Alleinerziehend, na und?

Forum Alleinerziehend, na und?

Umgang Kind / Vater

Thema: Umgang Kind / Vater

Ich habe mich vor etwa zwei Jahre vom Kindsvater getrennt, die beiden sind 3 und 5 Jahre. Der Kontakt zum Vater ist selten und unregelmäßig. Seit April ist er für 1h mal zum Abendessen gekommen, jetzt haben wir fast September.Er wohnt nur 20km entfernt, auch das Angebot, dass ich die Zwerge hinbringe, wurde nicht genutzt.Sollte ich jetzt noch einen Besuch "erlauben", denke, dass die Kleinen nur wieder aus Ihrem gewohnten Alltag gerissen werden - oder?

von YPW05 am 23.08.2011, 20:03



Antwort auf Beitrag von YPW05

warum denn nicht. Aus dem Alltag werden sie doch von einem Besuch nicht "gerissen" und wenn sonst nichts dagegen spricht, so sehen sie wenigstens ihren Papa - und vielleicht kann man sich ja auf Dauer mal zusammensetzen und über geregelten Umgang reden...

Mitglied inaktiv - 23.08.2011, 20:08



Antwort auf Beitrag von YPW05

Hat der Vater denn "angefragt"? Grundsätzlich steht es Dir nicht zu, etwas zu "erlauben" oder nicht. Du hast die nächsten 15 Jahre den Kontakt zwischen Kindern und Vater zu ermöglichen - auch wenn der Vater nur alle 10 Jahre aufschlägt. Was nicht heißt, daß Du die Kinder jederzeit einem ihnen völlig unbekannten Mann in die Arme drücken mußt. Aber wenn er nur mal vorbeischauen will oder in einer Woche, einem Monat, einem Jahr oder einem Jahrzehnt plötzlich regelmäßigen Umgang haben möchte, dann hast Du das zu ermöglichen. Wobei man nach sehr langer Abstinenz meistens mit begleitetem Umgang langsam wieder einsteigt.

von Strudelteigteilchen am 23.08.2011, 20:16



Antwort auf Beitrag von YPW05

Besuch (von einem der sich Papa nennt) ist Besuch und das reißt doch kein Kind aus der Bahn, daß es sein ganzes Leben fast nur so kennt.

von mf4 am 23.08.2011, 20:20



Antwort auf Beitrag von YPW05

Sollte sich ein "Papa" nicht ein bißchen mehr für seine Kinder interessieren, als drei-viermal im Jahr? Ich haben nichts gegen den Umgang Vater/Kind - mich stört diese unregelmäßigkeit - nee passt mir gerade nicht, villeicht nächsten Monat, bin krank, hab soviel zu tun, hab kein Geld fürs Benzin, um sie zu holen... Wir haben geteiltes Sorgerecht - er lässt sich so selten sehen, ich muss ihn aber fragen, auf welche Schule der Große nächstes Jahr gehen soll - das kann er doch gar nicht einschätzen...

von YPW05 am 23.08.2011, 20:31



Antwort auf Beitrag von YPW05

wenn er sich so schon nicht interessiert, wird es ihm wahrscheinlich "egal" sein, für welche SChule Du Dich entscheidest - trotzdem würde ich einen Kontakt weiter aufrecht erhalten. Mein Sohn (und auch ich) würden sonstwas dafür geben, wenn sich der KV ÜBERHAUPT mal blicken lassen würde (ist seit der Geburt verschwunden und interessiert sich nicht fürs Kind, zahlt nur den Unterhalt) Stünde er morgen vor der Tür, würde ich Luftsprünge machen und stünde er dann erst ein Jahr später wieder da, ebenfalls.

Mitglied inaktiv - 23.08.2011, 20:37



Antwort auf Beitrag von YPW05

Ich habe KindGroß an der weiterführenden Schule und KindKlein an der Grundschule und der weiterführenden Schule angemeldet, ohne den KV zu fragen. Trotz GSR. Wenn ihm was nicht paßt, soll er klagen. Aber weil er die Kinder nur ein bis zwei Mal im Jahr sieht, hat er doch gar keine Argumente gegen meine Wahl, er käme mit einer Klage also sicher nicht durch. Ich habe seine Unterschrift für genau zwei Dinge gebraucht: Kontoeröffnung - etwas, was man wohl nur ein Mal im Leben eines Kindes macht - und die Beantragung der Ausweise - was tatsächlich alle 10 Jahre nötig ist. Heißer Tipp: Entspann Dich. Du kannst Dich ganz fürchterlich über den KV ärgern - aber Du bist nicht dazu verpflichtet.

von Strudelteigteilchen am 23.08.2011, 20:42



Antwort auf Beitrag von YPW05

Ja sollte er aber manchen sind die Kinder auch einfach zu stressig. Der Vater meiner Großen lebte 6 Jahre mit ihnen, lies sich immer unregelmäßig blicken und später 1 mal im Jahr... sie sind nun erwachsen, er meldet sich nun öfter bei ihnen... logisch, stressen ja auch nicht mehr, er kann sich bei ihnen einladen.

von mf4 am 23.08.2011, 20:53



Antwort auf Beitrag von YPW05

Mein Jüngster hat den Vater auch nicht mehr gesehen, seit er 1 war, und nie mit ihm zusammengelebt. Seit einigen Jahren ist das nun schon so, der KV hier meldet sich etwas öfter als deiner, aber auch nur wenige Male im Jahr. Ich kann dir nur berichten, dass besonders der Jüngste, der es nicht anders kennt, den Papa trotzdem heiß und innig liebt! (Zwar wahrscheinlich vor allem wegen der andauernden kleinen Geschenke, aber immerhin.) Und leider haben meine Vorschreiberinnen Recht: Du musst den Kontakt zwischen Vater und Kind immer ermöglichen. :( Man muss ja nicht versuchen, die Kinder hinzuschieben, aber ein gewisses Wohlwollen sollte man den Umgängen gegenüber an Tag legen. *ggg* Schule: Mach, wie du denkst! Du brauchst ihn m.E. nicht zu fragen, da es ihn weder zu interessieren scheint, noch könnte er eine fundierte Meinung abgeben. Es sei denn, er ist der Direktor einer der in Frage kommenden Schulen. Für die Kinder ist es insgesamt besser, den Papa mal zu sehen und zu erleben. Sie können sich dann auch mit allen Fragen ihn betreffend an ihn wenden. LG, shortie

von shortie am 23.08.2011, 21:23