Alleinerziehend, na und?

Forum Alleinerziehend, na und?

Was wenn Elterngeld ausläuft

Thema: Was wenn Elterngeld ausläuft

Hallo ihr lieben, mein Elterngeld läuft demnächst aus und ich brauche dann Geld welches das dann auffängt... Habt ihr Tipps wo ich dann Geld her bekomme? Ich mache gerade ne einjährige Ausbildung in der Elternzeit um dann eventuell umzusatteln wenn alles so klappt wie geplant. Daher kann ich auch nicht frühzeitig in meine eigentliche Arbeit zurück... Vielleicht hab ihr ja ein paar Tipps vllt wie ihr auch selbst über die Runden gekommen seid oder kommt. Vielen dank

von Möööp am 11.09.2022, 22:50



Antwort auf Beitrag von Möööp

Du kannst Hartz 4 beantragen

von JakobsMutti am 12.09.2022, 08:35



Antwort auf Beitrag von JakobsMutti

Ausbildung und Hartz 4 geht nicht, soweit ich weiß! Da fällt mir eher Bafög ein. Es gibt doch auch Ausbildungsbafög.

von Frida19 am 12.09.2022, 12:36



Antwort auf Beitrag von Möööp

Da wird nur H4 gehen - nebst dem Unterhalt, den du vom Vater der beiden Kids bekommst. ALG fällt ja wohl weg, weil Ausbildung noch nicht abgeschlossen? Evt. Bafög/Ausbildungsbeihilfe. Ich finde die Formulierung "wo Geld herbekommen" allerdings etwas seltsam. Geld bekommt man nicht irgendwo her - das verdient man/hat man sich verdient und man kümmert sich rechtzeitig darum (gerade mit Kindern), wie man sein Leben finanziert bekommt. Wir selbst haben zB vom EG entsprechend Geld zurück gelegt + zusätzlich Ersparnisse, falls der Wiedereinstieg nach EZ/EG nicht wie geplant klappt und ich länger zu Hause bleiben muss (zB wegen fehlendem Kita-Platz oder was auch immer passieren könnte). Mir ist schon klar, dass nicht jeder so viel verdient, dass er groß etwas ansparen kann - aber ich bin immer wieder geplättet, wie fast schon unverschämt gefragt wird, wo man denn jetzt Geld herbekommt, weil man ja x oder y macht (selbst entschieden!) und deswegen ja nun nicht auch arbeiten könne...

von cube am 12.09.2022, 11:39



Antwort auf Beitrag von cube

Jaja Kinder muss man sich leisten können - na ich bin ja gespannt wo wir unsere Rente herbekommen, wenn sich keiner mehr Kinder leisten kann.

von JakobsMutti am 12.09.2022, 12:02



Antwort auf Beitrag von JakobsMutti

aber cube hat schon recht , man kann nicht mit einer selbstverständlichkeit an die gesellschaft rantreten und fordern was einem "zusteht".kinder sind heutzutage luxus , den man eben vorausschauend selber einplanen muss. ich halte der posterin aber zugute dass es scheinbar nur vorbergehend und keine dauersituation sein soll

Mitglied inaktiv - 12.09.2022, 12:43



Antwort auf Beitrag von JakobsMutti

Ja, zu einem gewissen Teil ist das tatsächlich so. 2 oder 3 Jahre zu Hause bleiben zB muss man sich leisten können. Eine Ausbildung zu beginnen, wohlwissentlich, dass man dann nach Ende des EG da steht und kein Einkommen hat, muss man sich eben auch leisten können. Ich fände es auch toll, wenn man ganz easy sagen könnte "ich bleib erst mal zu Hause", weil 1 Gehalt eben immer noch reicht oder Kind nicht mit 1 in die Fremdbetreuung muss, weil Oma/Opa oder sonst wer aus der Familie sich kümmern wird. Aber so ist unsere Welt halt nicht mehr. Mir geht es nicht um die, die unverschuldet plötzlich in Geldnot geraten - genau dafür zahle ich Steuern und bin froh, wenn ich im Zweifel auch nicht einfach mittellos da stehe. Hier liest man nicht selten Fragen, wo es einfach darum geht, dass man selbst jetzt eben xy will oder entschieden hat und das sollen andere dann aber bitte finanzieren.

von cube am 12.09.2022, 13:35



Antwort auf Beitrag von cube

Die AP hat eine 6-jährige Tochter und jetzt dazu einen knapp 1-jährigen Sohn. Da erwarte ich tatsächlich etwas mehr Planung des eigenen Lebens als einfach nur zu fragen, wo man denn jetzt Geld herbekommt, weil EG bald ausläuft. Ist ja eben nicht so, als wenn sie das erste Mal mit Kleinkind/Baby da steht und es einfach nicht besser wusste.

von cube am 12.09.2022, 13:43



Antwort auf Beitrag von cube

Vorallem "läuft bald aus" .Man weiß vorher, dass es nur 1 Jahr Elterngeld gibt, also sollte man von Tag 1 an planen, wie es danach weitergeht. Manche Leute kann ich echt nicht verstehen.

von Silvia3 am 13.09.2022, 14:48



Antwort auf Beitrag von cube

> Hier liest man nicht selten Fragen, wo es einfach darum geht, dass man selbst jetzt eben xy will oder entschieden hat und das sollen andere dann aber bitte finanzieren. Wenn die Rechtslage es hergibt? Wie läuft es denn jetzt bei Geringverdienern mit den Heizkosten? Nicht zu vergessen - Deutschland ist ein ´beliebtes Einwanderungsland` (halt eher bei denjenigen, ´die sich in den sozialen Systemen wohlfühlen` - wo laut KGE auch Bedarf besteht und jetzt eine neue Lässigkeit Einzug gehalten hat). Mit Mindestlohn hat man mehr Geldsorgen als mit HartzIV, on top jede Menge Stress - wozu?! Ob irgendjemand von den Besserverdienenden dafür ungern Steuern zahlt, muss nun wrklich das Letzte sein, worüber man grübelt. Die können ja auswandern, wenn es ihnen nicht passt.

von Daffy am 14.09.2022, 10:03



Antwort auf Beitrag von JakobsMutti

Ich frag mich ja, ob Kinder, die die Anspruchshaltung an die Gemeinschaft bereits in die Wiege gelegt bekommen, so massiv für die Finanzierung einer Rente sorgen werden…….

von Zwergenalarm am 17.09.2022, 10:17



Antwort auf Beitrag von Möööp

Was für eine "Ausbildung" soll das den sein die man in dem Jahr EZ mit EG nebenbei machen darf? Wo man kein Geld bekommt? Hört sich nicht nach etwas an, das einen wirklich weiterbringt.

von Neverland am 17.09.2022, 07:56



Antwort auf Beitrag von Möööp

Wenn es eine schulische Ausbildung ist, dann besteht die Möglichkeit BAB zu beantragen, also Bundesausbildungsförderung. Alternativ gibt es mWn noch die Möglichkeit für Aufstiegsbafög, das ist aber glaube ich an IHK Weiterbildungen gekoppelt. Wenn die beiden Optionen nicht gehen, bleibt leider nur nebenher arbeiten. Das ist z.B. auch der Grund warum ich EG plus genommen habe, da man hier entsprechend flexibler ist und eben nebenher etwas dazu verdienen kann.

von Reese am 03.10.2022, 18:13