Alleinerziehend, na und?

Forum Alleinerziehend, na und?

wenn einem die beistandschaft nicht weiterbringt...

Thema: wenn einem die beistandschaft nicht weiterbringt...

hallo, eher stille mitleserin,aber ich muss euch heute mal was fragen. bin seit sechs jahren mit dem kv von jonas getrennt.seit diesem zeitraum lebt er in norwegen. er bezahlt keinen cent unterhalt. ich habe seit zwei jahren eine beistandschaft beim jugendamt chemnitz. und meine sachbearbeiterin hat einen unterhaltstitel erwirkt. dieser gilt auch seit zwei jahren. der kv ignoriert alle schreiben konsequent. die sachbearbeiterin kommt nicht weiter und ist ziemlich hilflos. habe ihr schon unterlagen im net rausgesucht wie sie in norwegen zu vollstrecken und zu pfänden hat. immer wieder rufe ich an,aber sie hat keine neuen infos. hat irgenwer erfahrungen mit diesem institut aus heidelberg was den kindsvätern im ausland die pistole auf die brust setzt.? allerdings wollwn die einen gewissen prozentsatz des eingetriebenen unterhaltes als spesen. was kann ich noch für schritte einleiten. lg nicole

Mitglied inaktiv - 10.09.2010, 17:09



Antwort auf diesen Beitrag

hallo nicole, das "institut" wird dich da keinen schritt weiterbringen. die werden naemlich nicht fuer privatpersonen taetig, sondern nur fuer die jugendaemter. aber diese moeglichkeit muesste deine sachbearbeiterin auch schon ausgeschoepft haben... und falls dann endlich der rubel rollt, wird ein bestimmter prozentsatz vom unterhalt einbehalten. aber ist das nicht generell so, wenn ein vater den unterhalt ueber das jugendamt (und nicht direkt an die kindesmutter) zahlt? so hart es auch klingt, wenn ein vater sich sperrt, weil er keinen unterhalt zahlen mag, dann wird er das tun. vor allem, wenn er im ausland weilt. was sollen denn die aemter deiner meinung nach tun? einen undercover-ermittler hinschicken und den unwilligen vater an die wand tackern lassen? lg, martina.

Mitglied inaktiv - 10.09.2010, 17:44



Antwort auf diesen Beitrag

der kv arbeitet in norwegen und verdienst gutes geld. er hat einfach unterhalt an seinen sohn zu zahlen. das jugendamt sollte mittlerweile pfänden und vollstrecken. es wird an die norwegischen jugendämter weitergeleitet und dann handeln die weiter. ich weiss ich von hier lebenden vätern das in deutschland recht schnell gepfändet wird.norwegen und deutschland haben entsprechende vereinbarungen verhandelt das das von D aus auchgeht. wenn das nicht geht, liegt ganz schnell ein haftbefehl vor.

Mitglied inaktiv - 10.09.2010, 17:55



Antwort auf diesen Beitrag

natuerlich hat der vater die moralische und rechtliche verpflichtung, unterhalt zu zahlen. bestreitet ja niemand. aber gutes geld hin, gutes geld her, offenbar zahlt er aber nicht. wenn es aber binationale abkommen zwischen deutschland und norwegen gibt, die den zugriff auf den unterhaltspflichtigen vater erlauben, dann ist das jugendamt am zug. die andere option waere eben noch, nicht ueber den beistand zu gehen, sondern sich einen anwalt zu nehmen und das ganze selbst und direkt gerichtlich einzutreiben. aber wie gesagt, recht haben und recht bekommen sind immer zwei paar schuhe. auch wenn der vater es in der theorie "muesste", bedeutet es nicht, dass er es jemals tut.

Mitglied inaktiv - 10.09.2010, 18:57



Antwort auf diesen Beitrag

ganz ehrlich, wenn die mir den Unterhalt von 6 jahren bringen würden, dürften die meinetwegen 30% verlangen, das wären bei 200,- € pro Monat so in etwa 4300,-€ wenn ich mich nicht grad verschätze? und für dich wäre noch mehr als das doppelte drin also warum nicht grins manche hams nicht anders verdient

Mitglied inaktiv - 10.09.2010, 17:54



Antwort auf diesen Beitrag

und wenn der nun alles beiseite geschafft hat oder einfach exzessiv lebt und die leute sich ins zeug legen,und im endeffekt nichts zu holen ist ,muss ich auch noch zahlen. ach ich weiss doch auch nicht. einafch ab ins ausland und man is fein raus oder was? schönen tag n.

Mitglied inaktiv - 10.09.2010, 17:58



Antwort auf diesen Beitrag

Die Sachbearbeiterin scheint nicht kompetent zu sein. In Norwegen kann man pfaenden wie in Deutschland auch. Wie waere es mit einem Anwalt, der sich mit dem Eintreiben von Kindsunterhalt international auskennt? Aber den musst du auch bezahlen. Veilleicht dann doch das Institut?

Mitglied inaktiv - 10.09.2010, 18:38



Antwort auf diesen Beitrag

Ich würde einen Anwalt nehmen. Die Kosten muss (sofern es etwas zu holen gibt) der KV erstatten... Gruß Corinna

Mitglied inaktiv - 10.09.2010, 19:01



Antwort auf diesen Beitrag

das institut bringt ihr nichts!! *augenroll* Das Deutsche Institut für Jugendhilfe und Familienrecht (DIJuF) e. V. versteht sich als „Forum für Fachfragen“ und fördert den fachlichen Dialog zwischen _Institutionen und Berufsgruppen, die mit Fragen der Jugendhilfe und des Familienrechts befasst sind_. Die Geschäftsstelle in Heidelberg unterstützt die Arbeit der _Jugendämter_ durch gutachtliche Rechtsberatung, Publikationen und Fachveranstaltungen. Auf der Basis dieser Arbeit gibt es auch Erfahrungen und fachliche Hinweise an andere überregionale Gremien und Verbände weiter, stellt seine Kenntnisse und fachlichen Einschätzungen in den Bereichen Jugendhilfe und Familienrecht auch politischen Institutionen zur Verfügung, nicht zuletzt im Bereich der Gesetzgebung. http://www.dijuf.de/index.html DIESES INSTITUT IST NICHT ALS UNTERHALTSEINTREIBEINSTRUMENT FUER DEN OTTO NORMALVERBRAUCHER GEDACHT!

Mitglied inaktiv - 10.09.2010, 19:07



Antwort auf diesen Beitrag

Das weiss ich. Trotzdem kann man einem trotteligen Sachbearbeiter die Kontaktinformation geben, wenn dieser nicht in der Lage ist, selber auf die Idee zu kommen. Das antworte ich dir hoeflich und ohne Schreien oder Augenrollen.

Mitglied inaktiv - 10.09.2010, 19:26



Antwort auf diesen Beitrag

also nichts anderes, als das, was ich oben bereits geschrieben habe: der weg fuehrt ueber das jugendamt. und nicht ueber das institut. es bringt aber nix, wenn hier den leuten eben falsche informationen gegeben werden. klar kann man sich auch als privatperson an das institut wenden, die leute dort sind sehr nett und geben auch auskunft ueber die rechtliche lage und ueber das procedere. aber sie werden eben nicht "im auftrag" taetig. das hat nichts damit zu tun, dass man eben mal von zeit zu zeit beim jugendamt aufschlaegt und nachfragt, wie der stand der dinge ist. es kann ja durchaus sein, dass der direkte weg ueber anwalt und gericht schnelleren erfolg verspricht - aber dann muss man erst mal das geld haben, um es da hineinzustecken (haette ich z.b. nicht). und im schlimmsten falle kommt auch dann nix dabei heraus. soifz. auch ohne augenrollen. ausserdem wollte ich nicht schreien. aber ich vermisse hier die fett/kursiv/unterstreichen-funktion.

Mitglied inaktiv - 10.09.2010, 19:36