Alleinerziehend, na und?

Forum Alleinerziehend, na und?

Was würdet Ihr machen?

Thema: Was würdet Ihr machen?

Ich hab jetzt mit der Hausverwaltung geredet wg dem Schlüssel. Ich könnte entweder einen Schlüssel nachbestellen, Kosten ca. 30€ oder ein neues Schloss einbauen lassen, Kosten ca. 150€. Abgesehen davon, dass ich im Moment weder 30€ noch 150€ habe, soll ich entscheiden, was ich will. Ich denke, ich werde nur das Nachbestellen machen. Ich denke nicht, dass hier jemand aus der Nachbarschaft den Schlüssel gefunden hat und heimlich alle Türen ausprobiert, wo er passt...Ich arbeite sowieso zuhause und die Wohnung ist fast nie "leerstehend". Was würdet Ihr machen?

Mitglied inaktiv - 25.08.2008, 09:43



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, also, ich würde an deiner Stelle wohl auch nur den Schlüssel nachmachen lassen. Und sollte ich wirklich mal Angst haben das vielleicht jemand in meine Wohnung will, steck ich halt den anderen Schlüssel von innen quer rein. Obwohl, es gibt ja Schlösser bei denen man dann trotzdem rein kommt.. Egal, rein schon finanziell würde ich mich für den Schlüssel entscheiden, wenn ich das Geld grad eh nicht habe. LG

Mitglied inaktiv - 25.08.2008, 10:13



Antwort auf diesen Beitrag

für meinen seelenfrieden würde ich ein schloss nachbestellen.

Mitglied inaktiv - 25.08.2008, 10:31



Antwort auf diesen Beitrag

Ja eben, der verd..... Schlüsseldienst hat mich ja auch 260€ gekostet, das wär mein Geld für den Rest des Monats gewesen . Und die Krönung ist ja, dass meine Vermieterin eben doch dagewesen wäre, um mir an dem Abend aufzusperren. Sie stand unter der Dusche und wollte nicht ans Telefon gehen.....

Mitglied inaktiv - 25.08.2008, 10:32



Antwort auf diesen Beitrag

Guten Morgen:-) ich halte es wie Sue: ich würde mich nicht mehr richtig sicher fühlen und deshalb ein neues Schloß bevorzugen... lg heike

Mitglied inaktiv - 25.08.2008, 10:35



Antwort auf diesen Beitrag

... neueren Sicherheitsschlössern!!! Seit ca. 2005. Die Schlösser sind mittlerweile so konzipiert, dass man auch wenn der Schlüssel steckt - egal wie - von außen aufsperren kann. Man wollte damit verhindern, dass wenn Bewohner der Wohnung aus versehen den Schlüssel stecken haben lassen, der andere Bewohner rein kann, bzw. bei versehentlichem Steckenlassen und Tür zuziehen man mit einem Ersatzschlüssel aufmachen kann (sind die häufigsten Einsätze der Schlüsseldienste gewesen). Hat mir mein Schlosser erzählt als ich die Wohnung neu bezogen habe! Insofern würde ich nachfragen was das für Schlösser sind und dann entscheiden. Prinzipiell bin ich ein Mensch, der gleich die Schlösser austauschen würde, sicherheitshalber. Viele Grüße Claudia

Mitglied inaktiv - 25.08.2008, 10:58



Antwort auf diesen Beitrag

kann man schlösser nicht selbst austauschen und das preiswerter? also es geht doch nur um dieses zwischenstück, oder? wie heißt das doch gleich, dieser bolzen?!

Mitglied inaktiv - 25.08.2008, 11:04



Antwort auf diesen Beitrag

Zylinder oder so?? Dachte ich auch...?!?

Mitglied inaktiv - 25.08.2008, 11:17



Antwort auf diesen Beitrag

genau, zylinder. den gibts doch in jedem baumarkt? und schlüssel nachmachen bei mr. minute kostet hier in muc glaube ich 10 euro? wenn überhaupt.

Mitglied inaktiv - 25.08.2008, 11:26



Antwort auf diesen Beitrag

Ich denke, der hohe Preis kommt von der Hausverwaltung...aber die muß man doch nicht damit beauftragen - oder??? Vielleicht einfach einen Handwerker fragen...oder im Baumarkt...150 Euro ist schon ne Menge...zu den 260 dazu...pffffffffffff...

Mitglied inaktiv - 25.08.2008, 11:34



Antwort auf diesen Beitrag

eigentlich kann man der vermieterin ja fast die schuld zustecken - wenn sie auch noch so doof ist und zugibt, dass sie zwar da war, aber einfach keine lust hatte ans phone zu gehen... bzw. gerade unter der dusche stand. das find ich schon dreist. meine vermieterin/eigentümerin bräuchte ich mit sowas gar nicht erst behelligen... ich weiß noch, als ich im haus umgezogen bin, habe ich festgestellt (bzw. sie) dass an meinen innentüren die schlüssel fehlen (ich wußte nichtmal, dass ich welche habe und habe der eigentümerin versichert, die sind bestimmmmmmt in einer kiste, ich habe sie nur vorm kind "versteckt") und die mußten natürlich da sein. es waren drei stück. leider passte keiner von den vorhandenen schlüsseln in diese türen, also bin ich durchs haus gezogen und habe tatsächlich eine familie gefunden, wo von den innentüren die schlüssel auch in meine türen passten - also sang- und klanglos zum schlüsseldienst und nachmachen lassen. hätte ich da auch nur einen ton verloren, hätte meine vermieterin mich geköpft (darauf wartet sie eh) lg sue

Mitglied inaktiv - 25.08.2008, 11:48



Antwort auf diesen Beitrag

... geht nicht so einfach, da die Schlüssel einen speziellen Code tragen und da dürfen z.B. Mister M. nicht einfach nachmachen. Da braucht man dann eine schriftliche Einverständniserklärung der Hausverwaltung und darf i.d.R. auch nur bei best. Unternehmenn den Schlüssel in Auftrag geben. Dafür habe ich auch schon einmal 35 € bezahlt. Zylinder austauschen geht jederzeit auf Eigeninitiative oder mit Auftrag an die Hausverwaltung. Wenn man es selbst macht und das Haus eine zentrale Schließanlage hat, hast Du halt einen Schlüssel mehr und beim Auszug muss man dann nochmal das Schloß austauschen lassen, damit der neue Mieter wieder die zentrale Schließanlage nutzen kann.

Mitglied inaktiv - 25.08.2008, 11:50



Antwort auf diesen Beitrag

Es gibt irgendwie so Sicherheitsschlösser die in das alte Schloss eingeführt werden, dann hast du auch nen neuen Schlüssel.

Mitglied inaktiv - 25.08.2008, 12:19



Antwort auf diesen Beitrag

Das Problem ist, dass es ein Sicherheitsschlüssel mit Nummer ist, also kann das nur die HV machen, weil die die Sicherheitskarte haben. Und selbst wenn ich irgendwie das Schloss selber austausche, hilft mir das auch nicht viel, weil der Schlüssel auch unten für die Haustür ist. Ich hab jetzt bei der HV 2 neue Schlüssel bestellt, dann hab ich 2 und meine Eltern kriegen auch 1. Garagenschlüssel bringt mir die HV morgen, weil sie noch welche haben.

Mitglied inaktiv - 25.08.2008, 12:52



Antwort auf diesen Beitrag

das hattest du bisher glaube ich nicht erwähnt :o)

Mitglied inaktiv - 25.08.2008, 13:10



Antwort auf diesen Beitrag

Ich arbeite bei einer HV und normalerweise dürfen wir nur die tatsächlich entstehenden Kosten weiterberechnen. Allerdings sind die im Falle von Schließanlagen i.d.R. ziemlich hoch. Die veranschlagten 150,-- für ein neues Schloß samt dazugehöriger Schlüssel kommen schon hin.... je nach Wohnort. Hattest du einen Adress- oder Namensschild am verlorenen Schlüssel (ich nehme an, du hast den Schlüssel verloren?)? Dann würde ich ein neues Schloss nehmen (zähneknirschend). Eine Alternative wäre das Anbringen einer zusätzlichen Sicherung (Extra Schließriegel o.ä.). Das wird dann aber auch nicht wirklich billig und bedarf der Genehmigung durch den Eigentümer, sofern die Tür dafür z.B. angebohrt werden muß. Ich habe in meiner Wohnung eine Sicherung von innen anbringen lassen, da mein Ex zunächst seinen Schlüssel nicht abgeben wollte und ich keine Lust auf "Überraschungsbesuche" hatte. Außerdem hatte mein Sohn eine Zeitlang die Angewohnheit, einfach die Tür aufzumachen - egal, was ich ihm dazu sagte. Den Riegel bekommt er nicht alleine auf ;-)

Mitglied inaktiv - 25.08.2008, 13:37



Antwort auf diesen Beitrag

ICH würde für 30,- den schlüssel nachbestellen, dann für 27,- im Baumarkt ein neues Schloss kaufen, das Schloss wechseln, das Original der Schließanlage gut aufheben um es beim Auszug wieder einbauen zu können und mit dem beruhigten Gefühl einkaufen gehen, dass außer mir niemand in die Wohnung kann...

Mitglied inaktiv - 25.08.2008, 15:32