Alleinerziehend, na und?

Forum Alleinerziehend, na und?

Zusammenziehen?

Thema: Zusammenziehen?

Hallo ! Ich habe mal eine Frage.Ich bin seit 6 Jahren alleinerziehend,habe aber seit zwei Jahren einen Freund und mit ihm ein Kind.Wir wohnen 80 km auseinander. Nun bekomme ich durch die Geburt meines zweiten Kindes Hartz 4.Wie ist den das wenn wir jetzt zusammen ziehen?Wer zahlt dann die Krankenversicherung usw. Wenn er das übernimmt,wird das vom Lohn abgezogen oder wie funktioniert das alles? Danke Bobycar

Mitglied inaktiv - 27.05.2008, 08:42



Antwort auf diesen Beitrag

hallo bobycar, das einfachste in eurer situation waere mit sicherheit zu heiraten. so wie du deine lage schilderst, hast du bisher gearbeitet und rutschtst jetzt erst in HartzIV, richtig? bisher warst du vermutlich in steuerkl.II und selbst krankenversichert. zu sozialhife-zeiten war es so, dass die KV-beitraege durch das sozialamt uebernommen wurden. ich kann mir vorstellen, dass du waehrend HartzIV bezug aehnlich abgesichert bist. oder ist es nicht so, dass man waehrend dem erziehungsurlaub erst mal beitragsfrei in der KV versichert bleibt? (da erinnere ich mich noch dunkel an etwas). aber nur, wenn du auch ein arbeitsverhaeltnis hast. sobald du jedoch mit deinem freund zusammenziehst, bekommt ihr nur dann HartzIV, wenn er so wenig verdient, dass da wiederum ergaenzender anspruch besteht. wie es dann mit deiner KV aussieht, weiss ich nicht. dein freund sollte sie in seine familienversicherung nehmen koennen, und du haettest dann eine freiwillige mitgliedschaft und zahlst halt deinen monatsbeitrag selber. im falle der eheschliessung waert ihr jedoch alle ueber deinen partner familienversichert und er bekaeme ueberdies die steuerklasse III (statt der I). lebt ihr unverheiratet zusammen, bleibt er in der I, und wenn du wieder arbeitest, bist auch in der I statt in der II. das faellt mir jetzt so beim nachdenken ein. lg martina

Mitglied inaktiv - 27.05.2008, 09:15



Antwort auf diesen Beitrag

hallo hast du vor der geburt des 2 kindes gearbeitet? dann ist man eigentlich weiter 3 jahre beitragsfrei bei seiner krankenkasse versichert. familienversichern beim freund kannst du dich nicht,aber die kinder ,die von ihm sind können bei ihm versichert werden. wenn ihr heiratet bist du auch über seine familienvers. versichert. ansonsten mußt du dich selbst versichern wenn dir kein h4 mehr zusteht,das kostet so um die 130 euro im monat meine ich. gruß carina

Mitglied inaktiv - 27.05.2008, 09:24



Antwort auf diesen Beitrag

Danke erstmal für eure Antworten. Ich habe vor der Geburt meines zweiten Kindes nicht gearbeitet,da hier nichts zu finden war.Wäre sogar für einen Euro gegangen,aber selbst da war nichts zu holen.Naja Dorf,kein Auto und Bus zweimal am Tag.Zum Kindergarten laufe ich 2 mal 10 km--Radfahren ist mit Baby ja eher nicht. 130 euro ist auch nicht gerade wenig.Eigentlich sollte das Ziel sein vom Amt weg zu kommen,aber wenn man dann alles von einem Gehalt zahlen muss-auch Krankversicherung ist man ja gleich wieder auf der Armutsgrenze.

Mitglied inaktiv - 27.05.2008, 11:04



Antwort auf diesen Beitrag

Hm immerhin spart er sich doch dann den Unterhalt oder zahlt er etwa gar keinen?? lg heike

Mitglied inaktiv - 27.05.2008, 11:57



Antwort auf diesen Beitrag

So gesehen hab ich das noch danke

Mitglied inaktiv - 27.05.2008, 12:15



Antwort auf diesen Beitrag

Hm wovon hast Du vorher gelebt??

Mitglied inaktiv - 27.05.2008, 12:29