Alleinerziehend, na und?

Forum Alleinerziehend, na und?

Wer zieht seinen Sohn noch ohne Kontakt zum KV auf?

Thema: Wer zieht seinen Sohn noch ohne Kontakt zum KV auf?

Hallo ihr Lieben, vielleicht liegt es am Wetter, Herbstdepri oder so, aber ich habe gerade ein Tief und hoffe auf Erfahrungsberichte und Input. Ich ziehe meinen 7jährigen Sohn komplett ohne Kontakt zum KV auf. Ich habe auch keinen neuen Partner. Es gibt allerdings männliche Bezugspersonen (Opa, Onkel, Patenonkel). Wem geht es genau so und hat vielleicht auch schon ältere Söhne? Wie stärkt ihr euch selbst , wenn ihr mal Zweifel habt? Ich denke manchmal, dass ich ihm vielleicht doch nicht reiche und darf mir auch mal Sprüche anhören so nach dem Motto: aus dem kann ja nichts werden, wenn er ohne Vater aufwachsen muss usw. Gibt es hier Muttis, denen es genau so geht? Wie geht ihr damit um? Liebe Grüße und vielen Dank :)

von Flora1978 am 23.10.2021, 17:08



Antwort auf Beitrag von Flora1978

Hallo Flora, ich selbst nicht, habe aber eine langjährige Arbeitskollegin, die ihren Sohn seit dem 2. Geburtstag alleine groß gezogen hat (KV lebt in Südafrika, wollte keinen Kontakt zum Kind). Ich habe sie kennengelernt, da war der Sohn 10 oder 11 Jahre alt, war damals schon ein guter Schüler aufm Gymnasium, ich hab noch mitbekommen, dass er ein super Abi abgelegt hatte und einen Studienplatz in seinem Wunschfach bekommen hatte... Ich habe ihn selbst ein paar Mal kurz getroffen, da hatte er einen sehr höflichen, freundlichen und (für einen heranwachsenden Mann;-)) unglaublich redegewandten Eindruck hinterlassen. Heute ist er Anfang / Mitte 20, hat seit ein paar Jahren eine feste Freundin und ist wirklich ein toller junger Mann, der seinen Weg geht. Sie selbst hatte auch nie einen wirklich festen Partner, der Kontakt zu ihren Eltern war aber sehr gut und intensiv, der Junge hatte einen tollen Opa. Natürlich habe ich das Ganze bei ihr nur oberflächlich kennengelernt, aber wir haben uns oft darüber unterhalten, wie das für sie so ist, alleinerziehend, das Kind keinen Kontakt zum Vater und ich hab sie immer bewundert, wie toll sie mit der Situation umgeht und was für ein toller Junge er war. Natürlich war es oft nicht leicht, das hat sie auch ohne schön-zu- reden immer wieder betont, sie ging schon früh wieder Vollzeit arbeiten... aber jetzt, nachdem er erwachsen ist und seinen eigenen Weg geht, kann sie sich absolut auf die Schulter klopfen, weil sie einen verdammt guten Job gemacht hat! Und das machst du ganz bestimmt auch!

von Nina677 am 23.10.2021, 20:11



Antwort auf Beitrag von Flora1978

Hallo flora1978! Mir geht es ähnlich! Habe mich tatsächlich gefreut deinen Beitrag zu lesen denn ich fühle mich oft allein auf weiter Flur. Um mich herum nur sooo tolle perfekte Familien. Das kann einen ganz schön runterziehen, zumal wenn man in internet und co nachliest was aus Kindern, v.a. Jungs wird die ohne Vater aufwachsen. Also ich habe einen kleinen Sohn, 2 Jahre. Er kennt seinen Vater nicht und das ist auch besser so. Und jedesmal wenn ich Gewissensbisse habe stelle ich mir vor wie es uns ergehen würde wenn der Vater dabei wäre. Ich versuche mir immer wieder meine eigene Stärke vor Augen zu rufen und sage mir, wir schaffen das. Aber manchmal ist es schwer.. Dann nehme ich ihn und mache einen Ausflug oder ähnliches. Ich sage mir immer, das ich sowieso nur diegegenwart bestimmen kann und versuche jeden Tag so schön wie möglich zu gestalten. Wie das mal wird wenn mein Sohn älter ist, keine Ahnung. Ob ich seinen Bedürfnissen voll gerecht werden kann, keine Ahnung.. aber irgendwie muss es vorwärts gehen und ich gebe mein bestes.

von Georgett am 24.10.2021, 23:09



Antwort auf Beitrag von Flora1978

Manchmal ist es doch sicher sogar einfacher, wenn man nicht mit dem KV jeden Pups klären muss, oder? Es hat alles immer mehrere Seiten. Für Dein Kind bist Du die Hauptbezugsperson, wie eigentlich meistens die Mutter das ist. natürlich reichst du ihm, Du bist doch seine ganze Welt :-) Ich bin mir auch gar nicht sicher, ob Kinder zwingend weibliche UND männliche "Vorbilder" oder Bezugspersonen brauchen. Ich wünsche mir für meine Jungs, dass sie sich die richtigen Vorbilder suchen und nicht zwingend einen Gangsterrapper oder sowas (ihr versteht schon....). Ich lese hier eine Mutter, die sich kümmert und sorgt, auf allen Ebenen. Natürlich ist das genug für dein Kind. Alles Gute

von Berlin! am 25.10.2021, 08:54



Antwort auf Beitrag von Flora1978

Zitat (anderer Personen): "so nach dem Motto: aus dem kann ja nichts werden, wenn er ohne Vater aufwachsen muss usw." Das ist Blödsinn. Wenn durch eine Trennung der Vater nicht vorhanden ist, sollte man ihn nicht schlecht reden. Wenn er durch einen Sterbefall nicht vorhanden ist, sollte man ihn nicht sonstwie in den Himmel heben. Ich kenne zwei alleinerziehende Väter von Einzelkind-Mädchen. Die beiden Mädchen wachsen also ohne Mutter auf. Da könnte man ja auch so denken, wie oben zitiert. Die beiden Kinder sind super sozial, freundlich, höchst umgänglich. Alles perfekt.

von Carmar am 26.10.2021, 09:35



Antwort auf Beitrag von Flora1978

Hey du. Ich ziehe auch meinen Sohn ohne Papa auf. Schon von Geburt an. Ich konnte lernen mich gut daran zu gewöhnen , da bereits in der Schwangerschaft gesagt wurde , man hätte kein Interesse am Kind. Uns geht es super. Ich bin froh meine ruhe zu haben, und finde es besser so das kein Kontakt besteht. meinen Kleinen geht es super, und ist sehr gebunden an meinem Verlobten. Wir sind eine super Familie, und glücklich so wie es ist.

von kassy98 am 30.10.2021, 09:57