Alleinerziehend, na und?

Forum Alleinerziehend, na und?

Wann würdet Ihr Geburtstag feiern?

Thema: Wann würdet Ihr Geburtstag feiern?

Mein Sohn hat am Freitag 01.04 Geburtstag.Da die Verwandtschaft aus Nachbarstädten kommen und einige auch Arbeiten, feiern wir immer am Wochenende.am Samstag 02.04 wäre der 1.Todestag meiner Mum und ich überleg ob ich nicht einfach an diesem Tag die Verwandtschaft kommen lasse.A) kann dann jeder an Ihr Grab wer möchte und b) ist dann keiner allein (besonders mein Dad nicht)Allerdings frag ich mich ob man an am Todestag wirklich gut ein "Kindergeburtstag" feiern kann und ich ihn lieber doch auf Sonntags verschieben soll. Was meint IHR? LG CHrissie

von Aprilscherz2000 am 06.03.2011, 10:44



Antwort auf Beitrag von Aprilscherz2000

Könnte ich mir nicht vorstellen... zusammen ans Grab sorgt bekanntlich nicht für gute Stimmung und ist unpassend zum Kindergeburtstag. lG mf4

von mf4 am 06.03.2011, 10:51



Antwort auf Beitrag von mf4

Zusammen ans Grab wäre auch nichts für mich.Nur da ja die Verwandtschaft eh nicht "vor Ort" wohnt, könnte jeder selber entscheiden ob er vor oder nach dem Geburtstag dort mal hingehen möchte. Lg Chrissie

von Aprilscherz2000 am 06.03.2011, 12:37



Antwort auf Beitrag von Aprilscherz2000

Was würde deine mutter darüber denken, was den Geburtstag ihres Enkelkindes angeht? Und würde sich deine Mutter darüber freuen, wenn die Familie an ihrem Todestag zusammen sein kann? Und wollte sie dann, das ihr trauernd da sitzt, oder das ihr zusammen freude habt?

von Sascha1811 am 06.03.2011, 10:57



Antwort auf Beitrag von Sascha1811

wäre Ihr wichtiger!´Definitiv.Zumal mein Sohn letztes Jahr nur mit Papa feiern konnte.Es waren Ferien und ich mußte arbeiten.Ich hab ihn am 02.04 geholt und ihm die traurige Nachricht überbracht.Die Eltern meines Freundes hatte für Nachmittags ne Feier geplant, die wir dann abgesagt haben. Die Freude am Leben sollte die Trauer überwiegen LG Chrissie

von Aprilscherz2000 am 06.03.2011, 12:40



Antwort auf Beitrag von Aprilscherz2000

Wir hätten damit kein Problem. In unserer Familie gibt es leider viele Kindergräber. Und hier wird auch Geburtstag gefeiert. Ob das in eurer Familie geht musst Du selbst entscheiden. Wenn würde ich den Besuch des Grabes entweder einzeln machen oder eben alle zusammen vorab oder am Ende der feier (ich würde vorab bevorzugen). Der Tod gehört zum Leben dazu. Wie man seine Toten betrauert, so sollte man die Lebenden feiern. Geburt und Tod an einem Tag zu gedenken - für mich kein Widerspruch. Im Gegenteil. Leider steht das auf zwei der familiären Grabsteine... Ich finde das eher tröstlich...

von shinead am 06.03.2011, 11:23



Antwort auf Beitrag von Aprilscherz2000

In meiner Familie ist es üblich, bei jeglicher Art von Feier auch die Gräber der Verstorbenen zu besuchen. Zum Beispiel hatten wir bei der Hochzeit einen speziellen Blumenstrauß, den wir nach der kirchlichen Trauung (und vor der Feier) auf das Grab meiner Großeltern (sie liegen auf dem Friedhof neben der Kirche, in der wir geheiratet haben) gelegt haben. Wir sind mit den versammelten Gästen zusammen zum Grab gegangen, mein Onkel hat ein paar schöne Worte gesagt, wir haben gemeinsam gebetet und den Strauß hingelegt. Auch an Weihnachten gehen wir zwischen Messe und Feier immer zum Grab, wenn wir in der Kirche bei den Gräbern sind. Alle Familienfeiern beinhalten eines Besuch der (erreichbaren) Gräber. Insofern: Ich würde es tun. Aber ich weiß, daß andere Familien anders mit dem Tod umgehen - da könnte es als unangemessen empfunden werden. Wäre es möglich, die Idee in die Runde zu werfen? Also zu sagen: "Wie würdet Ihr es finden, wenn ich das soundso mache? Wäre das okay für Euch?" Gruß, Elisabeth.

Mitglied inaktiv - 06.03.2011, 11:30