Alleinerziehend, na und?

Forum Alleinerziehend, na und?

Weihnachten, Heiligabend, Umgang

Thema: Weihnachten, Heiligabend, Umgang

Wie sieht eure Regelung aus? Verbringt euer Kind Heiligabend immer bei euch? Und danach einen Feiertag beim Vater? Mich interessiert besonders, ob vor Gericht jemandem als betreuendem Elternteil der Heiligabend für jedes Jahr zugesprochen wurde (obwohl der andere Elternteil jährlich wechseln möchte). Soll vor vielen Gerichten üblich sein, daß entschieden wird, daß das Kind diesen hohen Feiertag zu Hause bei dem Elternteil verbringt, bei dem es lebt. Und zuletzt: Wie sollte eine Regelung für Heiligabend/Weihnachten nach _EUREM_ Empfinden sein, wie wäre es für das Kindeswohl das beste? Noch reichlich 4 Monate bis Weihnachten. Da kann man sich das schon mal fragen. Grüße aus den Bergen.

Mitglied inaktiv - 13.08.2010, 09:36



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, Heilig Abend ist bei mir. 2 Gründe: JA sagte, Feiertage dieser Art bei Mutter, wo Kind auch lebt. Dafür hat er Ostersonntag, da mir Karfreitag besser passt wegen Dienstplan meiner Mutter. 2. Grund: Geburtstage wie Großeltern und Urgroßeltern dürfen dort gefeiert werden. Mein Opa hat am 24.12. Daher bei mir (wohnen alle Generationen im Haus). Er hat ihn am 25. ab Mittag und am 26. Ab Mittag, weil mein SOhn bis letztes Jahr eh keine Gans mochte und ich daher die 2 Stunden abgegeben habe, da gibts anderes Festessen. Er hat nun Gans für sich entdeckt also wird dieses Jahr sicher Mittag bei mir gegessen. Habe es aber sehr gut, da sich Ex meist erst am 23. meldet und dann muss er nehmen, wie ich geplant habe. Da er zwischen WEihnachten und Neujahr Urlaub hat, hat er ihn meist auch am 27. Nach meinem Empfinden: Da mein Ex Heilig Abend an 3 Orten verbringt: Erst bei sich, dann seine Eltern, dann bei seinen Großeltern und dass mit Bescherung bei mir etwas viel würde, reicht ein Part aus. ausserdem langweilen meinen sohn die familienfeiern dort, weil es so eng ist und langweilig. bei uns ist weihnachten eher ruhiger und nicht so stressig. ausserdem geht er gern mit uropa in die kirche vorher. lg

Mitglied inaktiv - 13.08.2010, 09:45



Antwort auf diesen Beitrag

Gesetzliche Regelungen kenne ich keine. Aber ich fände es anständig, wenn ein Vater, der sich regelmäßig (!) kümmert auch das Recht hat, seine Kinder mal am Heiligabend bei sich zu haben. Generell ist es schön wenn Kinder die Möglichkeit haben, wenigstens einen dieser Feiertage beim anderen Elternteil zu verbringen.

Mitglied inaktiv - 13.08.2010, 09:46



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, meine Große hier (11j.) feiert seit 2 Jahren Heilig Abend beim Vater. Muss aber dazu sagen, das ihre älteren Schwestern( 16,13 j.) beim Vater seit 2 Jahren wohnen. Ich empfinde es als nicht schlimm, er ist halt der Vater und davor hatte ich die Kids immer bei mir an solchen tagen. Dafür kommen alle dann am 1ten Feiertag zusammen mit Oma und allem. Es war natürlich eine Umstellung, aber man muss auch mal loslassen können. LG Nicole

Mitglied inaktiv - 13.08.2010, 09:57



Antwort auf diesen Beitrag

WENN Umgang stattfand, dann war mein Sohn am 24., an Ostersonntag, und an seinem Geburtstag bei mir. Feiertage wurden dann geteilt. An den restlichen Feiertagen im Jahr 1.Mai etc., war er ebenfalls bei mir zu Hause, KV wollte sich zu den Sontagen nicht noch zusätzlich damit behängen. Birgit

Mitglied inaktiv - 13.08.2010, 10:02



Antwort auf diesen Beitrag

Auf Heilig Abend bestehe ich. Mein Ex ist Buddhist, der feiert kein Weihnachten, also braucht er auch den Heilig Abend nicht, der würde bei ihm wie ein ganz "normaler" Umgang ablaufen. (wobei ich sagen muß, der Umgang läuft nun nach dem Umzug erst wieder an, hat bis jetzt das erste mal richtig geklappt, ob das so bleibt ist ne Frage, vor 3,5 Jahren wars ja schonmal so und dann klappte nichts mehr, weil Ex das zu stressig war)

Mitglied inaktiv - 13.08.2010, 10:29



Antwort auf diesen Beitrag

Heiligabend: Papa bei uns 25.12. auch, da unsere Tochter Geburtstag hat 26.12. bei Papa zum Nachfeiern mit Oma und Opa Ostern: Sonntags ist Papa zum Nestersuchen bei uns danach wird spontan entschieden, ob wir was zusammen machen, er die Kids mitnimmt usw. und Ostermontag auch Kindergeburtstage: Papa bei uns und danach am WE bei sich zum Nachfeiern mit Oma und Opa Silvester: klären wir spontan, wer was vorhat

Mitglied inaktiv - 13.08.2010, 11:14



Antwort auf diesen Beitrag

Ich wäre immer dafür sowas außerhalb von Ämtern und Gerichten zu klären. Am heiligen Abend zusammen fände ich am schönsten und so habe ich es mit meinem Ex bisher immer gahandhabt. Wenn man sich gar nicht einigen kann dann muß eben jährlich getauscht werden und der, der das Kind am 24. nicht bei sich hat kommt am 25. zu seinem Recht.

Mitglied inaktiv - 13.08.2010, 10:36



Antwort auf diesen Beitrag

Wir sind ja seit fast 10 Jahren getrennt und hatten all die Jahre folgende Regelung: Ein Jahr Kind am Heiligabend bei Mutter, BEIDE andere Feiertage und Silvester beim Vater. Im anderen Jahr genau umgedreht. Wie schon jemand geschrieben hat, man muss loslassen können und einfach realisieren, dass das Kind eben zwei Familien plus Oma/Opa hat und man nicht einfach alles für sich beanspruchen kann. Bei uns hat das wunderbar geklappt. P.S. Ganz am Anfang hatten wir das auch noch so, dass Papa einen Feiertag bei uns verbracht hat und auch das war - vor allem für unser Kind - immer schön so.

Mitglied inaktiv - 13.08.2010, 11:12



Antwort auf diesen Beitrag

Heiligabend ist H hier bei uns daheim, am 27. geht er immer um 10 Uhr zu seiner Mutter bis Silvester oder Neujahr, den das wechselt Jährlich ab. Da ich immer zwischen den Jahren arbeite und erst im Janunar Urlaube passt das.

Mitglied inaktiv - 13.08.2010, 12:49



Antwort auf diesen Beitrag

dass Mike an Heiligabend bei mir ist und seit letztem Jahr auch am 1. Feiertag weil Mike natürlich sich auch noch mit seinen Geschenken beschäftigen wollte und sich dann halt einfach unheimlich aufgeregt hat. Ab dem 2. Feiertag bis Neujahr bzw. 2.1. - auch immer verschieden -ist er bei Papa. Für mich dann recht fein -PAAAARTYYYYY an Silvester ;-) Die Regelung haben wir mündlich getroffen - hatten da keine Probs - das selbe an Ostern - Ostersonntag ist mein und Geburtstage ist er auch immer da - wir verabreden das flexibel LG

Mitglied inaktiv - 13.08.2010, 19:47