Alleinerziehend, na und?

Forum Alleinerziehend, na und?

Wen würdet ihr mitnehmen KV oder Stiefvater ?

Thema: Wen würdet ihr mitnehmen KV oder Stiefvater ?

Mein Oshn war gestern in sienr neuen Schule. Wer mitgelesen hat kann sich vieleicht erinnen das mein Sohn in eine Sprachschule eingeschult wird. Gesten hat er 1 Stunde einen Schultest mit IQ ! Prüfung gemacht. Warum dort schon der IQ geprüft wird find ich übertrieben aber gut Er hat alles super bestanden, war total begeistert von der Schule und von seiner Lehrerin. Es ist eine 3/4 Schule er bekommt dort noch Mittagessen und weiter Spielangebote für Nachmittags, Schwimmkurs, Fahrrad-AG, Werknachmittage usw. das will er alles mitmachen Gesunden Mittagstisch gab es dort, die Kinder aßen Rote Beete ohne zu murren. Nah dann mal guten Hunger und schaden kanns nix. Der Mittagstisch kostet 1,70 Euro. Super Preis. Nun bekomme ich eine Einladung zum ELternabend. Wo die anderen Eltern vorgestellt werden, es um Schulbücher usw. geht Organisation es tägl. Schulleben vor Ort. Ich möchte gerne den Stiefvater mitnehmen, weil er ja vor Ort ist und auch das Kind mitbetreut. Der KV hat seinen Sohn am Wochenende und ihn geht unser Alltag hier nix an ist mein Privatleben. Seht ihr das anders ? Mein Mann möchte gerne sehr gerne mit.

Mitglied inaktiv - 18.06.2008, 09:55



Antwort auf diesen Beitrag

Hm, schwierige Situation. Also ich würde auf jeden Fall mit KV reden, is ja auch sein´Kind und du kannst ihn ja schlecht ausschließen, auch wenn er ihn nur am WE hat. Vielleicht kannst du ja auch beide mitnehmen. Dein Sohn weiß ja auch dass er "zwei Väter" sozusagen hat. Eventuell würd ich deinen kleinen fragen was er möchte..... Weiß ja nicht wie alt er ist, aber ich finde schon dass er ein Recht darauf hat.. Hoffe das hilft dir weiter, aber wie gesagt ist nur MEINE Meinung, was du letztendlich tust ist deine Entscheidung. Viel Glück

Mitglied inaktiv - 18.06.2008, 10:11



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Ostfriesenmama, wie ich Dir ja schon letztens geschrieben habe, ist mein Sohn auch in einer Sprachheilklasse. Er ist jetzt in der 1. Klasse, ich habe nicht bereut, ihn in diese Klasse gegeben zu haben. Auch wir haben einen Stiefpapa, der für meine Kinder wie ein Vater ist. (Ich habe noch ein älteres Kind.) Für mich stand nie die Frage, ob der leibliche Vater irgendwohin mitgenommen wird. Er kümmert sich, naja sagen wir mal sporadisch um sein Kind. Wenn er denn mal Lust und Zeit hat, dann ein Wochenende alle 2 Monate, manchmal ist auch ein halbes Jahr Pause. Er hat aber auch nie gefragt, ob er irgendwohin mit kann. Egal ob Einschulung oder Elternversammlung oder ähnliches. Als er erfahren hat, dass sein Sohn in die Sprachheilklasse geht, machte er mir Vorwürfe, sein Kind würde in eine Behindertenschule gehen. Naja, soviel dazu. Also wenn der Stiefvater sich um Deinen Sohn kümmert, für ihn wie ein Vater ist, würd ich ihn mitnehmen. Wie macht Ihr es bei der Einschulung? Darf der KV den Sohn von der Schule später abholen? Das ist bei uns nicht der Fall. Mein Sohn wird zu Hause abgeholt und wieder gebracht. Der KV weiss noch nicht mal, wo die Schule ist und es interessiert ihn auch nicht. LG Sandra

Mitglied inaktiv - 18.06.2008, 10:12



Antwort auf diesen Beitrag

mh, ich weiss nicht... da dein exmann so skeptisch ist, was die schule angeht (wenn ich mich recht erinnere) - wäre das doch ne gute maßnahme, ihm die schule näher zu bringen... ich war allein beim elternabend... finde es auch nicht nötig, dass beide elternteile da aufschlagen... cih würde erst mal den kv fragen, und wenn der nicht will kann ja dann der sv mit...?! lg, juni

Mitglied inaktiv - 18.06.2008, 10:13



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich würde beide mitnehmen :-). Bei schulischen Veranstaltungen kommen immer die Erwachsenen, die gerade Zeit haben bzw. sich frei nehmen können. Mal werden Termine nur von mir, oder nur vom Kindesvater wahrgenommen, in anderen Fällen komme ich mit dem Kindesvater oder mit meinem Lebensgefährten und es gab auch schon Veranstaltungen, wo beide Männer alleine mit den Kindern hingegangen sind. Ich versuche den Vater meiner Kinder so gut es geht (und soweit er dazu bereit ist) an unserem Alltag teilnehmen zu haben. Oft ist ihm das zu viel Mühe, aber dann ist es SEINE Entscheidung und ich werde mich später weder vor meinem Ex noch vor meinen Kindern rechtfertigen wenn sie sich auseinander gelebt haben. Abgesehen davon hat der Kindesvater bei einem gemeinsamen Sorgerecht auch das Recht, über schulische Veranstaltungen informiert zu werden. Liebe Grüsse, Doris

Mitglied inaktiv - 18.06.2008, 10:14



Antwort auf diesen Beitrag

Bin auch in der Lage einen Stiefvater und einen KV für meinen grossen Sohn zu haben und ich nenne dem KV die Termine der Schule IMMER (auch Sommerfest u.ä.), denn er hat auch einen Teil des Sorgerechtes, aber er kommt so gut wie nie. Mein heutiger Mann passt an den Elternabenden immer auf unsere Kinderhorde auf und kommt daher kaum mit. Er selber geht aber auch zum Elternsprechtag u.ä. Terminen seiner Kinder aus erster Ehe.....ich finde das völlig normal. LG,Meike

Mitglied inaktiv - 18.06.2008, 10:36



Antwort auf diesen Beitrag

Bei GSR ist es nicht Deine Entscheidung, ob Du den KV "mitnimmst" - für mich ist das schon eine komische Einstellung. Der KV kann selber entscheiden, ob er hingehen möchte oder nicht. Aber dann schlägt er da auch alleine auf, nicht in Deinem Schlepptau. Ob Du den Stiefvater mitnehmen möchtest - da paßt der Ausdruck, denn der hat kein "eigenständiges Recht" auf den Elternabend - ist Deine Entscheidung. Wenn er gerne möchte und Ihr einen Babysitter habt - warum nicht. Gruß, Elisabeth.

Mitglied inaktiv - 18.06.2008, 10:19



Antwort auf diesen Beitrag

ist es ja schon nicht einfach für den kv mal eben so für 2h anzureisen oder? wenn ich mich recht entsinne wohnt er ja ein paar km weit weg?? fragen würde ich ihn dennoch.

Mitglied inaktiv - 18.06.2008, 10:20



Antwort auf diesen Beitrag

Naja, ihr habt ja GSR...Bei uns in der Kita z.B. kann der andere Elternteil ja auch unabhängig von dem AE-Elternteil Post und Einladungen bekommen... Weißt Du, vielleicht kannst Du für die Zukunft dann gemeinsam zu treffende Entscheidungen leichter machen oder Dir die Machtkämpfe aus der Vergangenheit ersparen...bzw. mußt dem KV nicht immer alles erklären...denn die trifft ja der KV mit Dir zusammen! Ihr seid die ELTERN und das ganze heißt ja ELTERNabend... Beim letzten Entwicklungsgespärch in der Kita hatte ich den KV auch Bescheid gegeben und er kam mit...finde ich auch gut so! Informieren mußt Du ihn ja eh, wenn was wichtiges ansteht...wenn er da kein Interesse hat, ist es was anderes...sonst würde ich ihn fragen und wenn er will und kann, hat er eindeutig Prio 1! Und der Alltag geht Deinen Ex soweit nichts an, solange das Kindeswohl nicht in Gefahr ist... lg heike

Mitglied inaktiv - 18.06.2008, 10:30



Antwort auf diesen Beitrag

Kannst ja beide mitnehmen.Allerdings würde ich erstmal fragen wer überhaupt mitwill und/oder wer vieleicht aufs Kind aufpasst während des Elternabends. Bei uns geht meist der Vater mit oder ich geh alleine.Mein Freund kriegt zwar genug von Schule und Kiga mit, muß/will auch nicht mitreden.Reicht wenn es die Eltern tun.Grundsätzlich würde er auch nur mir seine Meinung zu etwas äussern. Allerdings wohnen wir auch nicht zusammen und ich erzieh halt die Kinder und da würde er mir nie reinreden. Gruss Chrissie

Mitglied inaktiv - 18.06.2008, 10:58



Antwort auf diesen Beitrag

hm, doof irgendwie aber genau genommen den Stiefvater, er lebt mit euch wenn ich das richtig verstanden habe - zumindest nimmt er aktiv am leben des kindes teil. der papa nur am wochenende... andererseits ist DAS eben der papa. mit beiden auflaufen sieht sicherlich schon komisch aus... wohin tendierst du denn?

Mitglied inaktiv - 18.06.2008, 10:58



Antwort auf diesen Beitrag

Ich tendiere dazu den Stiefvater mitzunehmen. Er ist der Papa vor Ort der Kv wohn 400 Kilometer entfernt. Wenn was ist holt der Stiefvaer "unseren" Sohn von der Schule ab, war auch shon als Begleitperson im Krankenhaus. Der KV war nie auf Kindergartenelternabenden mischt zwari mer Hintergrund mächtig mit. Ruft die Kindergärterin an fragt was war kommt aber nie. findet er doof. Naja sind auch kaum Männer dort. Ich habe ihm zwar gestern erzählt wie alles gelaufen ist und sein SOhn hat auch alles erzählt und ich hoffe damit ist er jetzt zufrieden. Meistens ist das so wenn er hier in Ostfriesland ist dann will er auch immer mitmischen. Und dann gibts auch leicht die rote Karte. Meinem Sohn ist das unangenehm, ist ja klar. Die Einschulungsfeier habe ich jedenfalls durchgesetzt im Sinne vom Kind das alles zuhause gefeiert wird. Mein Sohn ist erleichtert und der Papa sauer. Aber es geht hier ums Kind. bin auch schon fleissig am basteln. an DEko und an der Schultüte. Beim abschlußsommerfest ist der Stiefvater immer mit dabei, grillt mit den anderen Vätern usw. Der Stiefvater liebt ihn so sehr wie seinen eigenen Sohn. Das ist zwar für den Kindsvater blöäd aber fürs Kind super schön. Ich werde vom Datum des Elternabends erzählen abe mitnehmen werde ich vorallem auch den Stiefvater. Babysitter ist schon besorgt. Herzlichen Dank für eure Antworten. Es ist eben manchmal nicht einfach mit 2 Papas, Hauptsache das Kind fühlt sich wohl auch wenn Mama und Papa sich nicht verstehen und nach maximal 60 Min. halten es beide auch miteinander nicht mehr aus. Wir können den Gegenward des anderen nu schwer ertragen ist leider so ist ne lange Geschichte von 4 JAhren

Mitglied inaktiv - 18.06.2008, 11:14



Antwort auf diesen Beitrag

hallo hast du ihn denn mal gefragt ober mitgehen würde ,also der kv. und könnt ihr nicht gemeinsam zu dritt gehen oder ist das völlig ausgeschlossen. gruß carina

Mitglied inaktiv - 18.06.2008, 12:42



Antwort auf diesen Beitrag

Mein Mann kommt immer zu allen Elternabenden , auch wenn er mit der Schule nichts zu schaffen hat . Er will auch Informiertt sein . Es ist auch sein gutes Recht . Dann kann doch der Stiefvater auf die Kinder aufpassen.

Mitglied inaktiv - 18.06.2008, 22:14