Alleinerziehend, na und?

Forum Alleinerziehend, na und?

Würde es euch tatsächlich abschrecken,

Thema: Würde es euch tatsächlich abschrecken,

wenn ihr einen Mann kennenlernen würdet, dessen kleines Kind in seinem Schlafzimmer nächtigt? Warum? Mir fallen da keine Gründe ein, warum mich das abschrecken sollte. LG S

von suchepotentenmannfürsleben am 08.10.2010, 10:50



Antwort auf Beitrag von suchepotentenmannfürsleben

mich würde generell ein mann mit einem kleinen kind abschrecken, wenn ich selbst auch noch kleine kinder hätte. ansonsten sähe ich das liebesleben in gefahr.

Mitglied inaktiv - 08.10.2010, 10:52



Antwort auf Beitrag von suchepotentenmannfürsleben

ja würde es... mich würde allgemein ein Mann mit Kind abschrecken... ich habe einmal die Erfahrung gemacht... und für mich ist so ein fremdes Kind nichts... naja kommt vielleicht auf Mann und Kind und Situation an... aber das eine Mal hat mir gereicht :o)

von susafi am 08.10.2010, 10:54



Antwort auf Beitrag von susafi

Hallo, ja würde es, weil ich auch das "Liebesleben" in Gefahr sehen würde. Und ich auch mit meiner Tochter nicht gerade gerne in einem Bett schlafe, sie scläft total unruhig, tritt, boxt etc. und ich bekomme kein Auge zu, da sind 1,40 einfach zu klein für. LG

von hexemama am 08.10.2010, 19:01



Antwort auf Beitrag von suchepotentenmannfürsleben

Ja, mich würde es abschrecken. Bei mir ist es so, das der Kleine nur in meinem Bett schläft wenn er krank ist. Ansonsten gehört mein Bett mir. Das ist mir heilig! Liebe Grüße von der, die immer noch auf die versprochene PN wartet...

von Speedy78 am 08.10.2010, 11:10



Antwort auf Beitrag von suchepotentenmannfürsleben

Nein... aber... wenn ich mal in Papas Bett möchte dann käme ich mir vor wie ein Eindringling,dem Kind gegenüber. lG mf4

von mf4 am 08.10.2010, 11:12



Antwort auf Beitrag von mf4

Da bin ich aber verwundert! Wir hier sind AE, und viele jammern, dass sie keinen neuen Partner finden. Aber hier wird der Maßstab angesetzt: Mann, aber nur ohne Kind? (Ok., ich kenne auch nur einen mit Kind, Frau verstorben, aber ausgerechnet der ist ein absolutes No-Go Exemplar. ....) Aber: Ich jammer auch nicht über den fehlenden Märchenprinz.

von shortie am 08.10.2010, 11:18



Antwort auf Beitrag von shortie

Ich möchte generell keinen Mann mit Kind, egal ob es in seinem Bett schläft, bei ihm lebt oder er nur Umgang hat. Das liegt an persönlichen Erfahrungen, die ich im Bekanntenkreis sammeln konnte. Deswegen kann sich meine Meinung, sollte ich andere Erfahrungen machen, natürlich jederzeit ändern.

von Curly-Cat am 08.10.2010, 11:25



Antwort auf Beitrag von shortie

Ich habe nichts dagegen einen Vater kennen zu lernen, eher noch im Gegenteil. Wie soll ich erwarten, dass er mit (meinen) Kindern klar kommt??? Ich hatte schon eine Beziehung in die ich 2 Kinder mitbrachte, er hatte 1 Tochter. Klappt toll, wir sind längst kein Paar mehr, aber befreundet und ich habe auch immer mal Kontakt zu ihr. Seine Tochter war ein Kleinkind, meine schon fast 10 Jahre alt... Ich möchte keinen mehr ohne Kind... hatte ich bereits... ich hörte oft ach wie easy doch meine Kinder angeblich waren, was ich nur von Stress rede und im Urlaub drehte er fast am Rad, weil er dem nicht gewachsen war... logisch, dass es keine Fortsetzung für mich gab. Sollte ich allerdings zu dem Kind meines Partners keine gute Beziehung aufbauen könnte oder er zu meinen würde ich die Beziehung beenden. Ich fände es schlimm, wenn ein Kind sich nur geduldet fühlt als wirklich angenommen. lG mf4

von mf4 am 08.10.2010, 11:25



Antwort auf Beitrag von shortie

ich weiß, daß das nicht fair ist, aber als ich ae war hätte ich keinen mit kindern genommen. wenn ich nochmal ae werden sollte, werden die kinder dann schon so alt sein, daß sie nicht mehr so betreuungsbedürftig sind.

Mitglied inaktiv - 08.10.2010, 11:27



Antwort auf Beitrag von Curly-Cat

...man verlangt doch auch, dass der Partner das eigene Kind annimmt... wie kann man da sagen, dass man nur einen kinderlosen Mann haben möchte.

von mf4 am 08.10.2010, 11:27



Antwort auf Beitrag von mf4

kann man. ob frau dann wieder bemannt sein wird, ist die andere frage. ich hatte glück, zweimal männer ohne kinder, aber mit freundin.

Mitglied inaktiv - 08.10.2010, 11:29



Antwort auf Beitrag von mf4

Was heißt denn 'annimmt'? Ich kann das sagen, dazu stehe ich. Genauso gibt es ja auch genügend Männer, die sagen, sie wollen keine Partnerin mit Kind.

von Curly-Cat am 08.10.2010, 11:29



Antwort auf diesen Beitrag

Genau, so eine Freundin wird man leichter los, als evtl. Kinder!

von Curly-Cat am 08.10.2010, 11:31



Antwort auf Beitrag von Curly-Cat

vor allem müssen freundinnen nicht beaufsichtigt werden. die bekommt man in der regel nicht mal zu gesicht!

Mitglied inaktiv - 08.10.2010, 11:32



Antwort auf diesen Beitrag

Als ich (mit schon 2 Kindern) meinen Ex traf war er auch kinderlos. Ich weiß nicht, ob er für ein leben mit mir/uns kinderlos geblieben wäre. Allerdings hatten wir ja dann gemeinsame Familienpläne und so stellte sich die Frage nicht mehr. Er wird allerdings nie mehr mit einer Frau ein weiteres Kind haben wollen. Dahat er eine feste Meinung. Ich denke auch, dass er fremde Kinder nicht richtig annehmen könnte. Seine Beziehung nach mir scheiterte an ihrem Kind und auch weil ihr seine beiden jedes 2.WE zu viel waren... was ich allerdings verstehen kann. Da hat er ne menge Fehler gemacht.

von mf4 am 08.10.2010, 11:34



Antwort auf diesen Beitrag

Ich wollt auch unbedingt einen kinderlosen Mann. Gekriegt hab ich einen Mann mit drei Kindern, davon das eine oder andere auch mal bei ihm und mittlerweile uns im Bett liegend. Ich weiß, warum ich einen Mann ohne Kinder haben wollte, aber wenn man sich verliebt, dann ist das gar nicht relevant, und wenn man zusammen sein und bleiben will, ist es eher die Frage, wie man all die lieben Kinderlein und das eigene Leben gut unter einen Hut kriegt. Bei uns klappt es, Krisen inklusive. Es ist so, dass ich keins unserer Kinder mehr missen möchte. Also, was ich sagen will, man sollte auch nicht zu dogmatisch an die Sache herangehen. LG sophieno

von sophieno am 08.10.2010, 11:47



Antwort auf Beitrag von Curly-Cat

hab mich einmal mit einem AE-Mann getroffen, jedes zweite wort und jeder zweite satz gehörte seiner tochter, für andere Dinge nicht ein Blick übrig... nee, dann lieber einen Mann ohne Kind (im eigenen Haushalt) und gut ist

von engelchen_lpz am 08.10.2010, 11:49



Antwort auf Beitrag von shortie

Ich habe nie gejammert... weiß auch selber das es unfair ist, da ich ja auch jemanden möchte der meine Kinder respektiert und ihnen vielleicht sogar ein guter Vater ist... aber das sind nun mal meine Empfindungen... davon mal abgesehen hat hier auch keiner einen Maßstab gesetzt ala "Mann, aber nur ohne Kind." Sondern es wurde lediglich gesagt, das uns das erstmal abschrecken würde... es muss halt passen und wenn es ein Mann mit Kind ist und alles passt einfach, dann würde ich natürlich auch nicht nein sagen...

von susafi am 08.10.2010, 12:40



Antwort auf Beitrag von suchepotentenmannfürsleben

...ich würde sagen, für mich käme es darauf an, wie alt das Kind wäre. Bis zu einem Jahr hätte ich grundsätzlich kein Problem damit (allerdings fände ich es auch taktisch geschickter, wenn er mir das nicht sofort beim ersten Kennenlernen an den Kopf werfen würde *grins*), wenn das Kind dagegen schon älter wäre, fände ich es irgendwann wahrscheinlich schon merkwürdig... Klar, wenn das Kind ein extrem schlechter Schläfer wäre und der Vater irgendwann aufgegeben hätte und das Kind bei ihm im Zimmer schläft, damit es überhaupt einigermaßen gescheit schläft, könnte ich das nachvollziehen (wie gesagt - das würde ich dann aber erst recht nicht beim ersten Date wissen wollen!). Aber bei manchen Eltern(teilen) im Bekanntenkreis habe ich schon das Gefühl, das Kind ist irgendwie zum "Partner-Ersatz" geworden, und das fände ich bedenklich und würde ich mir nicht einhandeln wollen... Ich hatte einmal einen Partner, der - in einer 2-Zimmer-Wohnung - mit seiner Mutter im ehemaligen Ehebett nächtigte. Das muss ich nicht noch einmal haben, weder mit Mutter im Bett noch im Kind im Bett / Schlafzimmer. Das kann doch zu symbiotisch werden...

von Leena am 08.10.2010, 11:44



Antwort auf Beitrag von Leena

Als ich den KV meiner beiden Großen kennen lernte kam ich in die Wohung... ich fand kein Zimmer für ihn vor... etwas verwundert war ich aber mit 19 raffte ich erst später, was da abging... er war 26 und teilte sich mit seiner Mutter das Doppelbett was das bedeutet raffte ich später...ich, die ihr Kind entriss, die nie gut genug für ihn war. Oh mein Gott... never ever! lG mf4

von mf4 am 08.10.2010, 11:52



Antwort auf Beitrag von suchepotentenmannfürsleben

denn ich kann ja von ihm nicht das gleiche verlangen wenn ich selber kinder habe. ich hatte schon mal eine patchwork-family und fand es gut und würde es wieder so machen NUR jedes kind gehört ins EIGENE bett und nicht ins elternbett, das handhabe ich bei meinen eigenen schon so seit sie babys waren denn eltern brauchen eine ruhezone ohne kinder wo sie sich zurück ziehen können beim schlafen. im übrigen hat mein jetziger partner einen sohn, der aber bei seiner mutter lebt den wir nur in den ferien sehen. ich habe grundsätzlich nix gegen männer die auch kinder haben.

von Pedilein am 08.10.2010, 12:10



Antwort auf Beitrag von Pedilein

allerdings verlange ich gewisse Privatsphäre, d.h. Kinder gehören ins eigene bett... wenn man länger zusammen ist, die Kinder kennen einen, wissen, dass Papa + neue im Bett schlafen, und sie kommen dann zum kuscheln auch mal, ist das okay aber definitiv nicht jede Nacht!

von Keksraupe am 08.10.2010, 12:18



Antwort auf Beitrag von suchepotentenmannfürsleben

bin ich froh, dass mein Mann früher nicht so gedacht hat. Hab ihn gekennegelernt, da war meine 2 1/2 und seine 3. Jetzt sind sie 13 und 14 und es klappt immernoch. Klar haben wir sämtliche Phasen druchlaufen und es ist nicht immer leicht, aber das schöne überwog immer. Für mich ist meine STieftochter eine Bereicherung und nicht nur geduldet. Ich denke gerade die Frauen, die selbst Kinder haben, kommen besser mit dem Kind des Partners klar. Kenne einige Frauen in meinem Bekanntenkreis, die Partner mit Kind haben selbst aber keine und da läuft ständig einiges schief. Entweder sie sind nicht mehr zusammen oder es läuft so mit ach und Krach. Meistens sind es wohl die Frauen, die Eifersucht für das fremde Kind empfinden. Entweder weil sie sich selbst Kinder wünschen, das Leben aber anders geplant hat, oder weil sie gerne den Partner für sich alleine haben möchten. Jeder muss es natürlich für sich selbst entscheiden, aber eigentlich finde ich es schade, dass so wenig offen für eine solche Beziehung zu sein scheinen, wo es doch heutzutage vor AEs oder Trennungskindern nur so wimmelt.

Mitglied inaktiv - 08.10.2010, 12:26



Antwort auf Beitrag von suchepotentenmannfürsleben

Boah, ihr seid ja drauf..., mich wundert gar nichts mehr!

von bobfahrer am 08.10.2010, 14:21



Antwort auf Beitrag von bobfahrer

wenne r ein gut kümmernder Vater ist wäre ich froh und hätte eine gewisse Sicherheit dass er gut mit Kindern umgeht, also auch meinem. Meine hätte ein Spielkammerad. Und solange sie klein sind und wenn sie es gewohnt waren dürfen sie auch mit ins Bett. Oder willst du ein paar Monate altes Baby plötzlich ausquartieren und für Schlafprobleme kann ja der Vater nichts, meine wird auch mind 4x wach und er ist ja anfänglich idR nicht jeden Abend da /Nacht bzw ich bei ihm. Allerdings wenn die Kinder den anderen nicht akzeptieren dann seh ich das auch kritisch

von Savanna2 am 08.10.2010, 14:59



Antwort auf Beitrag von suchepotentenmannfürsleben

Ich hatte schon Freunde mit Kindern und ohne , es hat alles eine gute und eine schlechte Seite . Und wahrscheinlich auch auf den Mensch dazu . Der mit Kinder da war nach 1 Jahr klar ich werde immer hinter seinen beiden Töchtern stehen und hinter mir meine zwei Kinder so kann ich nicht leben und so möchte ich auch nicht das meine Kinder aufwachsen . Ich möchte das in einer neuen echten Partnerschaft keiner nach den anderen kommt . Und dort war es auch so das die Kleine immer in seinen Bett schlief ich kam mir wie ein Eindringling vor der der kleinen den Papa weg nimmt da sie in ihren Zimmer schlafen sollte aber nur wenn ich zu Besuch war und wie soll man da einen Guten Draht bekommen . Die ohne Kinder hatten Vorstellungen von Erziehung wo klar war die haben keine Und das ging von zu Streng über sie dürfen alles bis sich zu versuchen die Kinder mit Geschenken zu erkaufen Mein Freund jetzt hat keine Kinder , aber hat vor mir die letzten 5 Jahre mit einer Frau und ihrer Tochter zusammen gewohnt . Die Tochter war 2 beim kennen lernen und knappe 3 beim zusammen ziehen . Eigentlich passt das ganz gut er hat normale Vorstellungen über Kinder da er ja lange eins um sich hatte , kann super mit ihnen umgehen ohne sie Kaufen zu wollen / müssen . Aber er hat keine alten Verpflichtungen was ja auch vieles leichter macht auch wenn es hart klingt . Lieben Gruß Noci

von nociolla am 08.10.2010, 18:03



Antwort auf Beitrag von suchepotentenmannfürsleben

Also gerade das würde mich nun nicht stören. Fände ich sogar eher sympatisch, wenn ein Vater seinem (kleinen) Kind diese Nähe gibt. Und Sex kann man auch woanders haben. Allerdings weiss ich nicht, ob ich grundsätzlich die Nerven für einen alleinerziehenden Mann als Partner hätte. Selbst wenn wir nicht zusammenziehen (was ich ohnehin nicht anstrebe), empfinde ich kleine fremde Kinder doch als sehr anstrengend und fordernd. Ich bin froh, dass meine Tochter jetzt in einem Alter ist, wo sie immer selbstständiger wird und ich mehr Freiheiten geniesse. Da hätte ich wenig Lust, quasi wieder von vorne anzufangen und viel Zeit hätten wir dann wahrscheinlich auch nicht miteinander. Für mich also eher ein Abschrecker, aber man weiss ja nie, in wen man sich verguckt..

von berita am 08.10.2010, 21:02



Antwort auf Beitrag von suchepotentenmannfürsleben

so einfach ist das ;) Dh. es wäre mir eher sympatisch!

Mitglied inaktiv - 08.10.2010, 21:36



Antwort auf Beitrag von suchepotentenmannfürsleben

Nein, das würde mich nicht abschrecken. Das finde ich schon etwas oberflächlich...ich will ja auch mit Kind akzeptiert werden. Das muss jeder für sich selbst entscheiden - das ist klar. Allerdings gibts da ja große Unterschiede, ob das Kind immer da lebt oder nur 2mal im Monat fürs WE da ist.

von Joni76 am 09.10.2010, 10:51