Alleinerziehend, na und?

Forum Alleinerziehend, na und?

Wie Baby an andere Umgebung gewöhnen?

Thema: Wie Baby an andere Umgebung gewöhnen?

Hallo, wie kann man ein 7 M altes Baby an eine fremde Umgebung gewöhnen so dass es alleine dableibt? OHNE dass es stunden weint Aber die Bezugsperson darf nicht dorthin?? Geht das überhaupt,sollte man bis zu Loslösung warten? Ideen? LG

Mitglied inaktiv - 10.06.2010, 22:47



Antwort auf diesen Beitrag

Ich denke, das wichtigste wäre dann, das Kind schrittweise an die andere Bezugsperson zu gewöhnen. Das kann ja auch zu Hause passieren. Wenn es sich bei der Person sicher fühlt, wird es sicher auch in einer anderen Umgebung mit ihr klarkommen.

Mitglied inaktiv - 10.06.2010, 23:07



Antwort auf diesen Beitrag

Das stelle ich mir schwer vor. Sie sehen sich ca.3/wo ca.1-2 St, die meißte Zeit davon schläft sie. Ach menno das ist alles irgendwi doof und ich bin immer der buhmann

Mitglied inaktiv - 10.06.2010, 23:14



Antwort auf diesen Beitrag

was ist die loslösung? ein "plopp" und sie sind losgelöst? in welchem alter ploppt das? babys in dem alter sind fast ausschließlich personen- und nicht ortsbezogen. deswegen gewöhnt man sie nicht an eine umgebung, sondern an eine bezugsperson. mit einer person, die ein baby als bezugsperson akzeptiert, fühlt es sich in fast jeder umgebung wohl. findet babys problemlos herumzureichen: Darth.

Mitglied inaktiv - 10.06.2010, 23:16



Antwort auf diesen Beitrag

...

Mitglied inaktiv - 10.06.2010, 23:52



Antwort auf diesen Beitrag

Es liegt nicht an mir, ich hätte nichts lieber als dass sie sich von selbst löst aber ihr Vater meint es wäre mal Zeit dass er sie mitnimmt, irgenwann müsse man ja mal damit anfangen. Ich habe ihm mehrere Lektüren gegeben wie schädlich das ist (vor paar Wo ging es nicht anders,sie war da und hat 5min nur geschrien und dann rief er mich an) aber es scheint ihn nicht zu interessieren. Ich habe gesagt dass er ihr Zeit geben soll bis sie älter ist, dass man sich nach dem Kind richten muss nicht wie man es gerne hätte usw. Ich selbst darf nicht mir, er meinte wenn sie nun einmal kommen würde wäre es in 10 Tagen kein problem,dann wäre sie ja dran gewöhnt Seine Fam.machts nicht besser, sie meinten das Kind müsse eben mal dadurch,ich bräuchte jmd mit starken Nerven dass das Baby einfahc mal schreien müsste, sie wissen nicht was fremdeln fürs Kind heißt, sie wollen es auch gar nicht... Und so kommt eben noch der druck von aussen,wie du nimmst sie nicht mit usw. Zudem ist er nicht über die Trennung hinweg und sieht alles als Angriff dabei habe ich ihm mehrmals gesagt dass das Kind nicht weint weil sie ihn nicht mag sodnern weil es einfach die natur ist.

Mitglied inaktiv - 11.06.2010, 08:43



Antwort auf diesen Beitrag

Soweit ich weiß darf er die Kleine ja sooft sehen wie er will (?) Warum lässt du dich darauf ein das er sie mitnimmt? Es er kann sie auch bei dir sehen oder mit ihr Spazieren gehen? Ich finde es toll das er sie sooft sehen kann wie er will, aber du solltest auch an die Kleine denken... gib ihr noch ein wenig Zeit in 1-1,5 Jahren sieht das alles schon anders aus... ich finde es nicht gut für ihre Entwicklung wenn sie einer Situation ausgesetz ist mit der sie nicht klar kommt... ob der KV meint es ist an der Zeit sie mitzunehmen hat er auch nicht alleine zu entscheiden

Mitglied inaktiv - 11.06.2010, 08:56



Antwort auf diesen Beitrag

Liebe susafi, ich sehe das genau wie du, ich habe ihm gestern gesagt nein, ohne mich geht sie nicht weg (es ging in dem fall um nen geb. fremde umgebung,viele fremde leute) und wenn es ihm um sein kind ginge würde er dafür sorgen dass SIE sich wohlfühlt und nicht weil er es will. er sieht sie 3-4xWoche . ICh habe Angst dass er klagt und sie dann mit MUSS. Er kommt auch mit der trennung noch nicht klar. ich habe auch gesagt er soll ihr Zeit geben bis sie mind. 1 jahr alt ist. Er sagt schon dass er sie im Mai zu nem Fest den ganzen!!!Tag haben will,dann ist sie grad mal 18 Monate!! Er kann doch nicht wollen dass sie ihr Vertrauen in uns verliert indem sie gezwungen wird dort z usein wo sie mit Sicherheit auch von Arm zu Arm gereicht wird. Ich a chte darauf dass sie nur bei denen ist wo sie sein will.

Mitglied inaktiv - 11.06.2010, 09:01



Antwort auf diesen Beitrag

ich sehe gerade das ich geschrieben habe 1-1,5 Jahre... meinte eigentlich das es in 6 Monaten-1 Jahr schon ganz anders aussieht... wenn er sich weiter so regelmäßig kümmert wird sie ihn schon bald als Bezugsperson sehen... Was will er denn klagen? Du verwehrst ihm den Umgang doch nicht. Und wenn du Angst hast dann sei ihm doch einen Schritt vorraus und lass dich beim Jugendamt beraten. So weißt du was dein Recht ist und deine Angst kann dir genommen werden. Das mit dem Fest ist ein Witz... meine ist gerade 16 Monate und ich habe nächste Woche jede menge Abschlussfeste in der Grundschule... ich bin froh das ich meine Kleine (16 Monate) zu einer Freundin bringen kann... ersten schaffen die einen ganzen Tag ohne Schlaf gar nicht und zweitens sind die in dem Alter so Mobil und hören ja noch nicht wirklich, das ich echt keine Lust habe der nur hinterher zu rennen... der bringt sie freiwillig wieder zurück... aber er wird noch sehen wie mobil und anstrengend das wird...

Mitglied inaktiv - 11.06.2010, 09:28



Antwort auf diesen Beitrag

Ähm, ein Baby irgendwo alleine zu lassen geht ja gar nicht, aber ich denke - oder hoffe - mal, Du meinst was anderes?! Für ein Baby ist es doch ziemlich wurscht, WO es ist...wichtig ist, daß da jemand ist, den es kennt und der sich gut kümmert. Wer ist denn anwesend bei dem Baby? lg heike

Mitglied inaktiv - 11.06.2010, 09:23



Antwort auf diesen Beitrag

möhrchen der Vater aber er ist ja noch keine Bezugsperson und seine eltern die ja meinen ein baby muss dann eben dadurch und schreien. susafi da war ich schon und wusster gar nicht was ich da sollte. sie meinte der umgang wäre grosszügig aber wenns aufs gericht ankommen würde könnte es sein dass wir danach beide nicht damit zufrieden sind.

Mitglied inaktiv - 11.06.2010, 10:23



Antwort auf diesen Beitrag

So ganz versteh ich das nicht. Auf der einen Seite sagst und schreibst Du ständig, daß der Vater alle Nase lang da ist und sie baden will / badet, ins Bett bringen will / bringt usw. d.h. ER versucht alles, um eine Bezugsperson für euer Kind zu sein...und da macht er vermutlich mehr, als manch ein Vater in einer "intakten" Beziehung und da würde keiner komische Gedanken haben, wenn der Vater mal einen Tag mit einem Baby einen Ausflug macht...Und auf der anderen Seite ist er in Deinen Augen noch nicht einmal den Titel "Bezugsperson" wert. Meine Tochter hatte ihre Oma lange nicht sooft gesehen, bevor sie in ähnlichem Alter einen Nachmittag bei ihr verbracht hat...und - oh wunder - es ging ihr gut dort und sie war quietschvergnügt, als ich sie dort abholte... Klar muß ein Kind in dem Alter nicht unbedingt den ganzen Tag auf einem Fest sein, aber wenn wir ganztags unterwegs waren, hat meine Tochter quasi überall geschlafen...in ihrem Kinderwagen ging das ganz easy und man konnte sie irgendwo in den Garten stellen oder auch mitten im Trubel sein, das war ihr dann herzlich egal;-) Solange das die Ausnahme ist, gibt es Schlimmeres und ihm wird das sicher auch bewußt werden, wenn sie quengelig wird...aber manche Erfahrungen muß jeder für sich machen. lg heike

Mitglied inaktiv - 11.06.2010, 13:45



Antwort auf diesen Beitrag

Naja... wenn ich mich mal einmischen darf... jedes Kind ist nicht gleich... Meine ist 16 Monate alt und müsste einige meiner Freundinnen, die sie fast täglich sieht, als Bezugspersonen sehen... macht sie aber nicht... kann sie nicht ohne weiteres dort einfach abstellen... Savanna ihre ist erst 10 Monate... finde der Papa kann wirklich noch ein wenig abwarten, das legt sich bald... Und es schläft auch nicht unbedingt jedes Kind im Kinderwagen... meine hat sowieso sehr selten im Wagen geschlafen... und mit ihren 16 Monaten würde sie das schon gar nicht mehr tun... Ich würde auch in einer intakten Beziehung an die Vernunft meines Partners appellieren und das Kind wenigstens zum Schlafen nach Hause zu bringen...

Mitglied inaktiv - 11.06.2010, 14:22



Antwort auf diesen Beitrag

Das mag ja alles sein, aber ein Kind merkt sehr instinktiv, was die Mutter gutheißt und was nicht...das sollte man auch nie vergessen. Meine Tochter war und ist auch heute noch ein sehr schüchternes Kind und bleibt beileibe nicht bei jedem / geht auf jeden sofort offen zu...ganz im Gegenteil. Der erste Versuch mit einer Tagesmutter ist gründlich schiefgelaufen...die Tamu war unsicher und ich folglich auch...da half auch keinen langsame Eingewöhung...der 2.Versuch war etwas später und da hatte ich auch innerlich ein gutes Gefühl...die Tamu war sehr erfahren und es paßte einfach...meine Tochter ist von der ersten Minute gerne dort geblieben und das gut 1,5 Jahre lang jeden Tag. Euer Kinder schlafen also nie woanders? Ihr fahrt nicht mal übers WE zu Freunden? In den Urlaub? Macht Tagesausflüge? hm... Ich kann sie ja verstehen, daß sie da Angste und Sorgen hat und will da auch nix Böses...sie sollte nur für sich hinterfragen, ob es wirklich alles nur vom Kind ausgeht...nur für sich selbst. lg heike

Mitglied inaktiv - 11.06.2010, 14:51



Antwort auf diesen Beitrag

Nein mein Kind schläft mit 16 Monaten selten woanders... Und wenn ich übers Wochenende oder zum Urlaub wegfahre, dann mit Kind... da bin ich aber dabei... da sind wir wieder bei dem Thema, das ich als ihre Bezugsperson bei ihr bin... Ich musste auch einmal Urlaub abbrechen, weil Maja nur gebrüllt hat... bin dann in der Nacht 5 h nach Hause gefahren... und prompt schlief sie wieder... man muss halt ans Kind denken... somal ich auch am Ende war... ein anderer Kurzurlaub wiederrum klappte prima... ich starte jetzt diese Woche einige Betreuungsversuche mit meiner... ich traue ihr es JETZT zu... deshalb sag ich doch... der KV kann sich ruhig noch ein halbes Jahr gedulden, dann ist seine Kleine sicher auch soweit... zwischen 10 und 16 Monaten liegt einfach ganz viel Entwicklung... und soweit ich weiß hat sie ihm die Kleine ja schon mal mitgegeben, wo sie dann wieder gebracht wurde weil sie nur weinte

Mitglied inaktiv - 11.06.2010, 16:12



Antwort auf diesen Beitrag

Na eben - er hat sie zurückgebracht...hat also auf die Bedürfnisse seines Kindes reagiert! Ich finde es nur sehr schade, daß seine Versuche (auch, als er sie ins Bett bringen wollte, baden wollte usw.) eher störend empfunden wurden und ihm somit ja die Chance genommen hat, eine Bezugsperson zu werden. Ob aus mütterlicher Sorge oder auch aus anderen Motiven weiß nur sie alleine. Ich denke nur, daß der Ansatz (ein Kind an eine andere Umgebung gewöhnen) falsch ist und sie die Bindung zum Vater stärker zulassen sollte...

Mitglied inaktiv - 11.06.2010, 18:16



Antwort auf diesen Beitrag

In dieser Hinsicht haben Babys sehr unterschiedliche Persoenlichkeiten. Meine Tochter konnte man ueberhaupt nicht an irgendetwas oder -jemanden gewoehnen, das nicht in ihren gewohnten Tagesablauf passte. Variationen fuehrten immer in die Katastrophe. Unterwegs schlafen ging nicht, nur zuhause im Gitterbett. Flexibilitaet gibt es erst,seitdem sie ca. 3 Jahre alt ist. Ich kenne viele Kinder, die anders sind, vielleicht gehoert dein Kind dazu. Wenn der Vater das Kind so oft sieht, wie du beschreibst, dann sollte er es doch eigentlich locker alleine betreuen koennen?

Mitglied inaktiv - 11.06.2010, 14:22



Antwort auf diesen Beitrag

Liebe Savanna, da ich selbst momentan bezüglich der Drohungen von Exmännern etc. "im Glashaus" sitze, hier ein ganz vorsichtiger Denkansatz: Kann es sein dass Du besonders aus Angst schreibst? Du sagst, Du befürchtest eine Klage!? aber um Himmels willen, was soll er denn einklagen bei DEM Umgang den Du ihm bereits zugestehst!? Was hast Du ansonsten zu befürchten? dass er mit dem Kind "falsch" umgeht? das wäre für euer Kind sicher furchtbar, aber Du schreibst doch bereits, er habe Dich angerufen, nachdem das Kind 5 Minuten nur geschrien hat, wenn ich das richtig verstanden habe? das zeugt doch schon irgendwie von Verantwortungsbewusstsein? ich kann Dich sehr gut verstehen, man gibt sein Baby sehr ungerne "aus der Hand", besonders wenn man verstritten ist, fällt es einem schwer, gerade demjenigen, mit dem man solche Probleme hat, "sein" Kind anzuvertrauen.... aber überleg doch auch mal andersrum: Es ist auch sein Kind....!!! er hat ein Recht darauf, es alleine zu betreuen, solange er ihm nicht schadet. Und er wird einen Teufel tun, dem Wohl Eures Kindes zu schaden, da er ja zu befürchten hat, dass Du ihm dann den Umgang komplett verwehrst! Mach Dir nicht so einen Kopf, es ist verständlich aber ein stückweit irrational. Ein enger Kontakt des Kindes zum Vater ist so lange sehr begrüßenswert, wie er sich um das Kind ernsthaft bemüht. Besprich doch mit ihm, dass er sich meldet, sobald sich abzeichnet, dass er oder das Kind mit der Situation überfordert sind...? Befürchtest Du, dass er Dir das Kind entfremdet? dann sprich es an, aber versuche "fair" zu bleiben und ihm nicht deinerseits den Kontakt "nur" in Deiner Anwesenheit zu gewähren. Das ist auf Dauer nicht gut! Bei meinem ersten Sohn (9) hatte ich auch erhebliche Bedenkten, ihn beim Vater zu lassen zumal dieser damals seeeehr jung und total unerfahren im Umgang mit Babys war. Gott sei Dank lebt aber dessen Mutter mit ihm im Haus und stand ihm mit Rat und Tat beiseite. Dass der Kleine schon von Klein auf Zeit mit ihm alleine haben konnte, war seeehr förderlich im Verhältnis der beiden. Ich kann den KV weißgott nicht gut leiden, weiß aber dass unser gemeinsamer Sohn einen sehr pflichtbewussten und liebevollen Vater hat, was inzwischend sehr beruhigend ist. Natürlich ärgere ich mich ab und an, wenn ich den Eindruck habe, er mische sich zu sehr ein. Aber dann hinterfrage ich schon, ob es "einmischung" oder Interesse am Kind ist und stelle oft fest, dass es gut für unseren Sohn ist, zwei unabhängige Ansprechpartner zu haben. Das bringt die Zeit mit sich... ich wünsche Dir viel Erfolg in der Lösungsfindung! LG, angry...

Mitglied inaktiv - 11.06.2010, 15:30



Antwort auf diesen Beitrag

ach möhrchen, er kommt nur noch um sie spazierenzufahren und das wars. ich kann auch nicht ändern dass es eben so ist. ebenso sieht sie meine Mutter täglich aber ist sie mal länger bei ihr ohne mich geht die sirene los.ö Es gibt Kinder mit denen man das machen kann aber unsere gehört eben nicht dazu, sie war von Anfang an ein Schreibaby schlief nirgens usw. Glaub mir ich wäre froh ich könnte sie guten gewissens mitgeben. Es ist immer einfach gesagt wenn man ein einfaches Kind hat.- Sie war ja schonmal da und hat in den 5 Minuten nicht geweint sondern geschrien.

Mitglied inaktiv - 11.06.2010, 21:32



Antwort auf diesen Beitrag

das Kind merkt es, klar, also auch dass sein Vater eigentlich nicht dazu bereit ist, dass er es herzeigen will (warum sonst muss sich ein 7M altes baby auf ner feier mit vielen fremden eingewöhnen und nicht sonst) Sie badet mit mir in der Wanne, klasse,soll er zusehen? Und beim in den schlaf stillen, auch zusehen wo sie sich eh von allem ablenken lässt klasse idee. Wenn er evtl. die ersten 4 M daran beteiligt gewesen wäre würde sie vioelleicht auch anders ins BEtt gehen aber nun ist es eben so. Ich geh mit dem Kind seine Arbeitsstelle besuchen damit seine Kollegen sie sehen, er sieht sie oft und spontan ebenso seine Familie ich denke mehr kann man nicht verlangen. Das ist für mich mehr als genug Kontakt. WER von EUCH macht das hier??

Mitglied inaktiv - 11.06.2010, 21:40



Antwort auf diesen Beitrag

Es ist nicht so dass ich ihn hasse, aber auf den Hinweis hin dass das Kind ihn kaum kennnelernt wenn er sie schlafend spazieren fährt reagiert er nichtmal. Wie soll sie ihn da als Bezugsperson akzeptieren. Ausserdem hat er Umgang mit ihr alleine, eben in ihrer gewohnten Umgebung. Und wie shcon gesagt man kann ein Kind eingewöhnen aber doch nicht auf ner party mit vielen fremden an nem fremden ort. Ausserdem sollte man sich doch nach der reife des Kindes richten nicht nach dem ich will jetzt aber mal... Soll ich sie so weg geben? Er hat mich angerufen weil sonst keienr da war, seine Eltern sind der Meinung ein Kind muss schreien und dann hätte er nicht angerufen wären sie daheim gewesen. JA ER istd er Vater, der kommt wenn er nichts besseres vorhat (deswegen will er keine festen termine) und sagt jemand spontan ab, wie dieses We ruft er an er will dann doch kommen. Entweder ich bin der vater und nehme mir zeit aber dann immer und nicht nur wie bich alngeweile habe oder eben nicht. Wie gesagt er ist meißt mit ihr alleine nur eben in ihrer gewohnten Umgebung, es geht mir nicht darum dass er sie entfremdet. Und ist er dann man nicht spaziren sondern hier dann folgt er mir mit dem Kind überall hin. Ich habe sie schon 3-4 mal zu ihm nach Hause gebracht allerdings bin ich dann bei ihm imn Ort in der Nähe geblieben und er war nur im Wagen unterwegs wo es meißt klappt da sie ja schläft... Würde er sagen wir fangen das langsam an, erst kommst du mal mit, dann mal 10 min usw. wäre die Sachlage anders. Oder er würde hier mal mit ihr spielen statt nur spazieren fahren damit sie ihn wirklich kennenlernt. Aber auf nder Party ist der denkbar schlechteste erste versuch. Und wenn es ihm soviel Wert wäre sie dazuhaben (es geht ihm aber ums zeigen was er besitzt da darf ich nicht ds sein) weils um sie geht wäre er damit einverstanden dass ich dabei bin und das will er nicht (ich will auch nicht aber ich hätte es gemacht wenns ihm soviel bedeutet hätte)

Mitglied inaktiv - 11.06.2010, 21:53



Antwort auf diesen Beitrag

er hat das Recht... Das kInd hat das recht und wenn dann hat er auch die Pflicht und das nimmt er nicht nur das recht dazusein wies ihm passt. Man muss da alles sehen

Mitglied inaktiv - 11.06.2010, 21:58



Antwort auf diesen Beitrag

nicht ganz korrekt, Savanna, hier solltest Du, egal wie geladen Deine Emotionen sein mögen (und wie gesagt, in diesem Punkt habe ich ABSOLUTES Verständnis für Dich!!!!), mach nicht den Fehler, vor lauter Ärger voreilige Schlüsse zu ziehen...denn: Sowohl das Kind hat Recht auf Umgang als auch beide Elternteile (solange sie nicht das Wohl des Kindes gefährden!) EInziger Unterschied: die Elternteile sind gleichzeitig in der Pflicht! Inwieweit diese Pflicht zu "erzwingen" ist, liegt leider wie so oft in der Handhabe der Elternteile... Klar ärgert es Dich wenn Dein Ex den Wochenend- und Sonnenschein Papa mimt, aber ganz ehrlich: DAS ist das Los der AEs!!! wie viele von uns ärgern sich über Papas die sich die Rosinen rauspicken... Andererseits... wer dann den Dank erntet, wenn das Kind mal 18 ist und seine eigene Familie aufbaut, steht auf einem anderen Blatt.

Mitglied inaktiv - 11.06.2010, 23:26



Antwort auf diesen Beitrag

solange du sie stillst, kann er sie sowieso nicht mitnehmen... kein Gericht würde ihm das unter solchen Umständen zugestehen...

Mitglied inaktiv - 12.06.2010, 09:05



Antwort auf diesen Beitrag

es liegt sicher nicht anirgendwelchen schlimmen emotionen. Und wie gesagt er ist oft da,hat Umgang mit ihr alleine nur in ihrer gewohnten Umgebung. Ausserdem nervt mich das echt: ich frage wie ich sie gewöhnen kann, siehts also so aus als wollte ich verhindern dass sie bei ihm ist? Ich glaube kaum dass eine hier von euch das so mitmachen würde, sehen wann er will, alleine bei mir daheim sein usw. Trotzdem werden hier Dinge angesprochen die definitiv NICHT so sind. (Wo im übrigen nichts fürs Kind vorhanden ist und er auch nur 1Raum bei Muddi bewohnt mals so nebenbei)

Mitglied inaktiv - 12.06.2010, 12:37



Antwort auf diesen Beitrag

Hey, ich wollte Dich nicht verärgern. Klar steht für Dich das Wohl der Kleinen im Vordergrund, und das ist ja auch richtig so. "Zwischen den Zeilen" klang es nur ein wenig nach großen Befürchtungen auf Deiner Seite: "ICh habe Angst dass er klagt und sie dann mit MUSS. Er kommt auch mit der trennung noch nicht klar. ich habe auch gesagt er soll ihr Zeit geben bis sie mind. 1 jahr alt ist." - Verständlich, Savanna. (Ich sage ja immer, ich kann mich soooo gut in Dich hineinversetzen, was die Angst betrifft, dass er sie Dir entziehen könnte!) Aber genau hier musst Du eben einen Trennungsstrich ziehen zwischen Eltern- und Beziehungsebene. (Er im Übrigen auch!!!) Da Du ja auch schreibst, "ER" sei noch keine Bezugsperson: Nein, aber er sollte es im Idealfall werden. Und das funkioniert nur, wenn er mit Dir an einem Strang zieht und umgekehrt. Soll heißen: Er darf Dir weder drohen, noch Dir in irgendeiner Form das Kind entfremden oder gar entziehen, während Du beginnen solltest, ihm mehr "Vaterkompetenzen" zuzutrauen.

Mitglied inaktiv - 12.06.2010, 12:50



Antwort auf diesen Beitrag

Und NEIN, viele würden das nicht mitmachen, dass der KV seine Tochter sehen kann sooft er will (ich selbst übrigens auch nicht) ist das so beabsichtigt oder wäre da nicht auch mal über eine Umgangsregelung nachzudenken? vielleicht wäre Euch damit sehr geholfen?

Mitglied inaktiv - 12.06.2010, 12:53



Antwort auf diesen Beitrag

Vor entfremdung habe ich keine ANgst, wir haben eine gute Bindung, nur davor dass er sie schreien lässt da ja seine Eltern der Meinung sind dass muss so sein und dann ein zeichen dafür wäre dass ers nicht schaffen würde wenn er mich anrief. Ausserdem ist es gut 20 min weg, also nicht mal eben nen katzensprung und dann denke ich kann man sie langsam dran gewöhnen und nicht von Null auf Party. PN

Mitglied inaktiv - 12.06.2010, 18:14