Alleinerziehend, na und?

Forum Alleinerziehend, na und?

Uni/Ausbildung..AE ... planlos bin

Thema: Uni/Ausbildung..AE ... planlos bin

Hallo, ich bin ja schon länger unzufrieden und versuche mich beruflich neu zu orientieren. Nun gibt es nach reichlicher Überlegung 2 Möglichkeiten : noch ein Studium oder Ausbildung. Studium an Uni ist immer so eine Sache..man bekommt nicht zwingend sofort einen Studienplatz. Dann bliebe noch ein Fernstudium, da wäre ich flexibel..ist aber teuer. Oder, weil in der Nähe, Berufsschule. Letzteres wäre ziemlich sicher, weil ich ungerne lange auf einen Platz warten möchte..bin ja keine 18 mehr ;-) Und hier habe ich gleich einen haufen Probleme..die früher egal waren. Wie geht das als AE und/oder mit kleinen Kindern? Stehe immer noch auf Kigawartelisten, (die vielen Therapietermine für den Großen)...aber die machen ja erst sonstwann auf;-O Bekommt man dann einen Kigazuschuß??? Oder Tagesmutter? Bekäme in der Zeit ja kein Geld..mhm...Bafög?? Aber das müßte ich ja zurückzahlen irgendwann...Wohngeld? Oder gibt es das nicht für Auszubildende? Mein größtes Problem ist wirklich die Kinderbetreuung; Uni wäre es leicht...Berufsschule eher nicht. Gut es gibt ja auch junge Mütter, die noch zur Schule gehen, aber da gibt es ja dann Oma und Opa oder Mutter-Kind-Heim. Ist bei mir nicht vorhanden. Gibt es hier zufällig jemanden mit kleinen Kids und Ausbildung z.Z.??? Studium oder Schule wäre noch etwas hin um Betreuung zu erfragen, nur die Anmeldefristen sitzen mir im Nacken. Und kein Kiga, der auf "Schülerzeiten" eingerichtet ist. Und ne normale Ausbildung an einer Berufsschule kenne ich nicht ;-O seufz. pps: Guten Morgen ;-)

Mitglied inaktiv - 28.02.2008, 06:44



Antwort auf diesen Beitrag

Guten Morgen, :-) Ich arbeite TZ, hab einen 7 jährigen Sohn und studiere seit kurzem an der OU (England)Jura im Fernstudium. Klappt ganz gut bisher und ist wesentlich günstiger als Deutsche Fernunis. Ich hab dort einen fast zinslosen Kredit erhalten und zahle monatlich ca 170 Euro, je nach dem welche Kurse ich belege.Bafög gäbe es für mich leider keins mehr. Bei mir ist die Betreuungssituation auch eher bescheiden, deshalb habe ich mich fürs Fernstudium entschieden. LG

Mitglied inaktiv - 28.02.2008, 09:24



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, davon habe ich vor Jahren mal am Rande etwas gehört. Studium ist auf Englisch (ist doch immer noch so..oder *g*) und teilweise echt teuer...das was Du schon monatlich zahlst..puh... bei deutschen Fernunis bezahlt man das in etwa pro Semester. Welche Voraussetzungen muß man denn erfüllen um dort studieren zu können? Alles eher Wirtschaft..oder auch im sozialen/psychologischen Bereich? war jetzt nicht gucken, weil mir ständig der FF abstürzt

Mitglied inaktiv - 28.02.2008, 09:39



Antwort auf diesen Beitrag

Hi, findste echt so teuer? Ich komm im Jahr insgesamt auf ca 1.500 Euronen (steurlich ansetzbar versteht sich *gg*). Aber egal, Jura wurde hier eh nirgends angeboten im Fernstudium. Ist tatsächlich alles in Englisch. Da gibts auch eine Menge Kurse im sozialen/psychologischen Bereich. Voraussetzung ist Volljährigkeit und gute Englischkentnisse. Wenn du möchtest kann ich dir die adresse der open learning site geben, dort wird einiges umsonst angeboten zum reinschnuppern.

Mitglied inaktiv - 28.02.2008, 09:51



Antwort auf diesen Beitrag

Tja... an der Berufsschule wären es 3-5 Jahre Unterricht. Mhm...steuerlich absetzbar ist bei mir noch nix. Wollte Sozialpädagogik (im Fernstudium haben die dann andere Bezeichnungen ) studieren oder notfalls ne Ausbildung zur Erzieherin machen *g* nicht lachen..vor allem im Hinblick auf mein Erststudium ;-) Ob die sowas dort auch haben? Und dann ist ja auch immer die Frage, ob die Abschlüße hier zu allem befähigen. Denn Psychologie z.B. kann man danach eher in UK gebrauchen..hier wohl noch zusätzliche Anforderungen...ja..ist schon etwas her meine Info.

Mitglied inaktiv - 28.02.2008, 09:56



Antwort auf diesen Beitrag

hallo, ich habe vor der schwangerschaft teilzeit gearbeit ,bin jetzt in elternzeit und studiere.bin aber kurz vorm diplom.ich habe ab sommer einen Kigaplatz für meinen kleinen (1Jahr).weil zur zeit nicht klar ist ob mein ex mir den vom anwalt ausgerechneten unterhalt zahlt habe ich mich kurzfristig entschlossen erst mal einen studentenkredit zu beantragen.ich hoffe der geht durch. also ich würde dir auch eher raten,wenn schon studium dann ein fernstudium.da jetzt nur noch bachaleor-studiengänge an geboten werden,zumindest bei uns,wäre dein leben noch unflexibler,da alles straff organisiert ist. das was amadeus macht klingt doch total interessant.vor allem wenn du noch keine betreuung gefunden hast. lg Sandra

Mitglied inaktiv - 28.02.2008, 09:51



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich bekomme ja dann vielleicht Unterhaltsvorschuß für die Jungs ;-) Nur mich würde es sooo ärgern, wenn es nachher an den Betreuungszeiten scheitern würde. Denn für mich schließen sich Kinder und Studium/Ausbildung nicht aus...geht auch prima nebenher...nur wenn der Kiga zu spät aufmacht/zu früh dichtmacht?? Das wäre dann wirklich übel.

Mitglied inaktiv - 28.02.2008, 09:58



Antwort auf diesen Beitrag

Was soll denn das für eine Ausbildung sein, betrieblich oder überbetrieblich. Bei einer betrieblichen zahlt ja der Arbeitgeber eine Ausbildungsvergütung. Generell kann man Ausbildungsbeihilfe beantragen (BAB). Eventuell kommt auch ergänzendes ALG2 in Frage, da würde ich beim Amt nachfragen. Betreuung: ohne Kita-Ganztagsplatz oder Tagesmutter wird das nichts. Wir Azubis hatten ganz normale Arbeitszeiten (Vollzeit) ausser in den Schulblöcken, da war es etwas kürzer - aber selbst da kann der AG einen hinterher in die Firma zitieren, wenn er will. Wenn es überbetrieblich ist, würde ich mal nach den genauen Schulzeiten fragen. Rein theoretisch gibt es auch sowas wie Teilzeitausbildung, das ist aber eher wie ein Sechser im Lotto. Beim Studium hat man halt das Problem, dass es ausser (möglicherweise) Bafög gar keine finanzielle Unterstützung gibt. Und oft kommen noch Studiengebühren dazu. LG Berit LG Berit

Mitglied inaktiv - 28.02.2008, 09:54



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, Studium wäre => Sozialpädagogik Die Alternative wäre halt Vollzeitschule, die zum Berufsabschluß Erzieherin führt...in zwei Ausbildungen. Da kommt später auch ein praktischer Teil..aber ebend später. So wäre das erstmal ganz normaler Unterricht in der Schule. Nu muß ich erstmal gucken, was betrieblich und überbetrieblich ist. *kleinlautbin* Kenne doch nur Unis von innen ;-)

Mitglied inaktiv - 28.02.2008, 10:04



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo du! Wollte mich mal einmischen, bin seit kurzem auch alleinerziehend ( 1 und 2 Jahre) und mußte meine Erzieherausbildung damals wegen Schwangerschaft unterbrechen. Mache meinen Erzieher nun im Externenkurs fertig. D.h. zweimal die Woche Schule, einmal ganzen Tag einmal abends. Zwei Jahre lang, dann machst du an einer Fachakademie deiner Wahl die Prüfung, und dann halt ganz normal das Anerkennungsjahr, kann man an manchen Faks in Teilzeit machen. Is natürlich aufwendiger wie wenn du normal die Faks besuchen würdest, aber mei, dafür is es super mit den Kids vereinbar, musst allerdings in jedem Fach ne Feststellungsprüfung machen. Alternativ dazu hätte ich den BASA online Studiengang gemacht. SOzialpädagogik, 75% Fernstudium und 25% Präzensstudium, gibts in Fulda und München und noch ein paar FHs. Dafür hatte ich aber leider zuwenig Berufserfahrung (bin Kinderpflegerin). Hoffe dir einwenig geholfen zuhaben, LG, resi

Mitglied inaktiv - 28.02.2008, 13:55



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo.Ich möchte so eine Ausbildung wie Du auch eventuell machen.Werden diese Teilzeitschulen an jeder Fachakademie angeboten?Komme aus Nürnberg. LG Citygirl

Mitglied inaktiv - 28.02.2008, 14:09



Antwort auf diesen Beitrag

Fachakademien sind zu weit weg. Bin leider an ein abzuzahlendes Haus gebunden, daher noch unflexibler. BASA hatte ich schon gefunden und hier haperts auch an der Entferung. Nun las ich, daß man in Niedersachen ja eine zweigeteilte Ausbildung machen muß, aber man kann die erste zum Sozialassistenten wohl durch eine Nichtschülerprüfung ersetzen. Voraussetzungen würde ich erfüllen, nur finde ich nirgends die Anmeldefristen. Nur für 2007 gefunden und da mußte man sich im Januar beim Schulamt melden. Glaube Anerkennungsjahr gibt es hier gar nicht mehr ;-O Irgendsowas neues habe ich für Niedersachsen gelesen. Für die Berufsschule 2008 wird es mit der Anmeldung jetzt auch knapp. ohjeh... ;-(((

Mitglied inaktiv - 28.02.2008, 14:27



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, also, in Bayern ist diese Teilzeitausbildung soweit ich weiß momentan nur in Bayreuth möglich, zumindest haben wir einen ziemlich großen einzugskreis, geht über das Beruffortbildungszentrum. Man bekommt Meisterbafög. Ja, ich denke die Nürnberg nehmen einen um die Externenprüfung dort zumachen, denke aus meinem Kurs gehen welche dort hin. REgensburg nimmt auch welche... Bamberg nimmt zur Zeit keine weil die am umbauen sind. Die Katholische Erwachsenenbildung in Mainz bietet so einen Fernlehrgang zur Erzieherprüfung auch an, muss man aber 25 sein. Naja, wenn man eine abgeschloßene Berufsausbildung hat, muss man dass Vorpraktikum (also den Sozialassistent oder Kinderpfleger) nicht machen. Genaue Richtlinien weiß ich aber net, da ich Kinderpflegerin bin. Dann also zwei Jahre Kurs und dann die Externen Prüfung. Dann ist man staatlich geprüfter Erzieher. Um saatlich anerkannter Erzieher zu sein, macht man dann ein Jahr Anerkennungsjahr dass mit einer weiteren Prüfung abschließt. Ich mache meine PRüfung ja in Chemnitz, dort muss man nicht 25 sein, dort besteht die Möglichkeit alles in einer Prüfung zumachen, ohne weiteres Anerkennungsjahr, gibt aber bestimmt Vorraussetzungen. Unser Kurs läuft nächstes Frühjahr aus, dann startet wieder ein neuer. Bin gern bei näheren Infos und Adressen etc,. behilflich!! Liebe Grüße resi

Mitglied inaktiv - 29.02.2008, 13:37



Antwort auf diesen Beitrag

ich würde meine berufstätigkeit nicht mehr so ohne weiteres aufgeben, auch wenn ich nicht so zufrieden bin, für mich käme nur ein fernstudium in frage. gruß mona

Mitglied inaktiv - 28.02.2008, 18:15