Alleinerziehend, na und?

Forum Alleinerziehend, na und?

frage an die AD(H)S-mütter...

Thema: frage an die AD(H)S-mütter...

hallo, mal so generell eure erfahrungen bitte zum thema wach-schlaf-rhythmus... ich bin in den ADS-ratgebern nämlich auf die aussage gestoßen, dass AD(H)S-betroffene kinder keinen regelmäßigen schlafrhythmus haben und kann das eigentlich nur bestätigen... meine kinder haben zwar beide quasi von geburt an wunderbar durchgeschlafen, aber die wach- und schlafphasen haben sich immer verschoben - und ab einem gewissen punkt dann immer mehr nach hinten. beide kinder kämpfen immer verzweifelt gegen das schlafen-müssen - und ich tue mich da auch recht schwer, da ich ja durch meine arbeitszeiten eh ganz aus der spur bin. aber selbst ich habe damals, als ich nicht gearbeitet habe (arbeitslos, erziehungsurlaub) festgestellt, dass meine bettgeh-zeit immer mehr nach hinten gerutscht ist, bis ich dann irgendwann wieder um neun abends im bett gelegen habe (und das, obwohl ich ja noch nicht ads-getestet bin, das kommt aber noch, lach). so, bin mal gespannt, welche erfahrungen ihr habt, ich leg mich jetzt erst mal aufs ohr. bis später! lg, martina.

von spiky73 am 16.11.2010, 09:50



Antwort auf Beitrag von spiky73

Moin, da hast Du ja noch Glück gehabt - Simon hat lange lange nicht durchgeschlafen, und mit lange lange meine ich wirklich JAHRE nicht. Das ging schon als Baby los und ich glaube, das erste Mal wirklich durchgeschlafen hat er mit Fünf. Und dann auch nur mit Licht-an. Der Mittagsschlaf war schnell "abgeschafft" - dadurch hat er aber auch nicht besser geschlafen. Grundsätzlich war er immer ein paarmal wach die Nacht. Auch ist er nicht schneller eingeschlafen, die ersten Jahre (gerade Kindergartenzeit) lag Simon immer noch stundenlang sabbelnd in seinem Bett. Jetzt haben wir Gott sei Dank endlich mal eine Linie drin. Bis spätestens 20 Uhr liegt er im Bett und schläft eigentlich, bis auf Ausnahmen, immer recht zügig ein und auch durch. Allerdings habe ich die Erfahrung gemacht, dass besser geschlafen wird, wenn wir in einem Bett schlafen. Es ist allerdings immer noch so, egal, was das Kind tagsüber gemacht hat (früh aufstehen + Schule + toben + Fußballtraining) er nicht "platt" wird. Wir hatten das auch im Urlaub, das Kind zog einen Stiefel durch, wo die Erwachsenen schon gähnend die Hand vor den Mund hielten. Ich bin generell eine Nachteule und war nie vor Mitternacht im Bett. LG Sue

Mitglied inaktiv - 16.11.2010, 10:08



Antwort auf diesen Beitrag

hi meine maus hat ihren mittagsschlaf schon mit 15 monaten abgeschafft. durchgeschlafen hat sie erst mit 3 jahren. jetzt ist sie 7.5 jahre alt und schläft eigentlich gut, in letzter zeit hat sie aber mühe mit einschlafen. sie steht um 7.15 uhr auf und schläft eigentlich nie vor 21.30 uhr. fit ist sie trotzdem. allerdings fällt mir auf, je mehr eindrücke sie verarbeiten muss, je schwieriger gehts mit dem einschlafen. platt ist sie auch kaum zu kriegen. in der natur kommt sie zur ruhe od. beim basteln. sport bewirkt eher das gegenteil.......... lg v.

von veralynn am 16.11.2010, 10:46



Antwort auf Beitrag von veralynn

o.t.

von veralynn am 16.11.2010, 10:46



Antwort auf Beitrag von spiky73

Hallo, nee, hier zwei solcher Knder und beide sind recht gute Schläfer. Der Große hat ja ADHS und schläft aber immer recht gut, schon immer. Er ist nur ein Frühaufsteher. Durch MPH findet er ab und an etwas später in den Schlaf, aber ich bestehe auf konsequente Bettzeiten, meinetwegen darf man sich dort langweilen, lesen oder leise Hör-CD hören, aber alles im BETT. Der Kleine schlief auch immer recht normal, schlif später durch, kommt bis heute nachts zu mir, tendier aber zum langschläfer morgens. Auch hier gint es recht feste Bettzeiten. Generell sind (super)feste Rhythmen für "solche" Kinder echt wichtig. Jedes Aupair und jede Oma musste hier lernen dass es 3x am Tag Ritualzeiten gibt, die NIEMALS durchbrochen werden. Viele Grüße Désirée

von desireekk am 16.11.2010, 11:02



Antwort auf Beitrag von spiky73

bei meinem sohn ist damals in der klinik kein ad(h)s festgestellt worden, trotzdem hat er auch seine einschlafschwierigkeiten. er steht morgends um 6:30 auf, schule, tagesgruppe mit psychologischer betreuung, kommt abends erst gegen 18:30 heim, spielt dann noch, schaut etwas fern oder geht zum freund. er schläft total schlecht ein, kann 22 oder 23 uhr werden. komischerweise ist er morgends wieder fit für die schule. am wochenende geht er dann noch später schlafen und ist der erste der morgends auf der matte steht, ich weis nicht wie er das schafft. baldriandragees haben ihm auch nicht geholfen, das puscht ihn eher hoch als runter.

von Pedilein am 16.11.2010, 11:15