Alleinerziehend, na und?

Forum Alleinerziehend, na und?

Umgangsregelung - Erfahrungen und machbare Ideen ?!

Thema: Umgangsregelung - Erfahrungen und machbare Ideen ?!

Moin ! Angeregt durch den Beitrag von casyopaya würde ich gern mal unsere aktuelle Situation zur "Diskussion" stellen. Für alle Beteiligten ist klar: SO geht das nicht - die Frage ist aber: WIE geht es dann bzw. besser ?! Da mit dem KV leider kein gesittetes sachliches Gespräch mehr möglich ist bzw. diese Gespräche so sie denn doch mal stattfinden prinzipiell sein Kurzzeitgedächtnis verlassen sobald er aus der Tür ist, starten wir Mitte August den Versuch, die Geschichte mit Hilfe des JA verläßlich zu regeln. Dazu braucht es noch ne gute Idee ... Ausgangslage: KV ist 700 km weggezogen in die NL. Ich bin mit den vier Kids (5-12) in der alten Umgebung geblieben. KV wohnt in NL in einer Ferienwohnung - wäre schon unterbringungstechnisch ein Problem mit den Kids - ab von den Fahrtzeiten. Momentan kommt er also alle zwei Wochen Freitag nachmittag hierher und verschwindet entweder Sonntag sehr spät oder Montag sehr früh wieder. Rein vom Aufwand her ist das für die Kids natürlich genial - denn sie haben dadurch momentan keinerlei Einschränkungen durch die Papa-Wochenenden. Wer Papa will, kann Papa haben, wer nicht will, geht zu nem Freund - fertig. UND sie müssen nicht hunderte von Kilometern durch´s Land reisen. Das ist die eine Seite der Medaille. ABER: Letztlich geht es nicht nur auf meinem (zu gutmütigen) Rücken aus sondern bringt auch immens Unruhe ins Geschehen. Der KV hat das Haus im April aufgrund einer richterlichen Anordnung verlassen müssen. Er hat allerdings die Gelegenheit genutzt, sich ein "Lagerrecht" für die Doppelgarage auszubitten. Das hat er bekommen - ursprünglich und deutlich genug vom Richter gesagt: Um seine Sachen dort zu lagern. SEIN Gedanke war aber ein ganz anderer ... Am ersten Besuchswochenende kam er her und erklärte den Kids erstmal "Mama hat mich vor die Tür gesetzt, ich darf nicht mehr ins Haus, wenn ich das doch tue, ruft sie die Polizei und dann holen die mich ab. Aber ich hab Euch so lieb, es macht gar nichts aus, ich wohne über´s WE in der Garage." KLASSE !! Die Kinder waren natürlich völlig von der Rolle. Insofern haben wir - den Kids zuliebe - derzeit das Arrangement laufen, daß er wenn er hier ist im 1. Stock ein Zimmer nutzen kann. Was spätestens nach dem im August anstehenden Umzug nicht mehr geht - ich will´s auch nicht mehr. Ich habe mich nicht getrennt, um ihn dann doch wieder alle zwei Wochen (von unserem Hartz-IV !) durchzufüttern. Schon gar nicht im Wissen darum, daß er mich überall durch den Dreck zieht und selber prächtig verdient ohne bislang eine Veranlassung zu sehen, den Kids etwas abzutreten (Unterhalt wird derzeit mangels Einsicht seinerseits gerichtlich geregelt). SEIN Fazit ist "Ich hole die Kinder zu mir, ich verdiene genug und muß nicht von Hartz-IV leben, da haben sie es besser". Ohne weitere Erläuterungen: Das kann er vergessen. Und das ist nicht nur meine Einschätzung oder Hoffnung ... ich möchte aber öffentlich nicht näher drauf eingehen. Dennoch: WAS geht ? Was ist praktikabel ? Wie bekommt man es für die Chicks am besten auf die Reihe ? Ich kenne die gesetzlichen Regelungen - so ist es nicht. Aber vielleicht gibt es eine bessere Lösung als die Kids alle 2 Wochen für 2-3 Tage 1400km durch´s Land zu schicken ? Streng genommen müßte er sie ja holen - dann wäre er frühestens Freitags spät abend hier - dann gleich 700 km zurück, dann wären die Kids nachts in NL. Und müssen ja Montags bereits wieder frisch in der Schule auftauchen ?! D.h. sie müßten Sonntags mittags schon wieder in NL losfahren ?! Das ist doch Irrsinn .... mal eben in den Zug setzen finde ich für die zwei Kleinen auch nicht grade toll über diese Strecke. Klar: Ich könnte sie ihm Freitags ein Stück entgegenbringen. Aber offen gestanden: ich weiß nicht, ob ich das alle 2 Wochen machen möchte. Für die Kinder vielleicht. Aber andererseits hat ER diese Situation gebaut und ich sehe nicht ganz ein, daß ich es zu meinem Problem machen soll - wieder mal ..... Oder bin ich doch zu egolistisch ? Wer hat hier vielleicht eine ähnliche Situation und eine Lösung gefunden, die für alle besser greift ? Ideen ???? VG, Silke

von Ikmam am 23.07.2011, 14:12



Antwort auf Beitrag von Ikmam

Hallo, keine ähnliche Situation aber eine Idee. Kann der Vater sich nciht ein Zimmer für die We iregendwo mieten? Ich fänd es für meine Kinder unzumutbar 1400!!! km Auto zu fahren alle 2 Wochen und Zug schonmal gar nicht. Gut finde ich dass er dennoch alle 2 Wo kommt, ich gehe davon aus er hat dann mal keine neue, falls er mal eine hat wird er das bestimmt nciht mehr tun denke ich mal.

von Savanna2 am 23.07.2011, 14:20



Antwort auf Beitrag von Savanna2

Nee, ne neue hat er nicht. Die Sache mit dem Zimmer fände ich auch am günstigsten. Momentan sieht er das alles noch gar nicht ein - klar - er droht mir mit der Garage .... "willst Du den Kids das antun ?" bzw. "Dann sehen die Kids, wie du wirklich drauf bist". Ist natürlich eine recht miese Masche ... Nach Umzug sieht die Sache anders aus .... ich möchte ihn an sich dann nicht mehr über das ganze Wochenende im Haus haben. Aber ich kämpfe wirklich it mir selber, was das kleinere Übel ist. Beim Gedanken, daß die Kids jedes 2. WE 1400 km reißen sollen, wird mir schlecht .... da hat doch niemand was davon. Die Frage ist für mich wirklich: Ist es nun egoistisch, wenn ich ihn nicht mehr in der neuen Wohnung haben will ? Sollte ich den Kids zuliebe die Zähne zusammenbeißen ? Aber wirklich entspannt ist die Situation dann ja auch nicht .....

von Ikmam am 23.07.2011, 15:06



Antwort auf Beitrag von Ikmam

Schwierig, wir haben wirklcih ein sehr gutes Verhältniss und trotzdem würde ich ihn nicht alle 2 Wo über Nahct hier haben wollen. Wäre es mal ekine Ausnahme dann ok aber regelmäßig nicht und das ist auhc nicht egoistisch. Hast du dich getrennt und er will euch vielleicht zurück und versucht es so? Das er dich schlecht macht geht gar nciht, würde versuchen das beim JA zum Gespräch zu bringen

von Savanna2 am 23.07.2011, 15:11



Antwort auf Beitrag von Ikmam

Also ihr könnt es so machen, ds die Kinder länger als die gesetzlichen Zeiten bei dem Vater lassen also 4 Wochen am Stück z.B.. Ansonsten würde ich das meinen Kindern auch nicht zumuten. so lange zu fahren. Mein Ex und ich haben mal 300 Kilometer auszeinander gewohnt das war schon doof jetzt sind es nur noch 70 Kilometer.

von Ostfriesenmama am 23.07.2011, 15:39



Antwort auf Beitrag von Ikmam

hallo bei der bahn gibt es begleitetes zugfahren für die kinder,kostet nicht viel extra und bis zu einem bestimmten alter ist die fahrt selber kostenlos. man muss halt sehen ob es eine direkt verbindung gibt. fliegen kann auch oft günstiger sein,wie alt sind die kinder genau? das mit dem zimmer ist auch eine idee,dann würden die kinder aber am umgangs we bei dir übernachten wenn es kein problem für dich ist,wäre das sicher die beste lösung.

Mitglied inaktiv - 23.07.2011, 15:50



Antwort auf diesen Beitrag

zumindest dass er sich 1x im Monat ein Zimmer nimmt, wäre dann ja schonmal etwas entlastend.

von Savanna2 am 23.07.2011, 15:54



Antwort auf Beitrag von Ikmam

GRUNDSÄTZLICH möchte ich NATÜRLICH, daß die Kids möglichst viel vom Papa haben. Nur ICH brauch ihn nicht mehr ;-) - und dazu müssen wir ne Lösung finden. @ Savanna2: Hast du dich getrennt und er will euch vielleicht zurück und versucht es so? - Ja, ich habe die Trennung forciert, da er auch nach 3 Jahren (psychisch)aus seinem "Loch" nicht mehr rauskam und es inzwischen wirklich an die Substanz aller ging. Und die "Rechnung" ist insoweit aufgegangen, daß er halbwegs wieder zum Leben erwacht ist. Leider nur halbwegs. Ich hatte die Hoffnung, daß er soweit wieder auf die Füße kommt, daß er sich seinen Problemen auch stellt und umdenkt - DANN hätte es auch evtl. nochmal eine "Wiederzusammenführung" der Familie geben können. Das schafft er aber offenbar nicht. Derzeit lebt er ganz vom Haß - auf die Welt, auf das böse Deutschland, auf mich ...... ich glaube nicht, daß er MICH wieder haben will. Nur die Kinder und seine Bequemlichkeit ... Das er dich schlecht macht geht gar nciht, würde versuchen das beim JA zum Gespräch zu bringen - Da muß ich den Ball ganz flach halten und warten, bis ER um die Ecke kommt ... wir hatten schon Donnerstag bei der Unterhaltsverhandlung das Problem, daß er sich derartig aufgeregt und aufgeführt hat, daß ich Angst bekam, er würde gleich aus dem Fenster springen oder aber das Wochenende jetzt nutzen, um mir eine kleine süße Streitaxt über die Birne zu ziehen ... ganz knusper ist er zur Zeit leider nicht .... @ Ostfriesenmama Also ihr könnt es so machen, ds die Kinder länger als die gesetzlichen Zeiten bei dem Vater lassen also 4 Wochen am Stück z.B.. Ansonsten würde ich das meinen Kindern auch nicht zumuten. so lange zu fahren. Mein Ex und ich haben mal 300 Kilometer auszeinander gewohnt das war schon doof jetzt sind es nur noch 70 Kilometer. Und was sagt das JA zu so einer Lösung ? Prinzipiell hätte ich damit weniger ein Problem, als mit dem Umstand, die Kids alle 2 Wochen km-technisch zu verheizen. Nächste Frage wäre dann nur, ob sich das mit sieer Arbeit / Urlaub vereinbaren läßt .... @ cke04 hallo bei der bahn gibt es begleitetes zugfahren für die kinder,kostet nicht viel extra und bis zu einem bestimmten alter ist die fahrt selber kostenlos. man muss halt sehen ob es eine direkt verbindung gibt. fliegen kann auch oft günstiger sein,wie alt sind die kinder genau? Das von der Bahn wußte ich noch nicht. Die Kosten sind da weniger das Problem als die Aufsicht und die Dauer. Flughafen ist hier gut erreichbar - bei ihm glaube ich weniger. Die Chicks sind 5,8,10 und 12 Jahre alt. das mit dem zimmer ist auch eine idee,dann würden die kinder aber am umgangs we bei dir übernachten wenn es kein problem für dich ist,wäre das sicher die beste lösung. Warum sollte das ein Problem sein ? Für mich jedenfalls nicht, solange sie nicht erst um 0.00h auf der Matte stehen. Wie er das sieht, weiß ich aber nicht - Gespräche sind derzeit ziemlich schwierig ... ... unter´m Strich würde ich gern zum Termin auf dem JA schon eine konkrete Idee mitbringen, die auch zu verwirklichen ist .... das mit Bahn / Flug werde ich mal checken ..... Danke !

von Ikmam am 23.07.2011, 18:21



Antwort auf Beitrag von Ikmam

hallo also wenn das keine problem für dich sein sollte,das die kinder dann bei dir übernachten,dann wär das sicher die beste lösung,ansonsten halt länger in den ferien,so wird das meist auch von den gerichten gehandhabt.

Mitglied inaktiv - 23.07.2011, 18:32



Antwort auf Beitrag von Ikmam

hallo silke, da muss noch nochmals kurz zum besseren verstaendnis nachfragen: dein ex ist in die niederlande verzogen und lebt dort in einer ferienwohnung. so weit, so klar. aber: soll sein aufenthalt dort auf dauer ausgerichtet sein? wie finanziert er die wohnung (sind in den NL die mieten nicht doch teurer als hier - und eine ferienwohnung muesste dann doch noch mehr kosten)? arbeitet er in den niederlanden? ich mache es ja oft so, dass ich dinge vor mir herschiebe, bis sie sich von alleine in luft aufloesen. nicht grundsaetzlich (unwichtiges wird sofort erledigt, lach...), aber oft habe ich einfach nicht die ruhe, sachen sofort anzugehen, und nach einigen tagen zeichnet sich dann eine ganz andere loesung ab, ohne dass ich gross was dazutun muss. ist manchmal schon praktisch... genauso ist es in deinem fall doch auch: die zeit spielt fuer dich. du weisst, dass du demnaechst ausziehen wirst, also hat sich die frage schon erledigt, ob er dann weiterhin bei dir naechtigen kann. nee, kann er nicht. im gleichen atemzug hat sich vermutlich auch die angelegenheit mit der garage erledigt - die gehoert doch bestimmt zu deiner jetzigen behausung (miethaus? eigenheim?) dazu und faellt dann weg. dann muss dein ex seine eingelagerten sachen in die niederlande mitnehmen, stopft die ferienwohnung voll - und dann passen dort auch keine vier kinder mehr rein. und last but not least, das aelteste kind ist bereits 12 und das naechstaelteste auch nicht viel juenger. die fangen ganz bald an, eigene wege zu gehen, dann haben die eh keinen bock mehr auf besuchswochenenden. ich kann mich erinnern, dass ich mich in dem alter (11, 12) schon so langsam aus familienaktivitaeten ausgeklinkt habe. weil mir das megapeinlich war und ich keine lust darauf hatte, mit allen abzuhaengen. wenn sich meine eltern damals getrennt haetten, dann haette ich ganz sicher dagegen rebelliert, staendig an den wochenenden besuchstourismus mitmachen zu muessen. und meine grosse (11) moechte inzwischen auch nicht mehr dauernd mit, wenn ich wegfahre. liegt also offenbar in der familie. ;-) grundsaetzlich bin ich ja sehr fuer umgang zwischen kindern und ihren beiden elternteilen. aber dein ex hat durch seinen egotrip eine situation geschaffen, die fuer alle anderen so oder so belastend ist. also ist er doch derjenige, der da entgegenkommen zeigen sollte. lg, martina.

von spiky73 am 23.07.2011, 18:54



Antwort auf Beitrag von spiky73

Ja, im großen und ganzen paßt Deine Analyse ;) Ja, ER ist in die NL verzogen - wegen eines Jobs. Derzeit ist er in einer Ferienwohnung (seit Ende Mai). Kostenpunkt 650€. Gegenüber dem JC (hier in D, die haben sich eingeklinkt, weil er keinen Unterhalt für die Kids zahlt) hat er angeführt, er würde demnächst eine normale Wohnung beziehen aber unter 800 € könne er nichts finden *hust* .... Das mit dem "vor mir herschieben" kann ich in dem Fall nicht so. Erstens, weil ich ungern unvorbereitet den Termin am JA wahrnehmen möchte. Zum anderen, weil er rund um mich rum überall massiv Druck macht und Öl ins Feuer kippt. Nur hier ist er ganz still und brav und denkt ich bekomme nichts mit von seiner Schürerei *schmunzel* ... Ich weiß nicht .... zumindest die kleinen können wohl den Umgang nicht einfach so ablehnen. Außerdem WOLLEN sie ihn ja sehen. Sollen sie ja auch. Ja, die Frage mit der Garage erledigt sich von selber. Das schon. Ich frag mich halt nur, wo zukünftig das kleinste Übel ist ... Umgang abblasen kann und will ich nicht. Also MUSS es eine Lösung geben. Die Frage ist nur welche ... und prinzipiell tut er ja schon was für die Kids indem er her kommt ... Es ist ein Gewissenskonflikt. Oder auch eine Frage wieviel Konfrontation ich brauche / schaffe / haben will .....

von Ikmam am 23.07.2011, 19:18



Antwort auf Beitrag von Ikmam

duhuuu, ich hab ja nicht gemeint, dass du den umgang unterbinden sollst. nur: er hat eben fakten geschaffen, die eben nicht wirklich umgangsfoerdernd sind. es kann doch auch nicht im interesse der kinder sein, sie alle 2 wochen 700 km weit weg zu verfrachten - und ein oder zwei tage spaeter wieder nach hause, und wieder ueber die ganze distanz. ich fahre mit meinen kindern naechste woche in die niederlande zelten - habe es zumindest mal noch vor, aber das wetter ist einfach greulich, ich bin da in einem grossen zwiespalt im moment. jedenfalls - eine einfache strecke betraegt etwa 550 km und ich fahre die ja auch noch selbst in meinem auto. aber wenn ich nach so einer distanz am ziel bin, dann bin ich erst mal tot. als ich damals in frankfurt lebte und nur knapp 200 km mit dem zug zu bewaeltigen hatte, empfand ich das schon als stressig. erst recht nachher mit kind: erst mal packen, dann kind im zug bei laune halten, dann war das ganze wochenende floeten... ich bin damals nur alle 6-8 wochen ins saarland gefahren... von daher tut doch in meinen augen den kindern niemand einen gefallen, wenn die staendig verschickt werden. nee, da ist der vater gefragt. er soll sich um eine unterkunft kuemmern, die kroete muss er dann eben noch schlucken (finanziell, meine ich). privatunterkuenfte zu ertraeglichen preisen gibt es ueberall, sofern man nicht in einer touristenhochburg lebt... lg, martina.

von spiky73 am 23.07.2011, 19:39



Antwort auf Beitrag von Ikmam

Es gibt manchmal von gemeinnützigen Organisationen Wohnungen für Väter, die an Besuchswochenenden anreisen. Mein Mann hat das auch schon gemacht und es war recht preiswert. Ein Besuch fand bei den Kindern am Wohnort statt, das andere Mal hat er sie geholt und in den Ferien sowieso, einen 14 Tage Abstand hätte mein Mann auf Dauer nicht geschafft, obwohl er es gern wollte. Es lief auf alle 3-4 Wochen hinaus, sofern der Umgang stattfand Ich finde Umgang an sich wichtig, aber eben auch Umgang im Leben des Vaters, d.h. in seiner neuen Umgebung, sonst stellt sich schnell ein Gefühl der Entfremdung ein. Viel Erfolg!

von Luna511 am 24.07.2011, 20:53