Alleinerziehend, na und?

Forum Alleinerziehend, na und?

Wie kann ich ihn festnagenl? ;O)

Thema: Wie kann ich ihn festnagenl? ;O)

Hallo nochmal. Es geht um folgendes: Der werte KV hält sich lkaum an vereinbarte Zeiten. Beispiel 1 : Fr. ist Feuerwehr für die beiden Großen. Beginn 16 Uhr. "ICH fahre die Kinder hin!" 15:30... 15:45... 15:50... 15:55 Uhr -> Mama bringt die Kids weg. 16:15 Uhr Anruf vom Papa :" Wieso haste nicht gewartet?Wäre doch nicht schlimm,wennse später gekommen wären..." Beispiel 2 : Samstag ist Kindertag. Papa sagt,10 Uhr kommt er. 10:00... 10:15... 10:25... 10:30... 10:45... 10:55 Uhr SMS : Bin gleich da ;O) Kids saßen ab 9 Uhr auf heißen Kohlen,weil sie natürlih ihren Papa vermissen. Die langen Gesichter könnt ihr euch ja vorstellen. Ständig dann fragen :Wieso vergißt uns Papa ständig? Hat er uns noch lieb? Wird er unseren Geb. auch vergessen? Wenn Papa dann da ist traut sich keiner was zu sagen und die Freude überwiegt. Is ja auch schön. So,heute sollte/wollte er um 14:30 Uhr da sein. Schrieb heute morgen auch noch,dass das klappt. 13 Uhr SMS : muß noch wo hin,schaff es nicht mehr.Kannst die Kinder ja zu deiner Verabredung mitnehmen. Man gut,dass ich den Kids niht gesagt hatte,dass er kommen wollte!!! Wie krieg ich ihn zu einem geregelten regelmäßigen und PÜNKTLICHEN Umgang? Wie kann ich ihn dazu bewegen mit zum JA zu gehen und Besuchstage fest zu machen? Mir tun die Kids so leid... Grad der Große hängt so sehr an seinem Papa und er kann nun die Uhr lesen und sieht somit auch,wenn Papa zu spät ist.... LG Sif PS: Sind natürlich nur 2 Bsp, gibt aber noch mehr dieser Art...

von Sif am 20.02.2011, 14:37



Antwort auf Beitrag von Sif

Ach so : er sieht sich natürlich im Recht und ich stelle mich an. Is schon klar...

von Sif am 20.02.2011, 14:40



Antwort auf Beitrag von Sif

ich würde mit ihm reden und ihm sagen "bist du nicht xxuhr da warte ich noch 10 minuten ansonsten sind wir weg" oder habt ihr das schon versucht

von krümel und murmel am 20.02.2011, 14:48



Antwort auf Beitrag von Sif

Du kannst ihn nicht festnageln und wirst ihn auch nicht ändern! Du bist aber auch nicht verpflichtet deine zeit dafür zu opfern stundenlang auf ihn zu warten. Wenn er dann kommt und es ist niemand da ist das Pech würd ich sagen. Wenn ihm der Umgang wichtig ist, ändert er es dann vielleicht. Wenn er weiss das er ständig stunden später noch kommen kann.......

von Sascha1811 am 20.02.2011, 15:30



Antwort auf Beitrag von Sascha1811

Lass die Kinder anrufen? Wenn Ihr 10.00 Uhr vereinbart habt, dann lass die Kinder um 10.05 anrufen. Wenn er um 15.30 Uhr die Kinder abholen und irgendwo hinbringen will, dann lass um 15.35 die Kinder anrufen usw. Sollte er lügen und sagen, er ist gleich da - und er ist es nicht - dann lass die Kinder weiter im 5-Minuten-Takt anrufen. Das nervt zwar sicher und grenzt auch ein bisschen an Telefon-Terror, aber dauernd zu spät kommen und Kinder enttäuschen, grenzt an Psycho-Terror, also was soll's... Sagt er erst zu und dann ab, dann soll er das den Kindern direkt erklären - falls er eine SMS schickt, kannst Du auch hier die Kinder anrufen lassen. So merkt er, dass er tatsächlich den Kindern schadet - und Du Dich nicht "nur" anstellst - und Du mußt nicht mehr den Mittelsmann spielen und etwas entschuldigen / erklären, was Du selbst für unentschuldbar hältst. Viel Erfolg!

Mitglied inaktiv - 20.02.2011, 15:37



Antwort auf diesen Beitrag

was denn das für ein Vorschlag? Die armen Kinder... warum sollten die da mit reingezogen werden? Wenn er 10:05, 10:10 Uhr nicht da ist, würde ich die Tür nicht mehr aufmachen oder gehen... vielleicht gewöhnt er es sich dann an pünktlich zu sein

von susafi am 20.02.2011, 16:00



Antwort auf Beitrag von susafi

finde ich auch doof und würde das nicht so handhaben. ich würde evtl in der ersten zeit seine besuchstermine nicht an die große glocke hängen bei den kindern. kommt er nicht sind die nicht enttäuscht. kommt er doch ist die freude um so größer.

von krümel und murmel am 20.02.2011, 16:05



Antwort auf Beitrag von susafi

Gehen wäre die bessere variante. Wenn er klingelt, was die kinder ja mitbekommen, kann sie dir tür nicht zu lassen, wenn die kinder ihren papa sehen wollen!

von Sascha1811 am 20.02.2011, 16:06



Antwort auf Beitrag von susafi

Was heißt denn "reingezogen"??? Die Kinder sind doch schon mittendrin - schließlich geht es hier NUR um sie!!! Ich weiß nicht wie alt die Kinder sind, daher mein Vorschlag mit "?", aber warum soll die Mutter die Unzulänglichkeiten des Vaters entschuldigen / verteidigen und dafür dann auch noch mit Vorwürfen von Seiten des Vaters rechnen müssen? ER verhält sich nicht korrekt, also muss ER sich auch den Fragen / Vorwürfen / Enttäuschungen der Kinder stellen - und die Kinder, sofern sie alt genug sind, lernen dann gleich, sich an den Richtigen zu wenden, wenn etwas nicht korrekt läuft. Übrigens hat mein (großer) Sohn schon mit 5 oder 6 eine "ordentliche" Ansage gemacht, wenn jemand nach der verabredeten Zeit kam, 3jährige Kinder würde ich natürlich auch nicht unbedingt anrufen lassen.

Mitglied inaktiv - 20.02.2011, 20:13



Antwort auf Beitrag von Sif

Das wäre auch ein Fall für die Mediation wo er von einem dritten gesagt bekommt wie wichtig das für alles ist. Laß ihn einladen ohnen vorher das Thema anzukündigen.

von bobfahrer am 20.02.2011, 16:04



Antwort auf Beitrag von bobfahrer

Gibt es Konsequenzen,wenn er nicht kommt?

von Sif am 20.02.2011, 16:09



Antwort auf Beitrag von Sif

Zur Mediation? Nein. Das ist doch freiwillig, aber er wird schon wiesen wollen um was es geht - bringt das alles nichts würd ich auch sagen, wenn du um xyuhr nicht da bist sind wir weg, wenn du nicht fähing bist dich an abmachungen zu halten schaff ich das wie immer auch ohne dich. Aber Mediation ist besser denn der Mediator achtet darauf das keiner mit dem Gefühl des Verlierers raus geht.

von bobfahrer am 20.02.2011, 16:12



Antwort auf Beitrag von bobfahrer

nun langsam wissen wir das Mediation für jeden geeignet ist

von susafi am 20.02.2011, 17:13



Antwort auf Beitrag von susafi

Stimmt nicht, ich denke für dich ist das nichts.

von bobfahrer am 20.02.2011, 17:14



Antwort auf Beitrag von bobfahrer

schade... wollte gerade ne Gruppenmediation vorschlagen

von susafi am 20.02.2011, 17:17



Antwort auf Beitrag von Sif

Wahrscheinlich werdet ihr mich für meine Meinung kreuzigen aber: wieso ist es deine Aufgabe, diese Enttäuschungen von deinen Kindern fern zu halten? Gehört es nicht auch zum Großwerden, zu erkennen, wie ein Mensch WIRKLICH ist? Natürlich sind sie dann sehr enttäuscht, und natürlich bist du diejenige, die das "abkriegt", aber auf lange Sicht hilfts doch nichts, da etwas schön zu reden. Ich würde entweder nach zehn Minuten gehen, wenn er nicht kommt, oder die Kids anrufen lassen. Ich würde dieses Verhalten nicht entschuldigen, das kann er ja selbst versuchen. Ich würde es aber auch nicht ständig anmahnen ala "euer Papa kann ja NIE pünktlich sein". Ich würde SEIN Problem nicht zu MEINEM machen. By the way: selbst wenn du das beim JA regelst, glaubst du, das ändert sein Verhalten? Und ich spreche aus Erfahrung: der Vater meiner Ältesten ist auch so ein Vertreter (noch extremer, der kam nicht Stunden sondern Tage oder Wochen zu spät zu einer Verabredung). Mittlerweile hat sie da ihre ganz eigene Meinung zu dem Thema, sie ist aber jetzt auch schon siebzehn. Das Ganze macht sie aber schon mit, seitdem sie drei Jahre alt war.

von Erzangie am 20.02.2011, 16:41



Antwort auf Beitrag von Erzangie

Mein Sohn 8 Jahre hat seinen leiblichen vater seit jahren nicht mehr gesehen,jedes mal ruft er an sagt er kommt und kommt nicht. Letztens als er anrief ging mein soh dran ,und sagte zu ihm. Lass es gut sein du versprichst immer und kommst doch nie.da war er baff und hat seit dem nicht mehr angerufen. Die kinder müssen damit umgehen können und das kriegen die besser hin als wir denken. ach und noch was,er sagte noch zu ihm du hast mir seit jahren nix mehr zum geb und zu weihnachten gekauft und mich noch nicht mals dieses mal gratuliert spar es dir. Wenn ihr gesehen hättet wie ich da stand mir ist alles aus em gesicht gefallen.lass sie die erfahrung machen.lg

Mitglied inaktiv - 20.02.2011, 16:51



Antwort auf Beitrag von Erzangie

da spricht die Unwissenheit in dir... hast du Erfahrung gemacht mit ständig enttäuschten Kindern? Meine Kinder wurden damit kaputt gespielt... eine Enttäuschung gehört sicher zum Leben, aber nicht ständig... und nicht von einem Elternteil, den man Bedingungslos Vertrauen können sollte

von susafi am 20.02.2011, 17:16



Antwort auf Beitrag von susafi

enttäuschungen gehören zum leben aber wenn das immer und immer wieder passiert zweifelt das kind irgendwann an sich und denkt das es schuld ist. ich würde das kind nicht anlügen aber fürs erst termine für mich behalten

von krümel und murmel am 20.02.2011, 17:33



Antwort auf Beitrag von susafi

*lach* na ja, Unwissenheit nach fast 18 Jahren Alleinerziehen wage ich zu bezweifeln. Ich sage doch nicht, dass sie ihre Kinder "kaputtspielen" lassen muss, und bitte, es gehört ja wohl sehr viel mehr zum Kaputtgehen dazu, als dass Kinder feststellen müssen, dass ein Elternteil unzuverlässig ist und sich nicht an Verabredungen hält. Das Leben ist kein Ponyhof! Wenn die Kinder da jetzt noch geschützt werden können, hört es aber spätestens in der Pubertät auf. Und DANN erschüttert es erst recht! Denn dann kommst du auch als anderer Elternteil kaum noch ran, um den Schmerz abzufangen.

von Erzangie am 20.02.2011, 17:51



Antwort auf Beitrag von Erzangie

was hat Alleinerziehend sein damit zu tun? Der eine erlebt solch Situation, der andere nicht... und nein... manchmal gehört nicht mehr dazu als ein immer wieder unzuverlässiger Vater, der ständig leere Versprechungen macht... und wieder spricht da die Unwissenheit... wenn du meinst du musst deine Kinder darauf trimmen das das Leben kein Ponyhof ist... bitte, tue dir keinen Zwang an...

von susafi am 20.02.2011, 18:02



Antwort auf Beitrag von susafi

"...und wieder spricht da die Unwissenheit.." Was soll ich dazu schon sagen? Dann bin ich unwissend, denn schließlich sind deine Erfahrungen ja repräsentativ und meine nicht.

von Erzangie am 20.02.2011, 18:16



Antwort auf Beitrag von Erzangie

Ich finde es nicht verpflichtend, dass du deinen Kindern was "vorlügst", wenn Vater nicht in die Puschen kommt. Wenn er kommen will, dürfen sie das wissen, und freuen sich drauf. Wenn es dann nicht klappt, weil er es nicht schafft, müssen sie es erfahren. Sonst sitzt du mit deinem Frust alleine da, wenn es nicht klappt, und musst ja auch spontan ein Alternativprogramm aus dem Ärmel zaubern. (Mach nicht SEIN Problem zu DEINEM Problem!, s.o.) Auch ich spreche aus Erfahrung! Beim JA oder mit keiner Regelung der Welt wirst du was erreichen, wenn er nicht will. Andere User haben hier Tipps gegeben, ich werde daher nicht konkreter. Außer: Notieren, damit sein Verhalten sichtbar wird. Bei wem und aus welchem Grund auch immer. Wenn er es nicht von alleine einsieht, wird es so bleiben, wie es ist. Bei uns ist das Problem ähnlich, Meldung nur nach Bedarf, Umgang nur nach seinem Gusto, und erfahren tu ich es erst spät, ob und wann überhaupt. Bin aber auf die Zeit als Arbeitszeit angewiesen, und kann nicht dauerhaft eine Doppellösung herzaubern, da es bei ihm nur in 50% der abgesprochenen Fälle (höchstens!!!!) klappt. Denn wenn ich arbeite, muss sich ja jemand um die Kinder kümmern. Momentan arbeite ich viel zu wenig. Wir machen jetzt unsere Pläne ohne ihn, und wenn er dann mal Lust hat und wir schon verplant sind, hat er Pech gehabt. Es scheint ihn aber überhaupt nicht zu kratzen, dass nun einige Wochenenden ins Land gingen, in denen er keine oder nicht alle Kinder gesehen hat. Im Gegenteil, dann "freut" er sich auf´s übernächste Wochenende. Ich werd´s nicht ändern, ich kann nur mein/ unser Leben verändern. So, dass es uns gut passt. Aber ich kann es ganz sicher nicht nach dem, pardon, geringsten Faktor ausrichten.

von shortie am 20.02.2011, 21:11



Antwort auf Beitrag von Sif

Ich würde /vermutlich in der Eskaltionsstufenreihenfolge: 1.) Ihn vom Jugendamt / mediator anschreiben lasen mit Terminmitteilung (NICHT Terminvorschlag). Thema das Termin würde ich nicht nennen lassen. Wenn er Dich fragt: Du weisst es nicht Beim Mediator/JA eine SCHRIFTLICHE Umgangsvereinbarung treffen, erwähnt werden sollten, dass die Termin beim Abholen und bringen pünktlich einzuhalten sind +/- 5 Minuten (wird eh 10 min deaus). 2.) Kinder 1-2 anrufen lassen, 5 min nach Termin 3.) Einschreiben / Rückschein (oder auch nur Einwurf) schicken un dihm mitteilen, dass es zum Wohle der Kinder künftig PÜNKTLICHE Umgangstermine geben muss, da die Kinder darunter beginnen zu leiden. Und eben auch, dass NICHTS so wichtig sein kann, dass die Kinder enttäuscht werden (auch wenn er dem Kumpel beim Autoreparieren helfen muss kann er die Kinder mitnehmen, Du musst es ähnlich ja auch), es ei denn, er liegt im Krankenhaus. Du fragst nach Konsequenzen? Ist er ein Kind? Er ist erwachsen! Konsequenz ist, dass seine Kinder leiden und sie nach und nach immer mehr den Kontakt verlieren werden. Konsequenz wäre auch für mich, dass ich an den kommenden Termin NICHT damit rechne dass er kommt und spätestens 10 min nach Termin MIT den Kindern aus der Türe wäre, OHNE dies vorher anzukündigen. Gern ekann er dann einen neuen VERBINDLICHEN Termin mit mir vereinbaren. Wenn er so 3-5 Termine zeitlich eingehalten hat, wird man sehen, wie es dann laufen kann. Zwingen kannst Du ihn zu nichts. Lebe DEIN Leben (mit den Kindern) wenn er sich zur Randfigur im Leben seiner Kinder macht, dann ist das sein Problem. Wenn er meint, dass man Kindern u. a. Werte wie "Pünktlichkeit" als Achtung vor der Zeit anderer Menschen (auch Zeit der Kinder) nicht beibringen muss: sein Thema, nciht Deines. Viele Grüße Désirée

von desireekk am 20.02.2011, 17:42



Antwort auf Beitrag von desireekk

Also nach dem telefonat von meinem Sohn,hat man gemerkt das er das brauchte ihn mal ie meinung zusagen. Jetzt geht er anders an die situation dran.

Mitglied inaktiv - 20.02.2011, 17:56



Antwort auf diesen Beitrag

überhaupt nicht, der Vater darf Umgang pflegen muss aber nicht, hab diesen Mist auch trotz gerichtlich geregelten Umgang, hat sich wieder nicht dran gehalten, Konsequenz: nada nix ich fürchte wenn er nicht mitspielt musst Du Dir nach Alternativbetreuung umsehen, Jugendamt schreibt ihn an, aber wenn er nichts macht von sich aus wird das ebenso wenig Konsequenzen haben, ist trauring ist aber so leider!

von babyproject am 21.02.2011, 09:36