Alleinerziehend, na und?

Forum Alleinerziehend, na und?

"Vater unser" und Umfrage

Thema: "Vater unser" und Umfrage

http://www.youtube.com/watch?v=5k5LbtS4SXM ~Ohne Worte~ Passend zum morgigen 1. Advent würde ich gern auch mal eine Umfrage starten. Was tut ihr / was können wir tun als einzelner Mensch, damit unser Zusammenleben / die Realität etwas menschlicher wird ? Ich fange mal an: Aufhören uns hier kleinzuhacken und den freundlichen Ton hier auch nach Weihnachten aufrecht erhalten. In anderen nicht die Fehler, sondern die Stärken zu suchen - das gilt auch für unsere Kinder. Liebevoller miteinander umgehen. Das kann doch alles nicht so schwer sein...und wenn ich dann sehe, dass sich die Menschen wegen Geld die Köpfe abreissen und ihre Seele verkaufen, dann bekomme ich auch Brechreiz. Aber von etwas erbrochenem wird die Welt nicht untergehen. An etwas zerbrochenem schon.... Und wenn ich dann sehe, dass ich z.B. wegen einer blöden Zigarette nervlich mehr als gestresst bin, dann schäme ich mich wegen meines selbstinduzierten Leidens, wenn ich es mit dem Leid der Welt vergleiche. *grummelbrummelmeckermaulmotz* :/ Wie habt ihr gelernt eure Mitte zu finden ? Ich übe tagtäglich mit und durch meine Kinder. Aber es reicht nicht. Was tut ihr zu Weihnachten Gutes ? Nicht des Lobes Willen, sondern des Herzens Willen. Ein sehr schmaler Grad... Danke, für eure Gedanken und Denkanstösse. Liebe Grüsse semiha PS. und kommt mir nicht mit, "das interessiert mich nicht!" Dann schreibt lieber gar nichts.

Mitglied inaktiv - 28.11.2009, 14:19



Antwort auf diesen Beitrag

Ich glaube, im Alltag geht es gar nicht um Geld, wenn mal wieder Unfrieden herrscht. Es geht um Egos, immer um Egos..... Ich war gerade mehrere Stunden bei meiner Freundin, der es sehr schlecht geht - siehe oben. Seit Jahren kämpft sie mit ihrem Ex-Mann - jetzt kommt die Resignation - ich kann das gar nicht mit anschauen. Ich habe erst heute realisiert, daß Resignation schlimmer sein kann als Trauer. Ich frage mich immer mal wieder, warum Gott so geizig war mit dem Baum der Erkenntnis. Mit etwas mehr Erkenntnis würde es vielen Menschen besser gehen. Was ich tue? Nicht resignieren..... Gruß, Elisabeth.

Mitglied inaktiv - 28.11.2009, 14:59



Antwort auf diesen Beitrag

Ich resigniere nie wieder. Nur wenn das alles hier zu Ende ist. Das traurige ist, dass beide sich unglücklich machen, weil sie beide abhängig voneinander sind. Manchmal gibt es nicht mal ein Hauptproblem in Ehen, die Kommunikation fehlt, der Egoismus wie du sagst, herrscht über den Verstand und das Herz. Die Kinder leiden mit und erleben ihr zukünftiges Leben, weil man es Ihnen als Eltern vorlebt. Am Monatsanfang werden in Supermärkten Kinderwagen voll mit Bierkästen transportiert. Okay, ich höre jetzt auf. Tut mir sehr leid für deine Freundin. Heute habe ich sehr lange mit meiner Mutter telefoniert und sie hat schon vor 20 Jahren resigniert, Elisabeth. Sie hat mir sogar gesagt, dass sie mich und meine Schwester und alle Frauen, die sich getrennt UND vom Partner lösen konnten beneidet. Sie hat noch nie so offen mit mir gesprochen, ich war mehr als berührt und bin ihr einfach unendlich dankbar, dass sie ausgehalten hat. Freitag macht sie erstmal Urlaub, und danach werde ich eine Wohnung für sie suchen. Es ist nicht einfach zwischen Vater und Mutter zu stehen. Heute kann ich einfach beide in die Arme schliessen und sagen : Hört auf euch zu streiten und unterlasst doch endlich diese Machtkämpfe. Passt auf eure Gesundheit auf. Sie sind immerhin über 60 und streiten sich seit eh und je (sie müssten ca. 47 Jahre verheiratet sein) wegen Geld und Macht, mit Waffen, die mich sogar zum erröten bringen... Mit dem Baum der Erkenntnis ist es wie mit dem menschlichen gehirn. Schau dir nur die Gehirnstrukturen an. Sie ähneln den Ästen eines Baumes. Luft- und Speiseröhre, wie der Baumstamm, usw. Gott hat uns alles geschenkt und sagte, hier ist die Natur mit all den Quellen, nutzt es und liebt es, geht nicht verschwenderisch damit um und seid dankbar. Die Natur hat genug Quellen für alle, aber genau das wird durch die Gier der Menschen auch zerstört. Schau dir nur die Anatomie deines Körpers an und dann die der Natur, des Universums. Alleine das Wort uni-ver-sum. Die Leute fragen, Wo ist Gott, warum geschiet so viel Unheil ? Dabei erschaffen die profitgierigen "Weltherrscher" diese Hölle. Den "Guten" bleibt nichts anders übrig, als das, was andere vernichten, wieder zu pflegen. Sei es mit einem Garten, sei es mit der bedingunslosen Liebe zu unseren Kindern. Gott gab uns ja unseren Verstand und den freien Willen mit. Ich glaube einfach, dass die Guten siegen werden, egal ob sie zu Sternenstaub werden, oder einfach nur aus dieser grausamen Gesellschaft, in der die Guten immer weniger werden ausscheiden. Bis dahin müssen wir einfach weiterkämpfen. Und solange es Menschen wie dich z.B. gibt, gibt es auch noch Hoffnung, Elisabeth. Die Resignation der Gesellschaft ist ja schon mehr als offensichtlich. Wir haben Angst um unsere Existenz. Die Waffe der Kleinen, Grossen (Arge, Weltbank,...) = Kontrolle = Macht Die Kinder werden mit Videospielen und Non-Stop-Werbung bombadiert, damit auch diese gelähmt werden. Die schwächsten Glieder der Kette... Und Kinder wie Efe oder dein Sohn sind ein Geschenk und die Gnade Gottes, liebe Elisabeth. Durch ihren Feinsinn, erspüren wir noch das wundervolle im Menschen. PS. ich habe ein Bild angehängt. Danke, Uli! Magst du soetwas ähnliches als Bild mit schönem Bilderrahmen schenken ? Im Grunde könntest du es ausdrucken, verzieren, und umrahmen. Fast geschenkt :) und ein besonderes Geschenk für einen besonderen Menschen. Viel Glück bei der Auswahl!

Mitglied inaktiv - 28.11.2009, 15:31



Antwort auf diesen Beitrag

ich freue mich, wenn sich andere daran erfreuen, daß ich an sie gedacht habe. und wenn es nur zwei flaschen prosi sind oder ein anruf.... und: ich möchte mißverständnisse oder drohende konflikte immer schnell klären. sowohl mit mann, als auch kindern, als auch freunden.

Mitglied inaktiv - 28.11.2009, 15:14



Antwort auf diesen Beitrag

Genau vallie, du hast recht. Alleine das Wort Freunde beinhaltet ja auch Freude. :-) Drohende Konflikte klären ist noch etwas, woran ich arbeiten muss. Aber du bist auch reifer als ich. Hoffe, das kommt bei mri auch noch.

Mitglied inaktiv - 28.11.2009, 15:33



Antwort auf diesen Beitrag

Deine Fragen und Gedanken sind schwierige Kost, das ist dir hoffentlich klar. Ich sage dazu nur: "Wer auch nur ein einziges Leben rettet, rettet die ganze Welt" Den Spruch kennst du bestimmt schon aus dem Film Schindler. Es ist also nicht deine Aufgabe im Leben die ganze Welt zu retten. Wenn du eine Welt eines einzigen Wesens oder eines einzigen Menschen verbesserst oder rettest, sei es durch eine milde Gabe, ein Lächeln oder dein Gehör, dann hast du in dieser Welt schon beigetragen, dass sie gut ist. Ich prangerte schon oft an, dass die Menschen sich zu sehr auf das Negative und Schlechte stürzen (z.B. in Nachrichten) und dabei das Gute und Schöne vergessen. Wie willst du denn mit so einer schlechten Grundstimmung Gutes verrichten oder mit einer Unzufriedenheit anderen Menschen Frieden und Glück schenken? Das geht garnicht. Eine Geldspende, weil das schlechte Gewissen schreit, hilft doch auch nur kurzfristig. Ich finde es nur immer wieder bedauerlich, dass die Besinnlichkeit immer nur zum Weihnachtsfest angemahnt wird und nicht im Hochsommer, weil da ja die Schwimmbäder aufhaben. Deswegen kann ich dem Spendenmarathon um Weihnachten rum nichts Gutes abgewinnen. Was tue ich an Weihnachten Gutes? Ganz einfach, ich bleib den überfüllten Innenstädten fern. Ein Mensch weniger, der andere stresst und gleichzeitig sich selbst. Spenden tue ich dann, wenn ich es möchte und nicht unbedingt an Weihnachten...und wenn, dann neige ich eher zu Spenden an Tierschutzorganisationen. Zum Thema Weihnachten hab ich auch schon einen Text geschrieben...den häng ich mal hier an: _____________________________________________________________ Alle Jahre wieder kommt das Christuskind…auf die Erde nieder wo wir Menschen sind. So sind die Zeilen in einem Weihnachtslied. Und alle Jahre wieder kommt damit auch Hektik, Stress und der Druck. Wer glaubt die Türchen im Schokokalender ständen für die Kalendertage im Dezember, der irrt. Nein, es ist in Wirklichkeit stehen die Zahlen für den Stressfaktor. Je näher wir an Weihnachten rücken desto höher wird der Stressfaktor. Am 24.12. eben 24 mal so hoch wie am 01. Dezember. Macht doch Sinn, oder? Auf einer Weihnachtskarte von einem Notar, mit dem wir arbeiten stand „Wir wünschen Ihnen allen ein besinnliches Weihnachtsfest.“ Besinnlich? Was ist denn da bitte besinnlich dran? Ich hab gar nicht die Zeit über irgendwas nachzudenken…oder mich zu besinnen…ist doch eher alles von Sinnen was da draußen abgeht. Ich war gerade gestern nach einem hektischen Arbeitstag im Gewerbegebiet um mir einfach nur bei Subway ein Sandwich zu gönnen nach dem Rumgerenne auf der Arbeit…und was sah ich da? Lange Autoschlangen, Stau mitten im Gewerbegebiet, gereizte Menschen, ernste Mienen und hinterher geschleifte Kinder. Da war nichts mit Feststimmung! Was da draußen in vielen Geschäften abgeht ähnelt ja fast schon Katastrophenfilmen in dem die Menschen wie bekloppt in die Läden rennen und alles kaufen was man noch so kriegen kann…schließlich sind die Geschäfte ja dann auch zwei Tage geschlossen und wer weiß ob man am 26 und 27 noch was kriegt? (wobei da auch wieder die Hölle ausbricht!) Und wenn man mal ganz genau hinschaut, dann hat die Industrie uns einiges voraus. Da finden wir Schokoweihnachtsmänner schon Ende August in manchen Läden. Laut der Info vom Infozentrum Schokolade (sowas gibt es wirklich) ist die Produktion von Schokoweihnachtmänner im Exportbereich schon im April in der Endphase. Bei Inlandsprodukten kann es dann auch mal Juni-August sein bis alles fix und fertig ist. Das heißt also dass jetzt in vielen Schokoladenmanufakturen schon Ostern ist!? Vielleicht sollten wir uns von den Firmen diese Taktik aneignen…einfach früh genug einkaufen und schon alles planen wenn noch Zeit ist. Dank online Portalen kann man sich ja die Geschenke bequem und schon toll eingepackt liefern lassen und vielleicht auch bald alle Lebensmittel anstatt sich am 24. im Aldi, Toy R Us etc. pp eine Schlacht zu liefern (denn eins ist Gewiss, am diesem Tag darf man wirklich keine Nettigkeiten erwarten). Ja ja, ein Plan der eh nie aufgeht… Alle Jahre wieder machen wir denselben Scheiß mit. Alle Jahre wieder nehmen wir uns vor nächstes Jahr uns nicht so stressen zu lassen. Und alle Jahre wieder werden wir es nicht schaffen, dass Fest der Liebe und Besinnlichkeit als dieses zu genießen sondern weiterhin egoistisch und entnervt durch die Geschäfte und Familienfeiern taumeln. Deswegen bin ich für eine Reform von Weihnachten: 1. Schafft die Verschenkerei bei Erwachsenen ab!! Wir wissen es gibt kein Christkind und keinen Weihnachtsmann…warum also so tun als ob und uns diesen Zwang auferlegen? 2. Subventioniert die Geschenke für Kinder, die vor dem 01.12. gekauft wurden (also die Geschenke und nicht die Kinder!) 3. Bitte bitte verankert es gesetzlich, dass alle Erwachsenen ab dem 20. Dezember Beruhigungsmittel oder Antidepressiva schlucken müssen…dann fliegen wir nämlich durch die Geschäfte und haben uns alle lieb. 4. Schafft diesen stillschweigenden Zwang ab UNBEDINGT an den 3 Feiertagen die ganze Familie besuchen zu müssen (Onkel, Tante, Oma, Cousine, dann noch Freunde, Bekannte…bla bla). Das ist ja anstrengender als 2 Wochen durchgeschafft. Dann lieber „Verwandtengleitzeit“…so jedes Quartal kommt jemand anderes dran…dann kann man sich auch besser erholen danach. Na dann…wünsch euch viel Spaß an den Feiertagen…einfach Augen zu und durch!!! ES GEHT RUM!!!

Mitglied inaktiv - 28.11.2009, 15:19



Antwort auf diesen Beitrag

Vielen Dank für deine lange und sehr interessante Antwort. Es hat mich sehr nachdenklich gemacht und ich würde gern auch noch etwas dazu schreiben, ohne deine Meinung irgendwie in Frage stellen zu wollen. ------------------------------------------------------------------ *Deine Fragen und Gedanken sind schwierige Kost, das ist dir hoffentlich klar.* Das Leben ist halt schwierige Kost. Ich sage dazu nur: "Wer auch nur ein einziges Leben rettet, rettet die ganze Welt" Den Spruch kennst du bestimmt schon aus dem Film Schindler. Es ist also nicht deine Aufgabe im Leben die ganze Welt zu retten. Wenn du eine Welt eines einzigen Wesens oder eines einzigen Menschen verbesserst oder rettest, sei es durch eine milde Gabe, ein Lächeln oder dein Gehör, dann hast du in dieser Welt schon beigetragen, dass sie gut ist. Ich prangerte schon oft an, dass die Menschen sich zu sehr auf das Negative und Schlechte stürzen (z.B. in Nachrichten) und dabei das Gute und Schöne vergessen. ---- Ganz genau. Aber das ist Taktik der Medien. ----- *Wie willst du denn mit so einer schlechten Grundstimmung Gutes verrichten oder mit einer Unzufriedenheit anderen Menschen Frieden und Glück schenken? Das geht garnicht. Eine Geldspende, weil das schlechte Gewissen schreit, hilft doch auch nur kurzfristig.* ---- Die Grundstimmung ist hoffnungsvoll, nur die Umstände machen uns traurig. Umso wichtiger eben die WESENtlichen Dinge nicht aus den Augen und dem Sinn zu verlieren. Eine Art (innere) Rebellion und das Nichtgutheissen von Ungerechtigkeit. ---- *Ich finde es nur immer wieder bedauerlich, dass die Besinnlichkeit immer nur zum Weihnachtsfest angemahnt wird und nicht im Hochsommer, weil da ja die Schwimmbäder aufhaben. Deswegen kann ich dem Spendenmarathon um Weihnachten rum nichts Gutes abgewinnen.* ---- Wenn dem so wäre, gebe es keine psychisch kranken Menschen mehr. Bzw. die Krankheit würde nur im Novenber ausbrechen. Es ist doch eben wie du sagst wichtig, fortwährend diese Grundeinstellung beizubehalten. Aber an die meisten Mitmenschen kommt man eben nur kurz vor Weihnachten heran. ---- Was tue ich an Weihnachten Gutes? Ganz einfach, ich bleib den überfüllten Innenstädten fern. Ein Mensch weniger, der andere stresst und gleichzeitig sich selbst. Spenden tue ich dann, wenn ich es möchte und nicht unbedingt an Weihnachten...und wenn, dann neige ich eher zu Spenden an Tierschutzorganisationen. Zum Thema Weihnachten hab ich auch schon einen Text geschrieben...den häng ich mal hier an: _____________________________________________________________ Alle Jahre wieder kommt das Christuskind…auf die Erde nieder wo wir Menschen sind. So sind die Zeilen in einem Weihnachtslied. *Und alle Jahre wieder kommt damit auch Hektik, Stress und der Druck. Wer glaubt die Türchen im Schokokalender ständen für die Kalendertage im Dezember, der irrt. Nein, es ist in Wirklichkeit stehen die Zahlen für den Stressfaktor. Je näher wir an Weihnachten rücken desto höher wird der Stressfaktor. Am 24.12. eben 24 mal so hoch wie am 01. Dezember. Macht doch Sinn, oder?* --- Ist genau das nicht Sinn der Sache ? Kurz vor Jahresende wird Jesus geboren, um Menschen wieder Hoffnung zu geben. In anderen Kalendern ist es der 6. Tag des neuen Jahres. So, wie im Schöpfungsbericht. ----- *Auf einer Weihnachtskarte von einem Notar, mit dem wir arbeiten stand „Wir wünschen Ihnen allen ein besinnliches Weihnachtsfest.“ Besinnlich? Was ist denn da bitte besinnlich dran? Ich hab gar nicht die Zeit über irgendwas nachzudenken…oder mich zu besinnen…ist doch eher alles von Sinnen was da draußen abgeht.* ---- Eben, wir sollen uns auf unser Inneres beSINNen. ---- Ich war gerade gestern nach einem hektischen Arbeitstag im Gewerbegebiet um mir einfach nur bei Subway ein Sandwich zu gönnen nach dem Rumgerenne auf der Arbeit…und was sah ich da? Lange Autoschlangen, Stau mitten im Gewerbegebiet, gereizte Menschen, ernste Mienen und hinterher geschleifte Kinder. Da war nichts mit Feststimmung! ---- Naja, was macht Mensch, wenn er zuviel Stress ausgesetzt ist ? (freitagabend, müd und kaputt) Essen, poppen, Geld ausgeben und auf andere Menschen hinabsehen. ----- Was da draußen in vielen Geschäften abgeht ähnelt ja fast schon Katastrophenfilmen in dem die Menschen wie bekloppt in die Läden rennen und alles kaufen was man noch so kriegen kann…schließlich sind die Geschäfte ja dann auch zwei Tage geschlossen und wer weiß ob man am 26 und 27 noch was kriegt? (wobei da auch wieder die Hölle ausbricht!) ----- Ja, diese Katastrophenfilme sind ja nicht aus dem Ärmel gezaubert. Das ist die Realität, leider. Im Krieg liefen die Menschen auch davon, was sollen sie denn machen? Die Angst sitzt ihnen im Nacken. Diese Bilder, die wir erleben, gerade zu Weihnachten sind Spiegelbilder unserer Selbst. Bei dem einen mehr vorhanden, bei dem anderen weniger. Natürlich muss man dazu erwähnen, dass eben alles (ausnahmslos) zwei Seiten hat. Die Gute, wie die schlechte. ------ Und wenn man mal ganz genau hinschaut, dann hat die Industrie uns einiges voraus. Da finden wir Schokoweihnachtsmänner schon Ende August in manchen Läden. Laut der Info vom Infozentrum Schokolade (sowas gibt es wirklich) ist die Produktion von Schokoweihnachtmänner im Exportbereich schon im April in der Endphase. Bei Inlandsprodukten kann es dann auch mal Juni-August sein bis alles fix und fertig ist. Das heißt also dass jetzt in vielen Schokoladenmanufakturen schon Ostern ist!? ----- Sehr interessanter Aspekt! DAS ist dann aber eben diese Profitgier der Industrien und unsereins wundert sich und sieht in sich die Bilder vom baldigem Weihnachten. Damit die Leute ja nicht die Hoffnung verlieren. An den Kassen noch die tollen Zigaretten, damit man seine Sicht noch besser vernebeln kann. ------- Vielleicht sollten wir uns von den Firmen diese Taktik aneignen…einfach früh genug einkaufen und schon alles planen wenn noch Zeit ist. Dank online Portalen kann man sich ja die Geschenke bequem und schon toll eingepackt liefern lassen und vielleicht auch bald alle Lebensmittel anstatt sich am 24. im Aldi, Toy R Us etc. pp eine Schlacht zu liefern (denn eins ist Gewiss, am diesem Tag darf man wirklich keine Nettigkeiten erwarten). Ja ja, ein Plan der eh nie aufgeht… Alle Jahre wieder machen wir denselben Scheiß mit. Alle Jahre wieder nehmen wir uns vor nächstes Jahr uns nicht so stressen zu lassen. Und alle Jahre wieder werden wir es nicht schaffen, dass Fest der Liebe und Besinnlichkeit als dieses zu genießen sondern weiterhin egoistisch und entnervt durch die Geschäfte und Familienfeiern taumeln. Deswegen bin ich für eine Reform von Weihnachten: 1. Schafft die Verschenkerei bei Erwachsenen ab!! Wir wissen es gibt kein Christkind und keinen Weihnachtsmann…warum also so tun als ob und uns diesen Zwang auferlegen? Jesus Christus gibt es nicht ? ? ? 2. Subventioniert die Geschenke für Kinder, die vor dem 01.12. gekauft wurden (also die Geschenke und nicht die Kinder!) 3. Bitte bitte verankert es gesetzlich, dass alle Erwachsenen ab dem 20. Dezember Beruhigungsmittel oder Antidepressiva schlucken müssen…dann fliegen wir nämlich durch die Geschäfte und haben uns alle lieb. 4. Schafft diesen stillschweigenden Zwang ab UNBEDINGT an den 3 Feiertagen die ganze Familie besuchen zu müssen (Onkel, Tante, Oma, Cousine, dann noch Freunde, Bekannte…bla bla). Das ist ja anstrengender als 2 Wochen durchgeschafft. Dann lieber „Verwandtengleitzeit“…so jedes Quartal kommt jemand anderes dran…dann kann man sich auch besser erholen danach. Na dann…wünsch euch viel Spaß an den Feiertagen…einfach Augen zu und durch!!! ES GEHT RUM!!! ---- **Der Mensch, wie die Bibel ihn sieht, inmitten der Schöpfung: unter dem Himmel, der zum Symbol Gottes wird; im Licht der Sonne, des Mondes und der Sterne; auf der Erde, die sich aus dem Meer erhoben hat; mit den Pflanzen und den Tieren, die den Himmel, das Meer und die Erde bevölkern. Die Zeit, die Gott den Menschen schenkt, ist begrenzt und deshalb kostbar. Sie strömt nicht einfach dahin, sondern hat einen Rhythmus: den Rhythmus von Tag und Nacht und den Rhythmus von Werktag und Feiertag mit dem Sabbat, dem siebten Tag, als festlichem Höhepunkt: Die Menschen, wie Gott sie erschaffen hat, sind keine Arbeitstiere, sondern freie Kreaturen, die ausspannen und feiern und vor allem Gott loben können. Die Welt als Welt zu erkennen und nicht für göttlich zu halten, ist die entscheidende Voraussetzung, sie mit Hilfe des menschlichen Verstandes zu erforschen und mit Hilfe der Technik zu gestalten. Diese Welt als Schöpfung zu bejahen und nicht als menschliches Machwerk zu erklären, ist die entscheidende Voraussetzung, sie nicht auszubeuten, sondern zu achten und zu bewahren.*** (Quelle müsste die kirchensite sein) :) Jo, Kopf hoch und weiter beobachten. Im Grunde kann man auch nicht viel tun, ausser selbst den Glauben zu verlieren. Vielen Dank nochmal für deine sehr interessante Sichtweise. Liebe Grüsse semiha

Mitglied inaktiv - 28.11.2009, 16:04



Antwort auf diesen Beitrag

Ich kann nicht spenden, dafür fehlt mir das Geld, ich schenken den Menschen ein Lächeln, so oft ich kann. Ich komme mit fast allen Menschen ins Gespräch, auch verbisse Gesichter kann ich mit ein wenig entspannen, wenn ich es möchte. Wenn ich morgens zur Bank gehe und die alte Dame steht schon an der Ampel und wartet, weil sie sich alleine nicht über die Straße traut, dann beeile ich mich, damit sie von keinem der anderen, die da noch stehen einen Korb bekommt und freue mich wenn sie mir über die Hand streichelt und sagt 'Nur bis rüber, den Rest schaffe ich alleine'. Jeden Tag eine gute Tat, so habe ich es gelernt und dafür bin ich meiner Mutter unendlich dankbar, dass sie meine Augen geöffnet hat, für diese Welt und die Menschen zu sorgen, eben so, wie es in meiner Macht steht. Ich mache weiter, auch wenn ich oft belächelt werde, denn viele Menschen sehen nur noch sich selbst! Und für Weihnachten: Bleib einmal stehn und haste nicht und schau das kleine stille Licht. Hab einmal Zeit für dich allein zum reinen unbekümmert sein. Lass deine Sinne einmal ruhn und hab den Mut zum gar nichts tun. Lass diese wilde Welt sich drehn und hab das Herz, sie nicht zu sehn. Sei wieder Mensch und wieder Kind und spür, wie Kinder glücklich sind. Da fällt mir ein, ich spende doch, wenn auch nur ganz wenig. Es gibt eine Stiftung, deren Sitz hier ums Eck ist, die ähnlich wie 'Weihnachten im Schuhkarton', für Kindern in Rumänien, Bosnien-Herzegowina und dem Kosovo Weihnachtspäckchen sammelt. Die Auflagen sind bei weitem nicht so hoch, wie bei Weihnnachten im Schuhkarton und die Personen, die bald die Päckchen überbringen, wohnen alle hier in der Gegend. Da kommt die Spende an, dass weiß ich sicher!

Mitglied inaktiv - 28.11.2009, 16:08



Antwort auf diesen Beitrag

Bleib einmal stehn und haste nicht und schau das kleine stille Licht. ** Hab einmal Zeit für dich allein zum reinen unbekümmert sein. Lass deine Sinne einmal ruhn und hab den Mut zum gar nichts tun. Lass diese wilde Welt sich drehn und hab das Herz, sie nicht zu sehn. Sei wieder Mensch und wieder Kind und spür, wie Kinder glücklich sind. **** Du erinnerst mich an die Amelie :)(aus dem Film) und schön, dass du seit Jahren durchgehalten hast. Danke für den Tipp mit den Spielzeug-Spenden. Die Schule meiner Tochter sammelt so viel ich weiss ein, aber ich frage mal direkt nach, wo es dann landet. Viel Geld habe ich auch nicht, aber viel Spielzeug halt und Kleidung. Der Kinderschutzbund nimmt nur sehr gute Kleidung, die sie in ihrem Shop dann weiterverkaufen. Ausserdem sind die Verkäuferinnen und Mitarbeiter mehr als unfreundlich dort. Da mag ich dann auch nicht spenden, wenn ich von oben herab angesehen werde.

Mitglied inaktiv - 28.11.2009, 16:17