ist dann eben wieder in die USA zurückgekehrt. ich habe ja noch eine kleine tochter, ebenfalls mit einem amerikaner, aber zu diesem hatte ich nie eine beziehung. er ist auch überhaupt kein bestandteil unseres lebens, will mit dieser "geschichte" nichts zu tun haben. der war ebenfalls hier stationiert und ist dann in die USA zurückgekehrt, allerdings ist er inzwischen zivilist. der vater der großen ist (noch) soldat. u.s. soldaten können ja nach 20 jahren militärzugehörigkeit in rente gehen. davon redet der vater meiner großen auch, das wäre dann 2014 so weit. aber wie sich die beziehung dann entwickeln wird und aufrecht erhalten lässt, davon habe ich derzeit absolut keine vorstellung. schließlich hat er bisher ein geregeltes, gutes einkommen und 30 tage urlaub gehabt, in der freien u.s. wirtschaft ist das halt nicht die regel. was halt noch dazu kommt, ist die tatsache, dass meine tochter kein wort englisch spricht und ich bisher als vermittler/übersetzer fungiere. diesen job möchte ich gerne mal loswerden, sollen die beiden doch direkt miteinander umgehen. allerdings ist es fraglich, ob meine tochter jemals englisch lernen wird: hier im saarland ist leider gottes französisch immer noch erste fremdsprache, und englisch kann man nur dann lernen, wenn man auch einen bestimmten notenschnitt erzielt und in den realschulzweig eingestuft wird (hier gibt es keine hauptschulen mehr, nur noch erweiterte realschulen, und da wird dann ab der 7ten nach noten ausgesiebt). bei meiner tochter ist es sehr fraglich, ob sie die quali für den realschulzweig überhaupt schafft... wenn nicht, wird der kontakt zum vater irgendwann sicher mal einschlafen, weil noch nicht mal eine halbwegs vernünftigen kommunikation zwischen den beiden möglich ist. ist zumindest meine einschätzung, auch wenns eine traurige vorstellung ist... lg, martina.

von spiky73 am 09.02.2012, 08:43



Antwort auf Beitrag von spiky73

mal blöd fragen muss: hast du eine beziehung mit dem Vater deiner großen? also diese englisch-französisch geschichte bei euch find ich ja hart... wäre für mich fast ein grund weg zu ziehen denn englisch eist doch heutzutage... naja egal. mein umzug und damit die zukunft liegen ja noch vor mir ... ich hoffe das der kontakt zum kv irgendwie erhalten bleibt und das sie mich irgendwann versteht warum ich woweit weg gezogen bin.

von casyopaya am 09.02.2012, 09:54



Antwort auf Beitrag von casyopaya

nee, er hat mich verlassen, als die große acht monate alt war. das verhältnis ist inzwischen entspannt, aber dabei war vermutlich die entfernung auch von vorteil (fürs kind natürlich nicht unbedingt...). lg, martina.

von spiky73 am 09.02.2012, 12:22



Antwort auf Beitrag von casyopaya

warum willst du denn so weit wegziehen? Für die Vater-Kind-Beziehung ist das ganz sicher ein Nachteil. Lg sophieno

von sophieno am 09.02.2012, 11:51



Antwort auf Beitrag von casyopaya

Habe bekannte die leben München - Berlin . Da fliegt das Kind alle 8 Wochen ein WE zu Papa . Papa und Mama haben beide ihre Eltern auf halben Weg ( da haben sie sich mal kennen gelernt ) und da fahren sie noch beide ihre Eltern alle 3-4 Wochen besuchen und dann ist das Kind auch bei Papa vor Ort . In den Ferien nimmt Papa sie mindestens zu 50 % bei kurzen Ferien ganz .

von nociolla am 09.02.2012, 16:12



Antwort auf Beitrag von casyopaya

Ich finds traurig, dass der KV seinen eigenen Abschiedsschmerz ueber den Umgang mit dem Kind stellt, aber aendern kannsts du das nicht. Egal ob es stimmt oder nur eine Ausrede ist.

von Pamo am 09.02.2012, 19:11