Alleinerziehend, na und?

Forum Alleinerziehend, na und?

Umfrage:was habt ihr an schränken,handtüchern etc?

Thema: Umfrage:was habt ihr an schränken,handtüchern etc?

hallo ich versuche hier irgendwo stauraum zu finden aber es ist einfach kein platz da. daher meine umfrage *g* was habt ihr an schränken? wir sind ja nur 2 und haben einen 4 meter schrank und 1 kommode. Im wohnzimmer eben sideboard und TV schrank wo dekokram,dvds etc.drin ist im flur ein schuhschrank und im bad eine kleine kommode. mir fehlt aber platz und ich muss was sortieren. im bad sind etwa 20 normale handtücher, 5 kapzen und 7-8 ganz grosse. braucht man nicht oder? wieviel paar wechselbettwäsche fürs bett? 1 paar? ich nutze meißt die selbe weil ich sie direkt in den trockner stecken kann, 3 paar liegen mehr oder weniger nutzlos hier rum. alles ist voll aber ich brauche doch platz *heul* wie macht ihr das? wer hat ideen? schönes wochenende

von Savanna2 am 05.05.2012, 14:32



Antwort auf Beitrag von Savanna2

O

von Lauch1 am 05.05.2012, 14:57



Antwort auf Beitrag von Lauch1

das geht nciht, ich schlafe auf der couch und da geht nichts drunter und im kizi ist ein tandembett also auch nichts

von Savanna2 am 05.05.2012, 15:01



Antwort auf Beitrag von Savanna2

ich mag ja so regalbretter fast unter der decke an der wand entlang. ich weiß nicht, ob das verständlich ist.... du ziehst quasi z.b. in höhe des oberen türrahmens eine regalreihe. da kannst du dann z.b. in netten kisten alles verstauen.

von dr.snuggles am 05.05.2012, 15:12



Antwort auf Beitrag von Savanna2

Hallo, wir haben hier für jeden zwei Mal Bettwäsche, macht insges. 8. Handtücher habe ich 10 große und kleine weiß ich gerade nicht, ich schätze so 15. Irgendwann habe ich mal ganz viel aussortiert, weil mir der Platz im Schrank auch nicht mehr gereicht hat. Jetzt werfe ich für alles, was ich neu kaufe wirklich ein altes Teil weg - kostet zwar manchmal Überwindung, aber wenn es zuviel Überwindung kostet, brauche ich ja nichts neues...

von wolfsfrau am 05.05.2012, 15:20



Antwort auf Beitrag von Savanna2

Unbenutze Sachen gnadenlos aussortieren. Ich habe das Problem, daß meine Mutter gerne aussortiert - und ich das überflüssige Zeug dann bekomme. Ich habe in meinem ganzen Leben vielleicht zwei Sets Bettwäsche gekauft - hatte aber irgendwann 15 Sets. Ich habe mir bei meinem Auszug vor mittlerweile mehr als 20 Jahren ein paar Handtücher gekauft - hatte aber über 20. Ich habe ein einziges Mal bei IKEA eine Packung mit 3 Küchentüchern gekauft - hatte aber 30. Warum? Weil meine Mutter sich immer neue Sachen kauft, die alten aber nicht wegwirft (das bringt sie nicht über sich, die Sachen sind ja noch gut - und das sind sie wirklich), sondern mir bringt. Inzwischen schaffe ich es ganz gut, diese Dinge zu reduzieren. Ich habe viel Bettwäsche aussortiert, Handtücher auch. Ich hebe auch nicht jedes Küchentuch auf, weil man es "mit dem kleinen Löchlein ja noch als Putzlappen verwenden kann", sondern werfe es weg. Es gibt noch Verbesserungspotential. Vor allem für Sachen, die wirklich fast neu und qualitativ hochwertig sind, habe ich noch keine befriedigende Lösung gefunden. Aber es ist besser geworden, und es geht mir auch besser seitdem. Nächstes WE ist Flohmarkt. Ich hoffe auf gutes Wetter, dann kommt wieder einiges weg. Als nächstes gehe ich das Dekozeug an *schwör*. Wenn man 15 Jahre lang beruflich und privat durch die Welt gegondelt ist, dann sammeln sich (leider, leider) jede Menge "Andenken" an. (Meine Patentante nennt solche Sachen - sehr passend - "Stehmichrums".) Da suche ich gerade nach einer Lösung. Das Trennen ist bei solchen Sachen natürlich schwerer, weil Erinnerungen daran hängen. Aber ich ärgere mich immer drüber, wenn ich die Fensterbänke und Regale eine halbe Stunde leer räumen muß, bevor ich sie abstauben kann. Derzeit kontempliere ich, diese Dinge zu fotografieren und die Fotos in einem Album als Andenken zu behalten - die muß man nicht abstauben und sie nehmen weniger Platz weg, allerdings schaut man Fotos eigentlich nur an, wenn man sie bewußt in die Hand nimmt. Das ist also noch nicht abschließend entschieden. Ich träume von einer total reduzierten Wohnung *seufz*. Wohl eher unrealistisch, aber ETWAS reduzierter wäre schon schön. Übrigens: Eine Cousine von mir hat als Studentin mit ihrem damaligen Freund jahrelang auf 15 qm gewohnt/gegessen/gekocht. Seitdem ist sie total organisiert und mein großes Vorbild. Eine ihrer Regeln: "Wenn ich mir eine neue Bluse kaufe, muß ich eine alte Bluse zur Altkleidersammlung geben!" (Und das analog für alles andere auch - incl. Töpfe, Handtücher, Kaffeebecher....). Ich kann das - leider - nicht komplett durchhalten, aber als Orientierung finde ich das eine tolle Regel.

von Strudelteigteilchen am 05.05.2012, 15:26



Antwort auf Beitrag von Strudelteigteilchen

ich kann das auch nicht. Ich habe wirklcih sehr viele schöne Kleider die ich schon 2 Jahre nicht mehr getragen haben, aber irgendwann passe ich wieder rein *gg* und dann habe ich teure Kleidung weggeschmissen. Was mir geholfen hat etwas zu reduzieren war dass ich es an ein Sozialkaufhaus geben kann und ich jemandem etwas gutes damit tue. Oder es selber bei eba. verkaufe und dann Geld in die Kasse kommt. Wegschmeißen kann ich gar nicht. Aber bei vielen fällt es mir sehr sehr schwer und Handtücher kann man ja immer gebrauchen. Die Regale finde ich sehr erdrückend, das habe ich mal gesehen und gefällt mir gar nicht. Das gleiche mit dem Spielzeug, mit vielen Dingen wird so selten gespielt, dann denke ich es kommt weg und dann ists mal weider einen Tag interessant. Menno.... aber gut dass es snicht nur mir so geht

von Savanna2 am 05.05.2012, 15:32



Antwort auf Beitrag von Savanna2

Bei sowas habe ich keine Probleme. Das Kleid, das mir seit zwei Jahren nicht mehr paßt, wird mir in drei Jahren - wenn es mir VIELLEICHT wieder paßt - nicht mehr gefallen. Bei mir ist es aber generell weniger ein Problem das Wegtuns an sich, sondern des Wohin-Tuns. Viele Sachen mag ich wirklich nicht wegwerfen. Kleidung kann man der Kleidersammlung oder dem Sozialkaufhaus geben, aber was ist mit anderen Dingen? Geschirr, Besteck, Bücher, Kleinmöbel..... Zum Wegwerfen sind die Sachen oft zu schade, für ebay bin ich zu blöd, Flohmarkt ist immer ein Riesen-Akt (vor allem ohne Auto).....

von Strudelteigteilchen am 05.05.2012, 15:47



Antwort auf Beitrag von Strudelteigteilchen

ich bin froh wnen ich dann abnehmer habe, frage rum wer gerade ein regal brauchen kann. für flohmarkt habe ich eher weniger nerv, lohnt sich das überhaupt? ich habe auch viel geschirr, vasen etc. von omas usw geerbt, die haben einen ideellen wert für mich auch wenn ich es nie nutze, aber andereseits weiß ich auhc ich kann nicht alles horten. auch bücher fällt mir schwer, eba. lohnt sich nicht. hier nimmt alles der sozialladen,geschirr,spielzeug, möbel.

von Savanna2 am 05.05.2012, 15:53



Antwort auf Beitrag von Savanna2

Ich habe zu viel wie ich gerade beim Kisten Packen merke Ich schwöre mir gerade wie immer wenn ich um ziehen das das besser wird . Eine Nociolla die mal weiter Packen geht .

von nociolla am 05.05.2012, 21:37



Antwort auf Beitrag von Savanna2

Du hast bestimmt zu viel Zeug, denn für zwei Personen muss ein 4m Kleiderschrank, Kommode und das alles eigentlich schon reichen. Es ist sicher besser, auszusortieren, vielleicht hast du eine Freundin, die dir dabei hilft. Wenn man alleine vor sich hinräumt, kann es schwer fallen, sich von Sachen zu trennen. Nimm dir immer einen Schrank nach dem anderen vor, sonst erschlägt es dich. Für einen Zweipersonenhaushalt habt ihr - meiner Meinung nach - deutlich zu viel Bettwäsche, Handtücher etc. Wir haben zwei Garnituren Bettwäsche fürs Schlafzimmer, wobei ich sowieso fast immer die eine benutze, dann schnell wasche und trockne und abends wieder aufziehe. Töchterchen hat glaub ich drei, weil sie mal von Oma eine mit Lillifee bekommen hat... Wir hatten aus Studentenzeiten noch einzelne Bettwäsche, die habe ich in den Kleidercontainer getan. Genau so mit Handtüchern. Trockentücher, die nichts mehr sind (Löcher/Flecken, die nicht mehr rausgehen), markiere ich mit einem großen P (mit Edding) und nehme sie als Putzlappen, die liegen im Putzschrank. Sie werden zum Putzen genommen und zum Beispiel in der Garage fürs Auto. Danach kann man sie wegwerfen. Kinderklamotten, die nichts mehr sind, kommen weg. Wenn sie noch gut sind, verkaufe ich sie be E*** o0der verschenke sie schon auch mal an bekannte FAmilien, die sich sehr drüber freuen. Spielzeug, das nicht mehr genutzt wird, ebenso. Ich finde es sehr befreiend, mich von alten/ungenutzten Sachen zu trennen! Suse

von *Suse* am 06.05.2012, 09:41



Antwort auf Beitrag von Savanna2

ich habe hier pro Person 2 große Duschtücher 1 Bademantel für mich je 2 für die Kinder maximal 10 normale Handtücher (3 Pers.) Bettwäsche für jedes Bett 3mal komplett reicht vollkommen Hätte ich einen Trockner hätte ich definitiv weniger zum Wechseln.

von mf4 am 06.05.2012, 15:22



Antwort auf Beitrag von mf4

na ja aber wenn ein kind mal bricht, durchfall hat muss ja mehr da sein. und bei nur 10 handtüchern bekomme ich ja die maschine nicht voll, ich denke dass ich dann die bettwäschezahle auf 2 reduziere *g* immerhin ein angfang

von Savanna2 am 06.05.2012, 20:29