Alleinerziehend, na und?

Forum Alleinerziehend, na und?

Wie macht ihr das? Zusammenziehen mit neuem Partner / Geld / Wer bezahlt was?

Thema: Wie macht ihr das? Zusammenziehen mit neuem Partner / Geld / Wer bezahlt was?

Huhu! Mein Partner ist ja nun diese Woche bei uns eingezogen... bislang machen wir das noch so, dass jeder mal das und mal das bezahlt... aber das ist ja auf dauer kein Zustand... wir haben also nun eine gemeinsame Wohnung, die von mir allein angemietet war... Miete und Nebenkosten + Wasser, Strom und Co. trage im Moment ich... wir haben ein Auto, das eigentlich seins ist, aber mitlerweile überwiegend von mir genutzt wird... bislang zahlt er das Auto... Lebensmittel bezahlt eben der, der grad einkauft... Aber jetzt ist es so, dass ich ja 3 Kinder habe, die nihct die seinen sind... da finde ich es irgendwie "unfair" einfach alles durch 2 zu teilen... wenns nur eins wäre... dann ok, aber er muss ja nicht für 3 kinder mit aufkommen... aber wie regelt man das am besten?! Habt ihr ein gemeinsames Konto angelegt? Wie macht ihre das mit euren Geldern?! Trennt ihr konsequent alles oder kommt alles in einen Pott?! Na ja, ihr wisst ja wohl, wie ich das meine... wie läuft das bei euch?! Würde mich über anregungen freuen... Lieben Gruß, Juni!

Mitglied inaktiv - 08.07.2008, 13:05



Antwort auf diesen Beitrag

mein mann ist 2000 zu mir gezogen und ich habe die festen kosten geteilt, d.h. miete, strom, wasser, dazu eine "lebensmittelpauschale", waren seinerzeit 500€. dafür hab ich dann alles bezahlt. wir haben aber immer noch getrennte kassen und konten. mit drei kindern würde ich es aber ähnlich machen. daß du sein auto mehr nutzt....na ja, kommt immer drauf an wieviel du fährst, wenn es nicht 1000e von km sind....

Mitglied inaktiv - 08.07.2008, 13:13



Antwort auf diesen Beitrag

Ja, an sowas habe ich auch gedacht... na ja, ich habe halt über tag sein auto um die kids in den kiga zu bringen,n zur arbeit zu fahren, einkaufen zu fahren... er radelt zur arbeit und wenn es regnet würde ich ihn fahren.,..

Mitglied inaktiv - 08.07.2008, 13:25



Antwort auf diesen Beitrag

er wird sicher auch mehr verdienen als du, dann kann er schon das auto zahlen, benzin allerdings würde ich an deiner stelle zahlen. auch wenn es seine kinder wären, würde ich immer für getrennte konten plädieren, familie hin, familie her. den meisten ärger gibt es wegen geld.

Mitglied inaktiv - 08.07.2008, 13:38



Antwort auf diesen Beitrag

wir haben ein konto...schließlich sind wir auch eine familie...

Mitglied inaktiv - 08.07.2008, 13:25



Antwort auf diesen Beitrag

Mein Partner hat mich mit 2 Kindern "genommen" und für ihn war es nie ein Thema anders zu teilen, weil es ja nichts eine Kinder waren. Wir hatten dann nopch 2 gemeinsame Kinder und es war und blieb so, daß er die Fixkosten trug, ich alle Besorgungen (was ungefähr 1:1 war). Ich denke es geht so besser, denn wenn ein Mann nicht nur en Frau will sondern ne Familie sollte erwissen, daß er dann quasi für Fremde aufkommt. Ich hatte damit keine Schlechten Erfahrungen gemacht und wenn ich z.B. 3/4 zahlen müßte, mein Partner 1/4 würde das finanziell garnicht klappen. lG Kerstin, deren Freund 3/4 des Urlaubs wie selbstverständlich finanziert hat für sich, mich + meine beiden Kids

Mitglied inaktiv - 08.07.2008, 13:38



Antwort auf diesen Beitrag

...sondern eher ich... und ich mag es eben nicht, wenn er mich "aushält" - ich sorge lieber für mich und die Kinder weitestgehend alleine... da bin ich halt penibel... lasse mich auch nicht gern einladen oder so... bislang wurd in der regel alles schön für sich bezahlt... kino / essen und son schnickschnack... ich frag mich nur grad, wie ich das am besten aufteile...

Mitglied inaktiv - 08.07.2008, 13:47



Antwort auf diesen Beitrag

Wir haben jeder ein eigenes Konto, er überweist mir jeden Monat seinen halben Anteil an der Miete, Strom, etc, d.h. Festbetrag 550 EUR im Monat. Was sonst noch jeder für sich trägt sind die Autos, wir haben zwei, den teuren Familienschlitten zahlt er und ich das Kurzstrecken-Rutscherl, ABER es sind unsere Autos. Alles andere (Lebensmittel, Essen gehen, Kino, Kleidung, Kleinzeug etc.) wird so bezahlt wies halt kommt, mal er mehr, mal ich mehr. wir wiegen das aber nicht gegeneinander auf, wir sind ein haushalt, eine Familie und somit eine Kasse. Klar, die Klamotten für den Zwerg zahle hauptsächlich ich und den KiGa zahl ich allein. Aber dafür bekomme ich ja auch das Kindergeld und "noch" den UHV, aber auch nimmer lang, im September fällt der weg. Ich mag diese Geld-Vergleicherer nicht, wer wieviel zu welchem Teil zu bezahlen hat. Finde das eklig. Hatte mal einen Freund, der hat jeden Betrag auf den genauesten Pfenning durch zwei geteilt. So ein Ar... kommt mir nimmer ins Haus, der war sogar der Meinung, derjenige der weniger verdient hätte den gesamten Haushalt zu schmeißen...

Mitglied inaktiv - 08.07.2008, 13:53



Antwort auf diesen Beitrag

irgendwann kriegt man das nämlich vorgehalten, so geschehen bei exegon. ich würde es weiter so machen, oder eben so wie ich vorgeschlagen habe....

Mitglied inaktiv - 08.07.2008, 13:54



Antwort auf diesen Beitrag

Sag mal, würde Dein Sohn nicht Halbwaisenrente kriegen von seinem Papa? Oder geht das nur bei verheirateten Eltern?!?

Mitglied inaktiv - 08.07.2008, 13:56



Antwort auf diesen Beitrag

Hi mamafürvier, Du schriebst: ***''Ich denke es geht so besser, denn wenn ein Mann nicht nur en Frau will sondern ne Familie sollte erwissen, daß er dann quasi für Fremde aufkommt.''*** Warum eigentlich? Soll 'mann' so eine Art Familiengebühr entrichten? Hier taucht so eine Vermischung von alten und neuen Rollenverteilungen in 'Familien' auf: 1. Frau hat/macht die Kinder. 2. Mann versorgt finanziell auch die von Frau mitgebrachten/nicht eigenen Kinder. Dann sind aber die aushäusigen 'Väter' immer die Gearschten, denn die sehn ihre Kinder nur umgangsweise, müssen aber für sie Unterhalt bezahlen. Ich will Dich gar nicht kritisieren, sondern nur auf einen nachdenkenswerten Aspekt hinweisen. MfG Richie

Mitglied inaktiv - 08.07.2008, 14:19



Antwort auf diesen Beitrag

hatte ich zwar mal beantragt. Aber man hat nur Anspruch auf Rente wenn man 5 Jahre gearbeitet hat, also insgesamt. Sein Erzeuger starb mit 23, der hatte da keine Chance zu, es hat noch knapp ein halbes Jahr gefehlt für die fünf Jahre. Alles Bürokratie bis zum Abwinken. Der Antrag war seitenlang mit allen möglichen Kopien, habe zwei Stunden mit der Dame von der Gemeinde verbracht um den überhaupt auszufüllen. War nicht lustig, hab nix bekommen, aber aus heutiger Sicht auch nciht schlimm.

Mitglied inaktiv - 08.07.2008, 14:25



Antwort auf diesen Beitrag

Hm dachte, man könnte den "Felhlbetrag" nachzahlen...meine Mama hatte sich ja alles ausbezahlen lassen...mir sagte man damals, wenn sie nur 1 Mark drinnengelassen hätte, hätte man den Rest einzahlen können, bis der Topf voll ist...naja...ist lästig...

Mitglied inaktiv - 08.07.2008, 15:11



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Juni, ich kann jetzt nur aus der Theorie sprechen, denn seit der Trennung war da ja noch keine Möglichkeit, sowas mal auszuprobieren *gg*. Aber ich würde auf jeden Fall auf eine Aufteilung bestehen...entweder überweist er Dir einen Teil der fixen Kosten oder ihr richtet ein gemeinsames Konto ein - sowas hatte ich mit meinem Ex, aber nur für das Haushaltsgeld...da kam dann pro Monat ein Betrag X drauf und gut wars -auch wenn ich die Karte für sein Konto trotzdem hatte, habe ich nur das Haushaltskonto für Einkäufe usw. benutzt. Mit dem Auto würde ich schon so verfahren, daß Du den Sprit zahlst und vielleicht - je nachdem - einen Teil der Versicherung oder mal ne Inspektion oder so übernimmst...wenn Du viel fährst...das fände ich dann schon fair, denn sonst müßtest Du ja evtl. die Öffis benutzen und dafür zahlen. Sonst würde ich noch einen festen Betrag X von jedem (vielleicht Du ein bißchen mehr) für Lebensmittel in eine Haushaltskasse oder aufs Konto einzahlen... Ich kann Dich gut verstehen und würde das auch am besten von Anfang an regeln, bevor der erste Trouble wegen sowas kommt...denn in meiner Ehe war das blöde Geld auch so ein Thema...getrennte Konten würde ich auch auf jeden Fall haben wollen...ich weiß noch, daß ich meinem Ex damals was zu Weihnachten kaufen wollte...da habe ich dann eine Sache als Bareinzahlung machen müssen, damit er keine Überweisung auf einem der beiden Konten sieht...kostete 2 oder 3 Euro extra, da wir einen Online-Tarif hatten...sowas umgeht man dann auch :-))) lg heike

Mitglied inaktiv - 08.07.2008, 14:13



Antwort auf diesen Beitrag

Das erste, was mein Freund zu hören bekam, oder was zumindest viele Freunde dachten war: "Mit 3 Kindern sucht die sicher nur einen Versorger, alles andere ist der doch eh egal" so nach dem Motto.... und das stimmt ja nunmal auch absolut nicht... und nach solchen sätzen bin ich halt kleinlich geworden, was das auseinanderrechnen angeht... ich hatte auch angedacht, miete, raten fürs auto, versicherungen, steuern zu teilen und die haushaltskasse splitten... nicht direkt 1/4 zu 3/4... denn das meiste was wir einkaufen ist für uns beide und meine kinder haben nur einen kleinen teil... aber 1/3 er, 2/3 ich oder so... wollt nur mal hören, wie ihr das so handhabt... übrigens kann ich soche sätze: "wenn er eine frau mit kindern hat, dann muss er auch das ganze paket nehmen schwachsinnig..." - a) halte ich das NICHT für selbstverständlich b) WILL ich gar nicht, dass mein Partner den Vater 1:1 ersetzt... werder finanziell, noch generell... in erster Linie wollte er ja mich... und ich sehe meinen Anhang (auch wenn ICH meine Kinder über alles liebe und er sie mit sicherheit auch sehr sehr gern hat) in erster Linie für ihn als belastung und nicht als supertolle zugabe obendrauf, die sich ja jeder kerl schon immer gewünscht hat, zumal er ja die 30 Jahr noch nichtmals im Ansatz ankratzt... da finde ich das schon eher bemerkenswert und finde es sogar etwas unverschämt, das als "selbstverständlich" anzusehen... (ohne jetzt jemandem zu nahe treten zu wollen... das ist halt meine Meinung... die muss man ja nicht teilen ;-) ) LG, juni

Mitglied inaktiv - 08.07.2008, 14:30



Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns ist es so, dass mein Mann mich mit Tochter, damals drei Jahre, geheiratet hat. Ich gab meinen Job auf und zog mit Kind zu ihm. Hab hier keine Stelle in meinem alten Beruf bekommen. Dann kam Tochter Nr. 2, heute drei Jahre. Ich geh zur Fachschule und mach die neue Ausbildung, er verdient das Geld. Getrennte Konten, aber er überweist das Geld für die alltäglichen Ausgaben komplett auf mein Konto, ich "verwalte" den Etat ;o) Es gab bei uns nie Vorwürfe oder Vorhaltungen, es war auch nie ein Thema, es anders zu regeln. Jeder leistet ja seinen Beitrag so gut er kann. Spätestens mit dem Bau des Hauses wäre es auch irgendwie albern gewesen, das Haus mit all den Verbindlichkeiten und Verpflichtungen bindet uns eh für alle Zeiten aneinander *zwinker* LG, WM

Mitglied inaktiv - 08.07.2008, 17:00



Antwort auf diesen Beitrag

Als wir damals zusammen gezogen sind, hat es sich irgendwie ergeben, dass mein Partner die Miete samt Nebenkosten übernommen hat und ich die Krankenversicherung und die allgemeinen Kosten für Lebensmittel, Kleidung etc. Das entspricht so etwa einer Aufteilung 60:40 oder so, grob geschätzt. Ist übrigens bis heute so geblieben, wir sind jetzt zwar schon seit Jahren verheiratet, aber ein gemeinsames Konto haben wir trotzdem nicht... eigentlich mehr aus Faulheit, keine Lust, die ganzen Daueraufträge zu ändern etc. Bei uns kam allerdings noch hinzu, dass unser erster gemeinsamer Nachwuchs schon unterwegs war, als wir zusammen gezogen sind, so dass es abzusehen war, dass ich deswegen eine Zeit lang nicht bzw. weniger arbeiten (und entsprechend verdienen) würde als mein Partner. Allerdings sind weder mein Partner noch ich der Typ dafür, irgendwie "aufzurechnen", wer wovon wieviel bezahlt. Bisher hatten wir jedenfalls noch nie Streit um Geld... (ich hoffe, das bleibt so!!!)

Mitglied inaktiv - 08.07.2008, 17:20