Alleinerziehend, na und?

Forum Alleinerziehend, na und?

Wie ist das eigentlich mit außergewöhnlichen Kosten?

Thema: Wie ist das eigentlich mit außergewöhnlichen Kosten?

Hallo Leute, meine Tochter kommt nämlich im September in die Schule und wie ihr wisst, kommt da einiges zusammen. Schulranzen, Mäppchen, Turnbeutel, Schreibtisch, Stuhl etc. Da waren jetzt gleich ein paar hundert Euronen beisammen. Auf meine Frage an den KV, ob er sich eventuell an den Kosten irgendwie beteiligen könnte (war eh schon vorsichtig formuliert) bekam ich die Antwort "Wenn ich der Meinung bin, dass Du das selber zahlen kannst, dann nicht!". Soll heißen, da ich mit Julia im Juni nach Italien fahre, was ihm nicht passt, scheine ich ja genug Geld zu haben ... *Grrrr* Gibt es eigentlich eine Regelung was derartige Kosten anbelangt? Ich weiß, bei einer Zahnspange wird der Vater auch mit zur Kasse gebeten, aber ansonsten? Danke schon mal an Euch! Gisela

Mitglied inaktiv - 17.04.2009, 08:21



Antwort auf diesen Beitrag

laut aussagen meines sb beim jugendamt gibt es da keine regelung, weder für schulsachen, noch für zahnspange.... das ist alles goodwill....

Mitglied inaktiv - 17.04.2009, 08:49



Antwort auf diesen Beitrag

was ich aber nicht verstehen kann ist, daß du auf unterhalt für deine tochter verzichtet hast..... DAS würde ich ihm auf jeden fall vorhalten, wenn er weiterzickt, daß er ihr nicht zb den schulranzen kauft. nächster punkt wird dann das ausrichten der kommunion sein ( falls sie geht, aber in unsrem erzkatholischen dorf geh ich jetzt mal schwer davon aus )

Mitglied inaktiv - 17.04.2009, 08:52



Antwort auf diesen Beitrag

Also, Kindesunterhalt kriege ich ja. Nur auf Unterhalt für mich habe ich verzichtet, das hätte ich einklagen müssen, hatte ich keinen Bock. Allerdings hat er den Kindesunterhalt für April voll gezahlt und nichts abgezogen, von daher denke ich rechnet sich das wieder. Und: Kommunion? Wir sind zum Glück konfessionslos ;-) Und bei DEM Pfarrer bin ich auch echt froh drum, dass ich da nicht mitdiskutieren muss. Jetzt muss ich wieder auf den Ponyhof - auch schon wieder so Kosten ... Wünsch Dir einen schönen Tag - ich glaub wir sollten uns echt mal treffen.

Mitglied inaktiv - 17.04.2009, 09:09



Antwort auf diesen Beitrag

dann habe ich das falsch verstanden. das verstehe ich wiederrum, daß du dir den unterhaltsstress bzgl dir nicht antun wolltest! na warte nur, wenn sie das mitkriegt, wenn sich die anderen prinzessinnen die weißen kleider kaufen, ob sie dann nicht doch noch schnell katholisch werden will . ja ja kinder kosten geld, aber ist es nicht toll, wenn sie spaß haben?? selina hat heute ihren letzten schwimmkurstag und freut sich wie ein schnitzel....

Mitglied inaktiv - 17.04.2009, 09:14



Antwort auf diesen Beitrag

Also ich musste den ganzen Einschulungsratsch auch selber bezahlen... Die Argumentation, dass, wenn ein Urlaub nach Italien drinsitzt auch das Schulzeug drinsitzen sollte, ist für den Vater wohl am naheliegendsten.. Mein Kind lebt bis jetzt im übrigen auch gut ohne Schreibtisch und co. Hausaufgaben machen sie doch in der 1. Klasse eh mit Mama... das geht am großen Küchentisch viel besser... ich mein, sowas kann man ja nach und nach anschaffen, vll. zum geburtstag, oder zu weihnachten... mäppchen und turnbeutel können vll. auch omas und tanten zur einschulung schenken und auch den ranzen gabs bei uns am weihnachten davor... so war der rest zur einschulung eigentlich nur noch ein kleiner posten... lieben gruß ps. einschulung wird wohl nicht als sonderzahlung gelten, weil sonderzahlungen unvorhersehbar sein müssen, und dass deine tochter dieses jahr eingeschult wird, ist dir ja schon seit geburt bekannt, mh?

Mitglied inaktiv - 17.04.2009, 08:54



Antwort auf diesen Beitrag

in extremer höhe. die kosten der zahnspange meines kindes betrugen ca. 3000€, das war nicht hoch und nicht unvorhersehbar genug.

Mitglied inaktiv - 17.04.2009, 08:56



Antwort auf diesen Beitrag

dann müsste mein kind wohl mit schiefen zähnen leben... wie soll man denn dafür aufkommen können? :-O ich frage mich jetzt schon, wie ich die klassenfahrten mal 2 zahlen soll :-(

Mitglied inaktiv - 17.04.2009, 08:58



Antwort auf diesen Beitrag

du hast ja deinen mann es gibt ratenzahlung ( kosmetische indikation, zahlt NICHT die kasse!!! ) ich zahle ca. 3 jahre dafür ab. beim skilager letztes jahr habe ich einen antrag gestellt bei der schule und habe 200€ dazubekommen!!!

Mitglied inaktiv - 17.04.2009, 09:03



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, tja... ab der Geburt weiß man so ziemlich genau (OK +/- 12 Monate) wann das Kind eingeschult wird. Das ist dann nun wirklich nicht außergewöhnlich Klar, trotzdem hätte er ja das ein- oder andere übernehmen können. Aber das hätte ich anders aufgezogen und den papa halt einfach mit Kind zum Ranzenkaufen o. ä. geschickt :-) Zahnspange war bei dem Großen meines Mannes noch "außergewöhnlich" da nun wirklich nicht lange vorhersehbar. Klassenfahrten, Schulausrüstung etc. ist es aber schon. Nimm ihn dioch zu dem Elternabend für evtl. folgende Klassenfahrten mit, dann fühlt er sich eingebunden und ist evtl. eher bereit was zu zahlen. Und das miot der Urlaubsargumentation: Es ist die einzige Art Macht, die er noch über Dich hat, also meint er eben, genau diese ausüben zu müssen... So klein ist der Mensch eben im Geiste... Viele Grüße Désirée

Mitglied inaktiv - 17.04.2009, 09:05



Antwort auf diesen Beitrag

Also, bei Ranzenkauf war er DABEI. Daher meine Frage an ihn in dem Laden dort. Und bei Elternabenden und so ist er auch immer dabei. Das prallt aber ab. Aber stimmt schon, die Kosten für die Einschulung waren abzusehen. Naja, ich denke solche Fragen werde ich mir künftig sparen. War halt ein Versuch ;-) Gruß, Gisela

Mitglied inaktiv - 17.04.2009, 09:12



Antwort auf diesen Beitrag

hallo, Ja... aber "dabei"...bedeutet eben NICHT auch VERANTWORTLICH zu sein! Den Ranzen hättre ich ihn alleine kaufen geschickt. ALLEINE (mit Kind). Klar, da muß man halt auch selbst mal mit Entscheidungen des Vaters fürs Kind leben können, die man SO selbst nicht getroffen hätte. Ich bin ja nicht AE, muß also ständig mit solchen Entscheidungen des Papas leben :-))) Die Ex meinesd LG hat es anders gemacht: sie kam jeden Monat ca. 3-4 Mal an und fragte nach X EUR für Y und Q EUR für Z :-) Da haben wir dann einfach auf das hälftige Kindergeld verzichtet unter der Bedingung NIE MEHR gefragt zu werden. hat geklappt :-) Also: überlege Dir mal DIE Taktik zu fahren :-)) Viele Grüße Désirée

Mitglied inaktiv - 17.04.2009, 11:07



Antwort auf diesen Beitrag

enttäuscht mich sowas immer, immer wieder, denn ich kann den KV auch nicht fragen, ob er sich beteiligt, weil er eben nicht mehr lebt. Und fragt nicht, ich habe dieses Jahr die dritte Einschulung in Folge, nächstes Jahr steht noch eine an, OHJA, ich weiß, was das alles kostet.

Mitglied inaktiv - 17.04.2009, 16:44