Alleinerziehend, na und?

Forum Alleinerziehend, na und?

Unterhalt kommt nicht vom Vater, sondern von seinen Verwandten

Thema: Unterhalt kommt nicht vom Vater, sondern von seinen Verwandten

Hallo, ich würde gern wissen wollen, ob jemand schon mal in einer ähnlichen Situation war. Der Vater meines Kindes verdiente bisher zu wenig um Unterhalt zahlen zu müssen, wir bekamen den Vorschuss. Seit 3 Monaten verdient er mehr und muss 27 Euro anteilig zahlen. Ist nicht viel und ich verwende es bisher für das Kita Essensgeld. Bisher kam das Geld aber niemals von ihm selbst. Zwei mal kam es vom Konto seines Vaters, einmal von einer mir unbekannten Person. Im Endeffekt kann es mir wohl egal sein, solange es (mit bis zu 2 Wochen Verspätung) überhaupt kommt. merkwürdig finde ich es dennoch. Jetzt hat die Bearbeiterin vom Vorschuss angefragt, ob alles glatt läuft (weil es anfänglich Probleme gab). Und ich weiß nicht so wirklich, was ich antworten soll. Sollte ich da die Sache erwähnen? Die Verspätung ist nicht das Problem, ich bin nicht auf das Geld angewiesen. Ich will nicht Stress machen, obwohl es unnötig wäre, weiß aber auch nicht, ob "alles ist in Ordnung, keine Probleme" nicht vielleicht gelogen wäre und zu Problemen für uns führen könnte, falls die Zahlungen vom Kindsvater ganz ausbleiben.

von Schnegge89 am 15.04.2020, 17:20



Antwort auf Beitrag von Schnegge89

Hat er ein eigenes Konto? Oder wird sein Konto vielleicht gepfändet? Für mich liest es nicht so, als wäre das nicht sein Geld, sondern als würden die anderen Personen die Überweisung für ihn übernehmen...

von spiky73 am 15.04.2020, 20:12



Antwort auf Beitrag von Schnegge89

Geld ist doch Geld, welche Person das für ihn zahlt sollte nicht dein Problem sein. Für euch entstehen da keine Probleme

Mitglied inaktiv - 15.04.2020, 21:46



Antwort auf Beitrag von Schnegge89

Antworte doch einfach wertfrei und wahrheitsgemäß, dass das Geld kommt, es kommt halt mit x Tagen Verspätung im Schnitt und wird von Konten anderer Personen gezahlt. Dann hat die Bearbeiterin vom Zuschuss dieselben Informationen wie Du und kann, bei Bedarf, die für sie relevanten Schlüsse daraus ziehen.

von Leena am 16.04.2020, 13:02



Antwort auf Beitrag von Schnegge89

Also juristisch betrachtet sieht es so aus, als wenn es sich um eine befreiende Schuldübernahme handelt: eine andere Person übernimmt die Schuld des Unterhaltsschuldners, indem diese Person an Dich zahlt. Der Unterhaltsschuldner wird im Verhältnis zu Dir von seiner Zahlungspflicht frei. Es spricht aber sich nichts dagegen, den Sachverhalt wertfrei der SB mitzuteilen.

von Berlin! am 16.04.2020, 18:54



Antwort auf Beitrag von Schnegge89

Ok danke, dann werde ich das so mitteilen. Wie gesagt, mich geht es eigentlich nichts an und ich will ihm da auch keinen Stress machen. Fande es nur merkwürdig. Wir haben eigentlich keinen Kontakt und Umgang gibt es schon gar nicht. Soweit ich weiß, hat er aber sowohl einen Job (wenn auch schlecht bezahlt), als auch ein Konto.

von Schnegge89 am 17.04.2020, 13:40