Alleinerziehend, na und?

Forum Alleinerziehend, na und?

Weihnachten bin Alleinerziehend

Thema: Weihnachten bin Alleinerziehend

Hallo Erst mal frohe Weihnachten an euch allen? Ihr kennt das bestimmt es ist Weihnachten und seit bestimmt in der Ausbildung und verdient nicht viel. Ich habe diese Jahe das Problem das ich meinen Kind keine Geschenke machen konnte. Was mir als Mutter sehr leid tut und mein Herz schmerzt. Wie geht es euch so?

Mitglied inaktiv - 25.12.2010, 20:12



Antwort auf diesen Beitrag

(Achtung, ich bin gerade supergenervt!!!) Wie jetzt? Du hast Deinem Kind gar nichts geschenkt? Kam Weihnachten so plötzlich bei Euch? Hier ist es so, daß wir immer schon relativ rechtzeitig wissen, wann wieder Weihnachten ist und darauf sparen können...

von Brittad am 25.12.2010, 20:15



Antwort auf Beitrag von Brittad

*grins*

von susafi am 25.12.2010, 20:18



Antwort auf Beitrag von susafi

Muss mich meiner Vorrednerin mal eben anschliessen! lg

von krabbe27 am 25.12.2010, 20:26



Antwort auf Beitrag von susafi

und eine ernsthafte antwort: letztes jahr sah es bei mir auch sehr, sehr mau aus. elterngeld ausgelaufen und noch kein alg2 auf dem konto. ich kenne also das gefühl, wenn weihnachten naht und ebbe ist..aber-und jetzt nicht böse sein- bei mir war es eine formelle sache und dank arge-mann sehr schnell behoben. wenn ich monatlich die summe weiß, die mir zur verfügung steht, dann zwack ich so gut es eben geht, etwas ab. und sei es nur ein paar euro um IRGENDWAS kleines zu kaufen. wie alt ist dein kind? hast du keine familie, die dir hätten helfen können?

von groschi am 25.12.2010, 20:29



Antwort auf Beitrag von krabbe27

schließ mich auch an, denn im August konnte ich schon lesen, das dieses Jahr Weihnachten am 24.12. anfängt. Habe meine Ausbildung vor 20 Jahren erfolgreich abgeschlossen und komme seitdem mit dem Kalender gut klar.

von viersindwir am 25.12.2010, 20:30



Antwort auf Beitrag von groschi

also, auch bei mir sah es finanziell dieses Jahr EXTREM knapp aus. Aber meine Kinder haben an Weihnachten NICHTS davon gemerkt. Ich spare eben an mir. Das funktioniert.

von angry.me am 25.12.2010, 20:37



Antwort auf diesen Beitrag

Ich finde es EXTREM traurig, wenn ein Kind egal welchen Alters nichts zu Weihnachten bekommt. Ich habe schon früh angefangen mir zu überlegen, was Wurm fast 15 Monate, gebrauchen könnte. Flohmarkt hat es möglich gemacht und so gab es eine Holzeisenbahn, einen Steckkasten und ein Buch von mir. Andere Sachen hat er dann von meinem Bruder und dessen Freundin und Patentanten bekommen. Egal wie wenig Geld man hat, ich kann mit NICHT vorstellen, dass es nicht dafür reicht, günstig etwas vom Flohmarkt oder gebraucht zu besorgen, womit man dem Kind eine Freude machen kann!!! Ich beziehe übrigens nach Beendigung der Elterngeld auch gerade kien Geld, denn das ALG 1 läßt auf sich warten und das letzte Mal Elterngeld gab es Ende Oktober. Unverständliche Grüße

von WurmsMama am 25.12.2010, 20:38



Antwort auf Beitrag von WurmsMama

ich war weihnachten 07-09 auch in der ausbildung u mein kind hat immer etwas bekommen...man kann doch auch das ganze jahr 10 euro pro monat beiseite packen, würde schon 120 euro ausmachen

Mitglied inaktiv - 25.12.2010, 21:05



Antwort auf diesen Beitrag

oder was???

von FrauKrause am 25.12.2010, 21:22



Antwort auf Beitrag von FrauKrause

Warum sollte es Trollalarm sein, wenn jemand kein Geld hat, um Weihnachtsgeschenke zu kaufen? Erstmal muß man doch soviel im Monat über haben, um überhaupt etwas beiseite legen zu können und dann darf im letzten Moment nichts schief gehn finanziell, so daß man das gesparte Geld dafür einsetzen müßte. Ich kanns gut verstehen, wie sowas zu Stande kommt. Bei uns hats auch nur ne Winzigkeit gegeben für meine 3 und wenn sichs um sehr kleine Kinder gehandelt hätte, die mit Weihnachten noch gar nichts hätten anfangen können, dann hätts wohl eher nix gegeben. (und wie so etwas zu Stande kommt ist ganz einfach, 3 Geburtstage kurz vor Weihnachten (wo es auch schon wenig gab, weil noch was für Weihnachten über bleiben sollte), 2mal ausgebliebenes Wohngeld, ausgebliebener Unterhalt, zu wenig Geld von der Arge - wurde ausgeglichen mit dem Ersparten für Weihnachten, um davon Nahrungsmittel zu kaufen).

von Dreierbande am 26.12.2010, 09:32



Antwort auf Beitrag von Dreierbande

Hallo! Ich unterschreibe hier mal, auch wenn sich der Ausgangsbeitrag naiv anhörte. Ich kann mir vorstellen, dass, wenn man wirklich und ausschließlich mit einem Einkommen in Hartz4- Höhe auskommen muss, es dann für irgendetwas anderes außer Miete, Essen und das Allernötigste nicht reicht. Einige Bekannte von mir, die Harzt4 bekommen, leben einfach nicht ausschließlich davon. Entweder verdienen sie etwas dazu, so dass sie einen Teil davon zusätzlich behalten dürfen oder sie arbeiten schwarz hier und da mal oder die Verwandtschaft schießt immer wieder (mit Naturalien) dazu. Es ist schon etwas anderes, wenn man Elektrogeräte, die den Geist aufgeben, von Mutter oder Oma gesponsert bekommt oder sie selber zahlen muss. Eine gute Bekannte bekommt zum Beispiel die Kinder komplett eingekleidet und die Großeltern zahlen auch den Urlaub. Oder Verwandte übernehmen den Hauptanteil an Geschenken. Ich hoffe, dass ihr Kind noch so klein ist, dass es davon noch nichts mitbekommen hat. Für das nächste Jahr würde ich mir rechtzeitig eine andere Lösung überlegen. Man könnte rechtzeitig Freunde und Verwandte ansprechen oder im Sommer über die Flohmärkte wandern. Dort findet man für wenig Geld auch ein Geschenk. Gruß, Sabri

von Sabri am 26.12.2010, 10:32



Antwort auf diesen Beitrag

Ok, ich lebe nicht schlecht. Trotzdem lege ich monatlich einen bestimmten Betrag zurück um die Geschenke für Kind, Mann und Familie zu finanzieren. Jeder hat ein feststehendes Budget für sein Geschenk. So kann ich den Sparbetrag sehr gut aufteilen. Ein halbes Jahr vorher steht, welches Geschenk wer bekommt. So kann ich Schnäppchen mitnehmen (im Oktober sind Spielwaren billiger als im Dezember). Es gibt ebay, Flohmärkte, Kindergartenbasare. Ein gutes Knäuel Wolle kostet 1.95 Euro, daraus kann man einen Teddy häkeln (Anleitung im Internet). Das man ggf. auf einen Baum verzichteten muss - ok. Da kann man im Wald ein Paar Fichtenzweige besorgen und eben die schmücken, gibt es keinen Schmuck, kann man den basteln. Im schlimmsten Fall kann man sich an die örtliche Tafel/Kirche/AWO wenden, die können bestimmt was kleines besorgen. Aber nichts? Kurz nach einem kompletten Wohnungsbrand vielleicht, dann würde ich den hl. Abend um ein paar Tage verschieben. Gruß Corinna

von shinead am 25.12.2010, 21:24



Antwort auf Beitrag von shinead

Als ich 2007 über Weihnachten zur Reha war, haben wir zeitig für die Kinder einen Weihnachtsmann organisiert. Kurz vor dem Fest kam eine Mutter mit Tochter aus einer absoluten Ausnahmesituation zuhause in diese Klinik. Wir luden sie selbstverständlich ein, bei uns mitzufeiern. Scheinbar wurde ihr auch erst da bewußt, das Heiliger Abend ist, sie ist zurück ins Zimmer und hat dem Kind einen Pullover in eine Plastiktüte gepackt und mit in den Sack vom Weihnachtsmann gesteckt. Hätte sie etwas gesagt, aber auch dazu war sie nicht fähig, weil sie ja Weihnachten völlig vergessen hatte, hätten wir dem Kind eine Kleinigkeit besorgt od. sie unterstützt noch selbst etwas zu finden. So fand ich das einfach nur unendlich traurig, vor allem, weil ja alle anderen Kinder alle ein Geschenk bekommen haben und dieses Mädchen saß da mit seinem Polluver und hat versucht zu lächeln. Ich glaube, wenn die AP echt und das Kind noch recht klein ist und sie alleine zuhause saß, ist das ok. Jetzt weiß sie das Weihnachten am 24. Dezember ist und kann fürs nächste Jahr entsprechend vorsorgen.

von Curly-Cat am 25.12.2010, 21:34