Alleinerziehend, na und?

Forum Alleinerziehend, na und?

Ohne Konsole nicht mehr up to date??

Thema: Ohne Konsole nicht mehr up to date??

Hallo Ihr, ich wollte mal Eure Meinungen dazu hören. In den Ferien und nach Weihnachten habe ich mit Schrecken festgestellt das wenn ein Kind keine Konsole hat nicht mehr up to date ist :-( Ich meine mein Sohn hat die PS 1 (ja ich weiss läuft noch auf Petrolium) und leider geht nur noch ein Kontroller und man bekommt ja keine Ersatzteile mehr. Schön und gut mein Sohn ist einigermassen damit zu frieden da er wenigstens überhaupt was spielen hat aber wenn er dann erzählt das der eine eine PS2, eine PS3 und noch eine andere Konsole hat plus 2 TV im Zimmer (einmal für Tv und einmal für Konsole) und der andere die PS2 im Zimmer stehen hat mit wer weiss was für Spielen wird mir echt übel. Sie treffen sich dann meistens bei den Jungs mit den pS2 und spielen dort. Die anderen können das natürlich besser weil sie auch üben können. Wenn sie dann mal hierhin kommen und auf der PS1 spielen bekomme ich ja auch mit wie sie spielen und ich muss echt sagen in der Sache ist mein Sohn eine Niete die anderen sagen im wie das und jenes gespielt wird und welche Tasten er drücken muss (ich kenn mich mit dem Teil nicth so aus) Einerseits finde ich es schade das mein Sohn da nicht so mitreden kann weil ich auch möchte das er nach draussen spielen geht oder auch andere Spiele spielt (was die anderen Kinder dann nicht gerne machen) Andererseits sind die Spiele von der PS2 abgesehen von dem Gerät teuer und ich möchte auch nicht das mein Sohn so lange vor dem Teil sitzt. Wie seht Ihr die ganze Konsolegeschichte. Ich meine OK Computer und so kommen immer mehr aber dafür muss doch keine Konsole heir oder ist das der Vorreiter. Na ja mein Sohn ist ja acht und ich denke bald muss auch ein PC her den ich wichtiger finde und da kann man auch dran spielen wenn es dann sein muss. LG

Mitglied inaktiv - 08.01.2008, 18:57



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, hat dein Sohn denn den Wunsch nach einer besseren Konsole geäussert? Wenn nicht, würde ich gar keinen Gedanken daran verschwenden. Denn erstens ist das keine Fähigkeit, die man meiner Meinung nach im Leben braucht (im Gegensatz zur PC-Bedienung, das sehe ich auch so). Und zweitens hat er ja offenbar "trotzdem" Freunde, wird nicht ausgegrenzt. Ich sehe da keinen Handlungsbedarf. LG Berit

Mitglied inaktiv - 08.01.2008, 19:06



Antwort auf diesen Beitrag

Er hätte schon gerne die PS 2 und einen TV im Zimmer aber da weigere ich mich gegen. Ich sag ihm dann auch immer das er demnächst einen PC braucht und wenn er mal was anderes spielen möchte lasse ich ihn auch an meinen PC. Ich möchte nur nicht das sie dann zu dritt an meiner Gurke sitzen denn wenn der nicht mehr läuft sterbe ich *G* Ich warte ja nur noch auf den Zeitpunkt das ich verzweifelt vor dem PC sitzte und mein Sohn dann neben mir steht und mir sagt wie ich den zu bedienen habe *lach* Kann ja nicht mehr lange dauern. LG

Mitglied inaktiv - 08.01.2008, 19:14



Antwort auf diesen Beitrag

Meine Jungs (10 u. 11) haben auch die PS1 und-oh Schreck!!!Super Nintendo!!!:-)) Sie sind noch zufrieden damit und spielen häufiger bei Freunden an der PS2, Gamecube oder Nintendo Wij (wird das so geschrieben?) Ich sage ihnen immer: "Wenn ihr unbedingt mal eine neue Konsole haben möchtet, spart sie euch zusammen." Zu Weihnachten hatten beide zusammen Gutscheine von Media Markt von über 100€ aber sie wollen gar keine Konsole. Z.Zt. sind Handys in. :-) LG Heike

Mitglied inaktiv - 08.01.2008, 19:32



Antwort auf diesen Beitrag

Der Vater meiner Kinder hat ja nun auch zu Weihnachten eine Wii springen lassen ;-). Aber bis dahin waren wir völlig Konsolen-los, und es hat den Kindern auch nicht geschadet. Fumi hat zwar immer mal wieder erzählt, welche Spiele sie bei anderen auf welcher Konsole gespielt hat, aber das war's dann auch. Seit Donnerstag letzter Woche steht die Wii jetzt bei uns im Wohnzimmer, und derzeit ist sie natürlich noch der absolute Hit. Aber seit die Schule wieder angefangen hat, relativiert es sich schon. Ich denke, mit der Zeit wird sie sich einreihen in die anderen Multimedia-Aktivitäten wie Fernseher, Computerspiele, Internet und Nintendo DS (der eigentlich sowieso nur auf Reisen genutzt wird) - nett zu haben, aber mehr auch nicht. Im übrigen: Temi liebt Computerspiele für den ganz normalen PC, und da muß es auch nix großartiges sein. Wir gehen alle 3-4 Wochen zur Bibliothek und leihen uns dort was Neues aus. Wenn ein Spiel mal richtig gut ankommt, schaue ich, ob ich es günstig besorgen kann (letztens Crazy Machines, das gab es dann für unter 5,- Euro auf dem Grabbeltisch und schließlich in Temis Nickolausstiefel). Aber die meisten Spiele haben so oder so nach 2 Wochen die Faszination verloren. Nein, ein MUSS sind Konsolen wirklich nicht. Gruß, Elisabeth. P.S: Aber die Wii ist schon cool. Ich spiele derzeit fast jeden Abend heimlich Sims2. Und Fumi schlägt mich ständig im Tennis. Aber Temi hat beim Baseballspielen schon eine Fernbedienung über die Rübe bekommen - das Ding (bzw. man selber beim Spielen) braucht ganz schön viel Platz. Wir haben eigentlich ein großes Wohnzimmer ;-).

Mitglied inaktiv - 08.01.2008, 19:42



Antwort auf diesen Beitrag

:o)

Mitglied inaktiv - 08.01.2008, 21:13



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, hab Dein Posting sehr interessiert gelesen. Wir haben weder PS1 noch sonst was an Konsolen. Lukas (7,5) hat einen Gameboy Advanced, der seit knapp 1 Jahr immer wieder mal interessant ist, aber dann auch im Schrank liegt. Da immer wieder Gezanke ist, hat Fluse seit letzten Freitag auch einen, aber mehr zum rumkaspern, den ich bei xbay mit 6 Spielen für 30 Euro bekommen habe. Einen DS hat Lukas seit Weihnachten 2006. Mit dem spielt er nur sehr ungern, weil er ihm zu unhandlich ist. In den Kinderzimmern gibt es keinen Fernseher. Lukas kam mal von einewm Freund wo es auch alles an technischer Ausstattung gab was Media markt so hergibt und war völlig begeistert. Hab ihn dann mal gefragt, ob es toll ist due meiste Zeit alleine vor so ´nem Ding zu hocken oder ob es schöner ist zusammen auf der Couch zu kuscheln ind einen Film zu schauen und zu lachen. Das hat gewirkt. Dann waren auch schon Kinder hier, die wo er gesagt hat, Mama, die können irgendwie gar nicht richtig spielen nur immer Nintendo oder PSP. Diese Kinder kommen seltsamer Weise gern her und inzwischen "spielen" sie prima zusammen. Also laß es wie es ist. Fantasie kann man lernen und ist toll. Außerdem lernt man so mit einander umzugehen und zu reden. Verblödung vor Glotze, PC usw. kommt früh genug *gg LG mousy

Mitglied inaktiv - 08.01.2008, 21:14



Antwort auf diesen Beitrag

ein Kindergartenkollege hätte ein Nintendo DS zu Weihnachten bekommen. Mit fünf? Halte das für extrem zu früh. Ich kann mich da auch überhaupt nicht aus. Computerspiele etc. haben mich nie besonders interessiert, vor 10 Jahren vielleicht mal, aber inzwischen hat sich ja ALLES geändert? Ab welchem Alter wird das denn alles konkret interessant und ist auch geeignet für Kinder? Ich bin eigentlich dagegen, Fernseher in seinem Zimmer gibts auch nicht, auch nicht in den nächsten Jahren. Ich will ihn allerdings auch nicht generell total fernhalten. Das macht mir manchmal schon ein wenig Kopfzerbrechen... Aber wie gesagt, mit fünf halte ich das für entschieden zu früh... (oder???) LG Ilona

Mitglied inaktiv - 08.01.2008, 21:32



Antwort auf diesen Beitrag

... 5 halte ich auch für viel zu früh für nintendo. mein sohn ist jetzt in der vierten klasse und somit praktisch einer der letzten, der so ein teil sein eigen nennt. aber ich hab immer noch bauchschmerzen dabei. denn u.a. die spezifische bedienung mit daumen oben und dem bestimmten griff soll nämlich das hirn und denken beeinträchtigen, je jünger die kinder sind, um so mehr. vor dieser handhabung müssen sie rein motorisch noch ganz andere fähigkeiten erwerben. wie zum beispiel viel baumklettern.

Mitglied inaktiv - 08.01.2008, 22:48



Antwort auf diesen Beitrag

vorweg: ich bin auch zu weihnachten weich gworden. und habe unserm sohn so ein blödes nintendo-teil gekauft. nach den feiertagen hab ich es erst mal komplett weggepackt, weil der sohn sogar aufs klo damit ging. wenn es dich tröstet, Simpleton: je weniger gerätschaften mit monitor im kinderzimmer oder sonstwo für die kids stehen, um so besser sind sie u.a. in der schule. eine neue untersuchung hat ergeben, dass in den letzten 15 jahren die jungs von den mädchen schulleistungsmäßig vor allem deswegen gravierend abgehängt worden seien, weil jungs um ein vielfaches mehr mit all diesen pc- und sonstigen konsolenspielen hantieren und viel, viel mehr fernsehen schauen (bei mädls liegt die prozentuale ausstattung ihres zimmers mit eigenem tv im einstelligen bereich; bei jungs, soweit ich mich erinnere, bei fast 50 %). ein vertreter der entsprechenden studie sagte fast wörtlich: wenn Sie wollen, dass ihr kind in der schule schlecht wird, stellen sie ihm einen fernseher oder pc ins kinderzimmer. jou, mir ist auch klar, dass wir unsere kinder nicht vor all dem bewahren können und sollten. ohne pc geht sowieso nix mehr. wenn sogar schon die drittkläßler vom klaßlehrer zu antolin aufgefordert werden. aaaaaaaaaber eigentlich sollten wir uns dem mainstream nicht völlig wehrlos ergeben und uns dem viel selbstbewusster entgegenstellen und uns eben kein schlechtes gewissen machen lassen, wenn unsere kinder nicht gleich jedes neue elektronikspielzeug bekommen. von uns eltern müssen kinder das widerstehen gegen all den konsum lernen, von wem denn sonst.

Mitglied inaktiv - 08.01.2008, 22:30



Antwort auf diesen Beitrag

also ich fände es schrecklich wenn lisa mit freunden nur mehr konsolen spielen würde. zum glück hat sie niemanden der sowas hat (gut, ein nachbarsjunge, die spielen immer singstar auf der ps2 oder 3?). mit ihrer freundin spielt sie am liebsten baby born (sie sind beide 8). sie hat einen nintendo ds und da ist momentan ratatouille total beliebt (gabs zu weihnachten), gut ist aber auch süß gemacht das spiel. ansonsten sitzt sie oft wochenlang nicht davor. aber da siegt momentan der ehrgeiz. eigenen tv im zimmer finde ich schrecklich. gut, manchmal würde ich mir schon einen 2. wünschen wenn sie irgendwas schaut was mir nicht gefällt aber nein, käme nicht in frage. ist ja auch total schädlich. andere nachbarin bekam mit 4 einen im zimmer und ist immer eingeschlafen mit tv an, schrecklich! ich würde ihm sicher nichts kaufen nur damit er mitreden kann. freunde soll er ja um seinetwegen haben und nicht weil er toll spielen kann oder so tolle sachen hat (besagte nachbarin meinte mal sie will nicht her spielen kommen weil lisa nicht so tolle sachen hat wie sie (da war sie wohlgemerkt 5). das sind sicher die falschen werte die wir vermitteln sollten. lg max

Mitglied inaktiv - 09.01.2008, 07:22



Antwort auf diesen Beitrag

Guten Morgen, ich wollte mich für Eure Beiträge bedanken und ihr habt mich wieder gestärkt das ich nicht weich werde *g* Es bleibt demnach alles so wie es ist und wird es auch eine zeitlang bleiben. Wenn dann doch mal ein PC für ihn ins Haus flattert kommt er auch ins Wohnzimmer damit er nicht immer dran kann und ich ihn unter Kontrolle hab *hust* Bin ja mal gespannt wie es mit dem Elektrozeug weiter geht aber die Ergotherapeuten freuen sich dann bekommen sie mehr Patienten *duck* Ich finde auch das die Kinder mehr draussen spielen sollen (Bäume klettern, fussball spielen und und und) und wenn ihnen langweilig sind das sie ihre Fantasie spielen lassen. Ich meine mein Sohn hat ja Spiele genug darunter auch Puzzle. Na mal schaun wie es weiter geht. Ich wünsche Euch noch einen schönen Tag. LG

Mitglied inaktiv - 09.01.2008, 07:32