Alleinerziehend, na und?

Forum Alleinerziehend, na und?

Wieviel arbeiten?

Thema: Wieviel arbeiten?

Hallo! Ich überlege, ob ich meine Arbeitszeit ein bisschen aufstocke, damit wir mehr Geld haben. Wieviel kann man arbeiten mit zwei Kindern bzw. wieviel arbeitet ihr? Was ist machbar und was gibt Stress. Hängt sicherlich auch davon ab, wie anstrengend die Arbeit ist und wie belastbar man ist. Ich glaube, ich bin eher belastbar und meine Arbeit ist schon auch stressig. Meine Kinder sind 2 und 6 (viereinhalb Jahre auseinander, Junge und Mädchen). Beide sind lebhaft, die 6-jährige ist eher pflegeleicht, der 2-jährige nicht. Er schläft vorallem so wenig. Manchmal habe ich auch wegen des Altersabstandes das Gefühl zwei Einzelkinder zu haben. Beide Kinder sind in der Betreuung, diese kann meine Arbeitszeit gut abdecken. Wenn ich aber voll arbeiten würde, ginge privat nichts mehr. Wieviel arbeitet ihr? Und wieviel Zeit habe ihr dann noch für die Kinder und wieviel für euch? Gruß, Sabri

Mitglied inaktiv - 24.08.2008, 14:20



Antwort auf diesen Beitrag

Huhu:-) Also ich bin mit 30Std. optimal gefahren, war nicht ZUviel (wegen der Kinder) und auch nicht zu wenig.Vom Geld her wars auch ok. Kommt natürlich immer drauf an.

Mitglied inaktiv - 24.08.2008, 14:27



Antwort auf diesen Beitrag

Hi, ich arbeite 24 Stunden, das reicht mir vollkommen, das Geld stimmt und ich habe noch Zeit mit meinem Sohn. Mehr will ich nicht, muss es aber zum Glück auch nicht.. LG D.

Mitglied inaktiv - 24.08.2008, 14:46



Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe seit kurzem keinen Job mehr würde aber natürlich gern wieder einen haben. Ich würde gern halbtags bis maximal 30h arbeiten um noch genug Zeit mit den Kids zu haben aber befürchte damit werd ich nicht genug Geld verdienen können. Arbeitslosigkeit ist natürlich nicht schön aber so wie jetzt nach der Kita mit den Kids noch bis abends unterwegs, was unternehmen, Spielplatz usw., Haushalt, Einklauf, Erledigungen alles gemacht... das kann ich mir dann leider abschminken. Zumindest die Kids kommen jetzt nicht zu kurz. Mein letzter Job war halbtags aber leider war ich für das wenige Geld für 4h Job 6h unterwegs wegen Arbeitsweg. Mein Radius ist ohne Auto leider sehr begrenzt und der Arbeitszeit-Spielraum auch, denn die Kita schließt 16:30 Uhr. Im Moment finde ich nichtmal nen Mini-Job. Im Handel bekomm ich nur Ablehnungen, da ich nie abends oder an den Wochenenden arbeiten kann. Muß immer würgen, wenn jemand sagt wer arbeiten will findet auch was. In meinen Beruf komm ich nicht zurück aus gesundh. Gründen und bisher bekam ich noch keine Umschulung bewilligt. lG Kerstin

Mitglied inaktiv - 24.08.2008, 15:59



Antwort auf diesen Beitrag

40h-43h die woche

Mitglied inaktiv - 24.08.2008, 16:21



Antwort auf diesen Beitrag

ich arbeite 25h und hätte noch kapazitäten frei, da die kleine bis 16.00 im kiga ist. dennoch bin ich momentan ganz froh, denn ich habe gemerkt, daß mich valérie ( 13 ) doch noch ganz schön braucht.... hatte letztes jahr noch einen minijob, mann daheim, aber das ist nicht das selbe, wie wenn ICH bei den hausaufgaben anschiebe. mehr als 35h würde ich aber nicht arbeiten wollen ( hatte das schon, war anstrengend und hatte damals nur ein kind. bin aber eine von den glücklichgutbezahlten tzkräften.

Mitglied inaktiv - 24.08.2008, 16:54



Antwort auf diesen Beitrag

hallo sabri, von gelegentlichen problemen mal abgesehen (siehe mein posting eins oder zwei unter diesem) klappt mein vollzeitjob eigentlich gut. nach dem mutterschutz durfte ich nicht gleich in den schichtdienst, weil ich stillte. seit anfang august arbeite ich wieder schicht und es klappt super. mir liegen die unregelmaessigen arbeitszeiten mehr als "normale" buerozeiten. da ich halt ueberwiegend abends und nachts arbeite und zwischen den schichtwechseln immer mal 1-2 freie tage liegen, habe ich "gefuehlt" mehr zeit fuer die kids. das funktioniert halt aus dem grund, weil normalerweise immer jemand hier ist (au pair), der mir unter die arme greift. liebe gruesse, martina p.s. teilzeitjobs sind hier in der region rar gesaet. es wuerde auch gar nicht gehen, in meinem job stunden zu reduzieren...

Mitglied inaktiv - 24.08.2008, 18:54



Antwort auf diesen Beitrag

Ich arbeite 40-45 std. wöchentlich. Leider zuviel mit einen 2jährigen ;-( aber momentan geht es nicht anders. Dafür geniessen wir den Urlaub und die Wochenenden sehr. LG sprachlos

Mitglied inaktiv - 24.08.2008, 19:58



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, finde derzeit auch 30 Std. optimal. Es bleibt mehr Zeit als beim Vollzeitjob und ich kann auf Arbeit und zu Hause voll da sein. Werde aber auch bald wieder auf 40 Stunden gehen müssen, weil das Geld immer knapper wird und der UVG nächstes Jahr ausläuft. LG Sylvia

Mitglied inaktiv - 24.08.2008, 21:46



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Sabri, ich arbeite derzeit leider noch 19 h / Woche, da ich damals als meine Tochter 2 war eingestiegen bin (jetzt ist bald 5) und es als klassische TZ-Tätigkeit gedacht war...da bei uns viele Leute entlassen wurden, war ich schon froh, da aus der Schußlinie zu sein...ist man ja oft in TZ, da ich ja trotzdem 1 Headcount bin... Ich würde auch gerne aufstocken. Mein Traum wären 30-35 Std. flexibel:-). VZ wäre mir schon fast zu stressig, wenn man vergleicht, was netto mehr übrig bleibt, aber wenn´s bei uns in der Firma ginge, würd ich sofort zuschlagen...Naja, im Moment bin ich wenigstens so weit, daß ich unsere Assistentin (auch TZ) im Urlaub vertrete und das ausgezahlt bekomme...bin mal gespannt...das habe ich jetzt zum ersten mal gemacht für 2 Wochen und schön Überstunden aufgeschrieben...mal schaun, was netto mehr rüberkommt... Die Betreuung wäre bis 17 Uhr und Fr. bis 16 Uhr abgedeckt, aber ich möchte schon gerne meine Tochter auch zur Musikschule bringen oder zum Schwimmkurs usw. Und das ohne daß es so spät wird oder das WE miteinbezieht...da ist sie ja jedes 2. beim Papa... lg heike

Mitglied inaktiv - 24.08.2008, 22:15